P.S.: Enthaltungen sind nicht möglich
Persönliche Identifikationsnummer
Vor wenigen Tagen erhielt ich meine persönliche Identifikationsnummer. Eine elfstellige Ziffernfolge ohne jeden erkennbaren Zusammenhang. Angeblich dient sie der Vereinfachung in Steuerfragen. Ich habe da meine Zweifel, ob damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Kann ich zukünftig noch eine Scheibe Brot kaufen, ohne meine Steuernummer anzugeben?
P.S.: Enthaltungen sind nicht möglich
			
			
									
						
							P.S.: Enthaltungen sind nicht möglich
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
			
						Hmm. Ich sags mal so: Es geht den Staat und die Unternehmen nen feuchten Sch*dreck an, was ich wann wo weshalb und wieso ausgebe/bekomme!
O.k. meine Steuern zahl ich, aber deswegen gleich ne Nummer drauss machen, die dann überall nachvollziehbar ist, geht langsam aber sicher zu weit!
Und dass der ursprüngliche Zweck gerne durch willkommene Extras ausgeweitet wird sieht man ja überall, z.Bsp. LKW-Maut!
Es ist bloss eine Frage der Zeit, bis der erste Schwerverbrecher dank der Steueridentifikationsummer festgenommen wird...
Willkommen im Jahre 1984 und immer dran denken: 2+2=5 !
			
			
									
						
							O.k. meine Steuern zahl ich, aber deswegen gleich ne Nummer drauss machen, die dann überall nachvollziehbar ist, geht langsam aber sicher zu weit!
Und dass der ursprüngliche Zweck gerne durch willkommene Extras ausgeweitet wird sieht man ja überall, z.Bsp. LKW-Maut!
Es ist bloss eine Frage der Zeit, bis der erste Schwerverbrecher dank der Steueridentifikationsummer festgenommen wird...
Willkommen im Jahre 1984 und immer dran denken: 2+2=5 !
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
			
						it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- TramPolin
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 12132
 - Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
 - Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
 - Kontaktdaten:
 
Das Thema ist brisant, aber kann es sein, dass es eigentlich nur eine Variante gibt, die man guten  Gewissens anklicken kann 
, es sei denn, man ist ein Dummkopf oder ein Spaßvogel? So gesehen ergibt die Umfrage recht wenig Sinn, aber die Diskussion über das Thema umso mehr.
Ja, ich habe meine persönliche Identifikationsnummer vorgestern auch erhalten.
			
			
									
						
										
						Ja, ich habe meine persönliche Identifikationsnummer vorgestern auch erhalten.
Also, ich weiß ja nicht, was Autobahn da für einen Beschied bekommen hat, aber bei mir steht drauf, dass die nur zum Zwecke der Kommunikation mit den Finanzbehörden (Einkommens/Lohnsteuer) dient und bald die Steuernummer ersetzt. 
MEIN GOTT, AUTOBAHN, HAST DU ETWA SCHON EINE STEUERNUMMER????
Wirf sie weg, die explodiert bald. *Hechtsprungmach und sich hinwerf*
Ich find das reichlich polemisch. Wie alt ist die Steuernummer? So alt die die BRD wahrscheinlich. Karteikarten und Aktenschränke sind wirklich überholt. Und gegen sichere EDV ist nichts einzuwenden. (d.h. ohne Internetverbindung)
Wie ich das sehe, (ihr könnt mich, wie immer, gerne korrigieren) ist das nur Vereinfachung. Wenn du jetzt heiraten solltest, Autobahn, und dann einen Doppel-Namen hast, z.B. Autobahn-Raststätte oder Autobahn-Polizei, brauchst du keinen neuen Nummern etc. beantragen sondern musst nur Punkt 03: und 02: neu eintragen lassen oder vielleicht geht's sogar automatisch. (Standesamt -> Finanzamt)
Da find ich die Vorratsdatenspeicherung von Herrn Schäuble schon gefährlicher (Wen geht es etwas an, wo ich mir mein Brot bestelle?)
Ich enthalte mich durch nicht abstimmen.
			
			
									
						
										
						MEIN GOTT, AUTOBAHN, HAST DU ETWA SCHON EINE STEUERNUMMER????
Wirf sie weg, die explodiert bald. *Hechtsprungmach und sich hinwerf*
Ich find das reichlich polemisch. Wie alt ist die Steuernummer? So alt die die BRD wahrscheinlich. Karteikarten und Aktenschränke sind wirklich überholt. Und gegen sichere EDV ist nichts einzuwenden. (d.h. ohne Internetverbindung)
Wie ich das sehe, (ihr könnt mich, wie immer, gerne korrigieren) ist das nur Vereinfachung. Wenn du jetzt heiraten solltest, Autobahn, und dann einen Doppel-Namen hast, z.B. Autobahn-Raststätte oder Autobahn-Polizei, brauchst du keinen neuen Nummern etc. beantragen sondern musst nur Punkt 03: und 02: neu eintragen lassen oder vielleicht geht's sogar automatisch. (Standesamt -> Finanzamt)
Da find ich die Vorratsdatenspeicherung von Herrn Schäuble schon gefährlicher (Wen geht es etwas an, wo ich mir mein Brot bestelle?)
Ich enthalte mich durch nicht abstimmen.
- 
				WorldOfPhysics
 - Doppel-Ass
 - Beiträge: 126
 - Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
 
Hast Du keine Steuernummer?BMI @ 21 Aug 2008, 02:19 hat geschrieben: Hmm. Ich sags mal so: Es geht den Staat und die Unternehmen nen feuchten Sch*dreck an, was ich wann wo weshalb und wieso ausgebe/bekomme!
O.k. meine Steuern zahl ich, aber deswegen gleich ne Nummer drauss machen, die dann überall nachvollziehbar ist, geht langsam aber sicher zu weit!
Und dass der ursprüngliche Zweck gerne durch willkommene Extras ausgeweitet wird sieht man ja überall, z.Bsp. LKW-Maut!
Es ist bloss eine Frage der Zeit, bis der erste Schwerverbrecher dank der Steueridentifikationsummer festgenommen wird...
Willkommen im Jahre 1984 und immer dran denken: 2+2=5 !![]()
Das sollte mich dann aber sehr wundern!
Du bist also nicht Einkommenssteuerpflichtig?
Ergo arbeitest Du schwarz?
Dich wird auch weiterhin keiner bei einem Einkauf nach einer Steuernummer fragen.
Aber du hast auch bei deiner Rentenversicherung eine Nummer, bei deiner Firma eine Nummer, beim deinen Telekomanbietern eine Nummer, bei der Zulassungsstelle eine Nummer, bei Deiner Krankenkasse eine Nummer und du hast vermutlich schon kilometerdicke Spuren im Internet hinterlassen. Deine Bank kennt alle deine Kontobewegungen. Wir alle sind heute schon durchsichtig wie eine Fensterscheibe. Wenn irgendwelche staatlichen Behörden etwas von dir erfahren wollen, schaffen sie das auch relativ leicht ohne eine einheitliche Nummer, mit der man andererseits widerum den Bürokratismus etwas eindämmen kann.
Ich will hoffen, dass dies auch so bleibt. Gewerbetreibende und Firmen müssen ja schon heute auf allen Briefbögen und Rechnungen ihre Steuernummer angeben. Somit können die Finanzbehörden durch Quervergleiche sehr leicht feststellen, wer seine Umsätze nicht korrekt versteuert.WorldOfPhysics @ 21 Aug 2008, 11:32 hat geschrieben: Um die Frage zu beantworten: Ja, du kannst ein Brot kaufen, ohne deine Steuernummer anzugeben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
			
						- TramPolin
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 12132
 - Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
 - Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
 - Kontaktdaten:
 
Das hat natürlich zwei Seiten. Einerseits finde ich es ja gut, wenn Schwarzarbeit eingedämmt wird, andererseits bin ich ein großer Gegner der totalen Überwachung.Autobahn @ 21 Aug 2008, 16:59 hat geschrieben: Ich will hoffen, dass dies auch so bleibt. Gewerbetreibende und Firmen müssen ja schon heute auf allen Briefbögen und Rechnungen ihre Steuernummer angeben. Somit können die Finanzbehörden durch Quervergleiche sehr leicht feststellen, wer seine Umsätze nicht korrekt versteuert.
Ein Horror wäre es beispielsweise, wenn man beim Tanken im Ausland seine Steuernummer angeben müsste, damit dann die deutsche Mineralölsteuer später noch eingefordert wird. Das ist derzeit nicht realistisch, aber man weiß ja nie.
Edit: Ach ja, Option 3 wurde nun einmal gewählt. Sicher ein Spaßvogel, wer heißt denn schon Werbung willkommen? Ich war es nicht!
- 
				ropix
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14244
 - Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
 - Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
 - Kontaktdaten:
 
Doch, ich bin wissend und nein - die Steuern werden demnächst allgemein Europaweit festgelegt. Dann werden die Steuern gleich bei der Tankstelle nur anhand des Autokennzeichens ermittelt und zusammen mit der Entfernungs-Tanksteuer die Abhängig von der Entfernung der Tankstelle zur Meldestelle des Autos ist in das jeweilige Mitgleidsland überwiesen. Dazu kommt noch die Grundsteuer aufs 97 Oktan Benzin das im jeweiligen Land verbleibt.TramPolin @ 21 Aug 2008, 17:34 hat geschrieben: Ein Horror wäre es beispielsweise, wenn man beim Tanken im Ausland seine Steuernummer angeben müsste, damit dann die deutsche Mineralölsteuer später noch eingefordert wird. Das ist derzeit nicht realistisch, aber man weiß ja nie.
-
			
						Obwohl wenn es eine EU-einheitliche Mineralölsteuer gibt, dann brächte man das ganze nicht. Weil dann das Benzin überall gleich teuer ist.ropix @ 21 Aug 2008, 18:08 hat geschrieben:Doch, ich bin wissend und nein - die Steuern werden demnächst allgemein Europaweit festgelegt. Dann werden die Steuern gleich bei der Tankstelle nur anhand des Autokennzeichens ermittelt und zusammen mit der Entfernungs-Tanksteuer die Abhängig von der Entfernung der Tankstelle zur Meldestelle des Autos ist in das jeweilige Mitgleidsland überwiesen. Dazu kommt noch die Grundsteuer aufs 97 Oktan Benzin das im jeweiligen Land verbleibt.
Wie war den dir Arbeit im Finanzamt frueher? Wurde da immer ueberprueft, ob Name, Adresse, u.s.w. uebereinstimmen, um dann irgendeinen Sachverhalt einer Person zuordnen zu koennen? So eine Nummer ist da bei deren Arbeit sicher eine grosse Vereinfachung.
			
			
									
						
							[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]