Rohrbacher @ 4 Jul 2008, 12:32 hat geschrieben: Man kann ja eine einbauen, die nicht in erster Linie nur kühlt, sondern zugfrei für frische (!) Luft sorgt, die Luftfeuchtigkeit automatisch regelt und so weiter...
Zumindest die Zugfreie frische Luft haben die C-Züge ja.
rob74 @ 4 Jul 2008, 13:02 hat geschrieben:Da könnte man vielleicht die Abstellanlage überdachen - OK, auch nicht grad billig, würde aber zusätzlich die Lebensdauer der Züge verlängern helfen und bei Regen Pfützen in den Wagen verhindern.
Die Lebensdauer verlängern würde es nicht, da die MVG ganz sicher nicht alle Altwagen ersetzt um eine Klimaanlage in Neuwagen einzubauen, die nichtmal der C-Zug hat.
Oliver-BergamLaim @ 4 Jul 2008, 13:49 hat geschrieben:(edit: sie sehen nur teilweise so abgewrackt aus, weil's die MVG nicht schafft, ihren Fahrzeugen nach 25 bis 35 Jahren mal nen Neulack zu verpassen).
Wie ich hier schon öfter geschrieben hab: Die MVG ist momentan ja kräftig am Züge putzen, die Fahrzeuge sehen daraufhin aus wie frisch lackiert, bis auf Details (vorallem um die Türgriffe rum) ist der Lack dann wieder tadellos. Wenn da mal alle Züge durch sind wird das ne richtig hübsche Flotte.
MAM @ 4 Jul 2008, 13:51 hat geschrieben:Aber in Hamburg haben die neuen U-Bahnen auch Klimaanlage und in Stutgart hat die U-Stadtbahn auch Klimaanlage.
Hamburg hat keine U-Bahn sondern ne Hochbahn, in Hamburg dürften mehr als 50% der Strecken oberirdisch sein. Stuttgart hat ne Stadtbahn mit Tunnellabschnitten, die mehrheitlich oberirdisch fährt. München hat eine U-Bahn mit geringem oberirdischen Anteil.
MAM @ 4 Jul 2008, 10:46 hat geschrieben:Gehört nicht hierher aber troztdem: Auch die Uralt U-Bahnzüge in München gehören ausgetauscht, sind ja schon über 40 Jahre alt
Und was genau außer dem Alter ist an den Zügen so unzumutbar?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876