Max. Bahnsteiglänge=Max. Zuglänge?
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Hauptsache irgendeine Tür am Bahnsteig.
Kuk dir das mal genau an: von 8 Türen grad mal 2 am Bahnsteig. Es dürfen halt nur die Türen aufgehen die am Bahnsteig sind. Der 2. ET hat überhaupt keine Tür am Bahnsteig.
Im 1. Bild kannst du ja zwischen den Wartehäuschen die H-Tafel und somit das Bahnsteigende schimmern sehen.
Kuk dir das mal genau an: von 8 Türen grad mal 2 am Bahnsteig. Es dürfen halt nur die Türen aufgehen die am Bahnsteig sind. Der 2. ET hat überhaupt keine Tür am Bahnsteig.
Im 1. Bild kannst du ja zwischen den Wartehäuschen die H-Tafel und somit das Bahnsteigende schimmern sehen.
Wie schaut dann aus, wenn ich im falsche Wagen sitzt und ich ausgerechnet an diese Haltestelle aussteigen will. Was nun? Nächste Haltestelle weiterfahren und mit richtige Wagen zurück? Oder die Türe gehen doch auf?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Dann schauste wahrscheinlich ziemlich dumm ausDol-Sbahn @ 11 Aug 2008, 06:40 hat geschrieben: Wie schaut dann aus, wenn ich im falsche Wagen sitzt und ich ausgerechnet an diese Haltestelle aussteigen will.

Das wird vermute ich rechtzeitig durchgesagt und auf den Linienplänen vermerkt, oder? In München z.B. schaut's ja genauso schlecht aus, wenn Du in der Innenstadt in den falschen Teil der S1 steigst und bis Neufahrn nicht mitkriegst, dass Du in den anderen Teil musst...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10144
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ob eine Tür reciht? Ich könnte mir vorstellen, daß mindestens 2 Türen am Bahnsteig sein müssen, zB wegen Fluvhtweg oder so. Wobei im Gefahrenfall ja eh alle Türen aufgehen müssen, egal ob Bahnsteig oder nicht.glemsexpress @ 10 Aug 2008, 20:54 hat geschrieben: Hauptsache irgendeine Tür am Bahnsteig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja - du darfst die AVG nicht als reinrassige Eisenbahn betrachten...weissblau @ 11 Aug 2008, 19:36 hat geschrieben: was es in der eisenbahnwelt nicht so alles gibt. sowas seh ich zum ersten mal dass nur bestimmte zugteile am bahnsteig stehen. interessant, aber irgendwie dämlich.
@Rohrbacher: Die genauen Zahlen müsst ich jetzt raussuchen - da hab ich aber keine Lust

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Steht am Anzeigetafel ähnlich auch drin wie S1 im Stammstrecke auch so gezeichnet wird???rob74 @ 11 Aug 2008, 10:05 hat geschrieben: Das wird vermute ich rechtzeitig durchgesagt und auf den Linienplänen vermerkt, oder? In München z.B. schaut's ja genauso schlecht aus, wenn Du in der Innenstadt in den falschen Teil der S1 steigst und bis Neufahrn nicht mitkriegst, dass Du in den anderen Teil musst...
Falls ja, dann isser ok.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
"*dong* Nächster Halt: Neuenbürg (Enz) Bahnhof. Btte beachten sie: In Rötenahn (Enz) und Höfen (Enz) Nord ist der Ausstieg nur im ersten Fahrzeug möglich. Bitte steigen sie hier gegebenenfalls in das vordere Fahrzeug um."rob74 @ 11 Aug 2008, 10:05 hat geschrieben: Das wird vermute ich rechtzeitig durchgesagt und auf den Linienplänen vermerkt, oder?
oder so...
Zeit für eine kleine Aufklärung vom Enztalexperten...
1. Der Hp heißt richtig TRY oder Neuenbürg (Enz) - Rotenbach
2. Der Hp muß gar nicht länger sein, denn bis auf die paar Häuser rechts vom Zug besteht Rotenbach
noch aus einer Fabrikhalle und 2 oder 3 weiteren Wohnhäusern.
3. Durch die sparsame Ausführung konnte hier an dieser Stelle ein Hp angelegt werden, welcher
sonst niemals gekommen wäre, und neben den wenigen Einwohnern / Beschäftigten auch dem
Freizeitverkehr (Wanderweg auf die "Schwanner Warte") zugute kommt. Es ist ein Bedarfshalt,
d.h Züge fahren im Falle nicht vorhandenen Bedarfs durch
4. Die Einrichtung eines "Enztäler Kurzbahnsteiges" ist nur erlaubt, wenn die dort für einen Halt
vorgesehenen Fahrzeuge über eine seitenselektive Einzeltürsteuerung verfügen, d.h. auch nur
die am Bahnsteig stehenden Türen geöffnet werden können. Sonst läßt das EBA das nicht zu.
5. Entgegen der Bedenken von Dol funktioniert es bei der AVG prima.
6. Kurzbahnsteige dieser Art gibt es außerdem noch auf der gleichen Strecke in Höfen (Enz) Nord, im
Murgtal in Kirschbaumwasen und auf der Hohenlohebahn in Obersulm - Wieslensdorf.
1. Der Hp heißt richtig TRY oder Neuenbürg (Enz) - Rotenbach
2. Der Hp muß gar nicht länger sein, denn bis auf die paar Häuser rechts vom Zug besteht Rotenbach
noch aus einer Fabrikhalle und 2 oder 3 weiteren Wohnhäusern.
3. Durch die sparsame Ausführung konnte hier an dieser Stelle ein Hp angelegt werden, welcher
sonst niemals gekommen wäre, und neben den wenigen Einwohnern / Beschäftigten auch dem
Freizeitverkehr (Wanderweg auf die "Schwanner Warte") zugute kommt. Es ist ein Bedarfshalt,
d.h Züge fahren im Falle nicht vorhandenen Bedarfs durch
4. Die Einrichtung eines "Enztäler Kurzbahnsteiges" ist nur erlaubt, wenn die dort für einen Halt
vorgesehenen Fahrzeuge über eine seitenselektive Einzeltürsteuerung verfügen, d.h. auch nur
die am Bahnsteig stehenden Türen geöffnet werden können. Sonst läßt das EBA das nicht zu.
5. Entgegen der Bedenken von Dol funktioniert es bei der AVG prima.
6. Kurzbahnsteige dieser Art gibt es außerdem noch auf der gleichen Strecke in Höfen (Enz) Nord, im
Murgtal in Kirschbaumwasen und auf der Hohenlohebahn in Obersulm - Wieslensdorf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Es gibt noch einen Kurzbahnsteig der heißt "Burg Ravensburg" und liegt zwieschen Sulzfeld und Eppingen auf der Bahnstrecke Karlsruhe - Heilbronn.Cloakmaster @ 11 Aug 2008, 11:54 hat geschrieben:Ob eine Tür reciht? Ich könnte mir vorstellen, daß mindestens 2 Türen am Bahnsteig sein müssen, zB wegen Fluvhtweg oder so. Wobei im Gefahrenfall ja eh alle Türen aufgehen müssen, egal ob Bahnsteig oder nicht.glemsexpress @ 10 Aug 2008, 20:54 hat geschrieben: Hauptsache irgendeine Tür am Bahnsteig.
Dort passt m.W. nur eine Tür rein. Aber fahrplanmäßg gehalten wird dort nicht, auch wennd er Halt teilweise in den FIS-Anzeigen erscheint. Man muss sich m.W. anmelden.
Inzwischen ist der HP so zugewachsen dass man ihn kaum noch sieht.
Auch in Maulbronn-West (der heimliche Maulbronner HBF :rolleyes: ) wurde vor den Umbau auf der Bahnsteigunteführung ausgestiegen. Auch da passte dann nur eine Tür. Inzwischen passt eine DoTra rein.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28