Apfelschorle

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 13 Sep 2007, 16:12 hat geschrieben: nö - Das Zeug schmeckt einfach nur (mir) überhauptnicht - Gummibärchen mag ich aber...
Dass das Zeug wie flüssige Gummibärchen schmeckt (falls Du das anders siehst, bin mir nicht sicher, ob es so ist), bin ich sicher nicht der Einzige, der das behauptet. Google mach nach "flüssige Gummibärchen"...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe einmal eine Dose RedBull getrunken, ich muß schon sagen, daß das nicht schlecht ist. Es hat schon ein gewisses Aroma, die ich nicht beschreiben kann, aber nach "Gummibärchen" kann das sowieso nicht schmecken. Die echte Gummibärchen schmecken anders als RedBull.
Den habe ich nur Ausnahmsweise getrunken.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 13 Sep 2007, 16:22 hat geschrieben: Dass das Zeug wie flüssige Gummibärchen schmeckt (falls Du das anders siehst, bin mir nicht sicher, ob es so ist), bin ich sicher nicht der Einzige, der das behauptet. Google mach nach "flüssige Gummibärchen"...
Naja - im Schullandheim ham die mal Gratisdosen verteilt - ich habs dann ausgeleert und die 25 ct Pfand kassiert :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Adler @ 13 Sep 2007, 16:31 hat geschrieben: Ich habe einmal eine Dose RedBull getrunken, ich muß schon sagen, daß das nicht schlecht ist. Es hat schon ein gewisses Aroma, die ich nicht beschreiben kann, aber nach "Gummibärchen" kann das sowieso nicht schmecken. Die echte Gummibärchen schmecken anders als RedBull.
Den habe ich nur Ausnahmsweise getrunken.
Als ich das Zeug das erste Mal trank, schoss es mir in den Kopf, dass das wie "flüssige Gummibärchen" schmeckt. Aber offensichtlich stehe ich mit meiner Einschätzung alleine da.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Wetterfrosch @ 13 Sep 2007, 00:49 hat geschrieben: Hey - wie wärs mal mit frischem Münchner Leitungswasser? Bayern und speziell München hat eines der besten der Republik. Und wer Kohlensäure braucht - bitte, einmal einen Sprudler anschaffen, fertig.
Das kalkhaltige Münchner Wasser? Naja, da ist das Leitungswasser hier absolut das beste, da kalkfrei! Und da gibts in Deutschland nicht viele Regionen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 13 Sep 2007, 14:18 hat geschrieben: Mal ganz ehrlich, Wasser schmeckt einfach (nach) nicht(s).
Doch - verschiedenen Wasser schmecken unterschiedlich. Das Münchner ist dabei eines meiner Lieblingswässer, das von Spittal-Milstättersee das ich kürzlich mal getrunken habe hatte nen viel zu aufdringlichen Geschmack - mehr so Richtung Volvik.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 13 Sep 2007, 17:14 hat geschrieben: Doch - verschiedenen Wasser schmecken unterschiedlich. Das Münchner ist dabei eines meiner Lieblingswässer, das von Spittal-Milstättersee das ich kürzlich mal getrunken habe hatte nen viel zu aufdringlichen Geschmack - mehr so Richtung Volvik.
Gut, war auch etwas provokativ formuliert. Dennoch halte ich für den Geschmack von Wasser an sich und Unterschiede von verschiedenen Wassern für kaum wahrnehmbar.

Ist aber natürlich subjektiv, vermutlich sind meine Geschmacksnerven nicht so ausgeprägt. :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der Adler @ 13 Sep 2007, 16:31 hat geschrieben: aber nach "Gummibärchen" kann das sowieso nicht schmecken.
Stimmt. Gummibärli schmecken wesentlich besser.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rathgeber @ 13 Sep 2007, 22:04 hat geschrieben: Stimmt. Gummibärli schmecken wesentlich besser.
Sag ich doch ^^
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 13 Sep 2007, 22:04 hat geschrieben: Stimmt. Gummibärli schmecken wesentlich besser.
Ja, ja, springt mal wieder alle auf dem TramPolin herum, dafür bin ich ja da. :)

Mal ganz im Spaß: Die Feststoff-Gummibärchen (nur die echten...) sind mir auch lieber als die flüssigen (gibt's gasförmige auch?) . Aber ca. 1-mal im Monat kippe ich mir einen Bull oder Horse rein, man gönnt sich ja sonst nichts. :)
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

TramPolin @ 13 Sep 2007, 22:17 hat geschrieben: Mal ganz im Spaß: Die Feststoff-Gummibärchen (nur die echten...) sind mir auch lieber als die flüssigen (gibt's gasförmige auch?).
Kannst ja mal so ein Getränk kochen und den Dampf inhalieren... :P
LG
Konsti
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Doch, des rote Zeug schmeckt nach übersüssen Gummibären. Pfuideibel. Mir verleiht das keine Flügel, sondern so Tüten wie im Flieger in den Sitzen stecken....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der neueste geschmackliche Heuler ist dieses "Spirit of Georgia"
Das haben beim Test wohl nur schwangere Frauen und Abenteurer in der Taklamakan bekommen.
Irgendeiin undefinierbarer synthetischer Grundgeschmack mit marginalen nuancen vom Fruchtaroma.
Aber als Kiwi und grüne Mango ist das nicht zu identifizieren. Lemon und Wacholderbeer schmeckt praktisch identisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 14 Aug 2008, 12:05 hat geschrieben: Der neueste geschmackliche Heuler ist dieses "Spirit of Georgia"
Hergestellt übrigens in Deutschland von der Coca-Cola Company.
Daher auch der Name, da der US-Hauptsitz dieses Konzerns in Atlanta, Georgia liegt.

Schmeckt grauslig bis geschmacklos. Wenn die Früchte auf den jeweiligen Sorten nicht draufstehen würden, könnte man sich totraten bis man das mal raus hat.

In den USA hab ich das Getränk übrigens noch nie gesehen, obwohl ich dort schon unzählige Male in Supermärkten, Tankstellenshops etc. war. Ist wahrscheinlich also sowas wie Fanta, das gabs ja bis vor 3 oder 4 Jahren auch nicht in den USA.


Zurück zum Thema Apfelschorle: Burger King hat's immer noch nicht geschafft, Lift Apfelschorle ins Sortiment aufzunehmen, obwohl doch seit einigen Jahren Coca-Cola der Zulieferer ist. Somit hat man bei Burger King weiterhin die "Wahl" zwischen Getränken aus 99% Zucker (Cola etc) oder dem ungenießbaren "Mineralwasser", wo man meint man säße im Flugzeug und die Stewardeß hätte einem gerade 5 Erfrischungstücher mit Zitronenaroma in den Mund gesteckt. Somit gehe ich weiterhin zur Konkurrenz mit dem großen M, da bekommt man wenigstens Apfelschorle (dass es die weithin einzige auf dem Markt ist, die sich als Zusatz eines Konserverungsstoffes bedienen muß, lasse ich mal großzügig außer Acht). McDonalds, wie wärs mal mit regionalen Zulieferern für Getränke - Adelholzener in Bayern!?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2008, 12:11 hat geschrieben: die Stewardeß hätte einem gerade 5 Erfrischungstücher mit Zitronenaroma in den Mund gesteckt.
Als regelmäßiger USA- Tourist solltest du eigentlich wissen, dass es im Englischen kein ß gibt. Mich hat übrigens in Spanien mal ein Franzose gefragt, was wir Deutschen da für ein komisches großes B mitten in unseren Wörtern stehen haben. :D
da bekommt man wenigstens Apfelschorle (dass es die weithin einzige auf dem Markt ist, die sich als Zusatz eines Konserverungsstoffes bedienen muß, lasse ich mal großzügig außer Acht).
Wenn du mal beim Subway bist (was ich übrigens nicht empfehlen kann), füllst du ja deine Getränke selber. Da kannst du sehen, wie immer abwechselnd ein Schwall Sirup und ein Schwall Wasser aus dem Zapfhahn kommen. Das läuft bei Lift nicht anders als bei Cola.
McDonalds, wie wärs mal mit regionalen Zulieferern für Getränke - Adelholzener in Bayern!?
Soviel ich weiß, wird Oberbayern mit Coca- Cola- Produkten aus dem Werk FFB- Buchenau beliefert (5 Minuten vom S-Bhf). Das verwendete Wasser ist FFB- Leitungswasser.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

gmg @ 14 Aug 2008, 12:29 hat geschrieben:Soviel ich weiß, wird Oberbayern mit Coca- Cola- Produkten aus dem Werk FFB- Buchenau beliefert (5 Minuten vom S-Bhf). Das verwendete Wasser ist FFB- Leitungswasser.
Was nichts daran ändert, dass der genannte Großkonzern seiner Apfelschorle einen Konservierungsstoff (E202) zusetzt, während sämtliche regionalen Getränkebetriebe (Adelholzener, FrankenBrunnen, Krumbach) darauf verzichten.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2008, 13:57 hat geschrieben: Was nichts daran ändert, dass der genannte Großkonzern seiner Apfelschorle einen Konservierungsstoff (E202) zusetzt, während sämtliche regionalen Getränkebetriebe (Adelholzener, FrankenBrunnen, Krumbach) darauf verzichten.
Und ich bekomme auf Apfelschorle Durchfall.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 14 Aug 2008, 12:29 hat geschrieben: Wenn du mal beim Subway bist (was ich übrigens nicht empfehlen kann), füllst du ja deine Getränke selber. Da kannst du sehen, wie immer abwechselnd ein Schwall Sirup und ein Schwall Wasser aus dem Zapfhahn kommen. Das läuft bei Lift nicht anders als bei Cola.
Gibts bei McFress ja manchmal auch - da isses genauso... Egal ob in Wien, Neapel, Stuttgart, München oder Hannover...

Lift-"Apfelschorle" hat aber - find ich - auch nen künstlichen Beigeschmack und is daher nur eingeschränkt trinkbar...
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Also ich trinke auch gerne Franken Brunnen Apfelschorle, aber eigendlich trinke ich alles.
Besoders oft jetzt im Sommer zu hause auch das Nürnberger Leitungswasser (auch gerne Leitungheimer Spätlese genannt ;) ) ist m.M. mit eines der besten :rolleyes: B)

Ab und an abend darf es auch mal ein Weißbier sein :ph34r:
(Darf ich ja jetzt gar nicht schreiben welche Marke ich manchmal trinke, sonst werde ich aus Franken abgeschoben :lol: :D )
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zumindest hat der BK Zero. Das kann man im Gegensatz zu Light trinken.

Über Apfelschorlen hab ich mir gar noch nicht so viel Gedanken gemacht; schon
gar net über die verschiedenen Marken.

Ich trink sie ganz gern, aber mir is eher nach A-Saft und Leitungsheimer getrennt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MAM @ 14 Aug 2008, 14:37 hat geschrieben:Und ich bekomme auf Apfelschorle Durchfall.
Da bist Du nicht der einzige, ist bei Bekannten von mir genauso :lol

Ich vertrag Apfelschorle aber sehr gut. Das einzige wo mein Magen Schwierigkeiten bekommt, sind stark kohlensäurehaltige Getränke, z.B. Mineralwasser "classic". Wenn diese stark kohlensäurehaltigen Getränke dann auch noch extrem gekühlt sind, hörts endgültig auf. So ist z.B. vorgenanntes Bonaqua von Burger King für mich z.B. ungenießbar.
JeDi @ 14 Aug 2008, 14:58 hat geschrieben:Lift-"Apfelschorle" hat aber - find ich - auch nen künstlichen Beigeschmack und is daher nur eingeschränkt trinkbar...
Das liegt u.U. eben genau an genanntem Konservierungsstoff E202, auch bekannt als Kaliumsorbat. Dazu steht in der Wikipedia: "Der Eigengeschmack des Lebensmittels kann beeinträchtigt sein."
Abgesehen davon schmeckt Lift tatsächlich schlechter als andere Apfelschorlen, eben künstlicher und zu süß.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2008, 14:41 hat geschrieben: So ist z.B. vorgenanntes Bonaqua von Burger King für mich z.B. ungenießbar.

Was ist dieses BONAQUA eigentlich für ein Wasser???

Ich hab mal ein Bericht im Fernsehen gesehen, wie das Zeug hergestellt wird...

Kurz und Knapp: Leitungswasser wird im Abfüllbetrieb mit ein paar Mineralien (Rezeptur wie bei Coca Cola üblich STRENG Geheim!) vermischt und dann abgefüllt...

Kann man auch zu Hause herstellen: Leitungswasser+Wassersprudler+ne Prise Salz! :D
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

BMI @ 14 Aug 2008, 17:56 hat geschrieben: Was ist dieses BONAQUA eigentlich für ein Wasser???

Ich hab mal ein Bericht im Fernsehen gesehen, wie das Zeug hergestellt wird...

Kurz und Knapp: Leitungswasser wird im Abfüllbetrieb mit ein paar Mineralien (Rezeptur wie bei Coca Cola üblich STRENG Geheim!) vermischt und dann abgefüllt...

Kann man auch zu Hause herstellen: Leitungswasser+Wassersprudler+ne Prise Salz! :D
Wenn es aus FFB kommt, ist es Leitungswasser aus FFB. Bonaqua ist ja auch ein Tafelwasser. Das ist per Definition Leitungswasser mit Kohlensäure.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

in Bonaqa ist immer sehr viel Sprudel ... müsst ihr mal ne volle Flasche 2 Stunden in die Sonne stellen, dann ein paar minuten kräftig schütteln und der Deckel wird explosionsartig wegfliegen :D

ich mag am liebsten Apfelschorle ohne A-saft, ggf mit etwas O-saft.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

King @ 14 Aug 2008, 19:26 hat geschrieben:
ich mag am liebsten Apfelschorle ohne A-saft, ggf mit etwas O-saft.
Ah ja! Und ggf auch ohne Wasser, dafür aber mit Wodka. Eine Apfelschorle eben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

genau. und statt Fruchtsaft hätt ich lieber gleich richtiges Obst. :)

*lol* wasn lustiger Thread!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2008, 12:11 hat geschrieben: In den USA hab ich das Getränk übrigens noch nie gesehen, obwohl ich dort schon unzählige Male in Supermärkten, Tankstellenshops etc. war.
Weil das Zeug offenbar gegen Bionade und deren Klone aufgestellt werden soll.
Da fehlts aber meilenweit
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Apfelschorle mag ich schon, aber am liebsten selbst gemischt (ich bin mit selbstgemischter Schorle aufgewachsen. Vorgefertigte Schorlen schmecken irgendwie künstlich).

Ach ja, genauso gern mag ich Johannesbeerschorle, Mangoschorle und Orangenschorle.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wo wir gerade mal wieder bei diesem schönen Thema sind...

Komme gerade aus Berlin wieder und hab mir gestern, nach langer Zeit, mal wieder eine leckere Fassbrause schmecken lassen. :P
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rautatie @ 20 Aug 2008, 10:07 hat geschrieben:Ach ja, genauso gern mag ich Johannesbeerschorle, Mangoschorle und Orangenschorle.
Und wie wäre es mit Gerstenschorle :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Gesperrt