Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vermutlich kann gestrichen werden - Stellwerk Haspelmoor ist nach Blitzeinschlag komplett ausgefallen.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Gleiches auch in Parsberg?

"Stellwerksstörung /-ausfall: Im Bahnhof Parsberg wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt."

Im Moment fahren wohl nur die RE Regensburg - Nürnberg auf der Strecke, zumindest einige RB fallen aus.

Scheint ja ne Stromversorgung wie bei der Uefa zu sein :P :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, Parsberg hats auch erwischt. (Bei meiner Vorliebe für ESTWs kann ich mir ein großes Grinsen grad nicht unterdrücken)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was ist denn in Moosburg los, ich les was von einer Stellwerksstoerung, hat irgendwo auf der 930er der Blitz eingeschlagen? :ph34r:
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Autobahn @ 4 Jun 2008, 19:41 hat geschrieben:Da steht, wo es scheppert  ;)

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/index.html
Moin Moin,

als Alternative für einen Blick auf's Wetter empfiehlt sich auch: WetterOnline Radarkarte
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mir is schon klar, dass es gescheppert hat, aber obs mit dem Stellwerksausfall zu tun hat und wo das Stellwerk ausgefallen ist wuerde mich interessieren.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

ChristianMUC @ 3 Jul 2008, 18:11 hat geschrieben: Bei meiner Vorliebe für ESTWs kann ich mir ein großes Grinsen grad nicht unterdrücken
Wie, wenn überhaupt, sind denn die ESTWs gegen Blitzeinschlag/Überspannungen gesichert? Es ist ja technisch durchaus möglich, sich da abzusichern ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

WorldOfPhysics @ 4 Jul 2008, 08:38 hat geschrieben: Wie, wenn überhaupt, sind denn die ESTWs gegen Blitzeinschlag/Überspannungen gesichert? Es ist ja technisch durchaus möglich, sich da abzusichern ;-)
Ja, sie sind schon. Durch Blitzableiter z.B., durch Komponenten die recht hoch Überspannungsfest sind usw... - aber gegen einen guten Blitz kann die Elektrik halt nichts machen (das kann sogar schon bei RSTW oder schlimmstenfalls Mech-Stellwerke treffen :D )
-
elba

Beitrag von elba »

Ich schreib's mal auf Verdacht hier hinein: heute hatte ich mit der S1 (ich glaube es war Hbf ab 16:45) eine Überholung der anderen Art. In Moosach fuhren wir auf Gleis 3 statt 4 ein. Aber anstatt dass uns ein RE überholt, überholten wir einen. Auf Gleis 4 stand ein Doppelstock-Zug, leer, Türen zu, ohne Innen-Beleuchtung und Anzeigen, aber mit aufgebügelter 111er (Fahrtrichtung Freising, Scheinwerfer an und Lokführer war auch da).

Edmund
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Zwar keine Störung aber ein Regionalzug hat gerade 5cm nach dem Feldmochinger BF eine Notbremsung gemacht so schnell wie der von 60 auf Null runter ist.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

60? Ok, dann ist er wohl auf ein rotes Signal zugefahren und hat dann eine Zwangsbremsung am 500er bekommen. Denk ich mal...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das kommt auf die Zugart an. In Zugart O kann man einen 500er durchaus mit 60 km/h überfahren, muß aber dann in einer bestimmten Zeit auf 45 km/h runterbremsen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, vielleicht hat er das ja nicht gemacht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wollen wir jetz hier über jede kleine Zwangsbremsung wegen klemmendem Sifa-Taster oder sonstwas diskutieren was des denn gewesen sein könnte? :unsure: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

chris @ 22 Jul 2008, 21:03 hat geschrieben: Wollen wir jetz hier über jede kleine Zwangsbremsung wegen klemmendem Sifa-Taster oder sonstwas diskutieren was des denn gewesen sein könnte? :unsure: <_<
Jaaaaaaa! Bitte, es ist doch Sommerloch. Das MUSS sein. :P
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris @ 22 Jul 2008, 21:03 hat geschrieben: Wollen wir jetz hier über jede kleine Zwangsbremsung wegen klemmendem Sifa-Taster oder sonstwas diskutieren was des denn gewesen sein könnte?  :unsure:  <_<
Hier wurde leider schon über manch anderes diskutiert, was wesentlich schwachsinniger war als eine Zwangsbremsung und mit der Eisenbahn überhaupt nichts zu tun hatte...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Meldung im RIS:
12:41  aktuelle Uhrzeit         
12:46  RB 32380  München Hbf
München Hbf 12:05 - München-Feldmoching 12:16 - Freising 12:33 - Marzling 12:37 - Langenbach(Oberbay) 12:41 - Moosburg 12:46  1
ca. 20 Minuten später   hohe Streckenauslastung 


:blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

Ist zwar keine Störung im eigentlichen Sinne;



Mehr hier!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In(n)sider @ 11 Aug 2008, 13:06 hat geschrieben: Ist zwar keine Störung im eigentlichen Sinne;
Habs selber schonmal erlebt dass der Zug, in dem ich saß, mit nem Stein beworfen wurde, allerdings ist der einige Fenster weiter vorne eingeschlagen und das Fenster war zwar anschließend stark beschädigt, hat aber gehalten.

Sowas dürfte durchaus öfter vorkommen - wobei in dem Fall schon ordentlich Kraft dahinter gesteckt haben muss so wie das Fenster aussieht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das "hohe Streckenauslastung" müsste jeden Tag am Stamm gelistet werden... ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

16:45  RB 32388  München Hbf
München Hbf 16:03 - München-Moosach 16:11 - München-Feldmoching 16:16 - Freising 16:31 - Marzling 16:35 - Langenbach(Oberbay) 16:40 - Moosburg 16:45  1
ca. 170 Minuten später  Bauarbeiten an der Strecke


:blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

[zynismus]Naja, es wurden Körperteile wieder zusammengebaut[/zynismus]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 11 Aug 2008, 19:43 hat geschrieben: [zynismus]Naja, es wurden Körperteile wieder zusammengebaut[/zynismus]
Ob sichs noch rentiert hat :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das eher nicht - aber es mit eine Vorraussetzung für die Freigabe der Strecke durch den Staatsanwalt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Der RE 4288 wurde scheinbar über Ingolstadt und Regensburg umgeleitet :unsure:
RE 4288 (Zuglauf vom: 11.08.08)
Notarzteinsatz am Gleis: Zwischen Freising und Neufahrn(b Freising) kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen. 
Beachten Sie bitte, dass sich die Verkehrslage durch die aktuelle Störung jederzeit ändern kann
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles

München Hbf    18:03  25   
München-Moosach  18:11  18:11  4  Halt entfällt 
München-Feldmoching  18:15  18:16  3  Halt entfällt 
Freising  18:31  18:32  4  Halt entfällt 
Moosburg  18:41  18:42  1  Halt entfällt 
Landshut(Bay)Hbf  18:55  19:02  4  Halt entfällt 
Wörth(Isar)  19:14  19:15  2  Halt entfällt 
aktuelle Zeit: 19:59 
Dingolfing  19:24  19:24  2  Halt entfällt 
Regensburg Hbf  19:28 (+40)  19:30 (+40)  (zusätzlicher Halt) 
Landau(Isar)  19:35  19:36  3  Halt entfällt 
Wallersdorf  19:41  19:42  3  Halt entfällt 
Plattling  19:50 (+40)  20:04 (+40)  1   
Osterhofen(Nby)  20:14 (+40)  20:15 (+40)  1   
Vilshofen(Niederbay)  20:25 (+40)  20:26 (+40)  2   
Passau Hbf  20:41 (+40)    1 
undefined
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist das ein "Kamelzug"? 111 + 2x Dosto + Schwenktür-Bn + Schwenktür-Steuerwagen? Dann kann ich Ingolstadt verifizieren, so einer ist vorhin zur fraglichen Zeit bei mir ohne Halt vorbeigedonnert...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 11 Aug 2008, 20:14 hat geschrieben: Ist das ein "Kamelzug"? 111 + 2x Dosto + Schwenktür-Bn + Schwenktür-Steuerwagen? Dann kann ich Ingolstadt verifizieren, so einer ist vorhin zur fraglichen Zeit bei mir ohne Halt vorbeigedonnert...
Wann denn genau ?
Er passt zumindest auf die Passauer Strecke, ist aber normal ein 4-Wagen Dosto93 (hinterer Teil des 4271.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ähm... genau kann ich das nicht sagen, irgendwann zwischen 19 Uhr und jetzt. Ich hab's für einen Leer- oder Sonderzug gehalten und deswegen nicht aufgeschrieben oder sowas.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 11 Aug 2008, 20:20 hat geschrieben: Ähm... genau kann ich das nicht sagen, irgendwann zwischen 19 Uhr und jetzt. Ich hab's für einen Leer- oder Sonderzug gehalten und deswegen nicht aufgeschrieben oder sowas.
Das könnte dann schon passen, da er etwa 20:15 in Regensburg durch ist.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diesen 4288-Umleiter-Fahrplan kann doch keiner im Ernst so ernsthabt aufgestellt haben.
20min von R nach Plattling. 1h25 von M nach R über IN....

Ich hätte die Fuhre über Mühldorf nach Landshut umgeleitet.
Antworten