[M] Count-Down-Signal

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

Ab Mitte Dezember 2003 wird an der Kreuzung Belgrad-/ Karl-Theodor-Straße beidseitig die Fahrtfreigabe für die Sraßenbahn (Signal F1 ) versuchsweise durch ein zusätzliches Signal angekündigt.
Die Count-Down-Funktion bedeutet, dass vor Freigabebeginn ( Signal F1 ) die noch zu erwartende Restsperrzeit im Sekundentakt abwärts zählend angezeigt wird.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

*ähm* mir ist jetzt nicht ganz klar, was das bringt?!?

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Mh, wäre es nicht einfacher gewesen folgendes Signal einzubauen: Bild??

Damit kann der Fahrer anfahren, obwohl noch "ROT" gezeigt, und ist, wenn die TRam beim Signal ist, dann "GRÜN"!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Vielleicht ist das auch für die Passagiere, damit die sehen wieviel Zeit ihnen noch bleibt ? Ich kenn sowas von den Ampeln in Singapore... Da wird angezeigt wieviel Zeit noch bleibt, um über die Straße zu gehen.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

OT
@ reveal: böses Ding, der Avatar :lol: :lol: :lol:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich wuerde mal eher erwarten dass das fuer den Fahrer ist, damit der weiss wann er die Tueren spaetestens schliessen muss um gleich bei Fahtfreigabe abfahren zu koenne. So ein Teil wuerde ich mir an der Muenchner Freiheit wuenschen, da steh der Bus oft ne Minute an der Ampel und laesst niemanden mehr rein, sowas muss wirklich nicht sein...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Boris Merath @ 7 Dec 2003, 21:17 hat geschrieben: Ich wuerde mal eher erwarten dass das fuer den Fahrer ist, damit der weiss wann er die Tueren spaetestens schliessen muss um gleich bei Fahtfreigabe abfahren zu koenne. So ein Teil wuerde ich mir an der Muenchner Freiheit wuenschen, da steh der Bus oft ne Minute an der Ampel und laesst niemanden mehr rein, sowas muss wirklich nicht sein...
Das kann man aber auch mit dem von mir oben beschrieben signal machen. Wenn das aufleuchtet muss man spätestens die türen schließen, um dann bei "grün" loszufahren
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ reveal: böses Ding, der Avatar   
Aber es trifft den Nagel auf den Kopf :lol: Naja, der Grüne Punkt würde vielleicht besser passen :lol: :lol: Aber nu is gut :-)

In Augsburg ist dieser Lichtsignal-Countdown schon weit verbreitet. Der "VGA Zentralbahnhof" Königsplatz ist weitgehend mit diesen Lichtzeichen ausgestattet, und dass sogar auch bei den "Einfahrsignalen" (also ohne einen Bahnsteig).

Aber auch auf den Aussenästen gibt es diese Ampeluhren sehr oft. Für die, die sich hier auskennen -> die Linie 2 Richtung "Augsburg West P+R" ab der Haltestelle Kriegshaber ist ein sehr gutes Beispiel.
pok

Beitrag von pok »

Das kann man aber auch mit dem von mir oben beschrieben signal machen. Wenn das aufleuchtet muss man spätestens die türen schließen, um dann bei "grün" loszufahren
Erklär doch vielleicht mal, was das Signal überhaupt bedeutet .
Für mich ist das Ding grün oder eben aus. Und ich denke wenn's grün ist, darf er fahren, wenn es aus is, ned.

Was sieht der Fahrer oder Führer oder Tf oder wie immer so ein Strassenbahnfahrer da auch heissen mag in der Fachsprache, denn an so einem Signal dann mehr ???


pok
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das SIgnal sagt ihm er kann jetzt abfahren, und findet dann planmaessig am weiter entfernt stehenden Signal wenn er ankommt freie Fahrt vor. zumindest heisst es das in Muenchen. Der Vorteil von den runterzaehlenden Sekunden ist, dass der Fahrer viel besser abschaetzen kann was jetzt noch moeglich ist, er kann z.B. wenn abzusehen iost dass das abfertigen laenger dauert velleicht frueher anfangen und evtl. auch in Abhaengigkeit der Abweichung vom Fahplna entscheinde, wann er genau abfaehrt etc.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Boris Merath @ 8 Dec 2003, 00:01 hat geschrieben: Das SIgnal sagt ihm er kann jetzt abfahren, und findet dann planmaessig am weiter entfernt stehenden Signal wenn er ankommt freie Fahrt vor. zumindest heisst es das in Muenchen. Der Vorteil von den runterzaehlenden Sekunden ist, dass der Fahrer viel besser abschaetzen kann was jetzt noch moeglich ist, er kann z.B. wenn abzusehen iost dass das abfertigen laenger dauert velleicht frueher anfangen und evtl. auch in Abhaengigkeit der Abweichung vom Fahplna entscheinde, wann er genau abfaehrt etc.
Soweit stimmt das auch in Rostock. Wobei es die fahrer in Rostock einfacher haben, die Türen zu einem richtigen zeitpunkt zu schließen, da fast alle ampeln keine vorfahrt für die Strassenbahn schalten.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ BR 146: Das von Dir beschriebene Signal gibt's in München an einigen Trambahnstationen, auch wenn es geringfügig anders aussieht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

sicas27 @ 7 Dec 2003, 17:34 hat geschrieben: Ab Mitte Dezember 2003 wird an der Kreuzung Belgrad-/ Karl-Theodor-Straße beidseitig die Fahrtfreigabe für die Sraßenbahn (Signal F1 ) versuchsweise durch ein zusätzliches Signal angekündigt.
Die Count-Down-Funktion bedeutet, dass vor Freigabebeginn ( Signal F1 ) die noch zu erwartende Restsperrzeit im Sekundentakt abwärts zählend angezeigt wird.
Ist das Teil schon wieder außer Betrieb bzw. abmontiert? Derzeit gibt es an der Belgradstraße nicht einmal das sonst übliche "F". Und es gibt auch nichts an der Signalanlage, das nach so etwas aussieht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das passt zwar nicht ganz dazu aber: Wieso muß die Trambahn immer solange warten an der Kreuzung vor der Haltestelle Lautensackstraße während es bei der vorigen Kreutzung Landsberger Straße immer flott geht? Ich finde das nicht sehr logisch, denn an der erstgenannten Kreutzung gibt es ja nicht sehr viel Verkehr!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Neues Signalbild: "Countdown-Signal"

An der Haltestelle Karl-Theodor-Straße (Linie 12) findet sich testweise ein neues Zusatzsignal: Das so genannte Countdown-Signal. Es wird unter das Signal montiert und zählt die Sekunden herab bis das Signal auf "Fahrt" umschaltet. An der Karl-Theodor wurde ein Countdown ab 5 Sekunden abwärts geschaltet.

(Quelle: tram-muenchen.de)

Auf der Seite tram-muenchen.de kann man dieses neue Signalbild auch bestaunen.
Doofe Tram!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

kann man dafür nciht das Signal mit grünen, im Kreis angeordneten Punkten nehmen? Da weiiß jeder Fahrer, das er jetzt anfahren soll damit er wenn die Ampel auf grün schaltet an der Ampel ist...
Wenn die Ampel direkt am Ende der HST ist, bedeutet es in Rostock übrigens, das der Fahrer die Türen schließen soll für die Abfahrt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und wie lange hält sich das Signal diesmal?
--> siehe dort.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hamburg führt ein Countdownsignal nun auch für Autolenker und Fußgänger ein. Die ersten Ampeln wurden bereits umgestellt.

Es wird jeweils angezeigt, wie lange die Grünphase noch ist und wie lange die Rotphase noch dauert.

Ich sehe dafür einige Vorteile. Fußgänger laufen z.B. weniger bei Rot rüber, wenn die Ampel signalisiert, dass es ohnehin in 7 Sekunden Grün gibt. Da wartet man eher.

Bei Grün +2 Sekunden fährt man vielleicht nicht mehr in eine verstopfte Kreuzung rein (wobei das Reinfahren in verstopfte Kreuzungen natürlich ohnehin nicht erlaubt ist, dennoch tuen es die meisten.

Allerdings sehe ich auch Nachteile. Einige werden die Anzeige für einen Frühstart nutzen. Da wird dann nicht bei gelb losgefahren, sondern bei -2 Sekunden etwa.

Einige Verkehrsteilnehmer werden auf Grund ihrer geringen Beschleunigung dies sogar mit angeblich guten Gewissen tun (Lastwagenfahrer, Radfahrer), was fatal sein kann.

Hamburg ist aber kein weltweiter Vorreiter, in Asien gibt es so etwas ja auch schon.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn ich mich richtig an eine Folge von 3sat-Börse* erinnere, gibt's das in Brasilien auch...



*keine Angst, ich guck das nicht regelmäßig, kam nur grad nach einer interessanteren Sendung...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6854
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 13 Oct 2006, 11:21 hat geschrieben: Hamburg führt ein Countdownsignal nun auch für Autolenker und Fußgänger ein. Die ersten Ampeln wurden bereits umgestellt.
In den USA gibts das auch schon häufig - an "wichtigen" Kreuzungen in San Francisco z.B. ist das gang uind gäbe.
Ist tatsächlich sehr praktisch und steigert m.E. auch die "Disziplin" der Fußgänger.

Wie Flok in diesem Post bereits einmal erwähnt hat, sind Countdown-Signale auch bei der Augsburger Tram bereits weit verbreitet.
Antworten