[M] Störungschronik S-Bahn München
Bei uns (is ja nimmer Schule) sagt der Cheffe nix, wenn die Sause mal wieder ein + hat, er fährt ja selber damitBR 146 @ 30 Nov 2003, 19:45 hat geschrieben: Nicht im Deutschen Schulgesetz!!! Wenn man Pech hat und mehrmals zu spät unentschuldigt zur Schule kommt, fliegt man!

Wenns so weiter geht, sollte der MVV nicht groß mehr pusaunen mit ihren völlig unnützen Umbauten (ich will die Situation von vor 1999 wieder, d.h. 420, vernünftige Preise und keine S8 nach Nannhofen), die Stimmung heut am Bahnsteig war wie Bundesliga-Abstieg, es hat gekocht, der Sprecher war auch schon entnervt vor seinem Computerdeck gehockt und hat rumgeflucht

Übrigens: Mit dem "Eine S-Bahn früher" müsste der Lehrer aufpassen. Bei uns hat das mal einer ernst gemacht und musste dann um 4.30Uhr in der Früh aufstehen und das hat seine Mutter nicht lange mit gemacht

Ich will eine Situation, wo alles wieder vernünftig funzt, egal ob da eine S8 nach Nannhofen fährt, eine S5 nach Ebersberg oder eine S99 ins Land der Träume. Das derzeitige Chaos ist meiner Meinung nach nicht mehr tragbar, aber nichts und niemand tut was dagegen. Das mit der einen S-Bahn früher wollte ich heute übrigens in die Tat umsetzen. Wollte die S-Bahn um 06:46 Uhr nehmen; die kam dann 26min zu spät und hat auch auf der Strecke noch ein dickes + bekommen...Chris @ 1 Dec 2003, 19:42 hat geschrieben: ich will die Situation von vor 1999 wieder, d.h. 420, vernünftige Preise und keine S8 nach Nannhofen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Also zurück in die Steinzeit?!!!Chris @ 1 Dec 2003, 20:07 hat geschrieben:Never chance a running system.BR 146 @ 1 Dec 2003, 19:46 hat geschrieben:
*heul* *schluchz* *schnief*
Armer kleiner Chris!
Wenn das immer so wäre, das jeder rumheult wenn etwas neues kommt, würden wir noch in der Steinzeit leben...![]()
Fordere niemals ein laufendes System aus?? hä?Never chance a running system.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Natürlich kenne ich den. Allerdings frage ich mich, ob die Software von ähm, 1999 im Jahre 2030 auf der Hardware noch läuft. Und ob sie überhaupt noch den anvorderrungen entspricht....
Bis dahin wurden sie schon längst verboten!Eins möcht ich jedenfalls wissen: Wenn (also 2050 synchron zum Maut-Start) mal bei der S-Bahn alles wieder gut läuft, wie füllen dann AZ & Co. ihre Seiten?
Ich will in X Minuten mit gewissem Komfort von A nach B kommen und maximal den Preis Z zahlen. Das sind meine Anforderungen, die werden derzeit jeden zweiten Tag zufriedenstellend und die anderen Tage ausreichend befriedigt.BR 146 @ 1 Dec 2003, 20:24 hat geschrieben: anvorderrungen
Da reicht ein 420 und ein 20Min Takt völlig.

@Chris:Never chance a running system.
Der Spruch heißt "Never change a running system." (nicht chance). Daher auch die Antwort von BR 146.
Und: Die 423er haben mit dem derzeitigen Chaos herzlich wenig zu tun, ebenso die S8 nach Nannhofen. Da wurde 2001 ein viel größerer Mist gebaut mit der Verlängerung der S7 nach Kreuzstraße. Umsonst wird ja nicht immer die S7 als eine der ersten Linie aus der Stammstrecke herausgenommen, weil sie auf beiden Ästen eingleisige Abschnitte hat.
War er nie, ist er nicht, wird er nie!BR 146 @ 1 Dec 2003, 20:36 hat geschrieben: mit anforderrungen meinte ich den PC! Ob der in der lage ist in 30 jahren noch zuverlässig den Verkehr zu leiten...
Computer sind was nettes zum Autorennen spielen, aber ein Tfz mit Windows fahren zu lassen grenzt schon an Nervensuizid <_<
Was war denn gestern (1.12.) abend wieder auf der S7 Ost los?
Nachdem sie gegen Mittag recht pünktlich unterwegs war, verstärkte die um kurz nach 19 Uhr in Höhenkirchen aus Aying ankommende S7 zum Langzug (!!!), das dann auch noch auf der "falschen" Bahnsteigseite und fuhr dann als Langzug zum Ostbahnhof.
Seit der Umstellung S1 -> S7 sind auf dieser Strecke doch eigentlich gar keine Langzüge mehr unterwegs?!
Außerdem:
S7 Kreuzstraße: +30
S7 Aying: +22
...
Nachdem sie gegen Mittag recht pünktlich unterwegs war, verstärkte die um kurz nach 19 Uhr in Höhenkirchen aus Aying ankommende S7 zum Langzug (!!!), das dann auch noch auf der "falschen" Bahnsteigseite und fuhr dann als Langzug zum Ostbahnhof.
Seit der Umstellung S1 -> S7 sind auf dieser Strecke doch eigentlich gar keine Langzüge mehr unterwegs?!
Außerdem:
S7 Kreuzstraße: +30
S7 Aying: +22
...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich spekuliere jetzt mal, dass man da in Höhenkirchen-S. einfach die nachfolgende S-Bahn drangehängt hat, damit nicht zwei Züge kurz nacheinander das eingleisige Nadelöhr belasten.
Gestern Mittag gabs am Rosenheimer Platz eine Triebfahrzeugstörung bei einer S1, bei der dann der hintere Teil abgesperrt wurde. (Hatte eigentlich die S8 40 Minuten vorher schon ähnliche Probleme, weil da auch der hintere Teil abgesperrt war?) Die dabei entstandene Verspätung (ca. +20) auf der Stammstrecke konnte die S7, wie den nachmittag über schön im RIS zu beobachten war, bis zum Abend nicht mehr aufholen.
Gestern Mittag gabs am Rosenheimer Platz eine Triebfahrzeugstörung bei einer S1, bei der dann der hintere Teil abgesperrt wurde. (Hatte eigentlich die S8 40 Minuten vorher schon ähnliche Probleme, weil da auch der hintere Teil abgesperrt war?) Die dabei entstandene Verspätung (ca. +20) auf der Stammstrecke konnte die S7, wie den nachmittag über schön im RIS zu beobachten war, bis zum Abend nicht mehr aufholen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wildwechsel @ 2 Dec 2003, 08:08 hat geschrieben:Gestern Mittag gabs am Rosenheimer Platz eine Triebfahrzeugstörung bei einer S1, bei der dann der hintere Teil abgesperrt wurde. (Hatte eigentlich die S8 40 Minuten vorher schon ähnliche Probleme, weil da auch der hintere Teil abgesperrt war?)
Thomas089 @ 2 Dec 2003, 08:52 hat geschrieben:bei der war auch der letzte Triebwagen abgesperrt.
Ich habe schon gewartet, daß diese Fragen kommen.uferlos @ 2 Dec 2003, 13:22 hat geschrieben:hmm.... gibts da neuerdings probleme bei den 423ern?
3 abgesperrte zugteile....
Also ich habe das bis jetzt noch nicht erlebt das ein zugteil abgesperrt war...
naja mal sehen was mich heute nachmittag erwartet.




- Akt Nr. 1 war das Aufspielen eines Softwareupdates durch die Firma Bombardier.
- Akt Nr. 2 war die Entscheidung, das Softwareupdate so zu programmieren, daß es sich erst am 01.02.2004 aktiviert und vorher noch die alte Software läuft, da die Neue nicht mit der "alten" Software von noch nicht "geupdateten" 423ern kompatibel ist. (ich hoffe, ihr habt nichts gegen Anglizismen
)
- Akt Nr. 3 war irgendein (saublöder) Softwareprogrammierer, der einen fatalen Fehler begann: Anstatt 01.02.2004 einzuprogrammieren, hat er 01.12.2003 daraus gemacht.
2/3 der :quietsch: Flotte sind schon umgerüstet, aber das restliche Drittel noch nicht. MSTH arbeitet fieberhaft daran, die anderen Züge so schnell wie möglich auf den neuesten Stand zu bringen. Also bitte Verständnis, wenn noch hin und wieder Züge nicht in der gewohnten Länge fahren (statt Langzug Vollzug oder so) oder ein Zugteil mal abgesperrt ist.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Danke, ET423, für die Erklärung. Manchmal lösen sich mysteriöse Beobachtungen ganz einfach auf. Und man entwickelt dann auch so was wie Verständnis, wenn schon wieder was scheinbar defekt ist. B)
Übrigens, das schöne neudeutsche Wort kenne ich in dieser Version: upgedatet (Auch hübsch, oder?
)
Viele Grüße,
Thomas
Übrigens, das schöne neudeutsche Wort kenne ich in dieser Version: upgedatet (Auch hübsch, oder?

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
@ET 423: Ich habe seit gestern Urlaub, hängt wegen diesem Problem ein Aushang aus? Und ich frage mich, wie diese Störung bemerkt wurde. Schon im Werk oder bei einer Zugfahrt mit fahrgästen, das wäre ja ein Hammer.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
@mellertime: Ob wegen diesem Problem ein Aushang aushängt, entzieht sich leider meiner Kenntnis :ph34r:. War seitdem nicht mehr am Orleansplatz, sondern bin nur in Steinhausen. Aber wenn ich mich richtig erinnere (was keine Garantie ist; ich kann morgen nochmal nachfragen
), wurde das erst bei einer Zugfahrt oder zumindest bei der Vorbereitung dafür entdeckt, und das auch erst gestern; von dem Problem wußte vorher natürlich niemand was, weil keiner damit gerechnet hat. :ph34r: :ph34r:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wurde das Problem bemerkt, weil einige Fahrgäste auf der falschen Seite ausgestiegen sind?Flok @ 2 Dec 2003, 23:13 hat geschrieben: Das Problem wurde als erstes von den Tf´s um Punkt 00.00 Uhr in der Nacht von So auf Mo bemerkt. Ein befreundeter Kollege war in MPB, als das Chaos seinen Lauf nahm ....![]()

- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Oder die Fahrgäste im zweiten Zug haben den Tf per Sprechanlage drauf hingewiesen, dass "die Türen nicht richtig aufgehen" :blink:
.
Mal an unsere S-Bahner: Bekommen alle im Einsatz befindlichen 423er dieses Softwareupdate, oder haben manche Einheiten diese Programmversion bereits ab Werk? Nicht dass in Ffm und anderswo womöglich Leute ins Gegengleis aussteigen (was ich mir bei so manchen Fahrgästen absolut vorstellen könnte..."Türknopf grün, ok, raus", ohne mal irgendwie weiter nachzudenken :blink: :ph34r: ).

Mal an unsere S-Bahner: Bekommen alle im Einsatz befindlichen 423er dieses Softwareupdate, oder haben manche Einheiten diese Programmversion bereits ab Werk? Nicht dass in Ffm und anderswo womöglich Leute ins Gegengleis aussteigen (was ich mir bei so manchen Fahrgästen absolut vorstellen könnte..."Türknopf grün, ok, raus", ohne mal irgendwie weiter nachzudenken :blink: :ph34r: ).
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars