[H]Tram-Oldtimer müssen Supermarkt weichen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Skandal in Hannover:

Weil in die denkmalgeschützte Wagenhalle des Betribshofes Buchholz unbedingt in Supermarkt hinein muß, wurden in den letzten Tagen fahrfähige Museumswagen per Straßentieflader vom Gleisnetz verschleppt!

siehe hier:

Drehscheibe

und hier:

Drehscheibe

und hier:

Drehscheibe

Hat Hannover etwa noch nicht genug Supermärkte?

Warum können sich in Zürich ein Tram-Museum und ein Suppenmarkt eine Wagenhalle teilen, in Hannover aber nicht?

Seinen Protest kann man wohl am besten durch einen Boykott des Discounters ausdrücken, der in die Wagenhalle einzieht.
Kann uns jemand verraten welcher Saftladen es sein wird?
Sollte es eine bundesweite oder gar internationale Kette sein, können Tram-Freunde aller Länder den Boykott unterstützen.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Tramalbum @ 10 Jul 2008, 20:22 hat geschrieben:Seinen Protest kann man wohl am besten durch einen Boykott des Discounters ausdrücken, der in die Wagenhalle einzieht.
Kann uns jemand verraten welcher Saftladen es sein wird?
Sollte es eine bundesweite oder gar internationale Kette sein, können Tram-Freunde aller Länder den Boykott unterstützen.
Das merken die doch gar nicht. So viele Straßenbahnfreunde gibt es auch wieder nicht.

Die Frage ist doch eine andere. Wer ist der Eigentümer der Wagenhalle und warum will er sie verkaufen (oder vermieten)? Wo sind die Straßenbahnen jetzt? Werden sie in einem Museum zu besichtigen sein?

Übrigens ist für eine Änderungen des Flächenutzungsplans und solcher Umbaumaßnahmen eine Bürgerbeteiligung vorgeschrieben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Das merken die doch gar nicht. So viele Straßenbahnfreunde gibt es auch wieder nicht.

Leider richtig. Warum interessieren sich eigentlich für das sinnfreie Hinterherlaufen nach einem Stück Leder Millionen von Menschen, aber für historische Technik nur eine Minderheit?
Die Frage ist doch eine andere. Wer ist der Eigentümer der Wagenhalle und warum will er sie verkaufen (oder vermieten)? Wo sind die Straßenbahnen jetzt? Werden sie in einem Museum zu besichtigen sein?
Die ÜSTRA. Zur Zeit ist es leider überall Mode, durch Verscherbeln von Tafelsilber die Bilanz zu verschönen. Sind die Grundstückspreise in Hannover wirklich so hoch, daß das hier unbedingt sein muß?
Verschrottet wird hoffentlich nichts, aber daß fahrfähige Wagen in einer Halle ohne Gleisanschluß, bzw. die Oldtimer, die weiterhin fahren dürfen, in ein Zelt müssen, während die historische Wagenhalle verscherbelt wird, ist doch Mist!
Übrigens ist für eine Änderungen des Flächenutzungsplans und solcher Umbaumaßnahmen eine Bürgerbeteiligung vorgeschrieben.
Den wird es schon gegeben haben. Aber den Anwohnern ist ein weiterer Aldi oder so etwas ähnliches wohl lieber als ein Straßenbahnmuseum. Ich bin ja nicht aus Hannover, aber die Bilder von Museumswagen, die kürzlich noch fahrend zu sehen waren, auf den Tiefladern haben mich einfach zur Weißglut gebracht. Vielleicht kann ja ein Einheimischer noch mehr Informationen zur Aufklärung liefern.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Die ÜSTRA. Zur Zeit ist es leider überall Mode, durch Verscherbeln von Tafelsilber die Bilanz zu verschönen. Sind die Grundstückspreise in Hannover wirklich so hoch, daß das hier unbedingt sein muß?
Verschrottet wird hoffentlich nichts, aber daß fahrfähige Wagen in einer Halle ohne Gleisanschluß, bzw. die Oldtimer, die weiterhin fahren dürfen, in ein Zelt müssen, während die historische Wagenhalle verscherbelt wird, ist doch Mist!
Das hat man dir, wenn ich richtig gelesen habe, schon bei DSO versucht zu erklären. Um eine teure Instandhaltung von denkmalgeschützten Hallen reißt sich nun wirklich keiner. Wenn es sich also anbietet diesen Ballast loszuwerden, dann wird jeder der nur ein bisschen was von Buchhaltung versteht, diese Angebot so schnell wie möglich annehmen. Das historische Wagenmaterial geht ja durch den Verkauf der Halle nicht verloren. ;)
Und zum Boykott der Supermarktkette sag ich jetzt mal nix ... :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Das historische Wagenmaterial geht ja durch den Verkauf der Halle nicht verloren.
Na hoffentlich! Über Aufklärung, wie das künftige Aufbewahrungskonzept der Historischen genau geplant ist, wäre ich sehr dankbar.

Und zum Boykott der Supermarktkette sag ich jetzt mal nix ...
Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Antworten