Lokrangierführer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Goran
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2008, 21:01

Beitrag von Goran »

Hallo,

ich habe ein Angebot von der DB für eine Umschulung zum Lokrangierführer erhalten. Dazu habe ich ein Paar Fragen.

Kann mir einer Erklähren welche es Unterschiede zwischen den Beruf und einem "Normalen" Lokfürer gibt?
Was sind die Gesundheitlichen Vorraussetzungen (insbesodere Sehkraft- Ich habe ein Führerschein :-))?

Ist so eine Umschulung zu empfehlen und was für ein Einstiegsgehalt gibt es.

Vieellllllllen Dankkk an Alle und liebe Grüße aus Hannover,


Goran
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also erstmal, bei der Schreibweise "Lock..." krieg ich Augenkrebs! ;)

Als Lokrangierführer darfst du halt keine "richtigen" Züge mit Fahrgästen drin fahren, sondern stellst nur die Wagen für den Zug zusammen, mit der Rangierlok eben, das siehst du bei dir in der Nähe (mehr oder weniger) z.B in Hamburg-Altona, wenn Züge leer bereit gestellt werden, oder zum Beispiel in Maschen (bei Hannover, kennst du vllt.) werden Güterzüge zusammengestellt, wobei das auch mehr oder weniger automatisch geht, wie genau das abläuft weiß ich jetzt nicht.

Aber am besten fragst du einen Lokrangierführer, gibts hier einen?
Fahrdienstleiter
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 20 Aug 2008, 22:25

Beitrag von Fahrdienstleiter »

Hallo
Wie sieht es aus bist Du bei der Bahn beschäftigt oder wie kommst Duan die Umschulung?
Arbeitest Du im Betriebsdienst ?
Kommst du von der DB Zeitarbeit?
Wer bezahlt die Umschulung?
Du musst einen psychologischen Eignungstest machen sowie bei der Untersuchung des mediz. Dienstes der Tauglichkeitsgruppe Lokführer entsprechen.Dann wären die größten Hürden genommen.Natürlich noch die Ausbildung.
Ich mache derzeit eine Ausbildung in der Bz in München zum ESTW Fahrdienstleiter,bin seit 27Jahren bei der Bahn und ist wird ein heute nichts mehr Geschenkt.
Gruß Fdl B)
Goran
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2008, 21:01

Beitrag von Goran »

Hallo,

@ Fahrdienstleiter: An der Umschulung kam ich durch eine Anfrage bei der DB Ausbildungsabteilung. Wenn ich die Umschulung machen würde, würden die Kosten durch das Arbeitsamt gedeckt (Bildungsgutschein).

@ josuav: Entschuldige wenn mein Beitrag solch starke Nebenwirkungen hat:-)

MFG

Goran
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Goran @ 22 Aug 2008, 21:43 hat geschrieben: @ josuav: Entschuldige wenn mein Beitrag solch starke Nebenwirkungen hat:-)
Nein, kein Problem. Meine Augen habens überlebt. :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

josuav @ 22 Aug 2008, 21:27 hat geschrieben: Maschen (bei Hannover, kennst du vllt.)
Ich kenn nur Maschen bei Hamburg und Seelze bei Hannover ;)

Übrigens: Lrf ist was anderes als Bereitsteller!

Als Lrf fährt man auch Züge, nämlich Übergabefahrten zwischen dem Rangierbahnhof bei dem man arbeitet und den Kunden im Güterverkehr.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

chris @ 22 Aug 2008, 22:44 hat geschrieben: Als Lrf fährt man auch Züge, nämlich Übergabefahrten zwischen dem Rangierbahnhof bei dem man arbeitet und den Kunden im Güterverkehr.
Und warum heißt es dann LokRANGIERführer?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ok, dann hab ich wohl ein bisschen viel verwechselt, sorry. :unsure:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Plochinger @ 22 Aug 2008, 23:21 hat geschrieben: Und warum heißt es dann LokRANGIERführer?
Als Erfinder der Eisenbahn is das die perfekte Frage für dich selbst.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

chris @ 23 Aug 2008, 18:22 hat geschrieben: Als Erfinder der Eisenbahn is das die perfekte Frage für dich selbst.
Nein, mein Freund, den Schuh musst du dir schon selbst anziehen :P
Und da du ja sooo viele Eisenbahner kennst und dementsprechend alles weißt hätte ich die Aussage dass Lokrangierführer Züge fahren, gerne etwas genauer auseinandergenommen. Ich weiß, es ist Klugscheißerei und Paragraphenreiterei (so wenn wir denn noch welche hätten), aber du bist ja für mich bekanntlich ein Sonderfall, der entweder a) ignoriert b ) belächelt oder c) (darfst du dir selbst aussuchen) wird. Und wenn wir Züge fahren und rangieren nicht unterscheiden können dann 6 setzen oder Gui-do fragen! :lol:
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Danke, ich sitz aber ohne Schuhe vorm PC - morgen früh wieder.

Dann nimm die Aussage doch auseinander, wenn's dir Spaß macht... *schulterzuck*

Was Klugscheißerei und Paragraphenreiterei angeht - ja, genau so kennt man dich ja...

Und wenn du sonst nichts besseres zu tun hast als Beiträge ohne jeglichen (nicht mal unsinnigen) Inhalt von dir zu geben, dann geh lieber ganz wichtige Wagenlisten aktualisieren...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Da redet der richtige...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weißt du, es gibt tatsächlich auch mal den Fall dass deine Meinung NICHT gefragt ist, stell dir vor.

Ich hab wenigstens noch was sinnvolles vorher beigetragen (IMHO), nur wenn gewisse Leute meinen alles besser zu wissen lass ich das eben nicht so stehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

chris @ 23 Aug 2008, 23:24 hat geschrieben: Weißt du, es gibt tatsächlich auch mal den Fall dass deine Meinung NICHT gefragt ist, stell dir vor.
Ja und? Darf ich mich deswegen nicht äußern? Du gibst ja auch zu allem deinen Senf ab...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Plochinger @ 23 Aug 2008, 22:58 hat geschrieben: [...] hätte ich die Aussage dass Lokrangierführer Züge fahren, gerne etwas genauer auseinandergenommen.
Wenn der arrogante Herr mal ein wenig über den Tellerrand schauen würde und sich mal bei Kollegen richtig informieren würde dann wüßte er auch bescheid, und würde nicht nur blöd daher faseln. Selbstverständlich fahren Lokrangierführer im Güterverkehr Züge, oder sind Cargobedienfahrten und Übergabefahrten auf freier Strecke etwa keine Züge? Wenn nicht, dann weiß ich nicht was ich in meiner Ausbildung gemacht habe, aber das weißt Du ja sowieso viel besser als ich.

Zur Information, ich habe bei DB Cargo auf der Baureihe V90 LRF gelernt und wir haben einiges an Bedien- und Übergabefahrten gemacht. Wenn man also von der Praxis keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten, gilt auch für Kollegen die die Fahrdienstvorschrift unterm Kopfkissen haben. Und nur weil ihr bei Eurer Legoeisenbahn in Neuoffingen keine Züge fahrt, heißt das nicht, daß das bei der richtigen Eisenbahn auch so ist. Informire dich halt mal bevor Du irgendwas dummfaselst.
Aber stimmt ich vergaß, Du bist ja der Eisenbahngott schlecht hin, wie kann man nur deinen Weisheiten widersprechen, wenn Du sagst ein LRF fährt keine Züge, weil es ja LokRANGIERführer heißt und der demzufolge nur rangieren darf, dann ist das selbstverständlich Gesetz.

Meine Fresse, bei solchen Kollegen wie Dir ist mir jeder Stoffbeutelfreak lieber.

Ich weiß, es ist Klugscheißerei und Paragraphenreiterei
Deine großen Stärken, obwohl ich mich eigentlich frage wie sich das bei dir eigentlich verinbart mit dem KLUGscheißen ...

Und wenn wir Züge fahren und rangieren nicht unterscheiden können dann 6 setzen
Wer das wohl nicht kann, Du magst zwar in der Theorie ein Ass sein, aber in der Praxis an dieser Stelle 'ne absolute Null. 6, setzen!!
Gui-do
Und Du heißt bei mir ab sofort SeSPASTian :lol:


Schade eigentlich daß dieses Thema auch wieder so ausufern muß, macht 'nen guten Eindruck auf den neuen Benutzer (Vorsicht, Ironie).

Also zusammengefaßt: Lokrangierführer sind unterbezahlte Lokführer und Rangierleiter in einer Person, welche sowohl im örtlichen Rangierdienst* arbeiten als auch Übergabe- und Bedienfahrten über die freie Strecke tätigen (nur Railion / Schenker / DB Cargo / GB Ladungsverkehr). Übergabefahrten finden vom Rangierbahnhof zum nächst größeren Sattelitenbahnhof statt (in Hannover wäre das Seelze oder H-Linden). Übergabefahrten finden zu den Kunden im Umland des Rangierbahnhofes statt, um dort vor Ort Wagen abzuholen und neue zuzustellen.

Der LRF arbeitet in der Regel allein, seine Lok besitzt hierfür eine Funkfernsteuerung. Bei Modellen ohne Funkfernsteuerung hat der LRF einen Rangierbegleiter dabei, welcher zwar meist die selbe Befähigung wie ein LRF hat, aber nicht zwangsläufig haben muß. Größte Sauerei im Beruf des LRF ist die miserable Bezahlung, man kraucht Tag und Nacht bei Wind und Wetter draußen rrum und bekommt mal locker eine Gehaltsgruppe niedriger als ein Strecken-TF, und das bei körperlich viel schwerer Arbeit. LRF ist ein echter Knochenjob.

*) Rangierdienst kann sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr erfolgen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Danke, ich sitz aber ohne Schuhe vorm PC - morgen früh wieder.
Ach isser nicht süß der Kleine :P
Dann nimm die Aussage doch auseinander, wenn's dir Spaß macht... *schulterzuck*
Das will ich doch von dir wissen. Die Aussage hast du in die Welt gesetzt wenn ich dir die Metapher mit dem Schuh mal erläutern darf (oder hattest du in der Schule in Deutsch noch keine Stilmittel?)
Schulterzucken scheint ja sowieso deine liebste Körperbewegung zu sein wenn ich deine Beiträge hier so verfolge :D
Was Klugscheißerei und Paragraphenreiterei angeht - ja, genau so kennt man dich ja...
Vielleicht verstehst du den Unterschied ob jemand Ahnung hat von dem was er erzählt oder ob jemand mal von jemandem was gehört hat, auch mal. Ich glaubs aber nicht :lol:
Aber die Diskussion darüber hatte ich mit dir schon so oft, das wird mir jetzt langweilig. Obwohl ichs echt witzig find dich afzuziehen, du spulst dein Programm mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks ab :lol:
Sommerloch? Ach stimmt, sind ja Ferien :rolleyes:
Und wenn du sonst nichts besseres zu tun hast als Beiträge ohne jeglichen (nicht mal unsinnigen) Inhalt von dir zu geben, dann geh lieber ganz wichtige Wagenlisten aktualisieren...
Siehe oben. Den Sinn oder Unsinn meiner Beiträge musst du schon mir überlassen.
Und da du meine Beiträge ungefragt kommentierst, erlaube ich mir das lustigerweise auch bei dir. :D
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zum Thema Ahnung haben von dem was man erzählt sollte mit dem Beitrag eins vor dir schon alles gesagt sein... Vielleicht verstehst DU den Unterschied ja mal.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

chris @ 23 Aug 2008, 23:56 hat geschrieben: Zum Thema Ahnung haben von dem was man erzählt sollte mit dem Beitrag eins vor dir schon alles gesagt sein... Vielleicht verstehst DU den Unterschied ja mal.
Aber die Diskussion darüber hatte ich mit dir schon so oft, das wird mir jetzt langweilig.
Obwohl ichs echt witzig find dich afzuziehen, du spulst dein Programm mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks ab
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Ich bin hier langsam etwas genervt, wenn jedes zweite Thema so ausartet, das macht keinen Spaß mehr.

Warum tragt ihr euren Privatkrieg nicht per PN aus, das interessiert außer euch wirklich niemanden!

Wenn ihr das nicht tut, dann muss man euch unterstellen, dass ihr hier eine Show abziehen wollt, die auch bestimmt jeder mitbekommen soll!

Vergesst aber bitte nicht, dass ihr mit solchen Aktionen das Forum kaputtmacht!

Insbesondere von einem Moderator würde ich da schon ein wenig mehr Übersicht und Sachlichkeit erwarten!
Benutzeravatar
kalle86
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jun 2008, 12:36
Wohnort: Rostock

Beitrag von kalle86 »

Hallo Gemeinde...

Ich Interessiere mich für eine Ausbildung (3Jahre) bei der DB zum Lokrangierführer. Gesucht werden die ja genug. Da ich im Internet nichts über den genauen Ablauf der Ausbildung finde, wollte ich hier mal fragen. Wie genau sieht der Ablauf aus, befinde ich mich erst für ein paar Monate in der Schule und "kloppe" Theorie durch, wann würde es das erste Mal auf den Rangierbahnhof gehen, was unterscheidet mich als einfachen Bewerber bzw Azubi zu den "gewerblich - technischen"? Denn da soll es wohl Unterschiede geben. Die "normalen" sollen wohl erst nach Berlin zur DB-Cargo Zentrale und die gewerblich - technischen gehen angeblich sofort auf den Rangierbahnhof.

Ich würde mich über Antworten freuen, vielen Dank.
Antworten