[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Artikel strotzt ja nur so von Fehlern, von daher lieber mal abwarten, was wirklich kommt

achja, laut tz fährt die S6 derzeit nach Holzkirchen (ganz unten zu finden) :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 16 Jul 2008, 22:09 hat geschrieben:das heisst also, das ab Dezember  2009 ganz sicher wieder 30 Züge durch die Stammstrecke rollen werden
Nö, wieso?
quieeeeeeeeeetsch! @ 16 Jul 2008, 22:14 hat geschrieben:Und warum konnte man die Vebrindung Herrsching - Flughafen nicht bei der Bezeichnung S5 lassen? Dann wäre die Nomenklatur endlich (wieder) schlüssig.
Warum? Wer interessiert sich außer ein paar Freaks schon dafür ob die Numerierung durchgehend ist oder nicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

ET 423 @ 16 Jul 2008, 21:23 hat geschrieben: Aber was passiert dann mit dem Takt10 ab Germering? Dann gibts wohl eine S8 [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] - [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]... :ph34r: <_< :(
Die fährt den Takt10 nach Höhenkirchen, hat ja jetzt das zweite Gleis hin gebeamt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 16 Jul 2008, 22:14 hat geschrieben: Und warum konnte man die Vebrindung Herrsching - Flughafen nicht bei der Bezeichnung S5 lassen? Dann wäre die Nomenklatur endlich (wieder) schlüssig.
Och nö, bitte nicht schon wieder die alte Diskussion :( !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da hätte ich noch ne andere Diskussion zu bieten: Da werden dann wohl noch mehr Fahrzeuge gebraucht werden, denn: Auf der S8 Ost braucht man die Langzüge, aber auf der S8 West nach Herrsching ja eher nicht, da hier ja noch die Verstärker verkehren.
Gleiches gilt für die S4. Nach Geltendorf braucht man sie unbedingt, nach Ebersberg aber nicht, denn da hat man ja auch die Verstärker... :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 16 Jul 2008, 22:35 hat geschrieben: Warum? Wer interessiert sich außer ein paar Freaks schon dafür ob die Numerierung durchgehend ist oder nicht?
Der Punkt nicht nur für Freaks interessant, sondern auch für "normale" Fahrgäste. Im Gedächtnis ist nunmal "S8 Flughafen" eingespeichert. Wenn also beispielsweise am Marienplatz eine S8 daherkommt, gehen viele implizit davon aus, daß diese zum Flughafen fährt, und sind dann am Ostbahnhof überrascht, wenn sie rausgeschmissen werden, obwohl sie doch in der S8 sitzen. Daher wäre eine eigene Liniennummer für die Verstärker nicht das schlechteste gewesen.

Solche Verwirrungen gab es nämlich bis Dezember 2004 bei den Verstärkern Olching - Ostbahnhof auch. Wobei bei denen noch erschwerend dazukam, daß sie nur 5 Minuten vor der regulären S8 gefahren sind und nicht selten +5 hatten...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Darum hoffe ich, daß man die S5 für den Verstärker Germering - Ostbahnhof behält im FIS und dies auch so in die ZZA- und DEFAS-Monitore reinschreibt und natürlich auch so kommuniziert auf den Linienfahrplänen etc. pp.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch heute gibt es schon Verstärkerzüge S8 Hauptbahnhof, die ne Menge Verwirrung stiften (wenn man MHH rumsteht und zum Flughafen wollte).

Die einfachste Lösung, wenn die neuen Linienäste so kommen (hatte ich nicht unlängst Herrsching-Flughafen prophezeit?):

In der HVZ paar Güterzüge vom Nordring auf den Südring scheuchen und Takt 10 zum Flughafen. :D Dann macht es auch nicht so viel, wenn die S1 zugunsten eines Express von Gleis 26 kastriert wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 17 Jul 2008, 00:20 hat geschrieben:(hatte ich nicht unlängst Herrsching-Flughafen prophezeit?):
Glaskugeln sind dafür gar nicht erforderlich. Eine S8 Herrsching - Flughafen stand schon im Raume, als die Planungen zum Hp "Hirschgarten" konkret wurden und das ist schon wieder ein paar Jahre her. ;)
Iarn @ 17 Jul 2008, 00:20 hat geschrieben: In der HVZ paar Güterzüge vom Nordring auf den Südring scheuchen und Takt 10 zum Flughafen. :D Dann macht es auch nicht so viel, wenn die S1 zugunsten eines Express von Gleis 26 kastriert wird.
Auch wenn ich fürchte, daß das hier zu einer weiteren leidigen und nervtötenden Flughafenanbindungsdiskussion wird, kann ich mir folgenden Einwand doch nicht verkneifen: So viele Güterzüge befahren tagsüber den Nordring und damit den S8-Abschnitt [acronym title="MDFG: München-Daglfing <Bf>"]MDFG[/acronym] - [acronym title="MJK: München-Johanneskirchen <Bf>"]MJK[/acronym] auch nicht. Auch wenn dies gerne als Argument gegen den Takt10 angeführt wird, so stimmt es nur bedingt. Richtig ist, daß da schon auch mal Güterzüge fahren (Betonung wie gesagt: tagsüber), die man während Takt10 schon ggf. irgendwo/irgendwie dazwischen reinmogeln oder im Notfall umleiten könnte. Problematisch wird es bei einem Takt10 zum Flughafen eher mit der Gleisbelegung am Selbigen. Man hat da nunmal nur zwei Gleise und eine Abstellung (die bedingt tauglich zum Umsetzen ist), um die Züge zu drehen. Derzeit isses kein Problem, da zwei Linien auf zwei Gleisen wenden. Mit einer dritten Linie aber wird das ein völliges Durcheinander geben, in Folge dessen Verspätungen vorprogrammiert wären.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

VT 609 @ 16 Jul 2008, 23:23 hat geschrieben: Der Punkt nicht nur für Freaks interessant, sondern auch für "normale" Fahrgäste. Im Gedächtnis ist nunmal "S8 Flughafen" eingespeichert.
Ja, das ist doch genau das was ich sage - dass es sinnvoll ist, die S8 beizubehalten und die S5 zu streichen, weil es nur die Freaks interessiert ob jetzt die Numerierung gegen den Uhrzeigersinn stimmt und alle 8 Liniennummern vergeben sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 17 Jul 2008, 00:51 hat geschrieben:dass es sinnvoll ist, die S8 beizubehalten und die S5 zu streichen
Und wie ich in meinem Beitrag darunter ausführte und weiter oben schonmal erwähnte, wäre es eben nicht sinnvoll, die S5 völlig zu streichen. Man sollte ihr ein Weiterleben als Verstärkerlinie (Germering - Ostbahnhof) gönnen, damit die Leute, die nur nach S8 suchen (und auch finden), nicht total verdutzt sind, wenns vorm Ostbahnhof heißt "Diese S-Bahn endet dort, bitte alle aussteigen".
Boris Merath @ 17 Jul 2008, 00:51 hat geschrieben:und alle 8 Liniennummern vergeben sind.
Es sind nur sieben Volllinien. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Wann soll gleich wieder die Altomünster-Bahn elektrifiziert sein? 2010? Möglicherweise ist die fehlende S5 nur ein Jahr später dann ohnehin Geschichte, ich glaube nicht, dass man bei einer Koppelung mit der S2 die Bezeichnung "S A" (völlig idiotisch, fällt mir grad auf) beibehalten wird.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

"S A" (völlig idiotisch, fällt mir grad auf)
Es heißt ja auch nur "A" bzw. "Linie A". ;)
Außerdem wäre mir für das "Bockerl" eine zweistellige Liniennummer lieber (z.B. S21) - ist wohl auch wahrscheinlicher.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ubile @ 17 Jul 2008, 02:18 hat geschrieben: Es heißt ja auch nur "A" bzw. "Linie A". ;)
Außerdem wäre mir für das "Bockerl" eine zweistellige Liniennummer lieber (z.B. S21) - ist wohl auch wahrscheinlicher.
Der Fehler stammt eigentlich aus der tz. Diese hat aus dem Bockerl die Sturmabteilung gemacht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 17 Jul 2008, 02:25 hat geschrieben:
Ubile @ 17 Jul 2008, 02:18 hat geschrieben: Es heißt ja auch nur "A" bzw. "Linie A". ;)
Außerdem wäre mir für das "Bockerl" eine zweistellige Liniennummer lieber (z.B. S21) - ist wohl auch wahrscheinlicher.
Der Fehler stammt eigentlich aus der tz. Diese hat aus dem Bockerl die Sturmabteilung gemacht.
Das mit der Linie A war in meinen Augen auch nur eine halbherzige Kaschierung der äußerst unglücklichen Namenswahl. Im Volksmund sagen immer noch etliche S-A. Und das nach Dachau, ich weiß ned....
Für mich hat die Frage :"Fahren wir mit der S-A nach Dachau?" nen schlechten Klang.

@423: wahrscheinlich hast Du recht, die Güterzüge sind nur ein Grund. Aber wenn die dritte Linie kommt soll wohl eh nicht am Flughafen, sondern in Schwaigerloh gewendet werden (so steht das zumindest im Flughafenplanfestellungszeug zur Erweiterung)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Uaaaaaaaargh, heute steht's in der tz: Aus der S6 Ost wird ab wieder die S7 Kreuzstraße-Wolfratshausen werden :angry: :angry: :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also das glaub ich eher weniger. In der TZ steht da vieles falsch. Die hassen sowieso den MVV dort, also immer das schlimmste Szenario raus!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 17 Jul 2008, 00:48 hat geschrieben: Auch wenn ich fürchte, daß das hier zu einer weiteren leidigen und nervtötenden Flughafenanbindungsdiskussion wird, kann ich mir folgenden Einwand doch nicht verkneifen: So viele Güterzüge befahren tagsüber den Nordring und damit den S8-Abschnitt [acronym title="MDFG: München-Daglfing <Bf>"]MDFG[/acronym] - [acronym title="MJK: München-Johanneskirchen <Bf>"]MJK[/acronym] auch nicht. Auch wenn dies gerne als Argument gegen den Takt10 angeführt wird, so stimmt es nur bedingt. Richtig ist, daß da schon auch mal Güterzüge fahren (Betonung wie gesagt: tagsüber), die man während Takt10 schon ggf. irgendwo/irgendwie dazwischen reinmogeln oder im Notfall umleiten könnte. Problematisch wird es bei einem Takt10 zum Flughafen eher mit der Gleisbelegung am Selbigen.
Dann will ich mich an der nervtötenden Diskussion mal beteiligen: Takt 10 zum Flughafen muss nicht sein, Takt 10 bis Ismaning reicht auch. OK, da muss man Bahnsteigwende machen, das ist also ein Zwangspunkt im Fahrplan, aber das könnte man mit etwas gutem Willen hinkriegen. Vielleicht sollte ich mal die Bürgermeister von Ismaning und Unterföhring anschreiben und ihnen den Tipp geben dass jetzt ein günstiger Moment ist, den lange geforderten Takt 10 zu kriegen ;)

Ein zweites Gegenargument hast Du allerdings nicht angeführt: die beschrankten Bahnübergänge. Da kann die Bahn natürlich erstmal sagen, interessiert uns nicht, aber irgendwann gehen die Anwohner auf die Barrikaden.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 17 Jul 2008, 08:53 hat geschrieben: Für mich hat die Frage :"Fahren wir mit der S-A nach Dachau?" nen schlechten Klang.
Ja, stimmt, so hatte ich's noch nicht gesehen... Hmm, jetzt bin ich allerdings in einer moralischen Zwickmühle: darf man über einen solchen Witz lachen? Tja, ist vielleicht politisch unkorrekt, aber ich kann's mir nicht verkneifen :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 17 Jul 2008, 09:20 hat geschrieben: Dann will ich mich an der nervtötenden Diskussion mal beteiligen: Takt 10 zum Flughafen muss nicht sein, Takt 10 bis Ismaning reicht auch. OK, da muss man Bahnsteigwende machen, das ist also ein Zwangspunkt im Fahrplan, aber das könnte man mit etwas gutem Willen hinkriegen.
Sehe ich genauso.
Mit Sicherheit würde es sogar noch ETs einsparen, wenn man die S8-Verstärker Germering - Ismaning mit Vollzügen fährt und die Hauptzüge Herrsching - Flughafen ebenfalls als Vollzüge, gegenüber dem Szenario die Hauptzüge als Langzüge fahren zu müssen.

Dieses ewige "Argument" mit dem Engpaß zwischen Daglfing und Johanneskirchen kann ich echt nicht mehr hören. Da liegen zwei Gleise, stellenweise sogar drei, und wenn man betrieblich ein wenig flexibel ist kriegt man da auch Takt 10 bei der S-Bahn hin.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich glaube, dass Bahnsteigwenden in Ismaning kaum machbar sind. Dann muss das Wendegleis in Ismaning gebaut werden, dass war bei der Mitfall1/2 Untersuchung mal mit 8Mios taxiert. Für das Geld sollte man einige Züge Ismaning-Flughafen finanzieren können.

Aber auch ein Takt 10 bis Ismaning wäre ein großer Gewinn, keine Frage.

@rob74: Du darfst :)

Ich würde die Linie A ja in S22 umbenennen. Unproblematisch und noch halbwegs logisch.
Sx Stammlinien
S1x irgendwann kommende Expresse
S2x Sonderlinien (Verstärker, Takt 60/30)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und auf den ganzen Außenstationen für das Jahr noch die Logos tauschen :D
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also in dem heute beim Jahresfahrplan MVG 2009 verlinkten Dokument steht offiziell, dass die S7 2009 bis zur Kreuzstraße durchgebunden wird. (falls da jemand noch gezweifelt hat)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 17 Jul 2008, 14:59 hat geschrieben: Also in dem heute beim Jahresfahrplan MVG 2009 verlinkten Dokument steht offiziell, dass die S7 2009 bis zur Kreuzstraße durchgebunden wird. (falls da jemand noch gezweifelt hat)
daran wird man aber net viel Freude haben, die Verspätungen werden rasant zunehmen. Zumal man dann ja wieder 30 Züge je Stunde udn Richtung im Tunnel hat und amit auch weniger Reserven
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 17 Jul 2008, 16:54 hat geschrieben: daran wird man aber net viel Freude haben, die Verspätungen werden rasant zunehmen. Zumal man dann ja wieder 30 Züge je Stunde udn Richtung im Tunnel hat und amit auch weniger Reserven
Man hat aber die anderen Linien recht frei von größeren Verspätungsrisiken. Die notleidende S7 muss halt flexibel gemanaged werden (Brechung Donnersberger und/oder Ostbahnhof). Die S6 West wird so nicht mehr mit runtergerissen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ähm, Stichwort S1, naja mit der neuen Überwerfung und falls endlich mal der EBA-Beschluss ungültig wird, könnte man es sogar schaffen. :blink:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was passiert eigentlich mit den morgentlichen Express Verstärkern aus Erding?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 17 Jul 2008, 17:04 hat geschrieben: Was passiert eigentlich mit den morgentlichen Express Verstärkern aus Erding?
da ändert sich meines Wissens nach nix, da ja die S2 unverändert bleibt. Nehme mal an die fahren auch weiterhin als Verstärker weiter nach Dachau
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 17 Jul 2008, 16:59 hat geschrieben: Man hat aber die anderen Linien recht frei von größeren Verspätungsrisiken. Die notleidende S7 muss halt flexibel gemanaged werden (Brechung Donnersberger und/oder Ostbahnhof). Die S6 West wird so nicht mehr mit runtergerissen.
glaube kaum, das man die S7 ständig wird brechen können, zumal das ja widerum die im Takt10 verkehrende S3 in Mitleidenschaft zieht, wenn das Gleis ständig dadurch belegt ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der Abstellanlage müsste doch Platz sein, so dass man die S3 nicht blockieren muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten