[M] P-Wagen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nur wieso kann man auf die 3 Ps verzichten, wenn man 4 neue Züge hat, davon aber 3 für den 23er braucht? Eine Variobahn muss damit drei Ps ersetzen. Also entweder könnte man jetzt schon auf die Ps verzichten, oder man kanns auch nach der Lieferung nicht.Lazarus @ 24 Jul 2008, 20:30 hat geschrieben: ich denk mal, das man derzeit wohl auf die 3 Ps net verzichten kann, solange die 4 bestellten Varios net da sind und voll einsetzbar sind. Wenn man das könnte, hätte man die vermutlich längst abgestellt
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
hiess es net irgendwann mal, man wolle die Züge für den 23er durch Optimierung der Werkstatt gewinnen? Oder hab ich das falsch verstanden?Boris Merath @ 24 Jul 2008, 22:13 hat geschrieben: Nur wieso kann man auf die 3 Ps verzichten, wenn man 4 neue Züge hat, davon aber 3 für den 23er braucht? Eine Variobahn muss damit drei Ps ersetzen. Also entweder könnte man jetzt schon auf die Ps verzichten, oder man kanns auch nach der Lieferung nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und warum macht man diese Optimierung dann nicht jetzt sondern erst zur Auslieferung der Variobahn?Lazarus @ 24 Jul 2008, 22:18 hat geschrieben: hiess es net irgendwann mal, man wolle die Züge für den 23er durch Optimierung der Werkstatt gewinnen? Oder hab ich das falsch verstanden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also ich glaub immer noch, dass man den 23er mit 2 Kursen fahren wird. Einfache Fahrzeit 8 Minuten, also MF ab 8.00 Uhr, Schwabing Nord an 8.08 Uhr, ohne Wendezeit wieder ab 8.08 Uhr, an Münchner Freiheit 8.16 Uhr, 4 Minuten Wendezeit. Macht prozentual 20% der Umlaufzeit als Wendezeit, das ist mehr als andere Linien haben.Boris Merath @ 24 Jul 2008, 22:13 hat geschrieben:Nur wieso kann man auf die 3 Ps verzichten, wenn man 4 neue Züge hat, davon aber 3 für den 23er braucht? Eine Variobahn muss damit drei Ps ersetzen. Also entweder könnte man jetzt schon auf die Ps verzichten, oder man kanns auch nach der Lieferung nicht.
Vielleicht kann man nach Ausmusterung der P/p-Garnituren die gesamte Ersatzteilhaltung und Personalschulung für die Ps einstellen? Klar hat man dann immer noch die beiden Garnituren für die Sonderfahrten, aber das nimmt sicherlich deutlich weniger Kapazität in Anspruch.Boris Merath @ 24 Jul 2008, 22:21 hat geschrieben: Und warum macht man diese Optimierung dann nicht jetzt sondern erst zur Auslieferung der Variobahn?
Keine AhnungBoris Merath @ 24 Jul 2008, 22:21 hat geschrieben: Und warum macht man diese Optimierung dann nicht jetzt sondern erst zur Auslieferung der Variobahn?
Ich denk mal, wir sollten einfach abwarten, was mit den P wirklich passiert, wenn die Varios geliefert worden sind
Seit die Kisten nimmer am 19er laufen, ist mir das eh egal, wie lang die noch fahren werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Naja, wie ich vor langem schonmal geschrieben habe... wenn man dem 23er drei Kurse gibt, stehen die Wagen fast soviel wie sie fahren (pro Umlauf 14 Minuten Wendezeit ggü. 16 Minuten Fahrzeit). Somit muß man den 23er möglichst bald nach Norden verlängern, um dieser Verschwendung Einhalt zu gebietenuferlos @ 24 Jul 2008, 22:33 hat geschrieben: es werden schon 3 Kurse am 23er werden. Weil ganz ohne wendezeit an der AAS wird sicher nicht gefahren und 4 min an der MUE reichen nicht um unten aufs wc zu gehen.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Solche Sperrpausen werden in München immer bevorzugt für HUs genutzt, weil der Fahrzeugbestand so knapp ist. Wenns nicht regelmässig Teilsperrungen im Netz gäbe, könnte man gar keine HUs mehr durchführen oder es müssten einzelne Kurse durch Busse ersetzt werden.GT8N @ 24 Jul 2008, 19:08 hat geschrieben:Auch ohne P-Wagen sind ja 88 Züge vorhanden, mit denen ein maximaler Auslauf von 77 Kursen bewältigt werden muß. Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder haben die R-Wagen eine so hohe Ausfallquote (unfall-/HU-bedingt) ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Naja. Meckern is a bissl übertrieben..... :unsure:
Wir hätten die Dinger nie nach Rumänien abgeben sollen...
Zugegeben sind in den Schwachzeiten die Nf-Wagen schon was bequemes, aber im Stoss und Geschäftsöffnungszeiten
kann weder ein R3 noch die Vario das "Crush-Load-Vermögen" eines P-Zuges ersetzen.
Wir hätten die Dinger nie nach Rumänien abgeben sollen...

Zugegeben sind in den Schwachzeiten die Nf-Wagen schon was bequemes, aber im Stoss und Geschäftsöffnungszeiten
kann weder ein R3 noch die Vario das "Crush-Load-Vermögen" eines P-Zuges ersetzen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Also, meines Wissens war für den Betrieb des Stadtbahn-Netzes (vor dem Beschluß, gleich eine Voll-U-Bahn zu bauen) durchaus angedacht, solche Dreiwagenzüge analog zu den M5 auch auf P-Basis einzusetzen. Durch die genannte Entscheidung war das natürlich hinfällig und für den reinen Oberflächenbetrieb meinte man es für "die paar Jahre" nicht zu brauchen.spock5407 @ 2 Aug 2008, 10:52 hat geschrieben:Kein 2010? Ohh..... den hab ich doch so gern in Erinnerung. B)
Btw: Wären die Geamtics der P-Wagen vom Anfang an für PP oder PPp-Züge tauglich gewesen oder hätte
man da noch was nachrüsten/umbauen müssen?
Ergo, vermutlich wäre es mit relativ geringem Aufwand rein technisch möglich gewesen. Es zeigt aber auch wieder einmal, warum die P-Züge noch so sehr auf Massenverkehr ausgelegt sind.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Sowohl R3 und Vario bieten mehr Sitzplätze als ein P. Die Sitzplatzquote ist bei Neuzügen übrigens deutlich grösser als bei Altwagen. Die schlechteste hat der J-i-i Zug.spock5407 @ 2 Aug 2008, 11:15 hat geschrieben:Zugegeben sind in den Schwachzeiten die Nf-Wagen schon was bequemes, aber im Stoss und Geschäftsöffnungszeiten
kann weder ein R3 noch die Vario das "Crush-Load-Vermögen" eines P-Zuges ersetzen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Konsequenterweise solte es dann :spock5407 @ 2 Aug 2008, 11:15 hat geschrieben: Zugegeben sind in den Schwachzeiten die Nf-Wagen schon was bequemes, aber im Stoss und Geschäftsöffnungszeiten
kann weder ein R3 noch die Vario das "Crush-Load-Vermögen" eines P-Zuges ersetzen.
Zugegeben sind in den Lowlevel-Loadtimes die Nf-Wagen schon was bequemes, aber im Rush und MTfCtIt(*)
kann weder ein R3 noch die Vario das "Crush-Load-Vermögen" eines P-Zuges ersetzen.
sein.
(*) Money Transfer from Consumer to Investors time
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: