Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
ubahnfahrn: Ein schlüssiges Gleiskonzept kann ich nicht anbieten, da mir vollkommen schleierhaft ist, wie man in Pulling noch zwei Gleise legen will. Ich persönlich würde ja aus den Geldern der Flughafenerweiterung absiedeln lassen, aber Absiedeln macht man in Deutschland nur für die Zukunftstechnologie der Braunkohle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Edmund, ich teile Deine Einschätzung , dass der Westkopf des Flughafens die größte Verspätungsübertragungsquelle ist und höhenfrei ausgebaut gehört. Weiterhin braucht es natürlich eine vernünftig dimensionierte Abstellanlage im Osten.
zu den Gleisen Neufahrn - Freising. teilt man nach Richtung, hätte man auf dem Flughafenzweig pro Stunde drei S-Bahnen und bis zu 2 REs (diese Ministeriumsidee Landshut - Freising - Flughafen - Mühldorf) und auf dem Münchner Zweig drei S L Bahnen, Alex, DIEX und noch ne RE/RB. So viel Unterschied sehe ich nicht in der Belastung, zumal vielleicht ja das Flügeln in Neufahrn irgendwann wegfällt.
Ok Güterverkehr vergessen, aber den gibts jetzt ja auch schon.
zu den Gleisen Neufahrn - Freising. teilt man nach Richtung, hätte man auf dem Flughafenzweig pro Stunde drei S-Bahnen und bis zu 2 REs (diese Ministeriumsidee Landshut - Freising - Flughafen - Mühldorf) und auf dem Münchner Zweig drei S L Bahnen, Alex, DIEX und noch ne RE/RB. So viel Unterschied sehe ich nicht in der Belastung, zumal vielleicht ja das Flügeln in Neufahrn irgendwann wegfällt.
Ok Güterverkehr vergessen, aber den gibts jetzt ja auch schon.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also da ist schon noch Platz. Was nicht heißt, dass man nicht 2 bis 3 Grundstückseigentümern ggf eine komplette Umsiedlung anbieten muß.Iarn @ 27 Aug 2008, 10:29 hat geschrieben:ubahnfahrn: Ein schlüssiges Gleiskonzept kann ich nicht anbieten, da mir vollkommen schleierhaft ist, wie man in Pulling noch zwei Gleise legen will. Ich persönlich würde ja aus den Geldern der Flughafenerweiterung absiedeln lassen, aber Absiedeln macht man in Deutschland nur für die Zukunftstechnologie der Braunkohle.
Im Übrigen halte ich den Ausbau schon für eine drastische Belastung, deshalb ist das m.E. auch nur akzeptabel, wenn man etwas verwirklicht, was möglichst flexible Betriebsführung erlaubt und Zukunftspotential hat.
Andererseit wird Pulling nicht unbedingt mittig durchfahren. Siehe http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco....03489&t=k&z=15
D.h. wenn die von "Zerschneidung" reden, ist das relativ: es geht nur um 20% der Besiedlung südl. der Bahn. Den Pullingern würde man dann wie gehabt ein Fußgängerquerung im Ort und eine neue Umgehundstraße mit Brücke über die Bahn bieten können. Bzgl. Lärmschutz hatte ich ja schonmal angeregt, die Gleisniveau abzusenken, so dass man mit 1 - 2 m niedrigeren Lärmschutzwänden hinkommt.
Edmund
Doch, der Unterschied ist drastisch. Wie ich erläutert habe, kann man nicht nur das kurze Streckenstück betrachten. Für wichtig halte ich die Flexibilität. Wenn man grundsätzlich die S-Bahn vom übrigen Verkehr trennt, kann man ja das trotzdem so bauen, dass auch ein Regionalzug zum Flughafen mal auf den "S-Bahn-Gleisen" fährt. Wenn man aber einfach zwei Gleise danebenlegt und die erste Weiche kurz vor dem Freisinger Bahnhof kommt, ist das m.E. eine Investionsruine. (wenn man ein entsprechende Planung veröffentlichen würde, würde ich mich mit Sicherheit dagegen aussprechen)Iarn @ 27 Aug 2008, 10:42 hat geschrieben: zu den Gleisen Neufahrn - Freising. teilt man nach Richtung, hätte man auf dem Flughafenzweig pro Stunde drei S-Bahnen und bis zu 2 REs (diese Ministeriumsidee Landshut - Freising - Flughafen - Mühldorf) und auf dem Münchner Zweig drei S L Bahnen, Alex, DIEX und noch ne RE/RB. So viel Unterschied sehe ich nicht in der Belastung, zumal vielleicht ja das Flügeln in Neufahrn irgendwann wegfällt.
Eine Infrastruktur, die Flexibilität erlaubt, ist noch aus einem anderne Grund wichtig: bis wirklich über die Betriebsform entschieden wird, haben wir wahrscheinlich einen anderen Verkehrsminister. Und was der für den Airport dann für wichtig hält, kann wieder was ganz anderes sein.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass über die Walpertskirchner Spange öfter als einmal die Stunde was fährt. Ich vermute, man wird - wann immer das Ding gebaut wird - eher mit 2-Std-Takt (plus HVZ-Verdichter) anfangen.
Schönen Gruß,
Edmund
Alternativ könnte man den kleineren Baggersee zuschütten und allle 4 Gleise östllich vorbeiführen. Müsste man nur das Kieswerk (oder was ist das) entschädigen.
Nachtrag zum 2. Posting: ich verstehe nicht, wieso man nach S -Bahn / RE teilen muss, um kurz vor Neufahrn nochmal eine Überleitung installieren zu können. Die Sparlösung der Weiche kurz nach Freising wäre auch bei nach Zugart getrenntem Verkehr unflexibel (zum Beispiel weil man Pulling nicht Takt 10 bedienen will).
Das beste Konzept ist meiner Meinung nach von Osten nach Westen Flughafen-Freising, München-Freising, Freising -München, Freising - Flughafen mit einer Überwerfung des westlichsten Gleises. Nördlich der Verweigung noch eine Überleitungsmöglichkeit.
Nachtrag zum 2. Posting: ich verstehe nicht, wieso man nach S -Bahn / RE teilen muss, um kurz vor Neufahrn nochmal eine Überleitung installieren zu können. Die Sparlösung der Weiche kurz nach Freising wäre auch bei nach Zugart getrenntem Verkehr unflexibel (zum Beispiel weil man Pulling nicht Takt 10 bedienen will).
Das beste Konzept ist meiner Meinung nach von Osten nach Westen Flughafen-Freising, München-Freising, Freising -München, Freising - Flughafen mit einer Überwerfung des westlichsten Gleises. Nördlich der Verweigung noch eine Überleitungsmöglichkeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und wo liegen dann die Bahnsteige in Pulling ?Iarn @ 27 Aug 2008, 10:55 hat geschrieben: Alternativ könnte man den kleineren Baggersee zuschütten und allle 4 Gleise östllich vorbeiführen. Müsste man nur das Kieswerk (oder was ist das) entschädigen.
Nachtrag zum 2. Posting: ich verstehe nicht, wieso man nach S -Bahn / RE teilen muss, um kurz vor Neufahrn nochmal eine Überleitung installieren zu können. Die Sparlösung der Weiche kurz nach Freising wäre auch bei nach Zugart getrenntem Verkehr unflexibel (zum Beispiel weil man Pulling nicht Takt 10 bedienen will).
Das beste Konzept ist meiner Meinung nach von Osten nach Westen Flughafen-Freising, München-Freising, Freising -München, Freising - Flughafen mit einer Überwerfung des westlichsten Gleises. Nördlich der Verweigung noch eine Überleitungsmöglichkeit.
Oder willst Du die 500 Ein/Aussteiger vom Bahnverkehr abhängen ?
Bei Deiner Idee würden dann die S-Bahnen Flughafen-Freising bei der Wende und dem angenommenen Bahnsteiggleichen Umsteigen auf die RE in Freising die beiden Gleise nach Landshut kreuzen müssen - genial

Ich würde es so machen:
Freising:
1: RE nach München
2: S nach München und Flughafen
3: S von München und Flughafen
4: RE nach Landshut
Dann parallel außen die RE und mittig die S-Bahn mit mittigem Bahnsteig für Pulling. Die Verzweigung zum Flughafen dann jeweils mittig ausfädeln (--> 6 Gleise), zum Flughafen oben drüber über S-Bahn Freising-München, S-Bahn München-Freising und RE München-Landshut, das Gleis vom Flughafen dann über das RE-Gleis nach Landshut und fertig. Die S-Bahn und RE-Gleise nach München treffen sich dann anschließend kurz vor der A92. Dann hätte man die flexibelste Lösung und könnte sogar noch die 4 Gleise bis in den Bahnhof Neufahrn parallel einführen.
Sehe ich auch so. Nur wenn die S-Bahn zwischen den anderen Gleisen liegt, ist in Freising ein halbwegs vernünftiges Umsteige- und Wendekonzept möglich.ubahnfahrn @ 27 Aug 2008, 11:24 hat geschrieben:Freising:
1: RE nach München
2: S nach München und Flughafen
3: S von München und Flughafen
4: RE nach Landshut
... oder unten drunter ...Dann parallel außen die RE und mittig die S-Bahn mit mittigem Bahnsteig für Pulling. Die Verzweigung zum Flughafen dann jeweils mittig ausfädeln (--> 6 Gleise), zum Flughafen oben drüber ...
Man muß ja auch bei der A92 und der Einfädelung in die Neufahrner Spange mal schauen, ob Brücke oder Tunnel besser. Das liegt beides über Geländeniveau.
Schauen wir mal, was noch so unter die A92-Brücke passt.Die S-Bahn und RE-Gleise nach München treffen sich dann anschließend kurz vor der A92. Dann hätte man die flexibelste Lösung und könnte sogar noch die 4 Gleise bis in den Bahnhof Neufahrn parallel einführen.
Das Beschriebene ist sicher die Maximallösung. Es muß vielleicht nicht gleich alles so gebaut werden. Wichtig ist aber, dass nichts so gebaut wird, dass der Weg dorthin verstellt ist. Ich rechne bei fast allen Verkehren mit weiteren Zuwächsen. Wobei der Güterverkehr und die Achse nach München nach meiner Einschätzung am stärksten wachsen wird.
Schönen Gruß,
Edmund
Die Ausfädelung wird in Eurer Variante halt deutlich teurer. Und es sind 6 Züge pro Stunde und Richtung auf den S-Bahngleisen, während die RE Gleise doch relativ leer sind.
Meines Erachtens würde diese Trennung hauptsächlich dann Sinn machen, wenn es auf der Strecke echten Fernverkehr gebe.
Auch wenn Elba die Marzlinger Spange ablehnt, gibt es noch einige Befürworter in Ostbayern. Und bei einer Marzlinger Spange machen eigene "Ferngleise" zwischen Freising und Neufahrn keinen Sinn. Aber die Diskussion zur Marzinger Spange hatten wir ja schon paarmal.
Meines Erachtens würde diese Trennung hauptsächlich dann Sinn machen, wenn es auf der Strecke echten Fernverkehr gebe.
Auch wenn Elba die Marzlinger Spange ablehnt, gibt es noch einige Befürworter in Ostbayern. Und bei einer Marzlinger Spange machen eigene "Ferngleise" zwischen Freising und Neufahrn keinen Sinn. Aber die Diskussion zur Marzinger Spange hatten wir ja schon paarmal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Iarn @ 27 Aug 2008, 12:39 hat geschrieben: Die Ausfädelung wird in Eurer Variante halt deutlich teurer. Und es sind 6 Züge pro Stunde und Richtung auf den S-Bahngleisen, während die RE Gleise doch relativ leer sind.
Ja das ist nicht ganz billig. Im Vergleich zu den Kosten der Gesamtmaßnahme halte ich es aber für Verschwendung, wenn man das hier so ausbauen würde, dass es nur unflexibel nutzbar ist. Wenn es nicht gelingt, die Achse München - Landshut zu entlasten, hat die ganze Aktion keinen Sinn. Freising - Flughafen für sich alleine ist wohl kaum diese Investion wert.
Ich halte 6 S-Bahnen pro Stunde fahrplantechnisch eher für eine geringere Belastung als RE/RB-Mischverkehr mit Güterzügen. Entschuldige, aber ich hielte es für ziemlichen Unsinn, 4 Gleise zu haben und dann auf zweien Mischbetrieb GV/RE/S-Bahn durchzuführen mit einem S-Bahn-Halt in Pulling.
Schönen Gruß,
Edmund
In Pulling sollte meiner Meinung nach nur eine S-Bahn fahren und wohl eher die S2. Damit hätte die KBS 930 auch etwas mehr Luft als heute. Und irgendwann wird ja wohl auch das Flügeln wegfallen, das sollte auch etwas mehr Stabilität bringen.
ps Das Nadelöhr wird in Zukunft noch verstärkt der zeweigleisige Abschnitt Neufahrn-Neulustheim sein. Da bringt vorher 4 Gleise recht wenig, aber die Verspätungen werden auf die S2 übertragen. Ich halte ohne 4gleisigen (unrealistisch) Vollausbau die KBS930 für einen chronischen Patienten. Da sollte man schauen, den Herrn im Nachbarbett (S2) nicht anzustecken.
ps Das Nadelöhr wird in Zukunft noch verstärkt der zeweigleisige Abschnitt Neufahrn-Neulustheim sein. Da bringt vorher 4 Gleise recht wenig, aber die Verspätungen werden auf die S2 übertragen. Ich halte ohne 4gleisigen (unrealistisch) Vollausbau die KBS930 für einen chronischen Patienten. Da sollte man schauen, den Herrn im Nachbarbett (S2) nicht anzustecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Du willst Pulling die direktere Anbindung nach München nehmen?Iarn @ 27 Aug 2008, 13:32 hat geschrieben:In Pulling sollte meiner Meinung nach nur eine S-Bahn fahren und wohl eher die S2. Damit hätte die KBS 930 auch etwas mehr Luft als heute. Und irgendwann wird ja wohl auch das Flügeln wegfallen, das sollte auch etwas mehr Stabilität bringen.
Und obwohl du erkannt hast, dass Pulling sich - nicht ganz zu unrecht - gegen den Ausbau wehrt, sollen sie dann vom Ergebnis nichts haben?
Vergess es. Realpolitik funktioniert so nicht.
Nun ja, zu dem Streckenabschnitt hatte ich ja Vorschläge unterbreitet.ps Das Nadelöhr wird in Zukunft noch verstärkt der zeweigleisige Abschnitt Neufahrn-Neulustheim sein. Da bringt vorher 4 Gleise recht wenig, aber die Verspätungen werden auf die S2 übertragen. Ich halte ohne 4gleisigen (unrealistisch) Vollausbau die KBS930 für einen chronischen Patienten. Da sollte man schauen, den Herrn im Nachbarbett (S2) nicht anzustecken.
Und ich hatte erläutert, warum eine Trennung von RE und S-Bahn zwischen Neufahrn und Freising eine Entspannung für die Gesamtstrecke bietet. Ebenso hatte ich erläutert warum eine Verspätungsübertragung zwischen zwei S-Bahn-Linien, die gemeinsam, aber auf eigenen Gleisen fahren, recht unwahrscheinlich ist, im Vergleich zu den anderen Störfaktoren auf der KBS 930.
Edmund
Ich habe trotzdem eine andere Meinung als Du. Aber keiner von uns wird den Trassenverlauf beeinflussen können.
Franzheim hatte übrigens auch nichts vom Münchner Flughafen abgesehen von ner großzügigen Abfindung.
Rein persönlich halte ich schon einen S-Bahn Halt in Pulling für übertrieben, aber der ist halt ein historisches Relikt.
