Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

elba @ 1 Jul 2008, 15:26 hat geschrieben: Na ja, für die Infrastruktur der bundeseigenen Eisenbahnen ist genaugenommen der Bund zuständig.
Iarn hat schon recht. Für die Verkehrsplanung sind erst einmal die Länder verantwortlich.
Finanzieren tut es der Bund.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Markus @ 1 Jul 2008, 15:27 hat geschrieben: gegen den Transrapid.
Die Stadt München war NICHT gegen den Transrapid - sie hat nur im Gegensatz zum Freistaat frühzeitig erkannt dass der Transrapid nicht finanzierbar ist.
Aber stimmt schon, die Hauptverantwortung trägt der Freistaat Bayern. Er ist es auch der als Mehrheitsgesellschafter beim Flughafen entscheidet.
Was hat der Flughafen damit zu tun?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Markus @ 1 Jul 2008, 15:29 hat geschrieben: Iarn hat schon recht. Für die Verkehrsplanung sind erst einmal die Länder verantwortlich.
Finanzieren tut es der Bund.
Hm... - der Erdinger Ringschluss sollte eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt sein das auch Bund und Freistaat anteilig bezahlen?
-
elba

Beitrag von elba »

Markus @ 1 Jul 2008, 15:29 hat geschrieben: Iarn hat schon recht. Für die Verkehrsplanung sind erst einmal die Länder verantwortlich.
Finanzieren tut es der Bund.
Formal ist der Bund zuständig. Planfeststellungsverfahren für Eisenbahnen des Bundes laufen beim EBA, einer Bundesbehörde. Alles andere ist im Wesentlichen informell.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 1 Jul 2008, 15:33 hat geschrieben:
Markus @ 1 Jul 2008, 15:29 hat geschrieben: Iarn hat schon recht. Für die Verkehrsplanung sind erst einmal die Länder verantwortlich.
Finanzieren tut es der Bund.
Hm... - der Erdinger Ringschluss sollte eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt sein das auch Bund und Freistaat anteilig bezahlen?
Freiwillige Kostenbeteiligungen Dritter werden gerne entgegengenommen und können Verfahren beschleunigen. Das sind dann aber rein vertragliche Vereinbarungen, im Gegensatz zu gesetzlichen Pflichten.

Dass der Bund zuständig ist, heißt aber auch, dass er in eigener Verantwortung seine Untätigkeit betreiben kann.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 1 Jul 2008, 15:31 hat geschrieben:
Was hat der Flughafen damit zu tun?
Man könnte darüber nachdenken, ob eine "modernere" Verantwortungsverteilung im Bahnbereich stärker auf das Verursacherprinzip abhebt. Informell geschieht das, wie man an der Finanzierung der Garchinger U6-Verlängerung sieht. Man könnte sich aber ein Gesetz vorstellen, dass eine Prüfung vorschreibt, wer von was profitiert und das Ergebnis dieser Prüfung auch formal in die Finanzierung einbringt.

Aber vorstellen läßt sich vieles. In Realität ist es eher Mikado. Bloß nichts anfassen, weil Änderungen zum eigenen Nachteil führen könnten und mit den existierenden Nachteilen hat man sich arrangiert.

Edmund
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Markus @ 1 Jul 2008, 15:27 hat geschrieben: Gegen die A99, gegen die Mittlerer Ring Tunnels, gegen den Transrapid.
Ich finde das alles 3 ruhmeswert!!! (wenn man die kleinen aber feinen Umstände kennt)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man kann ja ehrenwert dagegen sein, aber dann soll man nicht bei der Eröffnung so tun, als ob man immer dafür gewesen wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Welche Eröffnung?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 2 Jul 2008, 16:56 hat geschrieben: Welche Eröffnung?
Die A99 Eröffnung bis zur A96
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ah ok, habe ich nicht mitbekommen. Ich dachte an die A99 im Osten.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 2 Jul 2008, 17:21 hat geschrieben:Die A99 Eröffnung bis zur A96
Bei letzterer hat die Stadt aber dann letztendlich sogar den Tunnel mitfinanziert. Und in der Eröffnungsbroschüre stand: "Durch den späten Bau konnte dieser Abschnitt nach den neuesten Umwelt- und Lärmschutzstandards gebaut werden.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Hatte mich schon gewundert....

...aber wir entfernen und seeehr weit vom Thema!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf dem Nürnberger CSU Parteitag haben die Freisinger Delegierten es geschafft, die Marzlinger Spange aus dem Wahlprogramm zu streichen.
Damit bliebe nur noch die etwaige Strecke Mühldorf-Salzburg für den Fernverkehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 21 Jul 2008, 11:28 hat geschrieben: Auf dem Nürnberger CSU Parteitag haben die Freisinger Delegierten es geschafft, die Marzlinger Spange aus dem Wahlprogramm zu streichen.
Ein Zugeständnis, nichts weiter, damit die Ruhe geben. Aber vom Tisch ist die direkte Anbindung Ostbayerns damit nicht - wird halt nur nicht von der CSU im Wahlkampf benutzt ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn man jetzt schon wegen ein paar unzufriedenen Deligierten zaudert, dann möchte ich nicht wissen, wie schnell die bei echtem Gegenwind zurückrudern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Frage ist halt ob das politische Auswirkung auf die Frau Müller hat. Nur weils jetzt nicht im Wahlkampf verwendet wird :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bin ja eh der Hoffnung, dass die m.E. glücklose Frau Müller nach der Landtagswahl durch einen etwas durchsetzungsstärkeren Kandidaten abgelöst wird.
Das könnte der Sache neuen Schwung geben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Bis jetzt war es immer so, daß man dachte, bzgl. Verkehrsminister könnte es nicht schlechter werden. Und siehe da, es wurde schlechter.

Und ich bin inzwischen durchaus der Meinung, dass es schlechtere als die Müller gibt. Bzgl. ihres direkten Vorgängers bin ich mir da nicht sicher. Leute, die ein Ministerium nur als Sprungbrett für mehr ansehen, bringen ihrem Fachressort meist gar nichts.

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also keine Sorge - es gibt schlimmere als Frau Müller :)
-
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 21 Jul 2008, 22:56 hat geschrieben: Also keine Sorge - es gibt schlimmere als Frau Müller :)
Ja, ich glaube da diesbezüglich können die Parteien aus dem Vollen schöpfen.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Den Flyer zum Erdinger Ringschluss gibt es jetzt online:
http://www.stmwivt.bayern.de/pdf/verkehr/r...Ringschluss.pdf

Außerdem fand ich noch eine Freisinger Pressemitteilung:
http://www.freising.de/index.php?bereich=p...t.php&prid=1769

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 23 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Außerdem fand ich noch eine Freisinger Pressemitteilung:
http://www.freising.de/index.php?bereich=p...t.php&prid=1769
Interessant ist auch der letzte Satz:
Voraussichtlich ab Ende Oktober 2008 wird das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie wesentliche Teile der Informationsunterlage auch in seinem Internet-Auftritt (www.stmwivt.bayern.de) einstellen.

Da wird man dann vielleicht schon schlauer draus, wie das ganze dann aussehen soll.
Bis heute ist aber noch nichts davon zu sehen :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 23 Oct 2008, 15:01 hat geschrieben:
elba @ 23 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Außerdem fand ich noch eine Freisinger Pressemitteilung:
http://www.freising.de/index.php?bereich=p...t.php&prid=1769
Interessant ist auch der letzte Satz:

Da wird man dann vielleicht schon schlauer draus, wie das ganze dann aussehen soll.
Bis heute ist aber noch nichts davon zu sehen :(
Bist du sicher, dass damit mehr als der Flyer gemeint ist?

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 23 Oct 2008, 15:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 23 Oct 2008, 15:01 hat geschrieben:
elba @ 23 Oct 2008, 13:21 hat geschrieben: Außerdem fand ich noch eine Freisinger Pressemitteilung:
http://www.freising.de/index.php?bereich=p...t.php&prid=1769
Interessant ist auch der letzte Satz:

Da wird man dann vielleicht schon schlauer draus, wie das ganze dann aussehen soll.
Bis heute ist aber noch nichts davon zu sehen :(
Bist du sicher, dass damit mehr als der Flyer gemeint ist?

