TAV-Verbote

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja also was ist denn nun. Ist das ab 1. März als sicher angekündigte, weiterichende TAV-Verbot nu offiziell oder nicht?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Mir ist noch nichts bekannt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Für den Außenstehenden ist es schwierig bis unmöglich, einen SAT-Betriebsblick von einem TAV-Serviceblick zu unterscheiden. Einen Zugbegleiter habe ich bei meinem gestrigen Regionalzug, bestehend aus einer 146 und 4 Doppelstockwagen, jedenfalls nicht gesehen (dieser Zug fuhr bis jetzt immer unbegleitet, Uhrzeit gibts keine, ich will durch diesen Beitrag keinen Bahner schädigen, was durch zuviel Gequatsche leicht geschehen kann). An der Zwischenstation, in der ich ausstieg, beobachtete ich den Zug und insbesondere natürlich die Abfertigung ganz genau und es war kein Zugbegleiter zu sehen. Lediglich der Tf machte seinen Service-Betriebsblick.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Unabhängig davon ob TAV nun verboten ist oder nicht, und ob ein 423 die Gitter hat oder nicht: Per TAV schließen geht solange nicht der komplette Zug (also in deinem Fall vermutlich 2x423) damit ausgestattet ist, sowieso nicht. Ob das jetzt noch geht 'nen vollständig damit ausgerüsteten Zug per TAV abzufertigen - keine Ahnung.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wer weiß, wer weiß... :rolleyes:
elba

Beitrag von elba »

chris @ 4 Mar 2008, 18:46 hat geschrieben: Unabhängig davon ob TAV nun verboten ist oder nicht, und ob ein 423 die Gitter hat oder nicht: Per TAV schließen geht solange nicht der komplette Zug (also in deinem Fall vermutlich 2x423) damit ausgestattet ist, sowieso nicht. Ob das jetzt noch geht 'nen vollständig damit ausgerüsteten Zug per TAV abzufertigen - keine Ahnung.
Ich glaube nicht, dass der 423 bzgl. TAV das geeignete Thema ist. M.W. existiert ja für diese Baureihe immer noch eine gültige EBA-Weisung gegen TAV. Und die Lichtgitter sind zunächst mal für das automatische Schließen relevant, und nicht für TAV.

Bzgl. der hier mal verkündeten globalen TAV-Abschaffung wäre eher interessant, wie bei den Baureihen verfahren wird, die nicht unter diese EBA-Weisung fallen.

Edmund
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

elba @ 5 Mar 2008, 08:40 hat geschrieben:Bzgl. der hier mal verkündeten globalen TAV-Abschaffung wäre eher interessant, wie bei den Baureihen verfahren wird, die nicht unter diese EBA-Weisung fallen.

Edmund
Diese Baureihen fahren nach wie vor mit TAV. Ein allgemeines TAV-Verbot gibt es nicht.
Wo bei mir die Frage aufkommt wie glaubwürdig die Quellen unseres Plochingers sind, denn auch die vom Plochinger hier aufgestellte Behauptung das bei der BR425 seit dem 11.02.08 wieder mit Zugbegleitern gefahren werden muss, entspricht nicht den Tatsachen.
Benutzeravatar
Bahn Paddy
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 11 Feb 2005, 16:03
Wohnort: Bempflingen Hbf

Beitrag von Bahn Paddy »

luc @ 3 Mar 2008, 23:16 hat geschrieben: Für den Außenstehenden ist es schwierig bis unmöglich, einen SAT-Betriebsblick von einem TAV-Serviceblick zu unterscheiden. Einen Zugbegleiter habe ich bei meinem gestrigen Regionalzug, bestehend aus einer 146 und 4 Doppelstockwagen, jedenfalls nicht gesehen (dieser Zug fuhr bis jetzt immer unbegleitet, Uhrzeit gibts keine, ich will durch diesen Beitrag keinen Bahner schädigen, was durch zuviel Gequatsche leicht geschehen kann). An der Zwischenstation, in der ich ausstieg, beobachtete ich den Zug und insbesondere natürlich die Abfertigung ganz genau und es war kein Zugbegleiter zu sehen. Lediglich der Tf machte seinen Service-Betriebsblick.
Zu beachten ist aber auch...:

Ein Zugbegleiter ist nur notwendig, sollten Türen in der Kurve liegen und der Tf kann nicht alle Türen von vorne aus überblicken! Ansonsten kanns der auch allein machn. Nur für TB0 müsste der Zub immer rausspringen.
146.2 - Wahre Power

146.2 - 4 Drehstromasychronmotoren, 4200 kW und ein Spitzen Design.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Nein TAV ist definitiv nicht verboten wurden. Ich habe diesbezüglich keine Weisung erhalten. Außerdem hab ich gestern eine DOSTO Garnitur nach XASB und zurück gefahren. Und das aller bestens mit TAV.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TT1 @ 8 Mar 2008, 12:34 hat geschrieben: Nein TAV ist definitiv nicht verboten wurden. Ich habe diesbezüglich keine Weisung erhalten. Außerdem hab ich gestern eine DOSTO Garnitur nach XASB und zurück gefahren. Und das aller bestens mit TAV.
Jo - TAV gibts noch.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

heute gesehen - RE Mü-Nürnberg - definitiv ohne Zugbegleiter, d.h. TAV
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch die Dosto-RB von [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fahren weiter munter TAV.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 14 Mar 2008, 18:57 hat geschrieben: Auch die Dosto-RB von [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] fahren weiter munter TAV.
Also - letzten Samstag bin ich SAT gefahrn - Hat aber nix mit etwaitigen Verboten zu tun
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 14 Mar 2008, 19:09 hat geschrieben: Also - letzten Samstag bin ich SAT gefahrn - Hat aber nix mit etwaitigen Verboten zu tun
Was war für Dich das Unterscheidungskriterium SAT zu TAV, Johannes ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

146225 @ 14 Mar 2008, 19:12 hat geschrieben: Was war für Dich das Unterscheidungskriterium SAT zu TAV, Johannes ?
Existenz einen Bnrdzf im Zugverband :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 14 Mar 2008, 20:05 hat geschrieben: Existenz einen Bnrdzf im Zugverband :D
Nö. In erster Linie, dass ein Zugbegleiter ausstieg und orange gegeben hat - außerdem hatten die Dostos nur D(A)Bz angeschrieben - das a fehlt.

Der Bnrbdzf 480.3 hat ja Schwenkschiebetüren - aber kein a ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Heute die 19164 - komplett Dosto in SAT -> nicht ganz unfähig
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

EBA Bescheid

Aber die sind ja bekanntermaßen eh die Bösen... *g*
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Interessant finde ich, daß die sich auf Paragrafen der BOStrab berufen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vorallem die Herleitung ist interessant - ich hätte das bei Straßenbahnen gängige Abfertigungsverfahren jetzt eher mit SAT gleichgesetzt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 11 Jul 2008, 07:38 hat geschrieben: Vorallem die Herleitung ist interessant - ich hätte das bei Straßenbahnen gängige Abfertigungsverfahren jetzt eher mit SAT gleichgesetzt.
Naja - zumindest München hat letztlich TAV mit Serviceblick: Der Fahrer schaut zwar in den Spiegel, kann aber nicht an allen Haltestellen auch alle Türen einsehen - wenn die Haltestelle in der Kurve ist sieht er u.U. nur die Türen vom ersten Wagen, die hinteren sind dann nur durch die Technik abgesichert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
jollyjumper
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 23 Feb 2010, 19:44

Beitrag von jollyjumper »

Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mittlerweile? Ist das TAV bei den Dostos verboten worden oder wird das noch immer angewendet?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

jollyjumper @ 23 Feb 2010, 20:12 hat geschrieben: Wie ist eigentlich die aktuelle Lage mittlerweile? Ist das TAV bei den Dostos verboten worden oder wird das noch immer angewendet?
Nein, außer bei den allerersten West-Dostos (Baujahr um 1993, nur in Bayern anzutreffen) und bei den allerneuesten Dostos ab ca. Baujahr 2008 ist es m.W. bei allen erlaubt. TAV-freie Dostozüge gibt es u.a. auf der KBS 760 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym], dort fahren aber auch ziemlich versiffte ältere Dostozüge mit TAV. Die RE [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym]-[acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] fahren meistens auch nur SAT, da die einen neuen Steuerwagen mit durchgestrichenem "a" haben. In SH dürften die Dostos, welche zwischen [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] und [acronym title="AL: Lübeck Hbf <Bf>"]AL[/acronym] eingesetzt werden, auch TAV-frei fahren.
Antworten