[M] Frage Ostbahnhof

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wildwechsel @ 13 Nov 2003, 07:50 hat geschrieben:Zum Zeitunglesen hast Du ja jetzt am Esig MOPS genug Zeit....  ;)  :ph34r:
Na, ich weiß nicht, ob die durch Störungen verursachten Aufenthalte für die Triebwagenführer so erholsam sind. :unsure:

Ich denke, wenn das Signal auf Rot steht, wird dem Triebwagenführer nicht gesagt, dass er in den nächsten 10 Minuten nichts zu tun hat, sondern dass er vielmehr aufgrund der Ungewissheit über den weiteren Ablauf und auch aus den Vorschriften heraus in ständiger Handlungsbereitschaft bleiben muss. Mit Ruhe oder gar Zeitunglesen ist da sicher nichts drin. <_<

Insofern denke ich, dass so Tage wie zuletzt für das Fahrpersonal schon recht strapaziös sind.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

War ja nur spassig gemeint, sieht ja auch ein bisschen doof aus, wenn die Fahrgäste wie Ölsardienen gequetscht stehen und durch die Scheibe sehen, wie ich die Beine hoch lege und zufieden in der Zeitung blättere. :D ;)



PS: Kann mal einer der Mods oder Admins das Thema splitten in "Frage Ostbahnhof" und vielleicht "Herbstprobleme bei der Münchner S-Bahn"?!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET423
naja die Olchinger Verstärker wurden bis dato noch mit 420ern gefahren. Leider fallen die ja jetzt immer aus. Ist ja auch fast täglich chaos bei der s-bahn.
mfg Daniel
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Seit wann sieht der ostbahnhof eigentlich so aus wie in seinem heutigen Zustand ? Hat jemand Bilder, wie dieser vor 20 Jahren oder so aussah ? Kommt es eigentlich mal zu einer Generalsanierung des gesamten Ostbahnhofs, also aller Bahnsteige und Gleise (von Gleis 1-14 ?!)

mfg baseman
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Baseman @ 13 Nov 2003, 15:20 hat geschrieben: Seit wann sieht der ostbahnhof eigentlich so aus wie in seinem heutigen Zustand ?
Seit dem Bau der S-Bahn Anfang der 1970er-Jahre hat sich am Gleisplan wenig verändert. Das Bürogebäude nördlich von Gleis 1 dürfte ebenfalls in den 1970er-Jahren entstanden sein.
Das einst an dieser Stelle vorhandene, große Empfangsbäude wurde nach dem zweiten Weltkrieg nur recht oberflächlich von Kriegsschäden befreit und in den 1960er-Jahren abgerissen. Der Hausbahnsteig verschwand mit dem S-Bahnbau.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eins war der Münchner Hauptbahnhof und der Ostbahnhof wunderschöne Backsteinkonstruktionen, doch heute bestehen diese Bahnhöfe nur noch aus scheuslichen 50/60 Stil Zweckbauten... :quietsch: :quietsch:
Zur Generalsanierung sollte es kommen, wenn das Projekt München 21 realisiert wird, also frühestens in 30 Jahren. Bis dahin wird ja vielleicht doch was getan.
Der Münchner Hauptbahnhof und deren Vorplatz voll ja ab nächsten Jahr umgebaut werden. Weiß einer mehr darüber?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wer hat BILDER vom Münchner Ostbahnhof ... aus frühreren Jahren ?

.... wäre nett, wenn ihr euch meldet =)

mfg baseman
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@Baseman: ich hatte schon mal hier in diese Thema gepostet... Die Bilder sind nicht frühere Jahre, sondern vor gut 2 Jahre...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Baseman @ 13 Nov 2003, 19:26 hat geschrieben: Wer hat BILDER vom Münchner Ostbahnhof ... aus frühreren Jahren ?

.... wäre nett, wenn ihr euch meldet =)

mfg baseman
Von den hier anwesenden Leuten dürfte mit annähernd 100%iger Garantie keiner mehr Fotos haben, weil die Bahnhöfe im Krieg weggebombt wurden.
Da musste Dich wohl eher an die Literatur wenden ... ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET420MSTH @ 13 Nov 2003, 20:16 hat geschrieben: Da musste Dich wohl eher an die Literatur wenden ... ;)
Oder auch an Bahnsteig im U-Bahnbereich ganz hinten, dort gibt auch (leider nur in Rot-Weiß) eine große Bild über Ostbahnhof... (nur Gebäude) mit Jahrzahl und kurze Fassung...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Südostbayer @ 13 Nov 2003, 15:47 hat geschrieben: Das Bürogebäude nördlich von Gleis 1 dürfte ebenfalls in den 1970er-Jahren entstanden sein.
Das Sozialreferat wurde so etwa Anfang/Mitte der 80er gebaut.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie ich gerade erfahren habe, hatte zumindest der Bahnsteig A bis in die 80er ein anderes Bahnsteigdach, komplett aus Beton, das dann wegen Baufälligkeit ersetzt wurde (Daher hat Bahnsteig A auch eine Metall-Konstruktion, und die anderen Bahnsteige Holz...)
Die anderen Dächer wurden auch erst im Zuge der S-Bahn gebaut.
Gibts irgendwo Bilder aus den frühen 60ern (also vor Baubeginn der S-Bahn)?
Ein Gleisplan wäre auch ne verdammt intressante Sache...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

EasyDor @ 14 Nov 2003, 12:27 hat geschrieben: Gibts irgendwo Bilder aus den frühen 60ern (also vor Baubeginn der S-Bahn)?
Ein Gleisplan wäre auch ne verdammt intressante Sache...
Das würd mich auch mal interessieren ... :D
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Weiß jemand, was heute und morgen beim Ostbahnhof gemacht wurde/wird ???
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Baseman @ 15 Nov 2003, 19:27 hat geschrieben: Weiß jemand, was heute und morgen beim Ostbahnhof gemacht wurde/wird ???
Gleise verschweisst, Signale aufgestellt, ...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich kann mich irren, aber so wie ich es beobachtet habe kann ein am Gleis 5 wartender Zug so lange nicht ausfahren bis der nachfolgende am Gleis 4 eingefahren ist - Durchrutschweg. Anders kann ich es mir nicht erklären warum es andauernd zum Rückstau kommt. Wenn da nicht ne Lösung gefunden wird, gibts immer Probleme.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wäre das nicht mit Ks2/Zs3 lösbar, ähnlich Esig Lohhof, wenn die Schranke am Bü zwischen Lohhof und Unterschleißheim noch nicht zu ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Sowas habe ich mir auch gedacht, aber solange die neue Technik noch nicht in Betrieb ist, geht das wohl nicht.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ne vorübergehende Lösung wäre, die Weiche von Gleis 4 Richtung Wende zu stellen. Aber auch dazu müßte das Stellwerk "umprogrammiert" werden, damit das Umstellen dieser Weiche in die Fahrstraße nach Gleis 4 aufgenommen wird. Wohin rumfummeln an dieser Museumstechnik aber führt, wurde uns in letzter Zeit eindrucksvoll vorgeführt...... :(

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

2 Vorschläge für einen sozusagen technisch minimal-invasiven Eingriff:

1. Man klemmt das Zs3 am Esig MOPS ab (oder malt es notfalls mit schwarzer Farbe zu), dann sind mit nur noch Hp2 20 km/h weniger zulässig.

2. Man schraubt die GPAs an Gleis 4 etwas näher zusammen, dann wird ein zu schneller Zug auch rechtzeitig zum Stehen gebracht.

Ich behaupte jetzt einfach mal, das könnte das "Museums-" Stellwerk verkraften. Berichtigt mich, wenn ich da schief gewickelt bin.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Alles wunderbar und bestimmt durchaus möglich.
aber das wäre ja alles mit Arbeit verbunden. Lieber läßt man die Züge schleichen.

Gruß, Ch. (im Moment von der ganzen S-Bahn-Sch.... auch ziemlich angefressen, es macht echt keinen Spaß mehr !)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die Weichenverbindung Gleis 5 Ostbahnhof --> Gleis 4 Leuchtenbergring wird doch hoffentlich noch umgestaltet?
Da ist ja die Einfahrt Markt Schwaben, aus München kommend ja noch harmlos gegen... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Charlie.B @ 18 Nov 2003, 13:01 hat geschrieben: im Moment von der ganzen S-Bahn-Sch.... auch ziemlich angefressen, es macht echt keinen Spaß mehr !
Na dann kann ich mich ja auf meinen Mitfahrtag morgen freuen. :ph34r: :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Münchens modernster Bahnsteig, der Neue Bahnsteig am Ostbahnhof :blink: ???
Nur wegen der tollen Digitalanzeigen, die man wegen der geringen Höhe kaum lesen kann?
War die Zeitschrift S-Takt nicht schon einmal realistischer? Von der aktuellen Ausgabe ist wohl nur die letzte Seite mit der Ankündigung der Christkindlmärkte die Beste... :P
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Über den moderen Bahnsteig hab ich mich auch schon gewundert. Das einzig moderne sind die Anzeigen, die man nur lesen kann, wenn man direkt davor steht oder wer seine Brille dabei hat, eben gar nix sieht. :blink: Also wenn schon modern, wär ich mal wenigstens für sichtbare Farben. Das hilft auch, wenn man grad keinen guten Blick auf die Anzeige hat, weil man die Linien schließlich an den Farben erkennen kann. Wofür hat man denn das eingeführt????????
ABER wir sind ja modern und Hauptsache neue Anzeigen. Ob man's lesen kann is ja scheinbar wurscht! :ph34r:
*ggg* Meine Kommentar zum S-Takt verkneif ich ma jetz lieber *lol* Ich kann nur sagen: mutig, mutig, dem Fahrgast sowas jetz noch vorzulegen :ph34r: :blink: :wacko:

Schneggal (ebenso angefressen) ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich will endlich wieder einen Anzeiger auf Gleis6! Ich will gleich wissen, ob der 16.10er RE aus Salzburg mir zuviel + hat und ich lieber quietsche ;) Ausserdem ist das Dach hässlich und es zieht noch mehr. <_<
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Schneggal @ 22 Nov 2003, 20:44 hat geschrieben: Also wenn schon modern, wär ich mal wenigstens für sichtbare Farben. Das hilft auch, wenn man grad keinen guten Blick auf die Anzeige hat, weil man die Linien schließlich an den Farben erkennen kann. Wofür hat man denn das eingeführt????????
Farben wären auf den neuen Anzeigen wirklich angebracht.

Die S-Bahn München GmbH ist dagegen scheinbar im Moment dabei, die Linien-Farben abzuschaffen. Auf den neuen Schildern, die unten an den Treppen am Ostbahnhof angebracht sind, werden alle S-Bahnlinien in derselben Farbe dargestellt: grün. :angry:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Schwachsinnig, aber mei, das ist so vieles... Wann kamen eigentlich die Linienfarben? Auf sehr alten Aufnahmen waren die Anzeigen am 420 nur weiss.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 23 Nov 2003, 14:10 hat geschrieben: Schwachsinnig, aber mei, das ist so vieles... Wann kamen eigentlich die Linienfarben? Auf sehr alten Aufnahmen waren die Anzeigen am 420 nur weiss.
Wann sie an den 420-Zugzielanzeigern kamen, weiß ich leider auch nicht (kann morgen fragen); ich weiß nur, daß sie auf den Liniennetzplänen von Anfang an vorhanden waren. ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

:lol: Das wär auch schön unübersichtlich, alle S-Bahn Linien in weiss ;)
Antworten