Während der ICE-Ausfälle habe ich aber nirgendwo gelesen, dass die Bahn Gutscheine für die Lufthansa ausgeben hätte

Nur zur Info, die Piloten sind nicht bei Bsirske´s Horden organisiert, sondern in der Pilotenvereinigung "Cokpit". Das ist ein genau so elitärer Haufen, wie die Ärztegewerkschaft "Marburger Bund"JNK @ 22 Jul 2008, 21:25 hat geschrieben:Die Lufthansa hat halt einen entscheidenden Fehler gemacht: Sie hat dem Ver.di-Verhandlungsführer oder Zuständigen, also im zweifelsfall dem Bsirske, keinen Job als personalvorstand zum 1.1.09 angeboten... :ph34r:
Cockpit ist kein elitäter Haufen, sondern eine Interessenvertratung, welche die Intereessen ihrer Berufsgruppe wirklich im Auge hat. Lange, Lange Jahre war die ver.di-Vorgängerin ötv zuständig auh für die Piloten, da Cockpit keine eigenen Tarifverhandlungen führen durfte. Wie sehr sich die ötv bei zigtausenden Bematen und Busfahreen, und nur ein paar hundert Piloten in ihren Reihen um so Nebensächlichkeiten wie Gesundheitsgegefährdung durch Strahlenbelastung, oder das Gefahrenpotential, daß ein Pilot legal dazu verdonnert werden konnte, 16 Stunden und mehr am Stück zu fliegen, kann sich jeder vorstellen.Autobahn @ 22 Jul 2008, 21:45 hat geschrieben: Nur zur Info, die Piloten sind nicht bei Bsirske´s Horden organisiert, sondern in der Pilotenvereinigung "Cokpit". Das ist ein genau so elitärer Haufen, wie die Ärztegewerkschaft "Marburger Bund".
Streiks beim Bodenpersonal stehen noch an. Die Piloten haben in diesem Monat schon mal gestreikt. Auch die Flugbegleiter/innen könnten möglicherweise streiken.JNK @ 22 Jul 2008, 21:57 hat geschrieben: Ah Sorry, ich hab das mit den Bodenpersonal Streiks verwechselt, die waren doch auch in diesem Monat, oder? Ich mein die wären bei Ver.di
Das wirkt sich in den nächsten Tagen erst richtig aus. Was ich nicht verstehe ist die fehlende Solidarität vieler Bürger. Wenn man mal wieder das Dummblatt in die Finger bekommt, sind wirklich die dümmsten Leserbriefe darunter.Autobahn @ 28 Jul 2008, 18:27 hat geschrieben: Nun haben wir die Streiks des der Lufthansa, aber niemand merkt etwas davon. Schaun wir mal, ob Ver.di sich da nicht verspekuliert hat.
Da ich weder Mitarbeiter der Lufthansa, weder Ver.di Mitglied noch im Vorstand der Airline bin, halte ich mich über die Angemessenheit der Lohnforderung zurückKBS 855 @ 28 Jul 2008, 19:00 hat geschrieben:Die Forderungen von Ver.di sind absolut angemessen, ...........
Solange Lufthansa weit mehr zahlt als die gesamte innerdeutsche Konkurrenz ist dieses Argument recht schwach. Weil bei der Lufthansa viel zu holen ist, weil man im Gegensatz zu Air Berlin und anderen Low Cost Carriern und deren wahnwitziger Expansionspolitik meinen die GEwerkschaften ihre Forderungen ins Unermessliche schrauben zu können. Ist wie GDL, die hat auch bei der Bahn mehr % verlangt als bei der schlechter zahlenden Konkurrrenz.KBS 855 @ 28 Jul 2008, 19:00 hat geschrieben: Die Forderungen von Ver.di sind absolut angemessen, wenn man bedenkt wie sehr in den letzten Jahren verzichtet wurde. Aber wir kennen es ja, wenn es schlecht läuft müssen die Mitarbeiter verzichten, wenn es gut läuft auch. Also, am besten Geld in die Arbeit mitnehmen.
Das stimmt so überhaupt nicht. Ziel der GDL ist es, alle NE-Bahnen mind. auf LfTV-Niveau zu bringen, nur geht das nicht in einem Schritt, aber mittelfristig wird das so kommen. Vorraussetzung ist natürlich immer, dass die Mitarbeiter dort auch Mitglieder sind.Iarn @ 28 Jul 2008, 20:12 hat geschrieben: Ist wie GDL, die hat auch bei der Bahn mehr % verlangt als bei der schlechter zahlenden Konkurrrenz.
Von sieben planmäßigen Flügen von Düsseldorf nach Frankfurt sind gerade mal drei annuliert worden, von zwölf nach München sind ebenfalls nur drei ausgefallen. Mittel und langfristig wird sich der Streik vor allem der Techniker schon auswirken, aber völlig lahm legen kann Ver.di die Airline nicht. Möglicherweise werden davon aber wirklich nur Kurzstrecken betroffen sein. Ob sich die Gewerkschaft damit langfristig einen Gefallen tut, glaube ich kaum. Die Technik läßt sich sehr leicht und unkompliziert in Tochterunternehmen ausgliedern, die anschließend an Mitbewerber (unabhängige Wartungsfirmen, die gibt es nämlich genugver.di Streik bei Lufthansa
Der Flugbetrieb läuft weitgehend planmäßig. Über 1.100 Flüge sind bereits pünktlich gestartet (Stand 17:00 Uhr).
Streikbedingt kommt es zu Streichungen einzelner innerdeutscher und innereuropäischer Lufthansa-Flüge. Passagiere werden gebeten, sich rechtzeitig über ihren Flug zu informieren
Dann wird FEDEX die Fracht sicher per AOG nach FRA oder CGN gebracht habendragon46 @ 29 Jul 2008, 22:14 hat geschrieben:Man darf aber nicht vergessen, dass nicht nur die Lufthansamaschinen von der LH-Technik gewartet werden. Nach meinen Quellen hat FEDEX auch schon den einen oder anderen Flug ab München stornieren müssen, weil die Wartung nicht mehr erfolgte :rolleyes: Der Streik kann daher durchaus grössere Kreise ziehen...
Die Konkurrenz reibt sich jetzt zwar die Hände, allerdings sind deren Kapazitäten auch beschränkt...
Es ist ja in Ordnung dass du darauf hinweist, aber irgendwo lese ich Freude heraus, als ob dir das gefallen würde, wenn es Mitarbeitern hinterher schlechter geht? Du vertrittst also die Ansicht, die Mitarbeiter sollen zufrieden sein und mit Reallohnverlusten leben.Die Technik läßt sich sehr leicht und unkompliziert in Tochterunternehmen ausgliedern, die anschließend an Mitbewerber (unabhängige Wartungsfirmen, die gibt es nämlich genug) verkauft werden. Beim Catering geht es sogar noch schneller und einfacher, die Mitbewerber reißen sich förmlich darum. Auch Cargo-Agenten, welche die Luftfrachtabwicklung übernehmen gibt es genug
.
Und was soll das langfristig bringen? Dann wählen die Leute Linkspartei oder andere Randparteien und dann hat jemand anderes dieDann zeigt Wolfgang Mayrhuber einem Frank Bsirske die lange Nase![]()
Bei Sendungen nach Übersee oder Asien gibt es nur wenige Alternativen, aber innerhalb Westeuropa? Ich kenne da ein Unternehmen mit einem sehr guten und schnellen Netzwerkdragon46 @ 30 Jul 2008, 20:27 hat geschrieben:Aber nicht alles. Wir haben bei mehreren Sendungen einen 24h-delay bemerkt... :rolleyes:Autobahn @ 30 Jul 2008, 08:30 hat geschrieben:
Dann wird FEDEX die Fracht sicher per AOG nach FRA oder CGN gebracht haben![]()
Es ist irgendwo auch sehr "dumm", denn es wäre ein Wunder gewesen, wenn das bei der aktuellen SituationAutobahn @ 2 Aug 2008, 16:59 hat geschrieben: Es ist schon dreist, was sich Ver.di Chef Bsirske da geleistet hat.
Aber Flugtickets sind auch nicht schlecht... :ph34r: (Man beachte das Datum des ZitatsJNK @ 22 Jul 2008, 21:25 hat geschrieben:Die Lufthansa hat halt einen entscheidenden Fehler gemacht: Sie hat dem Ver.di-Verhandlungsführer oder Zuständigen, also im zweifelsfall dem Bsirske, keinen Job als personalvorstand zum 1.1.09 angeboten... :ph34r:
Ob Bsirske oder ein anderer Funktionär, sie funktionieren alle gleich. Wenn sie erst einmal an den Trögen der Macht sitzen, kennen sie kein Halten mehr. Vor allem dann, wenn es andere bezahlen müssen :ph34r:KBS 855 @ 3 Aug 2008, 17:45 hat geschrieben:Um Bsirske ist es nicht traurig, den fand ich noch nie sympathisch, aber er schadet wieder mal den Gewerkschaften
und das freut nur die Arbeitgeber.
Ich stand und stehe den Gewerkschaften kritisch gegenüber. Heute mehr denn je. Mich stört allein schon die Wortwahl ungemein. Arbeitskampf, Tarifauseinandersetzung, dem Arbeitgeber weh tun usw. Wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein Arbeitgeber, und meine Mitarbeiter wollten mich bekämpfen oder mir (finanziell) weh tun, ich würde den Laden schließen und die Kohle Gewinn bringend anlegen. Sch... auf die verlorenen Arbeitsplätze. O.K., bei Kapitalgesellschaften mit angestellten Managern sieht es etwas anders aus. Aber dann verscherble ich eben mein AktienpaketKBS 855 @ 3 Aug 2008, 18:03 hat geschrieben:Es gibt doch genug die denken, ohne Gewerkschaft läuft es besser. Mag in manchen Berufen ja gehen, aber Angestellte und Arbeiter im mittleren und einfachen Dienst, ob privat oder öffentlich, fahren nur schlechter.
Der gemeine LKW-Fahrer ist ein freiheitsliebender Mensch. Der lässt sich zwar von seinem Disponenten treiben, aber mit einem Südseeurlauber Bsirske will er nichts zu tun haben. Und sei froh, dass die Trucker nicht streiken, sonst bleibt Dein Kühlschrank leerMan sieht es ja bei den Lkw-Fahrern, meckern über zu niedrige Bezahlung, aber organisieren wollen sie sich scheinbar nicht. Lieber Geld für eine dumme Beleuchtung raushauen.
Das ist doch jetzt populistisch. Es geht hier auch nicht um Macht. Als Aufsichtsratschef hat man nun mal die Möglichkeit bei der Lufthansa Freiflüge zu nutzen. Warum sollte der Herr Bsirske das nicht machen, wenn die Möglichkeit besteht? Allerdings finde ich schon, dass man diese Annehmlichkeiten übertragen müsste, so wie ja die Aufsichtsratsgelder zu großen Teilen an die Gewerkschaft bzw. deren Stiftungen gehen.Ob Bsirske oder ein anderer Funktionär, sie funktionieren alle gleich. Wenn sie erst einmal an den Trögen der Macht sitzen, kennen sie kein Halten mehr. Vor allem dann, wenn es andere bezahlen müssen
Wo lebst du denn? Du verdrehst ja die Problematik total. Früher waren eher die Arbeitgeber zuverlässige und ehrliche Verhandlungspartner. Mittlerweile treten reihenweise Firmen aus den Arbeitgeberverbänden aus um die Mitarbeiter noch mehr drücken zu können. Es zählt bei vielen Firmen nur noch die reine Gewinnmaximierung, wenn es sein muss eben auf Kosten der Arbeitnehmer.Autobahn hat geschrieben: Ob es die Arbeitgeber freut, möchte ich bezweifeln. Früher waren die Gewerkschaften zuverlässige und ehrliche Verhandlungspartner mit denen man ohne große Probleme Tarifabschlüsse erzielen konnte. Sicher gab es auch Streiks, doch die waren im Verhältnis zu heute recht selten.
Du vergisst dass die Arbeitnehmer lange Jahre nur verzichtet haben und große Reallohnverluste hinnehmen mussten. Man kann hier nicht von "übertrieben" reden. Das alles kommt insgesamt sicher tausend mal billiger als unzufriedene Mitarbeiter deren Produktivität darunter leidet.Autobahn hat geschrieben: O.K., Gehaltserhöhungen müssen und sollen sein. Aber in der letzten Zeit scheinen mir die Forderungen wirklich übertrieben zu sein.
Du kennst sicher alle Lkw-Fahrer oder? Es gibt genug, die mit ihrer Bezahlung und den Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind, aber anstatt zu meckern, währe eine gemeinsame Organisation das richtige. Dein Verweis auf Bsirske ist doch billig und zeigt deine rosarote Arbeitgeberbrille.Autobahn hat geschrieben: Der gemeine LKW-Fahrer ist ein freiheitsliebender Mensch. Der lässt sich zwar von seinem Disponenten treiben, aber mit einem Südseeurlauber Bsirske will er nichts zu tun haben.
Es lebt nicht jeder in seiner egoistischen Welt! Und ich würde einen Kampf für gerechtere Bezahlung auch unterstützen. AußerdemAutobahn hat geschrieben: Und sei froh, dass die Trucker nicht streiken, sonst bleibt Dein Kühlschrank leer