Regionalverkehr mit Intercity-Sitzen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
xtt
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 08 Aug 2008, 20:40

Beitrag von xtt »

Hallo,

im Internet bin ich auf Fotos gestoßen, die mich vermuten lassen, dass der RE München-Nürnberg mit Intercity-Sitzen fährt (in einem stark umgebauten Rotling)? Ist das ein Einzelfall oder gibts noch weiteren komfortablen Regionalverkehr mit Sitzen mit verstellbarer Rückenlehne usw.?

Gruß
xtt
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

xtt @ 22 Aug 2008, 10:19 hat geschrieben: im Internet bin ich auf Fotos gestoßen, die mich vermuten lassen, dass der RE München-Nürnberg mit Intercity-Sitzen fährt (in einem stark umgebauten Rotling)? Ist das ein Einzelfall oder gibts noch weiteren komfortablen Regionalverkehr mit Sitzen mit verstellbarer Rückenlehne usw.?
Es handelt sich hierbei um den sog. München-Nürnberg-Expreß, der im 2-Stunden-Takt ausschließlich mit modernen IC-Wagen gefahren wird. Siehe hierzu auch das entsprechende 99seitige Thema ;)

Wenn man so möchte kann man auch den ALEX (München - Oberstdorf bzw. München - Regensburg - Hof/Prag) als komfortablen Regionalverkehr sehen, da auch dort teilweise alte Schnellzugwagen eingereiht sind.

Und irgendwas hab ich auch von nem neuen RE-Angebot mit Loks der BR 120 und Schnellzugwagen (?) im hohen Norden ab Winter 2008 gehört, was war denn das nochmal?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Oliver-BergamLaim @ 22 Aug 2008, 10:27 hat geschrieben: Und irgendwas hab ich auch von nem neuen RE-Angebot mit Loks der BR 120 und Schnellzugwagen (?) im hohen Norden ab Winter 2008 gehört, was war denn das nochmal?
Das ist der "Hanse-Express" zwischen Rostock und Hamburg mit 120ern und Dostos. Dieser verkehrt allerdings (mit einigen Ausnahmen) schon seit ca. April 2008 (eigentlicher Inbetriebnahmetermin war Dezember 2007).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

xtt @ 22 Aug 2008, 10:19 hat geschrieben: (in einem stark umgebauten Rotling)
Das sind keine stark umgebauten Rotlinge, sondern rot lackierte EC/IC-Wagen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Verstellbare Sitze... puh... Ein paar GT8-100D 2S/M dürften die drinhaben, ansonsten die üblichen Verdächtigen - Alex, MüNüX... Wenn ichs richtig im Kopf hab, hat auch die NOB sowas...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 22 Aug 2008, 12:04 hat geschrieben: Wenn ichs richtig im Kopf hab, hat auch die NOB sowas...
Zumindest in den Marschbahnwagen hat die NOB das nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Also die BR612 haben in der ersten Klasse Sitze die den sitzen des ICE3 ziemlich ähnlich sind.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja - und ein Apfel ist einer Tomate auch sehr ähnlich.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ja - und ein Apfel ist einer Tomate auch sehr ähnlich.
Es gibt verschiedene Bauserien. Die letzte Serie hat ICE Sitze in der ersten Klasse.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

ChristianMUC @ 1 Sep 2008, 18:50 hat geschrieben: Ja - und ein Apfel ist einer Tomate auch sehr ähnlich.
Sind zumindest beide Rot...(ja ich weiss, gibt auch grüne äpfel) ;)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Und grüne Tomaten, also... :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ihr hier schon so biologische Nieten zählt, will ich doch glatt mal festgestellt haben, daß
"damals" von den 8 Tübinger 627.0 deren 6 (nämlich alle bis auf 627 003 und 627 008) die gleiche Sitzpolsterung hatten wie ein Bm 235. Allerdings ohne daß die Sitze deswegen verstellbar gewesen wären. Saubequem waren sie dennoch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es gibt verschiedene Bauserien. Die letzte Serie hat ICE Sitze in der ersten Klasse.
Ich fahre selten mit 612ern, aber seit dem Redesign haben die 611er solche Sitze aus dem selben Baukasten wie die ICE:
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-611-150502.jpg
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

xtt @ 22 Aug 2008, 10:19 hat geschrieben: Hallo,

im Internet bin ich auf Fotos gestoßen, die mich vermuten lassen, dass der RE München-Nürnberg mit Intercity-Sitzen fährt (in einem stark umgebauten Rotling)? Ist das ein Einzelfall oder gibts noch weiteren komfortablen Regionalverkehr mit Sitzen mit verstellbarer Rückenlehne usw.?

Gruß
xtt
natürlich, bereits seit Dez. 2006. Die wagen stammen wie bereits vermutet wurde, tatsächlich aus ICs und ECs.
Damals war es noch ein Einzelfall, inzwischen fahren zwischen Hamburg und Rostock modernisierte Dostos(mit Fernverkehrssitzen) mit BR 120.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich fahre selten mit 612ern, aber seit dem Redesign haben die 611er solche Sitze aus dem selben Baukasten wie die ICE:
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-611-150502.jpg
Wer sich dieses Bild von mir eines VT 612 genauer ansieht, wird feststellen dass sie die gleichen in der ersten Klasse haben.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...ariante%29.html
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 2 Sep 2008, 18:29 hat geschrieben:
Ich fahre selten mit 612ern, aber seit dem Redesign haben die 611er solche Sitze aus dem selben Baukasten wie die ICE:
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-611-150502.jpg
Wer sich dieses Bild von mir eines VT 612 genauer ansieht, wird feststellen dass sie die gleichen in der ersten Klasse haben.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...ariante%29.html
Die 611-Erstklass-Sitze sind anders als die im 612...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die 611-Erstklass-Sitze sind anders als die im 612...
Bei den 16 VT 612.4 eben nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 2 Sep 2008, 20:33 hat geschrieben: Bei den 16 VT 612.4 eben nicht.
du schrubst aber was von 612 - ohne Einschränkkung.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

michi32 @ 2 Sep 2008, 17:26 hat geschrieben: Damals war es noch ein Einzelfall, inzwischen fahren zwischen Hamburg und Rostock modernisierte Dostos(mit Fernverkehrssitzen) mit BR 120.
Äh ja... die Loks sind eine Umbauversion, heißen 120.2 und sind dank der Ferne von Nürnberg und München so "zuverlässig" unterwegs, daß regelmäßig 112 im Umlauf fahren. Macht an sich nix, weil die v/max beim Hanse-Express 160 km/h ohnehin nicht überschreitet.

Bei den Dostos dachte ich übrigens seither, es seien "handelsübliche" Neubaudosto, welche nichts besonderes verbaut haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 2 Sep 2008, 22:28 hat geschrieben: Bei den Dostos dachte ich übrigens seither, es seien "handelsübliche" Neubaudosto, welche nichts besonderes verbaut haben.
Ja. Wie die Tübinger aber ohne blaues Licht.

Ansonsten fiele mir noch Spontan der 928.2 ein - hatte ich heut wieder das vergnügen in den Liegestühlen der p.D. 2. Klasse...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 3 Sep 2008, 20:56 hat geschrieben: Ansonsten fiele mir noch Spontan der 928.2 ein - hatte ich heut wieder das vergnügen in den Liegestühlen der p.D. 2. Klasse...
Ja, das ist das schöne an der WestFrankenBahn ... da läßt sich [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym] genießen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

146225 @ 2 Sep 2008, 22:28 hat geschrieben: Bei den Dostos dachte ich übrigens seither, es seien "handelsübliche" Neubaudosto, welche nichts besonderes verbaut haben.
Es sind auch handelsübliche Fahrzeuge. Das besondere ist nur, dass in den "Hanse-Express"-Dostos zum ersten Mal das neue Grammer-Gestühl mit den Ohren verbaut wurde.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Antworten