[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DüWag
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11 Dez 2005, 14:08
Wohnort: München (Würzburg)

Beitrag von DüWag »

Also ich denke die essener U18 ist auch noch so ein ganz heißer favorit ;)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich denke es ist ohnehin eine Auslegungssage, ob eine U-Bahn nun wirklich unterirdisch fahren muss.
Ich denke zumindest ein kleiner unterirdischer Teilabschnitt sollte schon dabei sein. Sind die Wuppertaler Schwebebahn oder der Metromover in Maimi wirklich U-Bahnen?

Betrachtet man mal das Wort U-Bahn steckt ja in der langen Schreibweise schon Wort "Untergrund" drin. Ebenso bei Underground (Großbritannien), Subway (America) und Tunnelbana (Skandinavien). Der in Frankreich übliche Begriff "Metro" hingegen hat hingegen überhaupt nichts mit Untergrund zu tun.

Es bleibt also reine Auslegungssache.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Beim googeln nach Bildern und Berichten zur Eröffnung ist mir auch folgende ganz interessante Seite aufgefallen, die von der Feuerwehrübung eine Woche vor Eröffnung in Garching berichtet:

http://www.feuerwehr-weblog.de/2006/10/18/...-in-der-u-bahn/

Inklusive Bilder und Videos.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Kann das sein, dass der letzte Zug, der vom Forschungszentrum werktags zurück Richtung Innenstadt fährt, gerade mal 2 Minuten Wendezeit dort hat? Normalerweise hat ein Zug ja 7 Minuten Wendezeit; nachdem aber der letzte Zug 5 Minuten eher fährt um an der Freiheit den Anschluss an die U3 herzustellen, bleiben da gerade mal 2 Minuten übrig - ziemlich wenig, vor allem weil der letzte Zug ja die ganzen Anschlüsse herstellen muss.

Der Umlaufplan könnte in dem Fall so aussehen:

Forschungszentrum an 0:23 0:43 1:03 5:01 5:43
Forschungszentrum ab 0:30 0:45 5:10 5:30 5:50

Übernachtet der um 1:03 ankommende Zug am Forschungsgelände oder fährt der in den Betriebshof?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tra(u)mmann @ 17 Oct 2006, 09:30 hat geschrieben: Gerade Stuttgart hat bekanntlich eine Stadtbahn und definiert dort das "U" für "unabhängig", obwohl diese ja auch unterirdisch fährt.
Dann hätt ich zu bieten:
Leinfelden (Frank, Unteraichen, Bahnhof; 13.238 Einwohner am 31.12.05;4412,66... Ew/Hst)
Remseck (Hornbach, Mühle, Brückenstraße, Neckargröningen; 22.190 Ew. am 28.02.05; 5547,5 Ew/Hst)

Mal abgesehen davon, dass ich diese Vergleiche für sinnlos halte...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Supertom @ 4 Nov 2006, 17:14 hat geschrieben: Übernachtet der um 1:03 ankommende Zug am Forschungsgelände oder fährt der in den Betriebshof?
Zumindest früher gab es einen Zug der (sogar mit Fahrgästen, zumindest als ichs gesehen hab) von Hochbrück nach Fröttmaning gefahren ist und dort am Bahnsteig abgestellt wurde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

*kram**wühl*
http://www.stadtplandienst.de/spd20/Map.as...EF4BCFF2218F2F4 - wie heißt gleich wieder der U-Bahnhof in Garching? :D Nicht schlecht, wenn der Bhf. schon auf dem Linienplan nicht so heißt, dann geben wir eben den alten Namen an die Stadtplandienste weiter (die Bushaltestelle heißt aber vmtl. noch "Maibaum", oder?)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die U-Bahn-Haltestelle wie auch die Bushaltestelle heißen "Garching". Der Name in dem von dir verlinkten Plan hätte mir übrigens besser gefallen. Ich finde dieses Mischmasch (zwei Haltestellen haben einen Zusatz, eine Haltestelle hat keinen Zusatz) nicht gut.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Supertom @ 4 Nov 2006, 17:14 hat geschrieben:
Übernachtet der um 1:03 ankommende Zug am Forschungsgelände oder fährt der in den Betriebshof?
Nein dieser Zug Rückt im Betriebshof ein. In Garching gehen nach dem letzten Zug die Tore zu.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Chopper @ 18 Dec 2007, 09:31 hat geschrieben:Nein dieser Zug Rückt im Betriebshof ein. In Garching gehen nach dem letzten Zug die Tore zu.
Sonst müsste der Fahrer ja mit dem Taxi nach Hause fahren. Garching Forschungszentrum liegt ziemlich in der Pampa.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 18 Dec 2007, 17:40 hat geschrieben: Sonst müsste der Fahrer ja mit dem Taxi nach Hause fahren. Garching Forschungszentrum liegt ziemlich in der Pampa.
Fröttmaning liegt nach Betriebsschluß der U-Bahn auch nicht wirklich besser :-) (Aber da dürfte das Taxi billiger sein, und evtl. hat der Fahrer auch sein Auto da stehen.)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachem ich auch im Regionalplan (jaja wünsch dir was Katalog) die Überlegung gelesen habe , die U6 über Neufahrn mit der S1 zu verknüpfen, wollte ich fragen, ob es da was konkreteres gibt?
Soll ein paar C wagen auf 2Strom umgerüstet werden oder will man an der Strecke basteln. Falls 2Strom wäre es evtl sinnvoll gleich ab Studentenstadt mit Oberleitung zu fahren oder ist der Garchinger Tunnel zu niedrig?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bis das tatsächlich kommen sollte, sind die C-Wagen vermutlich ohnehin ausgemustert ...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok, dann D Wagen. Abgesehen davon ist Freising laut einer Studie die heute in der SZ war der wirtschaftsstärkste Landkreis Deutschlands. Halte eine Verlängerung für nicht sooo unwahrscheinlich. Micht alles im Regionalplan wird kommen aber es ist kein Thesenpapier von ner Laienorganisation.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Dec 2007, 11:25 hat geschrieben: Ok, dann D Wagen. Abgesehen davon ist Freising laut einer Studie die heute in der SZ war der wirtschaftsstärkste Landkreis Deutschlands.
Das wirds sich schon bald ändern, da es genau dieser Landkreis ist, der sich am meisten gegen den Hauptmotor dieser Entwicklung, nämlich den Flughafen stellt. Und wenn sich der Flughafen mit den damit zusammenhängenden Infrastrukturvorteilen, die internationale Firmen nutzen nicht mehr weiter entwickeln kann, stirbt der anhängende Landkreis auch bald. Also braucht man sich über eine Verlängerung der U6 in diese Richtung gar keine Gedanken machen :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke nicht, dass der Landkreis erfolgreich gegen die Flughafenerweiterung aktiv werden kann. Denke der Protest ist insofern nur symbolisch.
So schnell stirbt da nix im Erdinger Moos.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Dec 2007, 12:33 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass der Landkreis erfolgreich gegen die Flughafenerweiterung aktiv werden kann. Denke der Protest ist insofern nur symbolisch.
So schnell stirbt da nix im Erdinger Moos.
50.000 Einwendungen gegen den Flughafenausbau sind sehr wohl ein Symbol - für was auch immer <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 19 Dec 2007, 12:36 hat geschrieben:
Iarn @ 19 Dec 2007, 12:33 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass der Landkreis erfolgreich gegen die Flughafenerweiterung aktiv werden kann. Denke der Protest ist insofern nur symbolisch.
So schnell stirbt da nix im Erdinger Moos.
50.000 Einwendungen gegen den Flughafenausbau sind sehr wohl ein Symbol - für was auch immer <_<
Eine Einwendung mit juristischer Tiefe ist gefährlicher als 50000 pro forma Einwendungen. Und im Gegensatz zu Frankfurt hat sich der Münchner Flughafen keine formalen Angreifbarkeiten erlaubt, zumindest nach heutigem Stand. Und in Hessen kann die Regierungsmehrheit kippen, in Bayern sehe ich das nicht. Wobei eh nur die Grünen landesweit dagegen sind. Politisch ist die Startbahn nord nicht zu kippen. juristisch werden ein paar Musterklagen verhandelt, aber wohl abgewiesen. Die Bahn hat klar die wenigsten Nachteile, alle formalen Auflagen werden berücksichtigt und die Argumente der Kläger sind oft sehr wackelig (kein Bedarf, weil abends um neun noch Slots frei).
also von allen Müncher Verkehrsprojekten mache ich mir um den Flughafen die wenigsten Sorgen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fastrider @ 18 Dec 2007, 17:40 hat geschrieben: Sonst müsste der Fahrer ja mit dem Taxi nach Hause fahren.
Was meinst du wie das Fahrpersonal, das den letzten Zug/Bus/Tram/... gefahren hat nach Hause kommt? ;)
(Alternativ 2 Stunden später diejenigen die die ersten Wagen des Tages fahren, zu ihrem Dienstbeginn...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Michi Greger @ 19 Dec 2007, 22:29 hat geschrieben: Was meinst du wie das Fahrpersonal, das den letzten Zug/Bus/Tram/... gefahren hat nach Hause kommt? ;)
Die schlagen ein Zelt auf und fahren mit der ersten Fahrt am nächsten Morgen wieder rein ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Michi Greger @ 19 Dec 2007, 22:29 hat geschrieben:Was meinst du wie das Fahrpersonal, das den letzten Zug/Bus/Tram/... gefahren hat nach Hause kommt? ;)
(Alternativ 2 Stunden später diejenigen die die ersten Wagen des Tages fahren, zu ihrem Dienstbeginn...)
Das würde mich mal interessieren.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Taxi, eigener PKW, Fahrrad, oder Füsse
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 19 Dec 2007, 22:33 hat geschrieben: Die schlagen ein Zelt auf und fahren mit der ersten Fahrt am nächsten Morgen wieder rein ? :unsure:
knapp daneben.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wie knapp? :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem nahe der Haltestelle Garching Hochbrück ein riesiger Businesspark entsteht (über dem U6 Tunnel von Hochbrück bis Garching Stadt), wäre es vielleicht bald an der Zeit nachzudenken, den Takt bis zur Uni raus weiter zu verdichten oder?
Bei der enormen Nutzfläche von 230 000 qm kann man von knapp 10000 Arbeitsplätzen ausgehen und ich denke die Hälfte wird schätzungsweise mit der Ubahn kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 3 Jul 2008, 20:26 hat geschrieben: den Takt bis zur Uni raus weiter zu verdichten oder?
Ja, vor allem diese ewig lange und lahme Fahrt. Geschlagene 25min braucht man vom Marienplatz zum Garchinger Forschungszentrum. Dabei beträgt die reine Fahrtstrecke nur ca. 19km. Wie wäre es denn da mit U-Bahn-Expressen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 3 Jul 2008, 20:36 hat geschrieben: Ja, vor allem diese ewig lange und lahme Fahrt. Geschlagene 25min braucht man vom Marienplatz zum Garchinger Forschungszentrum. Dabei beträgt die reine Fahrtstrecke nur ca. 19km. Wie wäre es denn da mit U-Bahn-Expressen?
Deine Polemik kannst Du Dir sparen. Im Gegensatz zu einem U-Bahn Express ist es wirklich kein großes Ding in der HVZ die Kurse die in Fröttmaning enden, bis zur Haltestelle durchfahren zu lassen. Andere Äste werden auch bis zur Haltestelle im Takt 5 bedient. Tu nicht so, als würde ich Luftschlösser vorschlagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wer wird denn hier gleich so stinkig? Um eine Verlängerung der in Fröttmaning endenden Kurse ging es mir auch nicht, sondern um eine Express-U-Bahn wegen der ewig langen Fahrzeiten.
Ahja: Polemik ist etwas anderes, wurde mir hier selber im Forum schon desöfteren gesagt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ein 5-Minuten-Takt bis Garching-FZ würde sicher nicht schaden. Schauen wir mal, was kommt. Zur Zeit scheint man ja seitens Stadt/MVG eher auf Angebotsverbesserungen hinzuarbeiten statt auf die in den letzten 20 Jahren zum Standard gewordenen Angebotskürzungen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 3 Jul 2008, 21:18 hat geschrieben: Ein 5-Minuten-Takt bis Garching-FZ würde sicher nicht schaden. Schauen wir mal, was kommt. Zur Zeit scheint man ja seitens Stadt/MVG eher auf Angebotsverbesserungen hinzuarbeiten statt auf die in den letzten 20 Jahren zum Standard gewordenen Angebotskürzungen.
nur wär dafür aber die Stadt Garching zuständig. Die MVG fährt nur das, was von Garching auch bezahlt wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten