Die allererste, da gibts einfach noch keinen Gegenverkehr. Bei der zweiten wurde es glaub ich einmal außerplanmäßig gemacht.ubahnfahrn @ 21 Aug 2008, 13:48 hat geschrieben: Welche wären das denn ?
Hört sich toll an - was das allerdings bringen soll, außer daß dann die Strecke auf 7 km blockiert wird :unsure:
Oder fahren dann die Gegenzüge ab MLB bis MMB auch aufm Gegengleis - also Linksverkehr :blink:
Wie wärs mit "rationellerem und störungsfreierem Betriebsablauf"![]()
Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - ziemlich simpel: Die BEG kann bestellen was sie will, die EVU können dem EIU ja nicht diktieren was sie vorzufinden haben wollen. Und wenns nach dem Papier klappt braucht man doch nix machen, es hat ja niemand aus den Reihen der DB einen Schaden???elba @ 21 Aug 2008, 16:12 hat geschrieben: Man fragt sich allerdings auch, was der Besteller BEG so tut. Zum einen steht Marzling in deren Stationsdatenbank als "vollkommen barrierefrei" - was das angesichts des Wagenmaterials der RBs nutzt, ist wohl eine andere Sache. Hauptsache mit viel Fördermittel aus Steuermitteln wurde ein Ettikett vergeben.
Und eigentlich wäre Aufgabe der BEG die Angebotsqualität zu überwachen. Dass man dann sowas wie Langenbach zulässt, ist mir völlig unverständlich. Hier wird ein betrieblicher Zwangspunkt zugelassen, während an der gleichen Strecke in Neulustheim ein ebensolcher für Millionen beseitigt wird.
Dass das EBA sowas zulässt ist schon eher erstaunlich, aber die gehen leider immer noch viel zu sanft mit der DB um. Das EBA müsste hier eigentlich einschreiten da IMHO niemand genehmigt hat den Sicherungsposten abzuziehen solange der neue Bahnsteig nicht errichtet ist, der Sipo aber Teil der Zulassung ist. Aber was solls, in Allach wurde ein BÜ zugemacht mit der Vorraussetzung es würde Ersatz geschaffen. Der Ersatz ist da, allein man wird ihn nie benutzen dürfen.
Und das mit den zwei Paar Stiefeln stamm u.a. von mir, aber hier ging es nicht nur ums ESTW sondern um alles was dazugehört

(mit der vermutlich bald blutigen Nase ganz schnell davonrenn und das EBA dafür nicht mag dass sie Gleis 37 getötet haben)
-
Das ist noch einfacher als simpel: entweder ist die DB ein "integrierter Konzern" - da kann der Besteller auch das EVU dafür bestrafen, wenn das EIU Störquellen produziert. Oder eben nicht - dann sollte man diesen Konzern zerschlagen und alles, was mit Infrastruktur zu tun hat, aus der DB ausgliedern.ropix @ 21 Aug 2008, 18:04 hat geschrieben: Naja - ziemlich simpel: Die BEG kann bestellen was sie will, die EVU können dem EIU ja nicht diktieren was sie vorzufinden haben wollen. Und wenns nach dem Papier klappt braucht man doch nix machen, es hat ja niemand aus den Reihen der DB einen Schaden???
Edmund
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wobei sich mir immer noch nicht ganz erschließt warum man ein ich bin zwei Konzerne Konzern in zwei ich hasse den jeweils anderen Konzern zerschlagen muss?elba @ 21 Aug 2008, 22:30 hat geschrieben: Das ist noch einfacher als simpel: entweder ist die DB ein "integrierter Konzern" - da kann der Besteller auch das EVU dafür bestrafen, wenn das EIU Störquellen produziert. Oder eben nicht - dann sollte man diesen Konzern zerschlagen und alles, was mit Infrastruktur zu tun hat, aus der DB ausgliedern.
Edmund
Man könnte auch einfach an die Spitze einen VWLer und keinen BWLer setzen

-
Bitte den Satz nochmal.ropix @ 22 Aug 2008, 00:27 hat geschrieben: Wobei sich mir immer noch nicht ganz erschließt warum man ein ich bin zwei Konzerne Konzern in zwei ich hasse den jeweils anderen Konzern zerschlagen muss?
Den Effekt hast du mit Sicherheit auch, wenn du Mehdorn klonst, und so die beiden Posten besetzst.Man könnte auch einfach an die Spitze einen VWLer und keinen BWLer setzen
Schönen Gruß,
Edmund
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum man einen Konzern, der von sich denkt: "Ich bin zwei Konzerne" zwei Konzerne, die den jeweils anderen Hassen, zerschlagen muss...elba @ 22 Aug 2008, 08:46 hat geschrieben:Bitte den Satz nochmal.ropix @ 22 Aug 2008, 00:27 hat geschrieben: Wobei sich mir immer noch nicht ganz erschließt warum man ein ich bin zwei Konzerne Konzern in zwei ich hasse den jeweils anderen Konzern zerschlagen muss?
Jetzt hab' auch ich es verstanden. Man hätte halt klammern müssen.JeDi @ 22 Aug 2008, 12:16 hat geschrieben:Warum man einen Konzern, der von sich denkt: "Ich bin zwei Konzerne" zwei Konzerne, die den jeweils anderen Hassen, zerschlagen muss...elba @ 22 Aug 2008, 08:46 hat geschrieben:Bitte den Satz nochmal.ropix @ 22 Aug 2008, 00:27 hat geschrieben: Wobei sich mir immer noch nicht ganz erschließt warum man ein ich bin zwei Konzerne Konzern in zwei ich hasse den jeweils anderen Konzern zerschlagen muss?
Na ja - also "hassen" halte ich in jedem Fall für übertrieben. Wenn eine Firma eine andere hasst, soll sie zumachen - unprofessioneller geht es kaum.
Aber über "ist nicht gut zu sprechen auf" kann man diskutieren.
Nun - ob das EVU DB nicht gut auf EBA, BEG (woanders auch gerne VRR, VBB, ...) usw. zu sprechen ist, oder ob da dann noch eine Bundesschieneninfrastrukturagentur oder so dazukommt, dass ist doch dann auch egal. Im Gegenteil - wenn das "ist nicht gut zu sprechen auf" dazu führt, dass das EVU DB die Defizite der Infrastruktur öffentlich anprangert (oder wenigstens benennt), wäre m.E. einiges gewonnen. So wird nämlich immer alles unter den gemeinsamen Teppich gekehrt und nach außen nur gesagt, wie toll doch alles ist.
Edmund
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na so richtig geht es jetzt schon nicht, da sich der ALEX und die RB in einem doch sehr engen Zeitfenster treffen. Und dann hats ja auch noch ein paar Vertärker-RB die sich dann mit anderen RE oder Güterzügen duellieren müssen.ropix @ 21 Aug 2008, 15:45 hat geschrieben: Aber was ich nicht versteh - da es in Langenbach ja offensichtlich auch mit nur einem Bahnsteig geht - wieso herrscht hier eigentlich noch die große Zuversicht es würde sich daran noch was ändern?
Spätestens mit dem Fahrplan 2010 (DIEX und was da sonst noch kommt, seien es zusätzliche RBs oder die von Frau Ministerin angesprochene S-Bahn von Landshut im Takt30 :unsure: ) wird das mit Langenbach nicht mehr so gehen ob jetzt auf einem Gleis oder 2.
Wenn dann mit dem Neubau erst Anfang/Mitte :unsure: 2009 begonnen wird, ist man eh schon im ersten DIEX-Jahr mit dem Problem konfrontiert, wie man den Fahrgastzugang und den Fahrplan geataltet. Ob mit einem provisorischen Außenbahnsteig mit Zugang vom Gleis 3 und der dann schon fertigen Unterführung, oder weiterhin mit dem im Bahnhof eingleisigen Betrieb.
Die ursprüngliche Planung ging ja von einem Baubeginn 2008 oder einer Fertigstellung rechtzeitig zur DIEX-Inbetriebnahme und der doch ordentlichen Angebotsausweitung auch für Langenbach aus.
Das hat sich halt jetzt leider um ein Jahr nach hinten verschoben, und jetzt muß halt da das Beste draus gemacht werden - hoffe ich mal :rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
falsch - warum man einen Konzern der mit sich noch ein wenig im Einklang ist in zwei Konzerne zerschlagen muss wo der eine Teil den jeweils anderen dann überhaupt nicht mehr magJeDi @ 22 Aug 2008, 12:16 hat geschrieben:Warum man einen Konzern, der von sich denkt: "Ich bin zwei Konzerne" zwei Konzerne, die den jeweils anderen Hassen, zerschlagen muss...elba @ 22 Aug 2008, 08:46 hat geschrieben:Bitte den Satz nochmal.ropix @ 22 Aug 2008, 00:27 hat geschrieben: Wobei sich mir immer noch nicht ganz erschließt warum man ein ich bin zwei Konzerne Konzern in zwei ich hasse den jeweils anderen Konzern zerschlagen muss?

-
Wann und wo hat Frau Minister das denn angesprochen?ubahnfahrn @ 22 Aug 2008, 15:16 hat geschrieben: oder die von Frau Ministerin angesprochene S-Bahn von Landshut im Takt30 :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wenn zwei sich mögen, muß das für betroffene Dritte nicht immer von Vorteil sein.ropix @ 24 Aug 2008, 10:58 hat geschrieben:falsch - warum man einen Konzern der mit sich noch ein wenig im Einklang ist in zwei Konzerne zerschlagen muss wo der eine Teil den jeweils anderen dann überhaupt nicht mehr magJeDi @ 22 Aug 2008, 12:16 hat geschrieben:Warum man einen Konzern, der von sich denkt: "Ich bin zwei Konzerne" zwei Konzerne, die den jeweils anderen Hassen, zerschlagen muss...elba @ 22 Aug 2008, 08:46 hat geschrieben:
Bitte den Satz nochmal.![]()
Was nützt es mir, wenn die DB (EVU) verzeiht, dass die DB (Infrastruktur) Unsinn macht, ich als Fahrgast diesen Unsinn dann aber ausbaden muß?
Edmund
In Freising werden heute auf Gleis 4 die Schienen getauscht. Vermutlich gestern schon - bin ich aber nicht vorbeigekommen.
Die RE Ri. Norden hielten heute morgen auf Gleis 2. Leider hatte man auf Gleis 1 auch noch einen Bauzug geparkt, so dass der RE aus München warten musste, bis der RE nach München weg war. (Ich vermute ansonsten könnten man nach Gleis 1 einfahren, wenn in Gleis 2 was steht - bzw. umgekehrt.)
Die S-Bahn wechselt südlich des Bahnhofs kurz auf das Gegengleis und erreicht so Gleis 3, anstatt über die Weiche am südlichen Bahnsteigende.
Schönen Gruß,
Edmund
Die RE Ri. Norden hielten heute morgen auf Gleis 2. Leider hatte man auf Gleis 1 auch noch einen Bauzug geparkt, so dass der RE aus München warten musste, bis der RE nach München weg war. (Ich vermute ansonsten könnten man nach Gleis 1 einfahren, wenn in Gleis 2 was steht - bzw. umgekehrt.)
Die S-Bahn wechselt südlich des Bahnhofs kurz auf das Gegengleis und erreicht so Gleis 3, anstatt über die Weiche am südlichen Bahnsteigende.
Schönen Gruß,
Edmund
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und in spätestens 2 Jahren wird dann der Bahnhof Freising eh komplett umgebaut, da hätte man sich das sparen können oder zumindest auf das notwendigste Maß beschränken :rolleyes:josuav @ 26 Aug 2008, 12:08 hat geschrieben: Endlich, das wurde auch Zeit, wer die Schienen (und vor allem Schwellen) da kennt, weiß, dass das nicht merhr lange durchgehalten hätte...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
... zum einen das - Richtig.Iarn @ 26 Aug 2008, 22:27 hat geschrieben: ubahnfahrn meint natürlich die Umbauten für die S-Bahn nach Landshut, welche ihm Frau Ministerin in einer Privataudienz unterbreitet hat....
Zum Anderen auch den in zwei Jahren erfolgenden Baubeginn für die Neufahrner Gegenkurve und den damit zusammenhängenden viergleisigen Ausbau von Freising (incl. Bahnhofsaubau) bis zur Abzweigung bei km 33,048, dem ja keine Hindernisse im Wege stehen werden - im Gegensatz zur Weiterführung der Strecke und den Querelen im Stadtbereich Erding :rolleyes:
Der Abschnitt Flughafen - Freising, wird der als Stummelstrecke bedient oder wird der auch gleich nach Landshut durchgebunden, um in Moosburg einen bedarfsgerechten Takt 10 anbieten zu können?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ach, wir brauchen doch hier mindestens Takt 1 und die normale PZB reicht nicht mehr, ihr wisst doch, Moosburg ist eine Millionenstadt.
Nein, ubahnfahrn hat schon Recht, die S-Bahn nach Moosburg wäre sinnvoll und Freising bekommt bald eine 4-gleisige Strecke Richtung München und da wird zumindest was an den Weichen gemacht.

Nein, ubahnfahrn hat schon Recht, die S-Bahn nach Moosburg wäre sinnvoll und Freising bekommt bald eine 4-gleisige Strecke Richtung München und da wird zumindest was an den Weichen gemacht.
Da gibt es jetzt Beton, während die anderen Bahnhofsgleise noch Holzschwellen haben.josuav @ 26 Aug 2008, 12:08 hat geschrieben: Endlich, das wurde auch Zeit, wer die Schienen (und vor allem Schwellen) da kennt, weiß, dass das nicht merhr lange durchgehalten hätte...
Gleis 4 ist jetzt wieder freigegeben - am nördlichen Bahnhofskopf war aber noch ein Bautrupp bei der Arbeit.
Edmund
Solange dazu keine abgenommenen Pläne existieren, sind solche Aussagen wenig wert.ubahnfahrn @ 26 Aug 2008, 22:19 hat geschrieben: Und in spätestens 2 Jahren wird dann der Bahnhof Freising eh komplett umgebaut, da hätte man sich das sparen können oder zumindest auf das notwendigste Maß beschränken :rolleyes:
Edmund
Damit man wirklich was von der Strecke hat, sollte das so gebaut werden, dass ab Neufahrn die S-Bahn vom übrigen Verkehr getrennt fahren kann. Alles was unter diesem Niveau ist wäre ein ineffiziente Billiglösung, die m.E. dann insbesondere wegen der starken Beeinträchtigungen für Pulling sehr in Frage zu stellen ist.josuav @ 27 Aug 2008, 08:28 hat geschrieben: Freising bekommt bald eine 4-gleisige Strecke Richtung München und da wird zumindest was an den Weichen gemacht.
Um in Freising bahnsteiggleichen Umstieg zwischen Nordostbayern und dem Flughafen zu ermöglichen und zwei S-Bahn-Linien enden zu lassen, muß man wohl einiges umbauen.
Schönen Gruß
Edmund
Wäre es nicht sinnvoller die 4Gleise paarweise nach Richtung (München bzw Flughafen/Erding) aufzuteilen (ich gehe immer noch vom kompletten Ringschluss aus). Ansonsten übertragen sich die Verspätungen häufig auf den jeweils anderen Ast. Insbesondere sehe ich die Gefahr, dass die S1 Verspätungen auf die S2 überträgt, die aufgrund der eingleisigkeit Markt Schwaben-Erding kaum abgebaut werden können.elba @ 27 Aug 2008, 08:36 hat geschrieben: Damit man wirklich was von der Strecke hat, sollte das so gebaut werden, dass ab Neufahrn die S-Bahn vom übrigen Verkehr getrennt fahren kann. Alles was unter diesem Niveau ist wäre ein ineffiziente Billiglösung, die m.E. dann insbesondere wegen der starken Beeinträchtigungen für Pulling sehr in Frage zu stellen ist.
Um in Freising bahnsteiggleichen Umstieg zwischen Nordostbayern und dem Flughafen zu ermöglichen und zwei S-Bahn-Linien enden zu lassen, muß man wohl einiges umbauen.
Schönen Gruß
Edmund
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Markt Schwaben-Erding soll mit dem Ringschluß komplett zweigleisig werden. Der nur abschnittsweise zweigleisige Ausbau ist nur für den Tunnel 2 vorgesehen gewesen.Iarn @ 27 Aug 2008, 09:53 hat geschrieben: Wäre es nicht sinnvoller die 4Gleise paarweise nach Richtung (München bzw Flughafen/Erding) aufzuteilen (ich gehe immer noch vom kompletten Ringschluss aus). Ansonsten übertragen sich die Verspätungen häufig auf den jeweils anderen Ast. Insbesondere sehe ich die Gefahr, dass die S1 Verspätungen auf die S2 überträgt, die aufgrund der eingleisigkeit Markt Schwaben-Erding kaum abgebaut werden können.
Wie würde denn dann dein Gleisplan und der Betriebsablauf aussehen für die paarweise Aufteilung ?
Zum einen gehe ich davon aus, dass die Flughafenkurve deutlich geringer belastet ist, als die Hauptstrecke. Zum anderen sind die Störungen zwischen Verkehren unterschiedlicher Geschwindigkeiten zwangsläufig wahrscheinlicher und meist bzgl. der Auswirkung größer.Iarn @ 27 Aug 2008, 09:53 hat geschrieben:
Wäre es nicht sinnvoller die 4Gleise paarweise nach Richtung (München bzw Flughafen/Erding) aufzuteilen (ich gehe immer noch vom kompletten Ringschluss aus). Ansonsten übertragen sich die Verspätungen häufig auf den jeweils anderen Ast. Insbesondere sehe ich die Gefahr, dass die S1 Verspätungen auf die S2 überträgt, die aufgrund der eingleisigkeit Markt Schwaben-Erding kaum abgebaut werden können.
Konkret: ein RE füllt die Fahrplanlücke zwischen 2 S-Bahnen auf dem Weg zwischen Freising und Neulustheim komplett aus. Könnte man auf dem Stück zwischen Neufahrn und Freising die Verkehre entkoppeln, wären einige Minuten Luft gewonnen. Das wür die gegenseitige Verspätungsübertragung wahrscheinlich auf 50% des jetzigen Zustands senken.
Dass es größere Verspätungsübertragungen Richtung Erding geben könnte sehe ich im Stück Freising - Abzwg. Flughafenkurve nicht. Verkehre mit gleicher Geschwindigkeit, gleichem Taktsystem erhalten ja die 10-Minuten-Lücke auf der ganzen Strecke, so dass sich da vielleicht mal ein +2 oder so überträgt - mehr kann ich mir bei vernünftiger Abwicklung nicht vorstellen. Kritisch bzgl. Verspätungsübertragung sehe ich da eher den Flughafen mit 3 S-Bahn-Linien. Deshalb ist der kreuzungsfreie Ausbau der Westeinfahrt mit die wichtigste Teilmaßnahme. Und wenn da mehr als S-Bahnen fahren soll, braucht man den Fernbahnhofs-Rohbau - sonst ist ein stabiler Betrieb kaum möglich.
Edmund