[M] 20er erst 2008 wieder zum Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich hab Heute um c.a. 16:00 Fotos in Moosach gemacht:

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße Frederik
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Interessant - das neue Überholgleis kommt mittig...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für die Bilder!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das geht ja Ratz-fatz...

Vor 5 Tagen war der Bahnhofsvorplatz noch "leer": http://www.tramgeschichten.de/2008/06/28/t...es-aus-moosach/
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant. Die Wendeanlage wird besser ausgebaut sein als vorher. Mal was positives.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In wiefern besser? Ein Überholgleis gabs auch vorher...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 3 Jul 2008, 19:04 hat geschrieben: In wiefern besser? Ein Überholgleis gabs auch vorher...
Aber nicht mehr ganz so Arsch der Welt wie vorher irgendwie :)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Verglichen mit der Lage der Haltestelle hat sich nix geändert - die neue Haltestelle entsteht ja ungefähr in Lage des alten Überholgleises...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Überholgleis ist aber länger. Der hörte vorher vor dem Kreisel auf. Es werden zwar keine zusätzliche Weichen eingebaut aber dafür gibt es halt ein längeres Überholgleis. B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So löblich das Ausweichgleis sein mag, aber wurde der Bauplan von 'nem Schangenzüchter gezeichnet, oder waren einfach nur die auf der Baustelle vorhandenen Pläne zerknittert? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaub da kommt ein Bahnsteig hin, deshalb muss das Stadtauswärtsgleich so ein Schwenker machen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

So löblich ich es finde, daß da wieder ein Ausweichgleis hinkommt, aber warum eigentlich? Mir fallen viele Wendeschleifen ein, bei denen das nötiger wäre. Eigentlich ist das betrieblich doch nur bei einem sehr dichten Takt notwendig. Und von dem kann man beim 10'-Takt auf der 20 ja nicht gerade reden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sonderfahrten sind auch eine interessante Betriebseinnahme. Dafür werden aber Überholgleise benötigt. Außerdem kannst du (wie oben angesprochen) schadhafte Züge abstellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 4 Jul 2008, 11:40 hat geschrieben: So löblich ich es finde, daß da wieder ein Ausweichgleis hinkommt, aber warum eigentlich? Mir fallen viele Wendeschleifen ein, bei denen das nötiger wäre. Eigentlich ist das betrieblich doch nur bei einem sehr dichten Takt notwendig. Und von dem kann man beim 10'-Takt auf der 20 ja nicht gerade reden.
Man braucht ja auch Ausweichmöglichkeiten für Fahrschulen, Probefahrten, und wie Jean schon schrieb auch Sonderfahrten/Party-Trams.
Gerade die Strecke nach Moosach wird wohl 2009 viele Fahrschulen und Probefahrten sehen, wenn die Varios dort getestet und die Fahrer geschult werden. Am Westfriedhof kann man die Züge schlecht hinstellen, wenn dort schon 2 Kurse 21er binnen 10 Minuten wenden.

Auch nen schadhaften Kurswagen kann man dann recht problemlos erstmal in so nem Ausweichgleis hinterstellen, ohne ihn durchs ganze Netz nach Steinhausen fahren zu lassen/zu schleppen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 4 Jul 2008, 11:40 hat geschrieben: Mir fallen viele Wendeschleifen ein, bei denen das nötiger wäre.
Nennen Sie drei Stück ihrer Wahl :D
-
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Kommt der 20er eigentlich gleich nach seiner Baustellenpause ab 16.9.2008 zum Bahnhof Moosach zurück oder erst wie weiter oben beschrieben Mitte Oktober?
Habe in der Baustellenübersicht der MVG gelesen, dass im Kreuzungsbereich Dachauer Str. / Pelkovenstraße ab 25.8.2008 an den Gleisen gebaut wird (Umleitung Bus 50 und 51). Und warum sollte man jetzt an den Gleisen basteln, wenn man es Mitte Oktober nochmal müsste, um die Wendeschleife auszubauen.
Sind die Gleise in der Bunzlauerstraße eigentlich schon soweit fertig? Ein Pasinger kommt so selten nach Moosach.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja fast als ich diese Woche da war haben sie die Gleise nur im Bahnsteig - und Wendebereich eingebaut gehabt aber weiter zur Pelkovenstraße war nur die Grube für die Gleise.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Bei den SWM ist die Montage der Fahrleitung in der Bunzlauer Straße ausgeschrieben. Da die Arbeiten erst bis 14.11. beendet sein müssen, dürfte die 20 nach bis dahin an der Pelkovenstraße wenden müssen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es gibt mal wieder Neuigkeiten zum Thema:

In der Rathaus-Umschau vom 14.8. ist auf Seite 5 im Baustellenbericht die Rede von Gleisbauarbeiten im Kreuzungsbereich der Hst. Pelkovenstraße. Zumindest Vorarbeiten für die Rückverlegung sind das sicher. Siehe dort:

http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/r...151_200/156.pdf

Außerdem noch entdeckt - auf den Seiten des Baureferats zum Thema Platzgestaltung in München ist auch ein netter Übersichtsplan vom vorgesehenen Endzustand im Moosacher Bereich zu finden. Siehe dort:

http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/r...pressebild1.jpg

Stimmt die tatsächliche Lage des Überholgleises jetzt eigentlich mit dem Plan überein ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Haltestelle Pelkovenstraße wird wohl verlegt. Das ganze sieht aber gut aus. Viel Grüner.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Anscheinend "verschiebt" sich der Eröffnung auf den Fahrplanwechsel bzw. in den November.
Laut >Linie 8< finden im November Baumaßnahmen zur Wiederherstellung der Gleise Moosach- Pelkovenstraße statt.
Weiss jemand näheres?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Laut dem Auftrag für die Fahrleitung war ja eh der 14.11. als Termin angegeben, bis wann das ganze fertig sein soll. Derzeit sind die Gleise im Kreuzungsbereich schon erneuert, die Containersiedlung ist schon weitgehend abgetragen und bis direkt davor liegen von Bahnhof aus kommend auch schon die Gleise. Was mich wundert, ist, dass der Anschluss der neu errichteten Strecke eine ganze Woche dauern soll, aber naja, die Moosacher haben sich ja mittlerweile eh an der 120er Bus gewöhnt ;-)))
Die Wendeschleife ist, wie schon seit Beginn der Bauarbeiten vor mehr als zwei Wochen, nach wie vor zugeteert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

soweit ich das mal gelesen hab, soll der 20er am Fahrplanwechsel wieder bis Moosach Bahnhof fahren. Man darf net nur die Arbeiten an der Oberfläche sehen. Denk mal, es hängt auch davon ab, wie der U-Bahn-Bau vorankommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Es steht ja sogar in der neuen Linie 8 drinnen das diese Einwöchige Sperrung der Tram 20 wegen dem ausbau des Tunnelkopfbohrers geschehen muss und natürlich auch wegen dem Anschluss an die Wendeanlage.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tramanschluss Moosach

Moosach wird wieder ans Tramnetz angeschlossen! Für die dazu erforderlichen Arbeiten wird im Zeitraum 28. (ab 9 Uhr) bis 30. November 2008 die Linie 20 bis Westfriedhof verkürzt, alle Straßenbahnen wenden dort. Die Linie N20 wird eingestellt. Diese nimmt - wie die Linie 20 - ab Montag, 1. Dezember 2008 wieder ab Moosach mit Betriebsbeginn den Betrieb auf.
Quelle: MVV
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ehm, und die Pelkovenstr. oder Hugo-Troendle-Ring liegen nicht in Moosach ...?

Manche Formulierungen sind schon sehr schludrig ...

Luchs.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So jetzt ist es nimmer lang und der 20er ist wieder komplett.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der R2 2109 hatte Heute schon die Ehre ;)
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Auf den Fotos sieht es so aus als wäre die Gleisanlage an der Haltestelle Bahnhof Moosach S ein wenig umgestaltet?
Das ein Überholgleis vorhanden war das wusste ich,aber auf den Fotos sieht man das sich in der Wendeschleife ein Gleis zusammenführt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Antworten