Gut, den Preisnachlaß hätte man sicher auch an einen Studenten- oder Schülerausweis koppeln können. Andererseits: beim WM-Paß vor zwei Jahren gab es keinerlei Preisnachlaß für junge Menschen, da find ich die jetzige Lösung besser.Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 10:09 hat geschrieben: Das ich 50 Euro mehr zahlen muß, als ein unter 27er.
Im Allgemeinen auch ein Problem: als junger Mensch hat man zwar viel Zeit und "Elan" zum Reisen, aber kaum bzw. kein Geld (es sei denn man wird üppig von den Eltern unterstützt). Ist man älter bzw. steht voll im Berufsleben, hat man im Regelfall zwar genug Geld zum Reisen, aber kaum/keine Zeit mehr dafür. Darum finde ich es gut, wenn man jungen Menschen das Reisen ein wenig subventioniert.
Mal mich als Beispiel: den WM-Paß 2006 konnte ich sehr gut nutzen, weil ich damals Azubi war und neben der Berufsschule auch unter der Woche sehr viel Freizeit hatte. In Relation zum Azubi-Lohn hat der WM-Paß aber ein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlassen.
Heute, als Berufstätiger, wäre der Preis für den Deutschland-Pass viel leichter zu verschmerzen. Aber jetzt habe ich halt das Zeitproblem, dass ich das Ding unter der Woche nicht mehr nutzen könnte. Und mich immer nur samstags und vor allem sonntags in die dann überfüllte 2. Klasse zu setzen - nein danke.
Also ich hab's lieber so, dass junge Leute ihren Preisnachlaß bekommen und ich dann selbst im "Alter" auch mal mehr zahle.