Damit würde man aber vielen behinderten und älteren Menschen die direkte Anbindung nach Bogenhausen und vorallem zum Ostbahnhof nehmen. Ausserem dürfte man Probs haben, am Nordbad zu wenden mit GelenkernOliver-BergamLaim @ 5 Jun 2008, 14:40 hat geschrieben: Wobei ich's immer noch gern sehen würd, wenn man 54 und 154 westlich der Giselastraße tauscht... also der 54er auf dem stark belasteten Ast durchs Univiertel und der 154er auf dem eher schwächelnden Schleich-Ast durch die Rümannstraße.
[M] Alles zur Tram 23
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10867
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wenn ich mir so ansehe, mit welcher Absicht Boris dieses Thema eröffnet hat (siehe http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=148007 ), dann wird das mit 54/154 und so weiter und so fort hier leider gerade wieder mal :offtopic:
Es genügt doch EIN Thema "Grundsatzdiskussion SoUndSo" ...
Es genügt doch EIN Thema "Grundsatzdiskussion SoUndSo" ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Da muss ich dir mal Recht geben!
Also zurück: Ich bin natürlich nach wie vor scharf von Bildern von den Baustellen. Vor allem der am Ring, von der Freiheit haben wir ja schon einiges gesehen (kommt man halt auch besser hin).
Am Ring müßte doch inzwischen schon auch einiges voran gehen was die neue Brücke angeht...
Ich werde erst nächsten Monat wieder da sein und auch dann leider immer noch keine Digicam haben.
Also zurück: Ich bin natürlich nach wie vor scharf von Bildern von den Baustellen. Vor allem der am Ring, von der Freiheit haben wir ja schon einiges gesehen (kommt man halt auch besser hin).
Am Ring müßte doch inzwischen schon auch einiges voran gehen was die neue Brücke angeht...
Ich werde erst nächsten Monat wieder da sein und auch dann leider immer noch keine Digicam haben.
Im Deutschen Architekturforum sind ein paar neue Bilder von der Trambrücke über den mittleren Ring hier.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Vom Ring kann ich derzeit nur dieses (auch wieder unscharfe) anbieten, von Ende April. Es zeigt die Rampe von Norden her.
Das Problem mit der Brücke ist, dass man vom Ring aus nur schlecht knipsographieren kann - und der Rest ist abgesperrt bzw. mit Kinderwagen schlecht zu erreichen.
Wenn nächste Woche besseres Wetter ist mache ich vielleicht noch den Schlenker ...
Luchs.

Das Problem mit der Brücke ist, dass man vom Ring aus nur schlecht knipsographieren kann - und der Rest ist abgesperrt bzw. mit Kinderwagen schlecht zu erreichen.
Wenn nächste Woche besseres Wetter ist mache ich vielleicht noch den Schlenker ...
Luchs.

OK, der nördliche Brückenkopf ist also schon ziemlich weit - wird am südlichen genauso fleißig gebaut? Da ist aber immer noch einiges zu tun, wenn sie im Dezember fertig sein soll...
Wird die Brücke eigentlich an Ort und Stelle gebaut oder fertig (evtl. in Stücken) antransportiert und eingehoben? So oder so muss man den Mittleren Ring wahrscheinlich für ein-zwei Tage sperren. Das wird ein Spaß
Wird die Brücke eigentlich an Ort und Stelle gebaut oder fertig (evtl. in Stücken) antransportiert und eingehoben? So oder so muss man den Mittleren Ring wahrscheinlich für ein-zwei Tage sperren. Das wird ein Spaß

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Hat eigentlich einer der EF-User an der hier ( http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2008...essemeldung.pdf ) genannten Baustellenführung teilgenommen ?
Mir wars aus beruflichen Gründen nicht möglich, und vielleicht gabs ja das eine oder andere interessante Detail zu hören.
Mir wars aus beruflichen Gründen nicht möglich, und vielleicht gabs ja das eine oder andere interessante Detail zu hören.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Stimmt so nicht ganz. Der südliche ist noch nihct ganz fertig betoniert, und auch noch nicht wie der nördliche wieder mit Erde aufgefüllt. Das ist so aber auch korrrekt, nachdem die Brücke auf der nördlichen Rampe zusammen montiert wird, deswegen muss diese früher fertig werden.Luchs @ 6 Jun 2008, 18:25 hat geschrieben: Der südliche Brückenkopf ist ungefähr genausoweit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Im Lokalteil des Münchner Merkurs (online Regionen-München Stadt) steht ein Artikel zu der Baustelle an der Freiheit. Neben allerhand Tramhistorie (!) steht dort, dass das Dach nicht wie geplant aus GFK hergestellt werden kann und dass man nach einem Ersatzwerkstoff (Stahl, Leichtbeton) sucht. Die Formgebung soll allerdings trotzdem erreicht werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Heute bin ich mal auf die folgenden Sachen gestoßen, zunächst mal die Baustellenmeldungen auf Seite 15 der Rathaus-Umschau:
http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/r...101_150/123.pdf
Dann eine Umleitungsmeldung fürs Wochenende auf der MVV-Internetpräsenz unter Fahrplanänderungen:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...index.html#6545
Und natürlich die Umleitungsmeldung der MVG:
http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...df/2008-052.pdf
Da kann ich ja nur vermuten, das größere Bauteile für die Brücke gebracht und "montiert" werden. Da ich an diesem Wochenende leider außer der Reihe mal arbeiten muß - hat jemand hier aus dem Forum vor, das zu beobachten und womöglich zu fotografieren ?
Wäre nett, wenn derjenige das dann vielleicht mit uns teilen könnte - vielen Dank !
http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/r...101_150/123.pdf
Dann eine Umleitungsmeldung fürs Wochenende auf der MVV-Internetpräsenz unter Fahrplanänderungen:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...index.html#6545
Und natürlich die Umleitungsmeldung der MVG:
http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...df/2008-052.pdf
Da kann ich ja nur vermuten, das größere Bauteile für die Brücke gebracht und "montiert" werden. Da ich an diesem Wochenende leider außer der Reihe mal arbeiten muß - hat jemand hier aus dem Forum vor, das zu beobachten und womöglich zu fotografieren ?
Wäre nett, wenn derjenige das dann vielleicht mit uns teilen könnte - vielen Dank !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ich werde spätestens am Mi wieder schauen, aber meine Vermutung scheint sich bestätigt zu haben. Die Brücke wird derzeit auf einem Brachgelände an der Kreuzung Anni-Albers / Lyonel Feiniger Strasse zusammengebaut, um dann am 4. von dort in die Wiederlager eingesetzt zu werden.
Ich dachte, dass das erst während der Schulferien gemacht wird. Mal sehen, ob ich am WE etwas Zeit zum knipsen habe.
Luchs.
Ich dachte, dass das erst während der Schulferien gemacht wird. Mal sehen, ob ich am WE etwas Zeit zum knipsen habe.
Luchs.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Am kommenden Wochenende werden die Brückenplatten der Tragseilbrücke über die Schenkendorfstraße eingeschoben:
Pressemeldung MVG
Pressemeldung MVG
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Durchmachen, einfach die Nacht durchmachen und dann nach dem Brücken-Schauen ins BettIarn @ 3 Jul 2008, 21:17 hat geschrieben: Grausame Uhrzeit auch wenns natürlich sinnvoll ist.

Hab ich beim Papstgottesdienst in München auch so gemacht. Ich wußte dass ich an nem Wochenende nie um 5 Uhr morgens ausm Bett komm, da ist durchmachen einfach realistischer

Ich bin leider nicht der Stifter des Borstenviehs und somit nicht befugt, öffentliche Einladungen zu machen.Hot Doc @ 3 Jul 2008, 21:54 hat geschrieben: Wo? Ich komm vorbei!
...egal um wieviel Uhr![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
So, von mir einmal wieder ein paar Bilder
So sah es vor ein paar Wochen an der künftigen Haltestelle Anni-Albers-Str. aus - bis heute hat sich da noch nicht viel geändert:

Sowie der Nordkopf (auch da hat sich aus dieser Perspektive nicht viel getan, es ist aber tatsächlich schon ein Teil der Brücke über den Fuss/Fahrradweg vorhanden):

Gestern dann die Brückenteile, so wie sie zur Zeit vormontiert werden (Die Häuser im Hintergrund sind die Ursache meines regelmässigen Besuches da - da wohnt unsere Tagesmutter
).
Aufgrund des Bauzaunes leider nicht perfekt zu knipsen.


Ein wenig Flugzeugträgerfeeling kommt da schon auf:

Sowie noch der Südkopf - der ist ebenfalls weitestgehend fertig, die Metallkonstrukionen halte ich für
Hilfseinrichtungen für den Einbau der Brückenteile.

Ich vermute, dass der Einbau am Wochenende im wesntlichen in den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag stattfinden wird - nur zu dieser Zeit ist der Ring zwischen Autobahn und Leopoldstrasse gesperrt.
Luchs.
So sah es vor ein paar Wochen an der künftigen Haltestelle Anni-Albers-Str. aus - bis heute hat sich da noch nicht viel geändert:

Sowie der Nordkopf (auch da hat sich aus dieser Perspektive nicht viel getan, es ist aber tatsächlich schon ein Teil der Brücke über den Fuss/Fahrradweg vorhanden):

Gestern dann die Brückenteile, so wie sie zur Zeit vormontiert werden (Die Häuser im Hintergrund sind die Ursache meines regelmässigen Besuches da - da wohnt unsere Tagesmutter

Aufgrund des Bauzaunes leider nicht perfekt zu knipsen.


Ein wenig Flugzeugträgerfeeling kommt da schon auf:

Sowie noch der Südkopf - der ist ebenfalls weitestgehend fertig, die Metallkonstrukionen halte ich für
Hilfseinrichtungen für den Einbau der Brückenteile.

Ich vermute, dass der Einbau am Wochenende im wesntlichen in den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag stattfinden wird - nur zu dieser Zeit ist der Ring zwischen Autobahn und Leopoldstrasse gesperrt.
Luchs.