[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das zeigt wieder die Krux an der Geschichte auf. Die Generatoren bekommen ein Baperl, weil sie besonders leise sind.
Aber ob sie haufenweise Abgase produzieren scheint egal zul sein.

Achja, wer das Sonntagsbusserl sucht, wird auch diese Woche hier fündig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fürn Sonntag daugts mir ned so recht...
Bild
Und mein bisher vermutlich "verrücktestes" Busbuidl
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So, nach den Citaro G , sind nun die Lion's City im Einsatz (insgesamt 9 Stück) Es sind Solobusse mit 3 Türen vom Typ A 21. Während der Testbus (Einzelstück 4200) der letztes Jahr beschafft wurde ein A 37 ist.

Hier zum Vergleich der 4200 A 37 vom letzten Jahr:
Bild
Bild

u. jetzt die Neufahrzeuge von diesem Jahr, deutlich am Heckbereich zu unterscheiden:
Bild
Bild

u. dann noch ein paar weitere dieser Serie:
Bild
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vohin bei der Heimfahrt geknipsert:
Unterwegs aufm 210er
Bild
Bild
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nur 3 Türen und ganz in weiß? Berliner Kennzeichen?
Is das n Hybrid? In Dresden der hat auf jedenfall als einziger genau solche Radkappen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hot Doc @ 16 Jul 2008, 21:51 hat geschrieben: Nur 3 Türen und ganz in weiß? Berliner Kennzeichen?
Is das n Hybrid? In Dresden der hat auf jedenfall als einziger genau solche Radkappen.
Naa, das auf dem Dach sind stinknormale Klimaanlagen. Die Dachaufbauten bei den Hybrid-Solaris sind deutlich größer. Die Firma Ettenhuber hatte ja ursprünglich vier 15-Meter-Solaris (ohne Gelenk). Einer davon ist seit längerem nicht im Einsatz (keine Ahnung wieso), und der Gelenkbus ist ein von der Firma Solaris gestellter Ersatz. Vorher war's einer mit Dresdener Lackierung.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mercidir!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heute:
Samstagsfuzz an der Theresienhöhe ;)

Bild
Ein seltener Gast am 134er, der Baumann O405N. Die Kiste hat ordentlich Power (wobei der Watzinger M - NL - 2100 nicht zu schlagen ist XD )
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie alt ist denn der Wagen etwa? Mir fällts immer recht schwer die Privaten vom Baujahr her einzuordnen. Der Wagen z.B. könnte von 1993 sein oder genauso gut von 1997.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

So weit ich weiß is des ein 96er Jahrgang... Ein 93er ist der sicher nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ja, 96 scheint hinzukommen.

Bekommen die Privaten eigentlich irgendwie von der MVG vorgeschrieben, wann die Altwagen auszumustern sind (Laufleistung/Alter in Jahren), oder liegt dies gänzlich im Ermessen der privaten Firmen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 19 Jul 2008, 23:28 hat geschrieben: Ja, 96 scheint hinzukommen.

Bekommen die Privaten eigentlich irgendwie von der MVG vorgeschrieben, wann die Altwagen auszumustern sind (Laufleistung/Alter in Jahren), oder liegt dies gänzlich im Ermessen der privaten Firmen?
naja, die MVG hat doch selber noch etliche Schrottkisten, die deutlich älter als 96 sind
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 20 Jul 2008, 00:10 hat geschrieben: naja, die MVG hat doch selber noch etliche Schrottkisten, die deutlich älter als 96 sind
Ist das in irgendeiner Form eine Antwort auf meine Frage!? :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jul 2008, 00:15 hat geschrieben: Ist das in irgendeiner Form eine Antwort auf meine Frage!? :blink:
ich denk mal, das man schon Vorgaben macht, was das Alter betrifft. Schliesslich schaffen ja die Privaten auch immer fleissig neue Fahrzeuge an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

ehcstueDBahn @ 19 Jul 2008, 15:29 hat geschrieben:Heute:
Samstagsfuzz an der Theresienhöhe  ;)
[...]
Der steht da, als wenn er letzte Woche erst vom Band gelaufen wäre...

/edit:
Achja, der weiße Urbino. Der ist sowas wie das ultimative Ersatz-Leih-Fahrzeug, der wo´s grad fehlt, einspringt. Der Bus ist mittlerweile schon über ein Jahr in München, anfang lief der auf dem 233 (noch mit roten Überführungskennzeichen nebst Sonderzulassung für Fahrgäste).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
4214 auf Umleitung wegen der Chaostage.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Step_3 @ 20 Jul 2008, 04:10 hat geschrieben: Der steht da, als wenn er letzte Woche erst vom Band gelaufen wäre...
Naja, ob er von innen auch so aussieht? Wage ich zu bezweifeln...

Haben noch andere Baumann-Busse Pacha-Aufkleber? Wenn nicht, habe ich mit diesem speziellen Bus (bzw. dessen Fahrer) noch ein Hühnchen zu rupfen: der ist nämlich letzten Samstag auch auf der 134 in Obersendling eine Minute zu früh losgefahren und hat die U-Bahn-Umsteiger (mich eingeschlossen) im Regen stehen lassen :angry:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein es gibt nur einen baumann mit dieser werbung.
@Auer: schönes Bild!
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*schmacht*

Es geht doch nix über einen guten O405...zumindest im Busbereich.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Am SO 4211 aufm 162er :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :) B) :P (sry wegen den smilies :P :P :P ) Wieso geht bei dem des hinter obere rechte Rotlich nicht?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

vielleicht hat mann da nen zu engen beriech an fahrzeugen um den sofort auszuwechseln?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Step_3 @ 12 Jul 2008, 02:44 hat geschrieben: Mich wundert sowieso, warum die MVG dieses Türsystem nicht bestellt. Ist für mich das effektivste Türsystem, was schnell funktioniert und womit sich auch kein kompletter Idiot dran wehtun kann....
Unzuverlässig - deshalb sind die SSB wieder davon weg...
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

wir haben ja auch nur schwenkschiebe türen ( in der mitte bei facelift und 1er alle 3 ) weil da mehr platz für Kinderwägen sind.

und bein citaro 1 wurde 3 schwenkschiebe gekauft wegen den kontrolieren einstieg.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Jetzt noch mal auf Deutsch und zum mitmeißeln, danke.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Ich meine das Unsere citaros solche Tür Aufteilungen haben

Bild
( schwenkschiebetüren )

und die facelifts wieder 1 und 3 tür innenschwenk türen besitzen.



Ich denke das bein 1er citaro nur die Türen so bestellt wurden wegen unsern kontrollierten einstieg und weil es mehr platz für Kinderwägen bietet.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Auer Trambahner @ 16 Jul 2008, 21:45 hat geschrieben: Vohin bei der Heimfahrt geknipsert:
Unterwegs aufm 210er
Der wird, so denke ich, so lange bleiben bis der neue SU18 Hybrid von Ettenhuber fährt. Jedenfalls soll da nach meinen Infos einer kommen.

http://galeria.solaris-club.com/data/media...-ettenhuber.gif

MFG Dennis
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Zum Thema Solaris der MVG:
Heute wurden sie im MVG Museum präsentiert:

Als erstes der Solo:
Bild
Bild
Bild
Bild

u. nun der Gelenker:
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

DT4.6 @ 27 Jul 2008, 19:22 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 16 Jul 2008, 21:45 hat geschrieben: Vohin bei der Heimfahrt geknipsert:
Unterwegs aufm 210er
Der wird, so denke ich, so lange bleiben bis der neue SU18 Hybrid von Ettenhuber fährt. Jedenfalls soll da nach meinen Infos einer kommen.
Hier steht es offiziell:
Weitere Bestellungen für Solaris Urbino 18 Hybrid in der neuen Ausführung liegen Solaris Bus & Coach von der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH und der Josef Ettenhuber GmbH aus Glonn-Schlacht vor. Die Fahrzeuge werden in Kürze ausgeliefert werden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die Solaris-Bilder! Die Wagen haben ja noch keine richtigen Kennzeichen, da wird's wohl noch ein paar Tage dauern bis die auf Linie gehen!
Antworten