Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Frage wird in diesem Thread so ziemlich jedes Jahr zum höchsten Sonnenstand ein mal beantwortet :lol:
Es handelt sich um einen Güterzug von München nach Rosenheim, der über Holzkirchen fährt. Er verkehrt Dienstag bis Freitag und fährt planmäßig um 20:23 Uhr durch Holzkirchen. Darüberhinaus gibt es noch einen privaten Güterzug der planmäßig in der Nacht von Samstag auf Sonntag irgendwann um Mitternacht rum durch Holzkirchen rumpelt.
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Aha, danke Mapic

für die ausführliche Antwort :) . War mir als südostbayerischem Bahnfreak bisher neu. Weiß auch noch jemand, warum einzelne Züge sich so verirren? Angeblich ist ja auf der Verbindung über Grafing noch jede Menge Trassenkapazität frei?....


cu


eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wetterfrosch @ 1 Jun 2008, 08:59 hat geschrieben:>AZ 13385, samstags bis 29.03

>Kufstein 21.32
>Holzkirchen 22.42
>München-Laim 23.13

Ist das immer noch aktuell? Gestern Abend um kurz vor 23 Uhr kam ein EN-Nachtzug mit rot weißen DB Waggons/Autozug Richtung Holzkirchen in Höhe Heufeldmühle durch.

Weiß jemand mehr dazu?
Gerade zufällig in der Turnuszug-Übersicht von DSO gefunden (für 2. + 3. Quartal):


AZ 13310
Sa/So
Villach 18.01 – Spittal 18.38 – Mallnitz 19.16 – 21.15
Salzburg 21.28 – Rosenheim 22.36 – Holzkirchen 23.50
– 00.16 München-Laim Rbf 00.28 – Augsburg 01.13 –
Ulm 02.02 – Kornwestheim 03.07 – Neckarelz 03.55 –
Heidelberg 04.32 – 05.42 Neu-Isenburg 06.11 –
Rüdesheim 07.22 – Linz 08.39 – 09.27 Köln-Mülheim
09.43 – 10.25 Düsseldorf 10.38 – Essen 11.04 – 11.42
Dortmund Bbf
Wagenpark: DB Autozug
Bespannung: 189
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... aha - dann ist das dieser! Schönen Dank für die Suche!
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Hallo miteinander,

im Nachgang zu meinem Beitrag vom 10. Juli bzgl. des verschleppten Haltepunktes Bad Aibling - Kurpark habe ich was neues bei der BEG gefunden:

[verhaltener Hoffnungsmodus an]

Haltepunkt Bad Aibling - Kurpark 2009?

[/verhaltener Hoffnungsmodus aus]

Bei den übrigen drei neu angedachten Haltepunkten der Mangfalltalbahn sehe ich dagegen umso schwärzer, da kommt wohl eher der HP Rosenheim - Egarten an der Linie nach Wasserburg/Mühldorf, denn da ist die SOB Herr des Verfahrens, und denen glaubt man, dass sie es ernst meinen.

Viele Grüße

Eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... naja - mal sehen, ob das was ernstes wird...
Bad Aibling Kurpark macht mir jetzt nicht so viel Sinn, Feldolling hingegen wäre eine gewisse Distanz nach Bruckmühl und auch nach Westerham und durchaus sinnvoll.

Nunja - heute dürften auf der Mangfalltalbahn ein paar Sonderzüge im Einsatz sein - wer also von den Fuzzern unterwegs ist - sei es in Rosenheim oder Holzkirchen - draufhalten. Da dürften ein paar Radlwaggons angehängt sein.
In Bad Aibling startet morgen Vormittag nämlich die BR- Radltour Richtung Waldkraiburg. Ziel ist in Nabburg, dort stehen für die Heimreise dann auch Sonderzüge parat.

Achja - und ab Montag herrscht dann zum Großteil Schienenersatzverkehr auf der Mangfalltalbahn - Zeit zum fuzzen ist angesagt :D ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wetterfrosch @ 2 Aug 2008, 13:29 hat geschrieben: Achja - und ab Montag herrscht dann zum Großteil Schienenersatzverkehr auf der Mangfalltalbahn - Zeit zum fuzzen ist angesagt :D ;)
Nur, weil auf der Strecke 950/951 wieder mal gebaut wird, fahren hier auf der KBS 958 wieder nur Busse statt Bahnen mit entsprechend längerer Fahrzeit. Wenn ich dort wohnen würde, würde ich mal langsam auf die Barrikaden gehen deshalb :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ubahnfahrn @ 2 Aug 2008, 13:46 hat geschrieben:Nur, weil auf der Strecke 950/951 wieder mal gebaut wird, fahren hier auf der KBS 958 wieder nur Busse statt Bahnen mit entsprechend längerer Fahrzeit. Wenn ich dort wohnen würde, würde ich mal langsam auf die Barrikaden gehen deshalb  :angry:
Nicht nur langsame Busse gibts, sondern auch noch lärmende Güterzüge zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... nunja - so wirklich pendeln kann man momentan wirklich mehr schlecht als recht - über Rosenheim siehts auch nicht rosig aus :huh: <_<
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Stimmt schon, irgendwo nervts gewaltig! Im Frühjahr wurden ja auch Güterzüge umgeleitet und es war nur SEV bei sehr wenigen Zügen! Irgendwie hab ich das Gefühl es kommt auf den Planer drauf an :-S, zumindest Morgens sollte die ein oder andere Verbindung mehr gefahren werden, dann passts scho, von mir aus auch jede 2. RB aus Salzburg über Holzkirchen umleiten, dafür die RB´s Rosenheim - Holzkirchen ausfallen lassen...
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
wrzl
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11 Aug 2008, 14:25
Wohnort: Bad Aibling

Beitrag von wrzl »

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und habe mal eine Frage zum Bahnhof Kolbermoor:

Seit im letzten (?) Jahr Teile der Bahnstrecke innerhalb Kolbermoors umgebaut wurden zuckelt der Zug beim Überfahren des Überganges Glasberg/Aiblinger Straße. Warum denn das?

Ich kann mich erinnern, daß damals ein paar Wochen lang eine schwere E-Lok unterwegs war. Also tippe ich darauf, daß der Übergang nicht so solide ist wie er sein soll und die "Rüttelfahrten" mit der schweren Lok nicht erfolgreich waren.

Viele Grüße
Martin
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Der Bahnübergang wurde nach dem 2.ten Umbau (neuer Fußgängerüberweg) vom EBA nicht oder nur mit Mängel abgenommen, deshalb gibts seit ewigen Zeiten diese LA!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

Ach ja der Bahnübergang in Kolbermoor,

Grund für das langsame befahren des Bü (30 km/h) ist schlicht und ergreifend, dass man beim Bau den separaten Fußgängerüberweg auf die falsche Seite gebaut hat; da sich unmittelbar nach dem Bü eine abknickende Vorfahrt befindet und ein evtl nach rechts abbiegender LKW wegen querender Fußgänger warten müsste und dabei den Bü nicht vollständig räumt.
Das Ende vom Lied: Die Eisenbahn zieht mal wieder die Arschkarte für Sachen die irgendein Schreibtischtäter beim Tiefbauamt verbrochen hat.

Ein simples Verkehrsschild mit einem Rechtsabbiegeverbot für LKW und die Sache wäre erledigt.

Ein ähnliches Problem besteht auch in Heufeld (50 km/h) und Bruckmühl (30 km/h). Und jedesmal sind LKW's im Spiel.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ In(n)sider

Nicht ganz, es sollen auf beiden Seiten Fußgängerüberwege existieren (Lt. Stadt sollte ja auf der anderen Seite der schon vor 2 - 3 Jahren gebaut werden). Ändert nichts an der Tatsache, dass hier mächtig am Schreibtisch geschlampt wurde!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
In(n)sider
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 11 Dez 2007, 15:18
Wohnort: Inntal

Beitrag von In(n)sider »

Das wusste ich nicht, dass die Gehwege dann beidseitig sein sollen. Wenn dem so ist, wird sich an der La wohl nichts mehr ändern. :angry:
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ja weil sich auf der existierenden Seite sowohl Richtung Stadtmitte als auch Richtung Bad Aibling ein (Rad?? &) Fußgängerweg befindet, die andere Seite ist in erster Linie für Radfahrer gedacht und sollte eigentlich mit den letzten Umbaumaßnahmen abgeschlossen werden. Ob sich was mit der LA ändert, ich hoffe es (für beide Seiten unzumutbar) aber den Glauben habe ich daran verloren!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Leider ist es das Hobby des EBA, Auflagen für Bahnübergänge zu erlassen, die natürlich ausschließlich die Bahn einschränken (und nebenbei für Unfrieden zwischen Lokführern und Fahrdienstleitern sorgen, weil die Lokführer die Fahrdienstleiter für die daraus entstehenden Beeinträchtigungen verantwortlich machen, was in der Regel so nicht stimmt).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Neues von der Mangfalltalbahn: Der Haltepunkt Kurpark Bad Aibling wird jetzt wohl (naja - mal sehen) im Jahr 2009 verwirklicht im Zuge der Bahnsteiganpassung in Bad Aibling.

Zudem gibt es ein neues Gutachten (in Auftrag gestellt), das die Machbarkeit und Realisierung von weiteren Haltepunkten überprüfen soll.

Zudem wird im Gutachten eine Möglichkeit eines 2 Gleisigen Ausbaus der Strecke zwischen Bad Aibling und Kolbermoor überprüft. Das würde aber in etwa 20 Millionen Euro verschlingen.

Die BEG ist bemüht, den Verkehr und die Attraktivität der Mangfalltalbahn zu beleben.


Soll das EBA sich lieber erst einmal um 2 Bahnübergänge - ach halt, es sind ja 3 Bahnübergänge kümmern, über die schon fast im Schritttempo geschlichen werden muss.

V.a. bei einem "nigelnagelneuen" Übergang in Kolbermoor.

Naja - mehr dazu - QUELLE: OVB
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Um den thread mal wieder aufleben zu lassen...

Heut sind irgendwie nur verkürzte Züge unterwegs. Viel Spass beim Drängeln ;)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ja war sehr angenehm, statt 2* ET425 nur 1*426....

Sorry aber das war zu heftig, vor allem Verspätungsanfällig!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Info für alle Fotofreunde:

Morgen, Samstag 10.01.08, fährt der Lokomotion Zug 41863 bereits um 14 Uhr in München ab und wird daher wenig später bei Tageslicht die Mangfalltalbahn befahren. ;)

mfG
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

so... nun habe ich auf You Tube auch eine Führerstandsmitfahrt (en) im ET 425 gefunden - es existieren die Abschnitte Westerham - Kreuzstraße,
Westerham - Bruckmühl,
Bruckmühl bis Bad Aibling,
Bad Aibling - Kolbermoor,
Holzkirchen - Kreuzstraße naja - so im Ganzen irgendwie die komplette Mangfalltalbahn Streckenabschnittsweise.

Viel Spass beim Ansehen -
ich finde die Mitfahrten ganz gut

Movies NICHT VON MIR!
Mangfalltalbahn in You Tube
Mangfalltalbahn You Tube Holzkirchen-Kreuzstrasse

Einfach mal seitlich scrollen und die Streckenabschnitte suchen.

VIELEN DANK AN DEN TF, der sich angesprochen fühlt!!! :D :) :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ET 425 Triebfahrzeugschaden heute morgen zwischen Bruckmühl und Westerham.
ET 425+ET 426 Kombi.

Es gab beim Beschleunigen ein lautes "Pflung" und aus wars. Licht aus, Lüftung aus, nur noch Notbeleuchtung über den Türen. Lautloses rollen.

Und dennoch konnte ET 426 den ET 425 "schieben" (in Fahrtrichtung der hintere Teil) - mit etwa 60km/h haben wir dann den Bahnhof Westerham erreicht.

Dann kam die Durchsage eines wirklich sehr engagierten Triebfahrzeugfahrers - alle in den "kleinen" umsteigen - der "Große" kann nicht mehr, der Stromabnehmer ist eingefahren, wir hängen den "Kleinen ab" - rangieren auf Gleis 1 und fahren dann weiter bis Holzkirchen.

Verspätung - gute 30 Minuten, aber - er hat sich zudem noch eingesetzt, die S5 in Holzkirchen zu erreichen, mit Erfolg. Ein Anschluss an die BOB war ebenso gewährleistet.

Also Bravo - ein wirklich lobenswerter Einsatz eines alten Hasen, der lieber noch auf BR 111 durchs Mangfalltal "rauschen" würde :)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

so - da nun wieder ein 425 auf der Mangfalltalbahn fehlt s.o. - herrscht nun Fahrzeugengpass. Häufig trifft man nun den kürzeren ET 426 an. Leider aber auch zu Zeiten, zu denen starker Pendelverkehr herrscht und das Ding dementsprechend voll ist - so dass of die 1. Klasse freigegeben wird - was aber unbedingt auch nicht weiter hilft.

Mal sehen, wie lange die Situation so bleibt.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@ Wetterfrosch

So wie ich es mitbekommen habe, verkehrt seit Jahreswechsel ein Umlauf mit einem 426er statt 425er. Besonders Morgens isses ziemlich heftig, wenn nur die halbe Kapazität verkehrt, bei den "Langzügen" isses ja nicht weiter tragisch!

Was mich aber mehr nervt sind die kleinen Verspätungen derzeit, 5 -10 Minuten keine Seltenheit, liegt wohl an den beiden LA´s an den Bahnübergängen bei Brückmühl und in Kolbermoor. Zug fährt in Rosenheim ein, wenn man Pech hat mit kurzer Einfahrt (auch irgendwie sinnlos), dann sieht man schon den Münchner abfahren. Schon mehrmals passiert, sehr ärgerlich!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Für Güterzugfotografen interessant:

Der Samstag-Lokomotion Tauernzug fährt zukünftig Samstags bereits um ca. 12 Uhr in Riem ab und über Giesing Holzirchen nach Rosenheim. Ist also bei Tageslicht auf der Mangfalltalbahn zu sehen.

mfG
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 31 Jan 2009, 20:35 hat geschrieben: @ Wetterfrosch

So wie ich es mitbekommen habe, verkehrt seit Jahreswechsel ein Umlauf mit einem 426er statt 425er. Besonders Morgens isses ziemlich heftig, wenn nur die halbe Kapazität verkehrt, bei den "Langzügen" isses ja nicht weiter tragisch!

Was mich aber mehr nervt sind die kleinen Verspätungen derzeit, 5 -10 Minuten keine Seltenheit, liegt wohl an den beiden LA´s an den Bahnübergängen bei Brückmühl und in Kolbermoor. Zug fährt in Rosenheim ein, wenn man Pech hat mit kurzer Einfahrt (auch irgendwie sinnlos), dann sieht man schon den Münchner abfahren. Schon mehrmals passiert, sehr ärgerlich!
Zum 425er: Von den im Mangfalltal fahrenden 425 ist beim ersten die Frist (mit Verlängerung) Ende 12/2008 (ich glaube 28.12.) abgelaufen, adequaten Ersatz hat man wohl leider nicht bekommen. Da in 2009 bei einigen anderen 425er hier auch die Fristen ablaufen wird das wohl leider so bleiben, wenn nicht doch noch Ersatz kommt.

Zu den Verspätungen: Das ist sehr nervig. Manche Lokführer haben aber auch nicht viel Interesse die Fahrzeiten zu kürzen und in Rosenheim werden seit Einbau des Sperrrsignals an Gleis 6b gerne Triebwagen abgestellt was durch die dann geltende Geschwindigkeitsbeschränkung ab ESig automatisch eine zusätzliche Verspätung erzeugt.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

The_mAtRiX @ 12 Feb 2009, 16:51 hat geschrieben: Zum 425er: Von den im Mangfalltal fahrenden 425 ist beim ersten die Frist (mit Verlängerung) Ende 12/2008 (ich glaube 28.12.) abgelaufen, adequaten Ersatz hat man wohl leider nicht bekommen. Da in 2009 bei einigen anderen 425er hier auch die Fristen ablaufen wird das wohl leider so bleiben, wenn nicht doch noch Ersatz kommt.
Ja und? Ist das ein Einwegfahrzeug, Fristablauf und weg damit? Zur HU wirds doch wohl möglich sein einen Tz zu untersuchen und solange einen anderen da hinzutauschenß Oder ist der Bestand so knapp, dass HU = ersatzloser Ausfall?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

HAt vielleicht jemand diesen Samstag (14.2.) Fotos von dem Lomo-Güterzug gemacht??

Danke, mfG
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Antworten