Edmund
Ich hoffe mal drauf - ansonsten heißt es warten bis zum Planfeststellungsverfahren oder zwischendurch einen Gang nach Freising unternehmen.
Amtsgerichtsgasse 1 kenn ich ja noch gut - da war ich früher mal als Beamter drin beschäftigt - damals allerdings gehörte das Gebäude noch dem Freistaat Bayern, wurde dann aber an die Stadt verkauft.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Immerhin sind mit dem Flyer die Spekulationen um mögliche S-Bahn Halte Freising Süd (um den ists als einziges schad), Mintaching, Oberding sowie Erhalt des "alten" Erdinger Bahnhofs vom Tisch (KORREKTUR: auf der letzten Seite werden doch 3 optionale S-Bahnhalt erwähnt).
Was aus meiner Sicht immer noch offen ist, ist die Frage der Elektrifizierung der Walpartskirchener Spange bzw Fortführung. In den Flughafen Planungsunterlagen steht eine Einschränkung auf elektische Züge.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 23 Oct 2008, 16:02 hat geschrieben: Immerhin sind mit dem Flyer die Spekulationen um mögliche S-Bahn Halte Freising Süd (um den ists als einziges schad), Mintaching, Oberding sowie Erhalt des "alten" Erdinger Bahnhofs vom Tisch (KORREKTUR: auf der letzten Seite werden doch 3 optionale S-Bahnhalt erwähnt).
Was aus meiner Sicht immer noch offen ist, ist die Frage der Elektrifizierung der Walpartskirchener Spange bzw Fortführung. In den Flughafen Planungsunterlagen steht eine Einschränkung auf elektische Züge.
Das die Walpertskirchener Spange gleich mit elektrifiziert wird, dürfte klar sein.
Die Frage ist dann bloß, was mit den restlichen 40 km bis Mühldorf passiert.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 23 Oct 2008, 22:39 hat geschrieben: Das die Walpertskirchener Spange gleich mit elektrifiziert wird, dürfte klar sein.
Die Frage ist dann bloß, was mit den restlichen 40 km bis Mühldorf passiert.
Naja, wenn man im Flughafen-Tunnel keine Dieselzüge haben will und auch nicht in Thann-Matzbach die Lok wechseln möchte, muss man wohl oder übel die ganze Strecke elektrifizieren...

Gibt es eigentlich schon ein Betriebskonzept? Ich vermute mal, die meisten aus Mühldorf werden nach wie vor nach München und nicht via Flughafen nach Freising fahren wollen? Werden dann Flügelzüge eingesetzt? Bei der derzeitigen Länge einiger Mühldorf-Züge könnte es allerdings Kapazitätsprobleme geben, außer man schafft DoSto-Triebwagen an :)

Die Prospekte liegen übrigens schon in den S-Bahnen rum...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier noch was dazu aus dem MM, Teil ED

Da gehts ganz anders ab als bei Startbahn 3 und Transrapid - alle sind sich einig, daß es schnell gehen muß.

Darum bin ich fest der Meinung, daß dieses Projekt, zumindest die Phase A (MFR-Flughafen) bald fertig ist - ich wette immer noch bis zum Jahresfahrplan 2013 :lol: (Gleichzeitig mit der Landebahn Ost)

Mit Fertigstellung der Neufahrner Gegenkurve dürfte dann auch die Marzlinger Spange in ihrer ursprünglichen Planung gestorben sein. Langfristig wird es wohl eher eine völlig neue Bahntrasse geben, die das Entwicklungsgebiet zwischen Berglern und Landshut entlang der A92 und B11 erschließen wird und erst kurz vor Landshut die Isar quert, zusammen mit der dann gebauten Straßen-Westumfahrung Landshut von der B15 (Hachelstuhl) über die B11 (Tiefenbach) zur A92 (Münchnerau), die ja durch den schlimmen LKW-Unfall vor ein paar Wochen kräftig an Fahrt gewonnen hat.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ohne in Schwaigerloh wenden zu können dürfte das Los A nicht viel nutze sein
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten