[M] Busse der 58er-Serie (O405 GN)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10867
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
eine seiner Schrottmühlen (Citaro oder MAN) ?mrj @ 9 Jul 2008, 19:05 hat geschrieben: Gestern und vorgestern war auch 5801 aufm 59er für Hadersdorfer unterwegs. Heute wieder eine seiner eigenen Schrottmühlen...
Heute dafür 5809 auf dem 134er...
Ausserdem lief heute neben 3 50xx nur ein 58xxer auf dem 168.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10867
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und auch von mir: 5802 auf 50-05
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
meinst Du jetzt den Betriebshof Ost?uferlos @ 24 Jul 2008, 22:35 hat geschrieben: acuh wenn der TÜV abgelaufen ist, kann man die fahrzeuge ja super in den Osten verkaufen.
Edit: diese woche waren bis auf montag auch immer ein 58xx am 170er unterwegs.... (5814, 5808 und heute 5819)


Mich wunderts dass offensichtlich werktäglich noch rund 10 Kurse 58xx im Umlauf sind. Aber mal schauen, bald sind Sommerferien und außerdem werden dann 4 Citaro G von der Tollwood-Linie frei und 3 neue Solaris G kommen auch in Kürze. Auf den 58xx-Einsatz in der Dachauer Str. freu ich mich, aber danach ist dann wohl echt Sense.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10867
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
hallo, bin neu hier und hab gleich mal 2 fragen:
2. frage: wisst ihr, warum die mvg die 58er serie nur beim 134/weniger bei 140/1//162/168 und 170/1/3 fahren lässt? ich mein, der 139, der an der messe west zum 189 wird, wird unter der woche auch von gelenkbussen bedient, aber da fahren ausschleißlich neue, ebenso bei den ganzen 190er gelenkbussen ...
übrigens: 5802 heute beim 134er.
lg
wo hast du denn diese info her?gehts jetzt mit dem Abstellen der 58er los?
hat bereits begonnen -> 5817
2. frage: wisst ihr, warum die mvg die 58er serie nur beim 134/weniger bei 140/1//162/168 und 170/1/3 fahren lässt? ich mein, der 139, der an der messe west zum 189 wird, wird unter der woche auch von gelenkbussen bedient, aber da fahren ausschleißlich neue, ebenso bei den ganzen 190er gelenkbussen ...
übrigens: 5802 heute beim 134er.
lg
Die Busse der Serie 58xx sind alle im Betriebshof West (Westendstr.) "zu Hause" und bedienen daher auch nur Kurse, auf denen dieser Betriebshof für die Wagenstellung zuständig ist. Das sind neben zahlreichen Stadtbuslinien im Südwesten/Westen/Nordwesten der Stadt auch ein paar Metrobuskurse.
Die von dir angesprochenen Linien 139,189,190,191 sind Linien, deren Busse vom Betriebshof Ost stammen - und da gibt es seit Abstellung der letzten Busse aus der Serie 57xx im letzten Juli keine "alten" Gelenkbusse mehr, die ältesten Busse dürften ein paar Busse der Serie 51xx von 2001 sein.
Die von dir angesprochenen Linien 139,189,190,191 sind Linien, deren Busse vom Betriebshof Ost stammen - und da gibt es seit Abstellung der letzten Busse aus der Serie 57xx im letzten Juli keine "alten" Gelenkbusse mehr, die ältesten Busse dürften ein paar Busse der Serie 51xx von 2001 sein.