Fahrradmitnahme in der S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

So, jetzt muss ich das hier mal loswerden. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich rege mich häufig über Leute auf, die mit ihrem Drahtesel in die Sausebahn steigen und den dann so dämlich platzieren, dass entweder a) eine ganze Tür blockiert ist, weil das Ding quer davor steht, oder b ) - auch schon erlebt - jemand wie bereits beschrieben mit dem Fahrrad einsteigt, sich in eine Sitzgruppe setzt und das Fahrrad allen Ernstes direkt vor die Sitzgruppe stellt, so dass kein anderer Fahrgast mehr in die Sitzgruppe hinein kann :angry: . Wenn schon, dann sollte man meiner Meinung nach die Mehrzweckräume in den Endwagen dafür nutzen.

Gar kein Verständnis allerdings habe ich (ich weiß, es bezieht sich auf ne andere Art von Bahn, aber es hängt mit dem o.g. Sachverhalt zusammen) für Leute, die ihre Räder in die U- oder Straßenbahn - in letzterem Fall am besten noch in ein Hochflurfahrzeug - hieven. Nicht nur, dass insbesondere im letztgenannten Fall der Betrieb unglaublich aufgehalten wird - sowohl durch die Verladeaktion als auch eventuelle Türblockierungen, da der Wagen zwar brechend voll ist und der Drahtesel eigentlich gar nicht mehr reinpasst, dies den Pedalritter aber einen Dreck schert - , gerade in den weniger geräumigen Trams und U-Bahn-Wagen nehmen Fahrräder besonders viel Platz weg, und wenn man nicht aussteigen kann, ohne beim Durchquetschen zwischen Haltestange und Fahrrad den Lenker in die Nieren oder die Pedale ans Schienbein zu bekommen, habe ich in letzter Zeit oft nicht schlecht Lust, das blöde Ding gerade mit rauszuwerfen :angry: .

Fahrräder in Regionalzügen mit entsprechend markierten Abteilen sind ja in Ordnung, aber im Stadtverkehr? Warum nehmen diese Leute überhaupt ihren Drahtesel mit, wenn sie ja doch zu faul sind, um dann auch selber zu fahren? :blink:

Warum nur, oh, warum nur denken anscheinend immer mehr Leute, dass die Welt sich allein um sie dreht, dass die Bahn erst dann zu fahren hat, wenn sie es für genehm halten, zugleich aber auch nicht auch nur eine Minute zu spät sein darf? <_< :angry: :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Mich stört auch, wenn jemand sein Fahrrad im Türbereich abstellt und dann nicht dabei bleibt, sondern sich irgendwo hinsetzt. Es ist dann immer nur eine Frage der Zeit, bis das Rad in einer Kurve oder auf einer unebenen Strecke oder beim Bremsen des Zuges rutscht oder umfällt. Nun ja, es empfiehlt sich halt dann, den ganzen betroffenen Bereich zu meiden. Besonders toll ist das, wenn die S-Bahn sowieso ziemlich besetzt ist. <_<

Andere tolle Sache: Auf einer Strecke, wo beispielsweise die meisten Bahnsteige links sind, wird das Rad dann in voller Breite vor der rechten Tür abgestellt und der Besitzer setzt sich hin. Wenn dann ein Bahnsteig rechts kommt, können sich die Leute ja überlegen, wie sie mit dem Rad zurecht kommen. <_< <_<

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es gibt leider viele Leute, die nicht wissen dass jede S-Bahn einen eigens für Fahrräder geschaffenen Mehrzweckbereich hat, oder sie wissen nicht wo sich dieser befindet. Die steigen dann mit dem Fahrrad an einer anderen Tür ein und stellen das Fahrrad da hin wo es absolut nichts verloren hat. Manche schimpfen dann noch, dass so wenig Platz ist und sie das Fahrrad nicht ordentlich abstellen können! Dass es so viel Dummheit auf einmal geben kann...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Thomas089 @ 20 Nov 2003, 11:55 hat geschrieben: Andere tolle Sache: Auf einer Strecke, wo beispielsweise die meisten Bahnsteige links sind, wird das Rad dann in voller Breite vor der rechten Tür abgestellt und der Besitzer setzt sich hin. Wenn dann ein Bahnsteig rechts kommt, können sich die Leute ja überlegen, wie sie mit dem Rad zurecht kommen.  <_<  <_<
Im Berufsverkehr ist es sowiso nicht erlaubt das Fahrrad mitzunehmen.
Da hilft nur eins, Fahrrad zur Seite schieben! Und wenn der Besitzer sich aufregt, dann mit nem Spruch kontern.

Da kann ich auch ne kleine Geschichte schreiben:
Morgens, im Schülerverkehr von Holzkirchen nach Deisenhofen. Und wie sollte es auch anders kommen in Sauerlach bekomme ich plötzlich eine Türstörung angezeigt. Ich also nach hinten zum letzten Wagen und was sehe ich? Zwei Fahrräder quer an die Tür gelehnt und mit einem Fensterwerbeaufkleber die Tür verklebt. Ich fragend in die Schülerrunde "Wem gehören die Fahrräder?" Niemand regt sich. "Also wenn die niemand gehören, dann kann ich sie ja rausschmeißen!" Was meint ihr, wie schnell zwei Jungs aufgesprungen sind und die Dinger weggenommen haben? :D
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich weiß immer an welcher Tür ich rausgehe wenn ich irgendwo ein Fahrrad in einer S-Bahn-Tür sehe :angry: Am Wochenende finde ich es noch okay wenn man mal das Fahrrad mitnimmt, aber selbst außerhalb der HVZ sind einige Züge voll. Und wenn jetzt noch einer mit dem Fahrrad kommt...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

mellertime @ 20 Nov 2003, 15:05 hat geschrieben: Da kann ich auch ne kleine Geschichte schreiben:
Morgens, im Schülerverkehr von Holzkirchen nach Deisenhofen. Und wie sollte es auch anders kommen in Sauerlach bekomme ich plötzlich eine Türstörung angezeigt. Ich also nach hinten zum letzten Wagen und was sehe ich? Zwei Fahrräder quer an die Tür gelehnt und mit einem Fensterwerbeaufkleber die Tür verklebt. Ich fragend in die Schülerrunde "Wem gehören die Fahrräder?" Niemand regt sich. "Also wenn die niemand gehören, dann kann ich sie ja rausschmeißen!" Was meint ihr, wie schnell zwei Jungs aufgesprungen sind und die Dinger weggenommen haben? :D
:D Sei froh, dass die Burschen dir keinen auf die Nase gegeben haben, dafür, dass du dich *ironie* "erfrecht" hast */ironie*, ihnen was zu sagen :ph34r: . Wenn ich mir so manche Kids von heute ansehe, muss ich tatsächlich den älteren Leuten beipflichten, die über die "jungen Leute von heute" meckern.

Diesen Sommer ist hier auf der S4 morgens des öfteren eine von diesen schon über 1000 Meter als solche zu erkennenden Powerfrauen mitgefahren, die auch jedesmal ihr Bike dabei hatte. Die ist mit dem Ding dann (wenn sie weiter hinten eingestiegen war) oft die ganze Wagenlänge entlang durch den Mittelgang gestöckelt (d.h., man musste aufpassen, nicht das Lenkerhorn in die Schläfe zu kriegen :angry: ) und hat's dann zwar im Mehrzweckbereich, aber dennoch mitten in der Landschaft abgestellt <_< .

Ach ja, und Leute, die denken, auf dem Bahnsteig Rad fahren zu müssen, sollten mir auch besser aus dem Weg gehen :angry: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Also bei uns in Stuttgart wird das so gehandhabt:

Fahrräder können in S-Bahnen und anderen Zügen des Nahverkehrs unendgeldlich mitgenommen werden. Ausgenommen sind jedoch folgende Fälle:
- S-Bahn: In der Berufsverkehrszeit, 6:00 Uhr bis 8:30 Uhr, muss ein Kinderfahrschein gelöst werden.
- Stadtbahn: In der Stadtbahn ist die mitnahme eines Fahrrades in der Zeit von 6:00 Uhr bis 8:30 Uhr sowie 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr komplett ausgeschlossen.
- Busse und Straßenbahnen: In Bussen und Straßenbahnen ist die Fahrradmitnahme in jedem Falle ausgeschlossen.

Die Fahrräder dürfen die Leute nicht beim Ein- und Aussteigen hindern. Der Zugang zu den Sitzplätzen darf durch die Fahrradmitnahme nicht behindert werden. Es sind nur 5 Fahrräder pro S-Bahn Zug (das weiß ich nimmer genau, im zweifelsfall bitte korrigieren) erlaubt. Für die Mitnahme der Fahrräder ist der Mehrzweckraum zu benutzen.

Trotzdem halten sich immer wieder die Leute nicht daran. Am liebsten würd ich sie manchmal rausschmeißen, wenn sie sich um 16:00 Uhr in die S1 quetschen, die eh schon fast platzt. Klar ist es in der Zeit erlaubt, aber ich denke, dass man soviel Verstand im Ranzen hat und das unterlässt!

Grüße
dumsel
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Mh, Strassenbahnen und Busse....da gibt es hier so ne regelung, wenn die Strassenbahn/Bus überfüllt ist, oder es nicht möglich ist, ohne behinderrung der Fahrgäste das Fahrrad abzustellen, muss es draußen bleiben. Wenn das Fahrrad schon drin ist, aber an der nächsten Haltestelle jemand mit Kinderwagen einsteigt, muss der Fahrradfahrer wieder raus! Basta!

Achja, für Fahrräder muss man egal zu welcher Zeit, kindertarif bezahlen. (Natürlich zusätzlich zur eigenen Fahrkarte)

Zu Zeiten mit massiven Verkehr, (wie zB zur Hansesail, Weinachtsmarkt, Ostermarkt, Neujahr NICHT HVZ) gilt ein absolutes verbot von fahrrädern in ALLEN öffentlichen verkehrsmitteln! Es wird dann sogar mit 40€ bestraft
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sollte man Fahrräder sowieso verbannen. Wer innerhalb der STADT (und diese Verkehrsmittel sind nunmal städtisch) zu faul ist, mit einem Fahrrad zu fahren, sollte es erst gar nicht mitnehmen. Und bei den kurzen Haltestellenabständen von Bussen und Straßenbahnen ist es sowieso totaler Schwachsinn. Da ist man mit dem Fahrrad ja schneller wie mit dem Bus/Strab.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Neulich wollte einer in der S-Bahn sein Klapprad im Gepäcknetz oben verstauen...

Es hat nicht gepasst, mit mürrischem Gesichtsausdruck ist er zum Mehrzweckteil (423) gegangen und hat es wieder ausgepackt :P ;)
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Hi!

Oh ja...Fahrräder sind was tolles :-) Vorallem wenn man sie aus dem Zug werfen darf (Sperrzeiten). Nachmittags auf der S8 Richtung Nannhofen...S-Bahn rappelvoll und jemand steigt mit dem Fahrrad ein, viel mehr versuchte es. Da habe ich ihn höflich gebeten dieses zu unterlassen und auf die Sperrzeit hingewiesen. Er wollte aber partout nicht da bleiben...gut, dann bleibe ich solange stehen bis er es kapiert hat. Innenansage gemacht und was meint ihr wie schnell sich solche Probleme lösen lassen? Es tut mir zwar irgendwie leid, die Leute dazulassen, aber was nicht geht geht eben nicht.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Um nochmal kurz mein auf meinem Beitrag zu kommen, in den Dostos ist fast der gesamte untere stock ein reines mehrzweckabteil! Bei euch bist das allerdings net möglich. :(

@Marc_ET423: So kann man die Probleme natürlich sehr schnell lösen.... *g* :P :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hier die RMV-Richtlinien zur Fahrradmitnahme. Spezifische Zeiträume, in denen keine Fahrradmitnahme erlaubt ist, werden da komischerweise nicht genannt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

jadefalcon @ 20 Nov 2003, 16:35 hat geschrieben:Wenn ich mir so manche Kids von heute ansehe, muss ich tatsächlich den älteren Leuten beipflichten, die über die "jungen Leute von heute" meckern.
Oh ja, die Jugend von Heute... So schlimm, wie nie.
Dazu habe ich zwei Zitate:
Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Jetzt ratet mal, wer wann so gesprochen hat...
1.: Aristoteles, griechischer Philosoph 384 - 322 v.Chr.
2.: Sokrates, griechischer Philosoph, 470 - 399 v.Chr.

Ciao ;)
Daniel
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Daran sieht man, dass wohl schon immer Kinder gegen die Erwachsenen rebelliert haben, oder zumindest letztere das Verhalten der ersteren so aufgefasst haben ;) . Schade, dass man nicht in der Zeit reisen kann...wäre sicher hochinteressant, sich mal mit eigenen Augen anzusehen, wie Erwachsene und Jugendliche vor 2000 Jahren miteinander umgegangen sind.

Aber genug der :offtopic: -ness...Regio Hessen schreibt das Folgende zum Thema Fahrradmitnahme:

hier

Zwei Sachen wundern mich hier...dass einerseits keine expliziten Sperrzeiten zur Fahrradmitnahme in der S-Bahn genannt werden und dass von "2 Fahrrädern pro Einstieg" die Rede ist :huh: . Soll das heißen, dass man in jedem Türbereich ganz offiziell zwei Drahtesel abstellen kann? :blink:

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten