[M] Ein paar Sonderlinge auf Reifen ... (m.B.)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Wer weiß mehr über diesen Bus :blink: :blink::
Wikipedia-Bild
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wenn sich nix geändert hat fährt der da imma noch (Bild is von mir ;) ) is ne hübsche Vollgasstrecke :lol:
Es handelt sich um
diesen Bus, welcher ausdiesem heraus aufgenommen wurde (praktisch die gleichen) . Das Bild in Wikipedia hab ich leider in keiner besseren Auflösung mehr :( Die Strecke beim Ikea kann ich nur empfehlen :lol:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Wie man auf den anderen Bildern sehen kann: Dieser Bus war von Gruber. DIeser bedient den 222 aber schon seit 2006 nimmer, da fährt jetzt RVO/Geldhauser. Ergo: Dieser Bus fährt da nimmer.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Schade ;)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

buspassenger @ 23 May 2008, 00:37 hat geschrieben: Wer weiß mehr über diesen Bus  :blink:  :blink::
Wikipedia-Bild
Ein sehr seltener Vertreter hierzulande mit seinen beiden Schwenkschiebetüren (erkennbar an den bis zum Dach reichenden Türen).

/edit: der andere "praktisch gleiche" hat widerum die hier üblichen innendrehtüren (oder wie auch immer man die nennt). Nach dem verlinkten Bild zumindest vorne.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

besitzt der Gruber diese Fahrzeuge überhaupt noch?? ich hab die noch nie bei dem im Einsatz in München auf den Stadtbuslinien gesehen. dort setzt er nur seine Gelenk-Citaro und die 3 Solo-Citaro (M-VU 43, 66, 67) sowie die 2 Solo-Citaro 2 (M-VU 14, 15) ein.
Altlack-Citaros fahren noch 3 Stück bei AO (Wagen 8, 9, 15) sowie 2 Stück beim Griensteidl
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 26 May 2008, 06:33 hat geschrieben: besitzt der Gruber diese Fahrzeuge überhaupt noch?? ich hab die noch nie bei dem im Einsatz in München auf den Stadtbuslinien gesehen. dort setzt er nur seine Gelenk-Citaro und die 3 Solo-Citaro (M-VU 43, 66, 67) sowie die 2 Solo-Citaro 2 (M-VU 14, 15) ein.
Altlack-Citaros fahren noch 3 Stück bei AO (Wagen 8, 9, 15) sowie 2 Stück beim Griensteidl
ich denke nicht

erstens haben sie ja noch den SWM Lack und zweitens reichen ja die Citaros für den Linienverkehr aus, 222 und 225 fährt ja wie schon gesagt jetzt der Geldhauser
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja gut, aber der SWM-Lack ist ja kein hindernis die busse einzusetzten...
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hat jemand Watzingers 1058 diese Woche gesehen, ist vom 57er verschwunden u. auch sonst nirgends aufgetaucht. Auf welcher Linie lief er ?
Hier ein Fahndungsfoto:
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nö net gesehen

dafür lief öfter der 1059 auf dem M57
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

seltsamerweise setzt der watzinger weiterhin den 1058, 1059 ein, der Hadersdorfer 7917 ist dagegen verschwunden :(
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 1 Aug 2008, 18:25 hat geschrieben: seltsamerweise setzt der watzinger weiterhin den 1058, 1059 ein, der Hadersdorfer 7917 ist dagegen verschwunden :(
Der steht schon seit Wochen auf dem Betriebshof Freising rum. :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ah... dann kommt er wohl in München nimmer zum einsatz :( schade eigentlich...
die beiden MAN-Gelenkbusse sind ja auch weg aus München.... es laufen nur noch die 6 Citaro G, dazu nochn paar Solos (MAN NL 263, Citaro und so seltsame Neoplans)
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

buspassenger @ 1 Aug 2008, 18:27 hat geschrieben: Der steht schon seit Wochen auf dem Betriebshof Freising rum. :blink:
Lief der eigentlich auch in Freising, hat der noch die MVG Ausstattung (BIS Gerät / Automat / Entwerter) ?
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Lion's City @ 1 Aug 2008, 19:19 hat geschrieben: Lief der eigentlich auch in Freising, hat der noch die MVG Ausstattung (BIS Gerät / Automat / Entwerter) ?
Ich seh ihn immer nur, wenn ich mit der (S) Bahn am Betriebshof vorbeikomm. Er steht allerdings immer am selben Stellplatz, Einsätze sind mir keine bekannt. Zu den MAN-Gelenkbussen: Der mit Adelholzener Werbung steht am Moosburger Betriebshof, vom anderen weiß ich nichts. Die Citaro-Solos sind auch beide umstationiert worden, 7911 fährt in Moosburg im Schülerverkehr, und der andere in Freising fast täglich au dem 634.

@uferlos: Was ist an den Neos "seltsam"?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ach da sind die alle hin... ich bin mal gespannt wie lang die MVG die freisinger MANs (M-KC 7913, FS-H 2326) und den Neoplan (FS-H 2321, 22) noch zulässt und nicht die Citaros zurückholt, weil die haben wenigstens Münchner-Ausstattung.
Der Stern vom Hadersdorfer sinkt ganz langsam.... zumindest in München....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Verstehe auch nicht ganz warum er die Neoplan in München einsetzt u. die Citaros, in Moosburg u. Freising einsetzt.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

buspassenger @ 1 Aug 2008, 21:11 hat geschrieben:[...] Was ist an den Neos "seltsam"?
Einer is ne Wurst (15m) und von daher hier im MVG-Kleid höchst seltsam... (oder besser "selten").

Ein anderer wird laut münchen-bus.de als N4416 bezeichnet. Kann mich auch täuschen, aber diese Bauart fährt hierzulande auch selten rum... Alltägliche Neoplan-Stadtbusse sind der Evolution sowie das Modell davor (dessen Nummer ich gerade nicht weiß), die sich aber bis auf Kleinigkeiten sehr ähnlich sehen, sowie der ältere N4016.
So nebenbei: Kennt jemand ne Seite, wo´s alle Neoplan Stadtbus-Varianten als Übersicht gibt ?

Achja,
Apropos Sonderlinge... So um Großhadern herum fahren auf MVV-Linien einige Van Hool-Fahrzeuge. Ich hoffe, es gibt einen Grund, weshalb diese höchst unattraktiven Kisten auch in Zukunft wenn überhaupt nur eine Nebenrolle einnehmen werden.
Die sind häßlicher als dieser Midi-Iveco-Irisbus, auf der Ufö-Ortslinie.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Die Wurst (der 15m Gasbus von Hadersdorfer) ist ausgemustert u. stand/steht(?) bei Neoplan abgemeldet.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lion's City @ 1 Aug 2008, 23:38 hat geschrieben:Die Wurst (der 15m Gasbus von Hadersdorfer) ist ausgemustert u. stand/steht(?) bei Neoplan abgemeldet.
dazu zwei Kommentare:
1. Da es sich angeblich um eine Art Prototyp handelte (hab ich irgendwo hier im Forum erfahren), ist die kurze Lebensdauer klar.
2. Die MVG-Lackierung hat sich "wirklich" gelohnt :lol: Gemessen an Einsatztagen, wie lang fuhr der für die MVG ? ein halbes Jahr ??? :ph34r:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Ein anderer wird laut münchen-bus.de als N4416 bezeichnet. Kann mich auch täuschen, aber diese Bauart fährt hierzulande auch selten rum... Alltägliche Neoplan-Stadtbusse sind der Evolution sowie das Modell davor (dessen Nummer ich gerade nicht weiß), die sich aber bis auf Kleinigkeiten sehr ähnlich sehen, sowie der ältere N4016.
Das Modell davor ist der Centroliner (oder eben N4416), mit einer Produktionsdauer von 8 Jahren (1998-Ende 2006/Anfang 2007), und ist eigentlich sehr weit verbreitet.

Und @uferlos:
Der Stern vom Hadersdorfer sinkt ganz langsam.... zumindest in München....
War das mit dem Stern ein Wortspiel? ;)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die Citaros werden wohl erst mal in Freising bleiben, da sie einen Werbemis für verschiedene Freisinger Firmen erhalten haben. Dabei wurde auch der Bereich oberhalb der Fenster min einbezogen, der silberne Streifen ist jetzt mit Werbung überklebt. Da sowas ja im MVG- Auftragsverkehr nicht zulässig ist, werden die wohl da auch, solange der Werbevertrag läuft, nicht mehr eingesetzt.
Etwas erstaunlich finde ich, dass Hadersdorfer in München plötzlich mit 3 Gelenkbussen weniger auskommt, zumal wenn der 15m- Bus jetzt auch weg ist. Haben die jetzt weniger Kurse als vorher?
Der M- 7917 könnte durchaus bald wieder in München sein, in Freising ist er in den letzten Wochen morgens im Schülerverkehr vor 8 Uhr immer zwei Runden auf der 620 gefahren, aber da ja jetzt Ferien sind und andererseits in München umfangreiche Schienenersatzverkehre anstehen, wäre es ja sinnvoll, den Bus nach München zurückzuholen. Die komplette MVG- Ausrüstung hatte er jedenfalls letzte Woche noch.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Der Hadersdorfer hat in München den Kurs auf dem 54 und dem 184 Kurs verloren, sodass er mit weniger Material auskommt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ein wunder ist geschehen... der FS-KT 255 lief heute mit DB Regio Werbung wieder am 59er... muss man gleich der MVG melden, dann wird er wieder ausm verkehr gezogen *g*

außerdem hat der Hadersdorfer einen Kurs am 59er verloren...
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 2 Aug 2008, 19:45 hat geschrieben: ein wunder ist geschehen... der FS-KT 255 lief heute mit DB Regio Werbung wieder am 59er... muss man gleich der MVG melden,
Hast du doch hiermit erledigt. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

jop... die mühle ist ja auch ein einziger schrottkarrn... dann doch lieber der O405 GN als reservewagen...

achja: sieht das die MVG anhand des IBIS nicht, welches fahrzeug auf welchem Kurs läuft??
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 2 Aug 2008, 19:52 hat geschrieben: jop... die mühle ist ja auch ein einziger schrottkarrn... dann doch lieber der O405 GN als reservewagen...

achja: sieht das die MVG anhand des IBIS nicht, welches fahrzeug auf welchem Kurs läuft??
Was issn da so schlimm dran, mit Werbung für die Deutsche Bahn Bahn durch die Gegend zu fahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ist doch egal... die werbung war eh fürn winter :)
das fahrzeug ansich ist total schrottig und runtergefahren, dazu keine klima und nur 2 klappfenster in einem gelenkbus...
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 2 Aug 2008, 21:16 hat geschrieben: dazu keine klima und nur 2 klappfenster in einem gelenkbus...
Aber ne Druckbelüftung?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein gar nichts.... das ding ist sauna pur... dagegen kann ein R3 ein kühlschrank sein.
mfg Daniel
Antworten