[M] Frage zu Buseinsätzen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das der Salvatore & Holzmüller am 160er fahren soll, wundert mich
sonntags ein Kurs, Linienwechsler mitm 165er
Müssen die Privaten damit leben, in den Schulferien weniger Aufträge zu kriegen?
soviel weniger ist das doch gar net... eher fährt die MVG selber weniger... sieht man ja auch an den privaten die den SEV fahren. MO-FR sieht man am 121er nur einen einzelnen Hadersdorfer, sonnst nur MVG. Den zusatzkurs am 112er hat AO bekommen, was zur folge hat das der AOler jetzt über die Ferien auch am 133er zu sehen ist.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 13 Aug 2008, 09:44 hat geschrieben: Den zusatzkurs am 112er hat AO bekommen, was zur folge hat das der AOler jetzt über die Ferien auch am 133er zu sehen ist.
Bindet man jetzt sogar schon SEV-Linien auf reguläre Linien durch, wird immer besser bei uns :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja hat den grund wegen der wende am Rotkreutzplatz... man kann zwar wie der 132er wenden, aber dort ist doch alles sehr beengt. Von daher lässt man den 133er einfach die paar haltestellen weiterfahren.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kann man irgendwo nachlesen, wo die Partner ihre "Hauptzentrale" haben?

Bei Baumann, soweit ich weiß, steht in der Nähe der Forstenrieder Allee ein "Betriebshof". Is wahrscheinlich auch der Grund, warum beim 133er so viele Baumänner fahren.

Weiß einer die Sitzt der anderen Partner? Ich mein, damit man versuchen kann, zu verstehen, warum welche Partner auf welchen linien Busse einsetzen?.

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hier wirst du fündig...
außerdem haben viele Private auch eine Internetseite... wie wärs mal mit googln??
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

perfekt, genau, was ich gesucht hab :)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 12 Aug 2008, 10:54 hat geschrieben: 50: West (1 Kurs MO-FR), Ost
Das muss mehr als einer sein....
Diesen einen Kurs seh ich jeden Tag, wenn ich zu unterschiedlichen Zeiten zur Arbeit fahre und auch dann nur, wenn er so auffällig ist, wie ein Löwenschlenker mit gelber Zielanzeige (die nur aus ost sein können)....

Gemessen mit der Isar-Grenze ist das definitv ne West-Linie.... (hab mich gerade gefragt, ob der eine Kurs jetzt nun West oder Ost fährt...) is beides fraglich, da die hoch nummerierten 52er (vor Lion Citys) ja Wessis sind und die genauso oft da rumfahren....
der 50er wird meiner Meinung nach wie der 54er von West und Ost gleichermaßen bedient.... auch wenn der privat-Anteil größer ist als auf dem 54er, der fast (bis auf ein bis zwei Kurse) in MVG-Hand ist...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das muss mehr als einer sein....
nein es ist definitiv nur einer! 50 Kurs 4
Gemessen mit der Isar-Grenze ist das definitv ne West-Linie....
die meisten Kurse rücken aber in JOH, STS aus/ein von daher macht der Osten schon sinn!
der 50er wird meiner Meinung nach wie der 54er von West und Ost gleichermaßen bedient.... auch wenn der privat-Anteil größer ist als auf dem 54er,
Kursverteilung 50er: 12 Kurse
davon: 1 Kurs MVG-West, 5 Kurse MVG Ost (ML Ost), 2 Watzinger, der Rest Hadersdorfer
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 13 Aug 2008, 23:47 hat geschrieben:Kursverteilung 50er: 12 Kurse
davon: 1 Kurs MVG-West, 5 Kurse MVG Ost (ML Ost), 2 Watzinger, der Rest Hadersdorfer
so kann man sich irren....
Hatte wirklich viel Glück bei meinen Sichtungen in den letzten Wochen....
ML (Münchner Linien) Ost ?? sprich AO und konsorten ??? Haben die jetzt auch West/Ost-Standorte ?

wie auch immer...
schaurig finde ich dennoch, daß Hadersdorfer noch immer mit vier Kursen einen auf Metrobus macht.... :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hatte wirklich viel Glück bei meinen Sichtungen in den letzten Wochen....
ja... das geht mir aber auch oft so... ich hab am 50er im sommer immer das glück ne hadersdorfer-sauna oder watzingerschrottkiste zu erwischen....
ML (Münchner Linien) Ost ?? sprich AO und konsorten ??? Haben die jetzt auch West/Ost-Standorte ?
ja... es gibt AO selber, dann ML Nord, die fahren mit den ex Schrannerfahrzeugen vom AO-Betriebshof aus, dann gibts noch ML West und Ost. Die fahren mit den MVG-Fahrzeugen aus West und Ost.
schaurig finde ich dennoch, daß Hadersdorfer noch immer mit vier Kursen einen auf Metrobus macht....
dazu noch ein Kurs am 59er und einer mitm Solo am 154er. Das wars aber dann auch schon (zum glück)
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 13 Aug 2008, 20:12 hat geschrieben: Hier wirst du fündig...
außerdem haben viele Private auch eine Internetseite... wie wärs mal mit googln??
nur über Ludwig findet man fast nix,
nur das der Sitz in der Melchiorstraße 17 ist.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 14 Aug 2008, 18:50 hat geschrieben:
uferlos @ 13 Aug 2008, 20:12 hat geschrieben: Hier wirst du fündig...
außerdem haben viele Private auch eine Internetseite... wie wärs mal mit googln??
nur über Ludwig findet man fast nix,
nur das der Sitz in der Melchiorstraße 17 ist.
Der Ludwig ist doch in Gröbenzell, den Betriebshof sieht man ganz gut wenn man mit der S-Bahn vorbeifährt. Da werden auch Busse vom Geldhauser und von den Edelweiß-Reisen abgestellt.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 14 Aug 2008, 00:09 hat geschrieben: ja... es gibt AO selber, dann ML Nord, die fahren mit den ex Schrannerfahrzeugen vom AO-Betriebshof aus, dann gibts noch ML West und Ost. Die fahren mit den MVG-Fahrzeugen aus West und Ost.
Dann sind es nur die ex-Schranner-Fahrzeuge, die ne ML-Beschriftung haben ???
Oder hat AO da etwas von sich mit umgezeichnet ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Step_3 @ 21 Aug 2008, 23:40 hat geschrieben:
uferlos @ 14 Aug 2008, 00:09 hat geschrieben: ja... es gibt AO selber, dann ML Nord, die fahren mit den ex Schrannerfahrzeugen vom AO-Betriebshof aus, dann gibts noch ML West und Ost. Die fahren mit den MVG-Fahrzeugen aus West und Ost.
Dann sind es nur die ex-Schranner-Fahrzeuge, die ne ML-Beschriftung haben ???
ja
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aber es waren auch AO-Fahrzeuge auf den ML Nord Kursen eingesetzt... aber idr. sollten es schon die paar ex Schranner sein...
mfg Daniel
Antworten