[M] Busse der 53/54er-Serie (Solaris)
auf Linien, wo 4türer auch sinn machen... Der 54er zählt nicht dazu.... immerhin wird hier stur im 10minuten Takt gefahren, ohne jeden Verdichtungsbedarf...
Schon witzig, daß der Münchner Osten die osteuropäischen Produkte (sei es die Dackel oder die 42er MANs) nicht im Regelverkehr erfahren wird...
Schon witzig, daß der Münchner Osten die osteuropäischen Produkte (sei es die Dackel oder die 42er MANs) nicht im Regelverkehr erfahren wird...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10806
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die 42er MANs laufen regelmäßig auf dem 152er bis zum OstbahnhofStep_3 @ 14 Aug 2008, 00:06 hat geschrieben: auf Linien, wo 4türer auch sinn machen... Der 54er zählt nicht dazu.... immerhin wird hier stur im 10minuten Takt gefahren, ohne jeden Verdichtungsbedarf...
Schon witzig, daß der Münchner Osten die osteuropäischen Produkte (sei es die Dackel oder die 42er MANs) nicht im Regelverkehr erfahren wird...![]()

So schade es ist, rein vom Fahrgastaufkommen her reicht ein 10-Minuten-Takt auf dem 54er fast überall aus. Wirklich überfüllte Wagen gibt es nur im Schülerverkehr morgens vom Ostbahnhof zur Grillparzerstr/Prinzregentenplatz (Fridjthof-Nansen-Realschule, Max-Josef-Stifts-Gymnasium), aber auch nur weil der 100er gerade morgens nur alle 20 Minuten fährt :unsure:
Tatsache, das dürfte wohl die einzige Linie in München sein, die tagsüber einen dichteren Takt hat als während der Morgen-HVZ. Wenn nur Touris die Linie benutzen würden, wäre das auch sinnvoll, aber dem ist scheinbar nicht so... Vom Fahrzeugeinsatz her ist das natürlich vorteilhaft, die Busse werden wahrscheinlich während der Morgen-HVZ woanders eingesetzt und kommen dann auf die 100. Wird zu dieser Zeit nur jeder 2. Kurs der 155 auf die 100 durchgebunden?Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2008, 09:40 hat geschrieben: Wirklich überfüllte Wagen gibt es nur im Schülerverkehr morgens vom Ostbahnhof zur Grillparzerstr/Prinzregentenplatz (Fridjthof-Nansen-Realschule, Max-Josef-Stifts-Gymnasium), aber auch nur weil der 100er gerade morgens nur alle 20 Minuten fährt
Hmm, hat jetzt nix mit Solaris zu tun, ich konnt's mir aber trotzdem nicht verkneifen

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Der 52er ist ebenfalls eine touristisch belastete Linie: morgens alle 10 Minuten, ab ca. 9 Uhr dann alle 6/7/7 Minutenrob74 @ 14 Aug 2008, 09:54 hat geschrieben: Tatsache, das dürfte wohl die einzige Linie in München sein, die tagsüber einen dichteren Takt hat als während der Morgen-HVZ. Wenn nur Touris die Linie benutzen würden, wäre das auch sinnvoll, aber dem ist scheinbar nicht so...

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Was?? Die Solaris sollen also wie bereits die Citaros am 168er eingesetzt werden?uferlos @ 13 Aug 2008, 23:37 hat geschrieben: die sollen wie die Citaros überwiegend auf den Linien 51/60, 53 und 168 eingesetzt werden... am 54er laufen auch nur ganz ganz selten Citaros.
Damit scheint dann der 134er wohl der letzte Bus zu sein der mit alten Gelenk-Bussen
betrieben wird.
S27 nach Deisenhofen
die sehen genauso aus wie die Gelenker nur eben ein Stück kürzer :rolleyes:King @ 14 Aug 2008, 19:19 hat geschrieben:
Kann jmd mal ein Photo reinstellen? Ich hatte noch nie das Vergnügen mit denen und auf muenchen-bus.de sind nur die Solaris-Gelenker fotografiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
oh nein, ham die Solos wieder dieses komischen Motor??
http://www.forum-ubt.de/jgs_galerie_userbi...67&page=15&sid=
sry, aber das schaut (für mich) furchtbar aus!
http://www.forum-ubt.de/jgs_galerie_userbi...67&page=15&sid=
sry, aber das schaut (für mich) furchtbar aus!
Gestern (äh, vorgestern, also Freitag) war 5343 auf der 53 unterwegs - und gleich zwei Solos (4202 und 4203 (?)) auf der 134. In einem der Solos hatte ich auch das Vergnügen, mitzufahren. Und Vergnügen ist auch nicht ironisch gemeint, ich fand den Bus von der Verarbeitung und vom Fahverhalten (Geräusche usw.) ganz ordentlich - das einzige, was mich nach wie vor stört, ist der seitliche "Kühlergrill", durch den man den Motor sehen kann. Der vertikal montierte Motor ist finde ich nicht so schlimm - immerhin hat man dadurch hinten keine "schiefe Ebene" - Bei den dreitürigen MAN-Solos ist es eine ziemliche Kletterei, wenn man in die hinteren Sitzreihen will...
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gestern und heute war/ist auch wieder einer aufm 121er, aber fragt mich net nach Nummern. Mit 53__ fängts aber an, soviel ist sicher 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mit 53__ fängts an, mit __42 hört's aufDaniel Schuhmann @ 20 Aug 2008, 15:38 hat geschrieben:Gestern und heute war/ist auch wieder einer aufm 121er, aber fragt mich net nach Nummern. Mit 53__ fängts aber an, soviel ist sicher

Gestern gleich mal eine Testfahrt gemacht. Die Kiste hat mir innerlich ganz gut gefallen - ein gutes Raumgefühl und bei weitem nicht so schlimm verbaut wie sein Pendant aus dem Hause EvoBus. Kann man sich glatt dran gewöhnen.
Gruß vom Wauwi
Ich bin am Samstag mal Urbino 10 gefahren und ich übertreib hier nicht, wenn ich sag, ich musst fast kotzen.MVG-Wauwi @ 20 Aug 2008, 16:17 hat geschrieben: nicht so schlimm verbaut wie sein Pendant aus dem Hause EvoBus.
Zumindest meine Ohren haben drunter gelitten. Im Stand, alter Schwede, der ist so tiefturig brmmmmmmmmm gelaufen, dass der Motor fast ausging und wirklich alles vibriert hat und die Ohren sind mir fast abgefallen und das ist kein Witz!
Ey wenn wieder so ne MISTGURKE kommt, dann wart ich auf den nächsten und wenn es zwei Stunden dauert, ist mir egal.
So ein Schrott darf sich nicht Omnibus nennen. Todesschande auf jeden Betrieb der den Rotz tatsächlich kauft! Da ist der schrottigste (ok, brauch man bei dem Hersteller nicht dazusagen) MAN-Bus zig mal besser.
Koffer.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Welches Baujahr ist dein Urbino 10? Wenns ein älterer ist, kann man den nicht mit unseren Urbinos vergleichen, das wär so wie wenn du einen Citaro Baujahr 97 mit einem Facelift-Citaro vergleichst. 
Und dann kommts noch auf die Wartung an, und auf den verbauten Motor (der kann von DAF, MAN oder Cummins sein), ob der Bus laut oder leise ist.
Unsere MVG-Urbinos sind jedenfalls noch recht leise.

Und dann kommts noch auf die Wartung an, und auf den verbauten Motor (der kann von DAF, MAN oder Cummins sein), ob der Bus laut oder leise ist.
Unsere MVG-Urbinos sind jedenfalls noch recht leise.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Der Hybrid-Solaris-Gelenkwagen (Wagen 5340) ist da und wird ab Mittwoch, 27. August, auf der Linie 52 eingesetzt.
Hierzu eine Pressemeldung der MVG
Hierzu eine Pressemeldung der MVG