300 Passagiere nach Brand aus ICE gerettet

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

was neues von einem ICE in der Nähe von Annet-sur-Marne.

300 Passagiere nach Brand aus ICE gerettet

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe diesen Beitrag aus dem Fulda-Thema ausgegliedert, da er mit dem Unfall im Landrückentunnel nichts zu tun hat.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Hat das was mit dem Mehrsystemeinrichtungen des 406er zu tun?
Meine Spekulation: Vielleicht das ganze Gefährt etwas überladen!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Naseweis @ 16 May 2008, 22:10 hat geschrieben:Hat das was mit dem Mehrsystemeinrichtungen des 406er zu tun?
Das glaube ich weniger. Ein Trafobrand (das war es, dem oben geposteten Link zufolge) kann leider immer mal vorkommen, bei jeder E-Lok und jedem ET. Auch beim 401 ist das schon vorgekommen, und auch die 143 hat in dieser Hinsicht ja bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Der 406 fährt ja auch schon fast so lange wie der 403 und ist bisher nicht durch vermehrte Trafobrände aufgefallen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naseweis @ 16 May 2008, 22:10 hat geschrieben: Meine Spekulation: Vielleicht das ganze Gefährt etwas überladen!
:lol: Was für ein Bullshit. :lol:

Du könntest 3000 Leute in so einen ICE packen und deshalb fängt doch net der Trafo das rauchen an... :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 16 May 2008, 22:40 hat geschrieben: Du könntest 3000 Leute in so einen ICE packen und deshalb fängt doch net der Trafo das rauchen an... :lol: :lol:
Und wenn die Tabaklobby das will? :lol:
300 Passagiere nach Brand aus ICE gerettet
Solang den Passagieren nichts passiert ist und der Zug nur wenig beschädigt ist und bald wieder zur Verfügung steht, ist ja alles gut. "Zugunglück" muss man das aber eigentlich nicht nennen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 16 May 2008, 22:50 hat geschrieben:Und wenn die Tabaklobby das will?  :lol:
Dann muß sie mir zeigen, wie sie mit 3000 Fahrgästen, die gleichzeitig eine Zigarette rauchen, den Trafo zum Qualmen bringt.
Rohrbacher @ 16 May 2008, 22:50 hat geschrieben: "Zugunglück" muss man das aber eigentlich nicht nennen.
Seit den Vorfällen im Lammrückentunnel ist alles ein Zugunglück, und wenn man nur über ein paar Äste fährt... :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ET 423 @ 16 May 2008, 22:40 hat geschrieben::lol: Was für ein Bullshit. :lol:

Du könntest 3000 Leute in so einen ICE packen und deshalb fängt doch net der Trafo das rauchen an... :lol:  :lol:
Und wer sagt, dass das Gefährt mit Passagieren überladen ist? :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

eightyeight @ 16 May 2008, 23:02 hat geschrieben: Und wer sagt, dass das Gefährt mit Passagieren überladen ist? :rolleyes:
Und wer sollte das sagen und warum? Und wenn das Fahrzeug überladen wäre vom Gewicht her, würde zuerst überhaupt mal die Temperatur der Stromrichtergruppe ansteigen, dann die des Trafos und dann bekäme man eine Warnung im Display/Terminal, oder wie das auch immer im ICE genannt wird. Bis zu einem rauchenden Trafo (der von zähem Öl und Kühlwasser gekühlt wird) dauerts jedenfalls noch sehr sehr sehr lange. Also? Noch weitere Ideen deinerseits? :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ET 423 @ 16 May 2008, 23:08 hat geschrieben:Und wer sollte das sagen und warum? Und wenn das Fahrzeug überladen wäre vom Gewicht her, würde zuerst überhaupt mal die Temperatur der Stromrichtergruppe ansteigen, dann die des Trafos und dann bekäme man eine Warnung im Display/Terminal, oder wie das auch immer im ICE genannt wird. Bis zu einem rauchenden Trafo (der von zähem Öl und Kühlwasser gekühlt wird) dauerts jedenfalls noch sehr sehr sehr lange. Also? Noch weitere Ideen deinerseits? :lol:
Na hast du das nicht angedeutet, mit den 3000 Passagieren? Nicht? Dann hab ichs falsch verstanden. Ich habe das eigentliche "überladen", aus Naseweis Beitrag, nicht als gewichtsmäßiges Überladen verstanden, sondern dass der ICE möglicherweise mit Technik überladen ist. Nein, keine Ideen. Du hast schon das so wunderbar erklärt, was ich gar nicht meinte. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

eightyeight @ 16 May 2008, 23:19 hat geschrieben: Na hast du das nicht angedeutet, mit den 3000 Passagieren? Nicht? Dann hab ichs falsch verstanden. Ich habe das eigentliche "überladen", aus Naseweis Beitrag, nicht als gewichtsmäßiges Überladen verstanden, sondern dass der ICE möglicherweise mit Technik überladen ist. Nein, keine Ideen. Du hast schon das so wunderbar erklärt, was ich gar nicht meinte. ;)
Na wenn ich das schon so wunderbar erklärte, können wir diese Möglichkeit ja abhaken. :) Zur technischen Überladung: Wenn eine Einheit von der anderen aus welchem Grunde auch immer zu viel Strom abverlangt, würden Sicherheitseinrichtungen ansprechen, im klassischsten Falle fliegt ein LSS. Ansonsten könnt ihr schon davon ausgehen, daß die Technik auf das, was sie machen soll, ausgelegt ist, sonst würde wohl kein ICE lange in der Gegend rumfahren, ohne ständig Störungen zu haben. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

"STÖRUNG", "STÖRUNG", "STÖRUNG", "ZUGBEEINFLUSSUNG" ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

sbahnfan @ 16 May 2008, 22:35 hat geschrieben: Das glaube ich weniger. Ein Trafobrand (das war es, dem oben geposteten Link zufolge) kann leider immer mal vorkommen, bei jeder E-Lok und jedem ET. Auch beim 401 ist das schon vorgekommen, und auch die 143 hat in dieser Hinsicht ja bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Der 406 fährt ja auch schon fast so lange wie der 403 und ist bisher nicht durch vermehrte Trafobrände aufgefallen.
Der 406 fährt erst seit letztem Jahr unter 25 kV/50Hz mit voller Beanspruchung. Ein Trafo muss dafür ganz anders ausgelegt werden als für 15 kV / 16 2/3 Hz. Daher ist das sogar recht naheliegend, dass es bisher in .de nicht, aber dafür eben in .fr passiert ist.

Mal sehen, ob weitere folgen, dann deutet das wohl doch auf einen falsch ausgelegten Trafo hin ...

Luchs.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Luchs @ 17 May 2008, 09:45 hat geschrieben:Der 406 fährt erst seit letztem Jahr unter 25 kV/50Hz mit voller Beanspruchung. Ein Trafo muss dafür ganz anders ausgelegt werden als für 15 kV / 16 2/3 Hz. Daher ist das sogar recht naheliegend, dass es bisher in .de nicht, aber dafür eben in .fr passiert ist.

Mal sehen, ob weitere folgen, dann deutet das wohl doch auf einen falsch ausgelegten Trafo hin ...
Das kann natürlich sein. Trotzdem halte ich es für unwahrscheinlich. So dumm sind die Ingenieure der DB und von Siemens Transportation nun auch nicht, dass sie die Trafos falsch auslegen. Man hat ja fast ein Jahrzehnt daran gearbeitet, den ICE Frankreich-tauglich zu machen. Andere Züge fahren ja schon lange unter 25 kV/50Hz, da wird man schon Erfahrungswerte haben, wie da ein Trafo ausgelegt sein muss. Mal schauen, was die Untersuchungsberichte bringen...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@eightyeight: Danke, so meinte ich das auch.
Soweit ich weiß fuhren die 406er bisher in Deutschland, Holland, Belgien und der Schweiz.
Und für den Frankreicheinsatz mussten sie erst hergerichtet werden.

nebenbei ...
@ET 423: Bei 3000 leuten, alle wiegen im Schnitt mit Gepäck 0,1 Tonne, haben mir 300 Tonnen Zuladung.
Da verdoppelt sich das Gewicht des Zuges fast, am Berg sicher ne Leistungsfordernde Angelegenheit ;-)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Naseweis @ 17 May 2008, 13:51 hat geschrieben: @ET 423: Bei 3000 leuten, alle wiegen im Schnitt mit Gepäck 0,1 Tonne, haben mir 300 Tonnen Zuladung.
Eine ICE3-Garnitur hat rund 450 Sitzplätze, wie du da 3000 Leute reinbringen möchtest, musst du mir mal zeigen....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

sbahnfan @ 17 May 2008, 13:24 hat geschrieben: Das kann natürlich sein. Trotzdem halte ich es für unwahrscheinlich. So dumm sind die Ingenieure der DB und von Siemens Transportation nun auch nicht, dass sie die Trafos falsch auslegen. Man hat ja fast ein Jahrzehnt daran gearbeitet, den ICE Frankreich-tauglich zu machen. Andere Züge fahren ja schon lange unter 25 kV/50Hz, da wird man schon Erfahrungswerte haben, wie da ein Trafo ausgelegt sein muss. Mal schauen, was die Untersuchungsberichte bringen...
Die Ingenieure würden ja auch zum Beispiel die Kupplungen von U-Bahn-Zügen nicht falsch auslegen. *scnr*
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Mit überhitzten Trafos hatte ich auf dieser Strecke auch schon meine Erfahrungen. Zusammen mit einem Freund habe ich am 26.4. einen Tagesausflug nach Paris unternommen. Auf der Rückfahrt musste unser ICE dann nach der Hälfte der LGV anhalten und stand 10 Minuten herum. Dann ging es wieder normal weiter, als sei nichts geschehen. Im Bistro habe ich dann ein Gespräch zwischen DB und SNCF Zugbegleiter mitbekommen. Man tippte auf Überhitzung und eine Zwangspause.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

FloSch @ 17 May 2008, 14:06 hat geschrieben: Eine ICE3-Garnitur hat rund 450 Sitzplätze, wie du da 3000 Leute reinbringen möchtest, musst du mir mal zeigen....
Das wär' doch mal 'ne prima Außenwette für Wetten Dass..? :D
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

sbahnfan @ 17 May 2008, 13:24 hat geschrieben:
Das kann natürlich sein. Trotzdem halte ich es für unwahrscheinlich. So dumm sind die Ingenieure der DB und von Siemens Transportation nun auch nicht, dass sie die Trafos falsch auslegen. Man hat ja fast ein Jahrzehnt daran gearbeitet, den ICE Frankreich-tauglich zu machen. Andere Züge fahren ja schon lange unter 25 kV/50Hz, da wird man schon Erfahrungswerte haben, wie da ein Trafo ausgelegt sein muss. Mal schauen, was die Untersuchungsberichte bringen...
Deine Hochachtung für meinen Berufsstand in Ehren :lol:
Aber hier hast Du das Problem, einen Trafo für zwei recht unterschiedliche Anfoderungen auszulegen. Bei einer *ziemlich* kleinen Bauform. Da wird man natürlich erst einmal für den Normaleinsatz unter 16 2/3 Hz optimiert haben (soweit man überhaupt gross Experimente gemacht hat).

Und nein, für Belgien und die Niederlande hat man lange Zeit keinen Trafo gebraucht ...

Auch gibt es aus der Vergangenheit relativ wenige Vorgänger - halt alle entsprechenden Mehrsystemloks, die aber auch alle etwas mehr Platz haben.

Luchs.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

FloSch @ 17 May 2008, 14:06 hat geschrieben:Eine ICE3-Garnitur hat rund 450 Sitzplätze, wie du da 3000 Leute reinbringen möchtest, musst du mir mal zeigen....
Wieso nicht? Man könnte ja mal bei Wetten daß damit auftreten und versuchen ob man es schafft.
Schirdewan
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 28 Jun 2008, 08:10

Beitrag von Schirdewan »

Sascha1974 @ 17 May 2008, 13:47 hat geschrieben:Mit überhitzten Trafos hatte ich auf dieser Strecke auch schon meine Erfahrungen. Zusammen mit einem Freund habe ich am 26.4. einen Tagesausflug nach Paris unternommen. Auf der Rückfahrt musste unser ICE dann nach der Hälfte der LGV anhalten und stand 10 Minuten herum. Dann ging es wieder normal weiter, als sei nichts geschehen. Im Bistro habe ich dann ein Gespräch zwischen DB und SNCF Zugbegleiter mitbekommen. Man tippte auf Überhitzung und eine Zwangspause.
Bin im zuge meiner Arbeit oft in Paris Gare d´Est. Ca. 30 Minuten bevor wir in Richtung München abfahren, kommt auf dem Nebengleis der ICE aus Frankfurt/Main an. Es ist schon oft vorgekommen, dass er 10 bis 20 Minuten Verspätung hat, weil die Technik nicht, mehr so recht wollte. Allerdings ist es auch zu beobachten, dass diese Art von Verspätungen meist auftreten, wenn der Zug von einem französischen Lokführer gefahren wird...
Auch ist er schon mit leichter Rauchfahne in Paris Est eingerollt... :(
Ich vermute einfach mal, anhand von Gesprächen mit den Kollegen vom ICE, dass viele französische Lokführer die Züge mit ihrer Fahrweise gelegentlich überanspruchen :huh:
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Schirdewan @ 28 Jun 2008, 09:06 hat geschrieben: Ich vermute einfach mal, anhand von Gesprächen mit den Kollegen vom ICE, dass viele französische Lokführer die Züge mit ihrer Fahrweise gelegentlich überanspruchen :huh:
Was können die den anders machen als ihre deutschen Kollegen.
"Vollgas" bis zur gewünschten Geschwindigkeit beschleunigen und dann die Leistung
wider wegnehmen; so macht das doch auch die AFB?!?
-
Schirdewan
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 28 Jun 2008, 08:10

Beitrag von Schirdewan »

WAS die da machen, kann ick dir leider nich sagen,... :unsure:
nur ist es wie gesagt zu beobachten, dass solche Vorfälle überwiegend bei Kollegen der SNCF auftreten.
Ist nicht nur mir, sondern auch so zimlich jedem anderen, der auf diesen Zügen arbeitet aufgefallen.... :rolleyes:
Vermute aber einfach mal, dass die an dem Hebel rum reißen wie die irren, was auf dauer nich sehr förderlich für die Technik is. Die AFB regelt in einem Vernünftigen mass hoch und runter, die SNCF Lokis kloppen den Hebel immer zu vor und zurück, anstatt den nur nen stückel nach vorne zu schieben um 40 km/h mehr zu machen. <_<
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und da sag mal einer die 423er wären so schlecht, die halten das aus, obwohl sie nicht von Siemens/KM sind *stichel* :ph34r: :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Schirdewan
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 28 Jun 2008, 08:10

Beitrag von Schirdewan »

Joa die Quiedscheente hat schon was :D
Antworten