[M] 420 auch nach dem Fahrplanwechsel?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja die strecke kenne ich einigermaßen gut.
am nachmittag ist es eh besser :) 2 420er Umläufe :)

Also am Flughafen bin ich auch öfters, aber in erster Linie wegen meines zweiten Hobbys der Luftfahrt :)

Ja kannst mir ja mal zeigen...
wie wäre es wenn wir uns irgendwo in einem chat treffen? Da kann man sich besser unterhalten. (Ich habe kein ICQ)
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 25 Jul 2003, 13:07 hat geschrieben: ja die strecke kenne ich einigermaßen gut.
am nachmittag ist es eh besser :) 2 420er Umläufe :)

Also am Flughafen bin ich auch öfters, aber in erster Linie wegen meines zweiten Hobbys der Luftfahrt :)
Hihihi, noch ein Planespotter! :lol:
Gibts unter den Eisenbahnfuzzies gar nicht mal so wenig.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja aufgrund meiner etwas älteren Digicam fotografiere ich eher weniger die Flugzeuge. Aber so interessiere ich mich für die Luftfahrt (Flugzeugtypen, etc).

Auch bei der bahn fotografiere ich lieber aus der nähe, da die Cam sonnst keine guten bilder macht.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 25 Jul 2003, 13:15 hat geschrieben: naja aufgrund meiner etwas älteren Digicam fotografiere ich eher weniger die Flugzeuge. Aber so interessiere ich mich für die Luftfahrt (Flugzeugtypen, etc).
Hihihi, ich hab zum Flughafeen 5 min und sehe alle im Lande- oder Steigflug ... ;)


Auch bei der bahn fotografiere ich lieber aus der nähe, da die Cam sonnst keine guten bilder macht.
Das Foto mit Terminal und Tower im Hintergrund ist optimal mit 135 mm Tele, geht aber zur Not mit angeschnittenen Masten auch mit weniger.
Pulling und meine Punkte um Neufahrn sind optimal zwischen 135 und 180 mm Tele, zur Not auch bei 80 oder gar 50 mm ...
Ich weiß nicht, wie man das jetzt auf Digi umrechnet - bin eben absolut von meiner SLR überzeugt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am besten gehen mit meiner Digi Bahnsteigaufnahmen, da man da schön nah an den Zügen dran ist. Dann ist es für mich etwas schlecht dort in Pulling :(
Aber im moment habe ich noch nicht vor mir ne neue Kamera zuzulegen.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich hab auch nur ne ganz einfache (analoge) Kamera. Son Billigding ausm Urlaub, funktioniert aber wunderbar und meine Spiegelreflex ist leider nicht zu Reparieren (Mechanikdefekt)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Na, Bahnsteigaufnahmen mach ich ned, hab schon viel genug Fotos von früher weggeworfen.
Manche kaufen sich ein Auto, andere eine Spiegelreflexkamera ... ;)

Grüße,
Franz
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich sage: ja! Wer den 420- und 423 Einsatz bei der Münchner S-Bahn in den letzten Monaten beobachtet hat und dabei seinen Verstand nicht ganz abgeschaltet hat, der wird feststellen, dass seit Frühjahr und der S5- Umstellung kein neuer 423 nach München kam, ehrer im Gegenteil: Mit dem Unfall in Neufahrn im August haben sich die Züge 225 und 227 im Prinzip wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt. Neue 423 wurden und werden nach wie vor nach Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt ausgeliefert, von neuen Münchnern keine Spur.
Also mit was möchte die S-Bahn Gmbh die 420 am 15.12 ersetzen? Oder kommen bis dahin neue 423?
Dass in München noch 420 fahren hat den Grund, dass in der Hauptverkehrszeit auf zahlreichen Linien Langzüge verkehren, diese müssten dann entsprechend geschwächt werden. Ausserdem würden einige Züge weniger in der Werktstatt stehen, und dass haben die Münchner 423 im Moment bitter nötig. Aber einen neuen weiteren "planmäßigen" Imageschaden kann und möchte sich die S-Bahn München Gmbh wohl nicht erlauben.
Und nicht zuletzt steht im neuen "Contakt" 4/03 (MVV Kundenzeitschrift) im Hinblick auf den Fahrplanwechsel, dass zu einigen S8-Verstärkungszügen am Morgen Ergänzungszüge, die überwiegend ausserhalb der Schulferien verkehren sollen, eingesetzt werden.
Wer hat denn eigentlich den 13.12 als letzten Einsatztag vor ein paar Monaten ins Rennen geworfen? Ein Fuzzyhirngespinst? In der aktuellen Bild-Zeitung der Münchner S-Bahn ("S-Takt") hab ich jedenfalls nichts davon gefunden. Und hier wird ja immer gern von Modernisierung geschrieben. Und in einer Zeitung war über das S-Bahn Unglück in Neufahrn ein Pressesprecher zitiert, der behauptete, dass zur Deckung des Fahrzeugbedarfs "Altfahrzeuge vorerst weiter im Einsatz bleiben".

Ich sage: Die 420 fahren in München noch bis mindestens Frühjahr 2004, zumindest die S8-Verstärker solange bis man anfängt, die Fahrgäste zu LZB-Versuchskanninchen auf der Stammstrecke zu machen, also wahrscheinlich bis nach Beendigung der Bauarbeiten im Tunnel
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

Deinen Ausführungen kann ich eigentlich nur zustimmen!

Wann weden die Tunnelausbauarbeiten fertig sein?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die sollen spätestens im nächsten Sommer fertig sein (wirklich spätestens Dezember 2004) würd ich sagen. Was ich interessant finde ist die S4, die dann im 20 Minuten Takt zum Flughafen fährt. War da nicht mal ein 10 Minuten Takt vorgesehen? Außerdem habe ich gehört, dass ab Dezember 2004 es keine Langzüge mehr geben soll. Soviel ich weiß sind die aktuellen Linien S4 und S6 sehr gut ausgelastet! Wie stellt sich das die S-Bahn GmbH vor? Sollen noch mehr Leute in den Zügen (die nicht im Genuß eines 10 Minuten Takt kommen) noch mehr in den S-Bahnen eingekquetst werden? :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Bahn hat schon immer verlautet: Ende 2004 (also in einem Jahr) nachdem neulich am späten Abend ein Olchinger mitm 420 fuhr, bin ich davon überzeugt, dass der 420 weiterhin bestandteil sein wird. Zwar nur als Verstärker, aber das ist doch was.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Solange der 420 nicht durch den Tunnel fährt ist es ja mit der fehlenden LZB Einrichtung ja kein Problem!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die 7. und 8. Bauserie kommen mit dem Fahrplanwechsel auf jeden Fall nach Stuttgart. Das wurde schon vertraglich (zwischen dem Verband Region Stuttgart und der DB Regio S-Bahn Stuttgart) festgesetzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ja, wir haben aber noch Funktionsfähige "alte" ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flo: Zum Thema der verbleibenden 420er nach dem Fahrplanwechsel sage ich ein bedachtes jein, wobei ich tendentiell eher zur Antwort ja übergehen würde, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. ;) ;) Der langen Rede kurzer Sinn: Kommen die :quietsch: der 3. Bauserie noch vor dem Fahrplanwechsel, dann verschwinden die 420er - Leistungen; kommt die 3. Bauserie später, bleiben die 420er noch ein bißchen. Es sind also noch ca. 3 Wochen, allerdings müssen die neuen :quietsch: auch erstmal für ihren Einsatz vorbereitet werden, was bei dem Umfang, der noch zu erwarten ist, nicht in einem Tag oder einer Woche geschehen kann/wird.
Jean @ 27 Nov 2003, 15:52 hat geschrieben:Was ich interessant finde ist die S4, die dann im 20 Minuten Takt zum Flughafen fährt. War da nicht mal ein 10 Minuten Takt vorgesehen? Außerdem habe ich gehört, dass ab Dezember 2004 es keine Langzüge mehr geben soll.
Für die ab 2004 zum Flughafen verkehrende S4 war noch nie ein 10min-Takt vorgesehen; zumindest nicht nach dem derzeitigen Zustand. Sie soll durchgehend mit Langzügen gefahren werden, was ich zwar nicht ganz verstehen/glauben kann, aber mal sehen. ;) Zu den anderen Linien sei gesagt, daß nur die Linien, wo der 10min-Takt eingeführt wird, die Langzüge wohl fast nicht mehr zu sehen sein werden, aber auch nur in der HVZ. Wenn die Verstärkerlinien 12, 13 und 15 nicht fahren, werden ganz normal auch Langzüge eingesetzt werden, so wie wir es bisher kennen.
Jean @ 27 Nov 2003, 16:53 hat geschrieben:Solange der 420 nicht durch den Tunnel fährt ist es ja mit der fehlenden LZB Einrichtung ja kein Problem!
Wie stellst du dir das vor? :blink: Sollen die S-Bahnen fliegen oder wie? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich tendiere auch dazu, das die 420er noch ein weilchen hier in München bleiben werden, da ja nie und nimmer genug 423er da sind um auch alle Verstärkerzüge zu fahren. Ich denke das die 420er solange auf den S8 Verstärkern unterwegs sind bis die 3. BS da ist.

Auch wenn uns die Schwenktürer zum Fahrplanwechsel verlassen werden, haben wir ja noch etliche betriebsfähige 420er. Und wenns hinten und vorne nicht reicht könnte man doch auch noch ein paar auf Z-Stehende 420er aus Pasing Gbf, zumindest die ex Airportzüge, die haben noch gute Fristen. Könnte man die schon noch zur Not einsetzen?

Für die 420er-Verstärker auf der S8 bräuchte man insgesammt 10 420er!
420-001, 030, 039, 057, 066, 109, 113, 114, 174, 176, 177, 180, 185 sind jetzt noch im Betrieb, obwohl ich 420-057 schon ewig nimmer gesehen habe.
Also für die Verstärker würden die verbleibenden 420er ja ausreichen.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich glaube die Bahn lässt lieber ein paar Züge ausfallen, bevor sie einen z-gestellten 420 wieder sausen lassen ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 27 Nov 2003, 19:38 hat geschrieben: Und wenns hinten und vorne nicht reicht könnte man doch auch noch ein paar auf Z-Stehende 420er aus Pasing Gbf, zumindest die ex Airportzüge, die haben noch gute Fristen. Könnte man die schon noch zur Not einsetzen?
Die Fristen wären nicht das Problem. :( Problem ist, daß die dort jetzt schon seit geraumer Zeit vor sich hingammeln und in einem dementsprechenden Zustand sind. Die Kisten wieder flott zu kriegen, wäre viel Arbeit... <_< :( :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einsatzzüge mit den 420 könnten dann z.B. (wie teilweise bereits heute) über die normale Bahnlinien weiter zum Hautpbahnhof fahren. Dort wird ja nicht mit LZB gefahren (leider).
Es gibt da ein netter alter Plan (müsste irgendwo in einer der Foren liegen) wo zwei Linien (teilweise) zum Flughafen fahren: die Linie S3 und S5. Die S4 wird zwischen Ostbahnhof und Haar von der S7 verstärkt. Kennt einer diesen Plan. Was mich etwas stutzig macht ist die Tatsache, dass zwei S-Bahnlinien zum Flughafen vollkommen ausreichen und dann soll noch ein Transrapid gebaut werden??? Woher sollen die Fahrgäste denn kommen? Hat sich überhaupt jemand diese Frage gestellt???
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Wer hat denn eigentlich den 13.12 als letzten Einsatztag vor ein paar Monaten ins Rennen geworfen? Ein Fuzzyhirngespinst? In der aktuellen Bild-Zeitung der Münchner S-Bahn ("S-Takt") hab ich jedenfalls nichts davon gefunden. Und hier wird ja immer gern von Modernisierung geschrieben. Und in einer Zeitung war über das S-Bahn Unglück in Neufahrn ein Pressesprecher zitiert, der behauptete, dass zur Deckung des Fahrzeugbedarfs "Altfahrzeuge vorerst weiter im Einsatz bleiben".
@ Flo:
Hmmm...wirklich? Ich bin da eher pessimistisch inzwischen. Obwohl das Quäntchen Hoffnung ja immer noch da ist. Aber ich denke, man wird sich die fehlenden 423er schon besorgen. :unsure:
(von Chris): Ich glaube die Bahn lässt lieber ein paar Züge ausfallen, bevor sie einen z-gestellten 420 wieder sausen lassen
Diese Befürchtung hab ich auch. Obwohl sich die Sause eigentlich keine solchen Späße wie in diesem Falle Zugausfälle leisten kann... :blink:

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bei unserem Vorplaner habe ich zufällig gehört, dß es nächste Woche ein paar Überführungsfahrten gibt. Ich denke damit sind neue 423er gemeint. :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Die Fristen wären nicht das Problem.  Problem ist, daß die dort jetzt schon seit geraumer Zeit vor sich hingammeln und in einem dementsprechenden Zustand sind. Die Kisten wieder flott zu kriegen, wäre viel Arbeit...   
ja das ist sicherlich auch noch ein Aspekt. Ich denke aber auch, wie es Chris schon angedeutet hat, das die S-Bahn dann lieber die Verstärker nach Olching nicht fahren lässt.

@mellertime
wenn das stimmt, dann ist mit den 420ern zum Fahrplanwechsel entgültig schluss....
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
es kommen wieder 423er dieses Wochenende nach München. Es sind 423 312 und 423 347.
Aber keine Panik, die 420er bleiben uns in München noch etwas erhalten.

Schöne Grüße,
420er Vorserie
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja dann haben wir auch die ersten 423er der 3. Serie...
haben die eigentlich ein anderes fahrgeräusch als die 2. BS? Diese beiden 423er sind ja dann der ersatz für die beiden 423er die sich in Neufahrn geküsst haben.
Wieviele 423er der 3.BS sollen denn jetzt noch nach München kommen?
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Von einem S-Bahn Trfzf. habe ich heut erfahren, dass die Züge der 1/2. Bauserie die S8-Verstärker vorerst noch fahren werden, ich tippe auf mindestens bis Februar denn da enden die "großen" Bauarbeiten, (oder bis April, da enden dann die restlichen Bauarbeiten). Heute haben sich aber auch 2 423 in den Umlauf gemischt. Die 7/8.Bauserie geht definitiv im Dezember nach Stuttgart.
Die in Düsseldorf eingesetzten 423 191-199 waren bei ihrer Auslieferung auch ursprünglich für München vorgesehen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Flo
die 423er auf der S8 sind planmäßig.... MOPS ab 16:07, 17:47 werden immer mit 423ern gefahren, sofern genügend da sind. Manchmal fahren auch da 420er :-)
Aber wie es am Freitag aussieht kann ich nicht sagen, da werden wohl mehr 423er aúf der S8-Verstärkern fahren.
mfg Daniel
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich warte schon lange darauf, dass man am 423 einen sicherheitsrelevanten Konstruktionsmangel findet und mit sofortigen Wirkung sämtliche 423 abstellt (so wie es 1998 nach Eschede mit dem ICE1 der Fall war). Dann wird man hastig schon ausgemusterte 420 hervorkramen und 425 und 426, um das zu kompensieren, und letztere werden durch ausgemusterte Buntlinge und IR-Wagen ersetzt... :D :D :D :D :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@sbahnfan
ja an soetwas habe ich auch schon gedacht....
auf der Stammstrecke dann nur pendelzüge zwischen Pasing und Ostbahnhof gefahren wird mit 420er-Langzügen *g* das wär doch mal was *g*
:D :D :D

dann würden die wohl echt alle fahrbaren noch exsitierenden 420er in den einsatz schicken... dann hätten wir auch nochmal gb-420er im Einsatz :D
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wie wär's mit einer Lichtschranken- und Einklemmschutz-Verordnung, die von den 423ern nicht erfüllt wird? AZ-Schlagzeile: "Brüssel droht den deutschen S-Bahn Verkehr zu stoppen!" (Bis jetzt nur Phantasie von mir.) :lol:

Phantastische Grüße, :rolleyes:
Thomas
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sbahnfan @ 2 Dec 2003, 12:18 hat geschrieben: Ich warte schon lange darauf, dass man am 423 einen sicherheitsrelevanten Konstruktionsmangel findet und mit sofortigen Wirkung sämtliche 423 abstellt (so wie es 1998 nach Eschede mit dem ICE1 der Fall war). Dann wird man hastig schon ausgemusterte 420 hervorkramen und 425 und 426, um das zu kompensieren, und letztere werden durch ausgemusterte Buntlinge und IR-Wagen ersetzt...
Von was träumst du eigentlich nachts? :D Die Quietschies sind ja vom EBA abgenommen worden!!! Was die Sicherheit betrifft, fehlt Ihnen nix (ansonsten wäre es in den über 3 Jahren schon herausgekommen), aber einige andere Sachen sind lästig. Und mittlerweile laufen sie ja wirklich zuverlässig. :) Aller Anfang ist eben schwer. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten