Plochinger @ 23 Aug 2008, 22:58 hat geschrieben: [...] hätte ich die Aussage dass Lokrangierführer Züge fahren, gerne etwas genauer auseinandergenommen.
Wenn der arrogante Herr mal ein wenig über den Tellerrand schauen würde und sich mal bei Kollegen richtig informieren würde dann wüßte er auch bescheid, und würde nicht nur blöd daher faseln. Selbstverständlich fahren Lokrangierführer im Güterverkehr Züge, oder sind Cargobedienfahrten und Übergabefahrten auf freier Strecke etwa keine Züge? Wenn nicht, dann weiß ich nicht was ich in meiner Ausbildung gemacht habe, aber das weißt Du ja sowieso viel besser als ich.
Zur Information, ich habe bei DB Cargo auf der Baureihe V90 LRF gelernt und wir haben einiges an Bedien- und Übergabefahrten gemacht. Wenn man also von der Praxis keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten, gilt auch für Kollegen die die Fahrdienstvorschrift unterm Kopfkissen haben. Und nur weil ihr bei Eurer Legoeisenbahn in Neuoffingen keine Züge fahrt, heißt das nicht, daß das bei der richtigen Eisenbahn auch so ist. Informire dich halt mal bevor Du irgendwas dummfaselst.
Aber stimmt ich vergaß, Du bist ja der Eisenbahngott schlecht hin, wie kann man nur deinen Weisheiten widersprechen, wenn Du sagst ein LRF fährt keine Züge, weil es ja LokRANGIERführer heißt und der demzufolge nur rangieren darf, dann ist das selbstverständlich Gesetz.
Meine Fresse, bei solchen Kollegen wie Dir ist mir jeder Stoffbeutelfreak lieber.
Ich weiß, es ist Klugscheißerei und Paragraphenreiterei
Deine großen Stärken, obwohl ich mich eigentlich frage wie sich das bei dir eigentlich verinbart mit dem KLUGscheißen ...
Und wenn wir Züge fahren und rangieren nicht unterscheiden können dann 6 setzen
Wer das wohl nicht kann, Du magst zwar in der Theorie ein Ass sein, aber in der Praxis an dieser Stelle 'ne absolute Null. 6, setzen!!
Gui-do
Und Du heißt bei mir ab sofort SeSPASTian
Schade eigentlich daß dieses Thema auch wieder so ausufern muß, macht 'nen guten Eindruck auf den neuen Benutzer (Vorsicht, Ironie).
Also zusammengefaßt: Lokrangierführer sind unterbezahlte Lokführer und Rangierleiter in einer Person, welche sowohl im örtlichen Rangierdienst* arbeiten als auch Übergabe- und Bedienfahrten über die freie Strecke tätigen (nur Railion / Schenker / DB Cargo / GB Ladungsverkehr). Übergabefahrten finden vom Rangierbahnhof zum nächst größeren Sattelitenbahnhof statt (in Hannover wäre das Seelze oder H-Linden). Übergabefahrten finden zu den Kunden im Umland des Rangierbahnhofes statt, um dort vor Ort Wagen abzuholen und neue zuzustellen.
Der LRF arbeitet in der Regel allein, seine Lok besitzt hierfür eine Funkfernsteuerung. Bei Modellen ohne Funkfernsteuerung hat der LRF einen Rangierbegleiter dabei, welcher zwar meist die selbe Befähigung wie ein LRF hat, aber nicht zwangsläufig haben muß. Größte Sauerei im Beruf des LRF ist die miserable Bezahlung, man kraucht Tag und Nacht bei Wind und Wetter draußen rrum und bekommt mal locker eine Gehaltsgruppe niedriger als ein Strecken-TF, und das bei körperlich viel schwerer Arbeit. LRF ist ein echter Knochenjob.
*) Rangierdienst kann sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr erfolgen.