Franzheim hatte übrigens auch nichts vom Münchner Flughafen abgesehen von ner großzügigen Abfindung.
Rein persönlich halte ich schon einen S-Bahn Halt in Pulling für übertrieben, aber der ist halt ein historisches Relikt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ehrlich gesagt wäre ich auch zufrieden gewesen, wenn die Neufahrner Gegenkurve ohne den 4-gleisigen Ausbau gekommen wäre. Dann hätte man vielleicht ein geringeres Betriebsprogramm fahren können, oder später nach Bedarf ausbauen. Und dann hätte man vielleicht Druck machen können Richtung Schließung von Pulling - mit dem Ausbau geht das nicht mehr.Iarn @ 27 Aug 2008, 14:44 hat geschrieben: Ich habe trotzdem eine andere Meinung als Du. Aber keiner von uns wird den Trassenverlauf beeinflussen können.
Franzheim hatte übrigens auch nichts vom Münchner Flughafen abgesehen von ner großzügigen Abfindung.
Rein persönlich halte ich schon einen S-Bahn Halt in Pulling für übertrieben, aber der ist halt ein historisches Relikt.
Edmund
Was habt ihr alle immer mit Pulling? Wieso ist ein S-Bahn-Halt dort nicht berechtigt? So klein ist der Ort nicht.
Beim Ausbau brauchen sie aber kein Mitsprecherecht, der muss durchgezogen werden, egal was die Pullinger dazu sagen. Es gibt gute Mittel um an die benötigten Grundstücke zu kommen.
Eins muss aber klar sein: Wenn man die Strecke 4gleisig ausbaut, muss die langsame, störende S-Bahn vom Regionalverkehr getrennt werden, damit sie die Regionalzüge nicht weiter aufhält und Verspätungen bis weit nach Ostbayern hinein überträgt. Hier hat man eine einmalige Möglichkeit, die S-Bahn endlich aus dem Weg zu nehmen, sie hält den Regionalverkehr zu oft auf.
Beim Ausbau brauchen sie aber kein Mitsprecherecht, der muss durchgezogen werden, egal was die Pullinger dazu sagen. Es gibt gute Mittel um an die benötigten Grundstücke zu kommen.
Eins muss aber klar sein: Wenn man die Strecke 4gleisig ausbaut, muss die langsame, störende S-Bahn vom Regionalverkehr getrennt werden, damit sie die Regionalzüge nicht weiter aufhält und Verspätungen bis weit nach Ostbayern hinein überträgt. Hier hat man eine einmalige Möglichkeit, die S-Bahn endlich aus dem Weg zu nehmen, sie hält den Regionalverkehr zu oft auf.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wir sind hier aber nicht in China. Sowohl Grundbesitzregelungen als auch Planfeststellungsverfahren funktionieren hierzulande etwas anders.KBS 855 @ 27 Aug 2008, 15:56 hat geschrieben: Beim Ausbau brauchen sie aber kein Mitsprecherecht, der muss durchgezogen werden, egal was die Pullinger dazu sagen. Es gibt gute Mittel um an die benötigten Grundstücke zu kommen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Einem direkt Betroffenen kein Mitwirkungsrecht einzuräumen wäre ein klarer Rechtsverstoß. Soviel sollten auch Nicht-Juristen wissen.KBS 855 @ 27 Aug 2008, 15:56 hat geschrieben: Beim Ausbau brauchen sie aber kein Mitsprecherecht, der muss durchgezogen werden, egal was die Pullinger dazu sagen. Es gibt gute Mittel um an die benötigten Grundstücke zu kommen.
Wenn ich sowas lese, müßte ich glatt überlegen, ob nicht die günstigste Möglichkeit wäre, auf den Ausbau zu verzichten, und die Regionalzüge in Freising enden zu lassen.KBS 855 @ 27 Aug 2008, 15:56 hat geschrieben: Eins muss aber klar sein: Wenn man die Strecke 4gleisig ausbaut, muss die langsame, störende S-Bahn vom Regionalverkehr getrennt werden, damit sie die Regionalzüge nicht weiter aufhält und Verspätungen bis weit nach Ostbayern hinein überträgt. Hier hat man eine einmalige Möglichkeit, die S-Bahn endlich aus dem Weg zu nehmen, sie hält den Regionalverkehr zu oft auf.
Ach nein - lieber doch nicht. Zuviele Provinzis in der S1.
Scnr.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Man könnte ja auch die S1 nur noch bis Flughafen fahren lassen, ab und zu eine vielleicht noch verbliebene RB in Pulling halten lassen (2xtäglich zur HVZ) und ansonsten wird Neufahrn der große Umsteigebahnhof vom RE, DIEX und ALEX auf die S1. Damit wäre schon wieder mehr Luft auf der Streckeelba @ 27 Aug 2008, 16:33 hat geschrieben: Wenn ich sowas lese, müßte ich glatt überlegen, ob nicht die günstigste Möglichkeit wäre, auf den Ausbau zu verzichten, und die Regionalzüge in Freising enden zu lassen.
Ach nein - lieber doch nicht. Zuviele Provinzis in der S1.
Scnr.

Dann brauchen wir aber doch die vier Gleise von Neufahrn nach Freising. Wo sollen wir sonst die ganzen Regionalzüge stapeln, die auf Einfahrt in den "großen Umsteigebahnhof" warten? Optimale Lösung für das sogenannte Ostbayern wäre ja eh' die alle zum Flughafen umzubiegen.ubahnfahrn @ 27 Aug 2008, 17:19 hat geschrieben:Man könnte ja auch die S1 nur noch bis Flughafen fahren lassen, ab und zu eine vielleicht noch verbliebene RB in Pulling halten lassen (2xtäglich zur HVZ) und ansonsten wird Neufahrn der große Umsteigebahnhof vom RE, DIEX und ALEX auf die S1. Damit wäre schon wieder mehr Luft auf der Streckeelba @ 27 Aug 2008, 16:33 hat geschrieben: Wenn ich sowas lese, müßte ich glatt überlegen, ob nicht die günstigste Möglichkeit wäre, auf den Ausbau zu verzichten, und die Regionalzüge in Freising enden zu lassen.
Ach nein - lieber doch nicht. Zuviele Provinzis in der S1.
Scnr.![]()
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auch wieder wahr :blink:elba @ 27 Aug 2008, 17:26 hat geschrieben: Dann brauchen wir aber doch die vier Gleise von Neufahrn nach Freising. Wo sollen wir sonst die ganzen Regionalzüge stapeln, die auf Einfahrt in den "großen Umsteigebahnhof" warten?
Warum eigentlich nicht, da wollen wir eh alle immer hinOptimale Lösung für das sogenannte Ostbayern wäre ja eh' die alle zum Flughafen umzubiegen.

Toll wie arrogant der Herr doch ist! Wieso spaltet sich MVV-Land nicht vom Rest Bayerns ab?elba @ 27 Aug 2008, 16:33 hat geschrieben: Wenn ich sowas lese, müßte ich glatt überlegen, ob nicht die günstigste Möglichkeit wäre, auf den Ausbau zu verzichten, und die Regionalzüge in Freising enden zu lassen.
Ach nein - lieber doch nicht. Zuviele Provinzis in der S1.
Bleib doch mal bei den Tatsachen, die S-Bahn hält schnellere Regionalzüge auf und braucht eigene Gleis, das ist in der
ganzen Welt üblich. In deiner Welt darf die S-Bahn das weiter, weil ja die tollen Wichtigtuer aus der Metropolregion
drin sitzen.
München würde doch ohne die Arbeitskraft deiner "Provinzis" zusammenbrechen.
Geborener Münchner scheinst du nicht zu sein, denn als hochnäsig hab ich bisher immer die Zugezogenen erlebt, die meinen,
sie müssten München neu erfinden und den Münchnern vorschreiben was sie zu tun und lassen haben.
Die Frage ist ja, wieso z. B. so viele Freisinger immer in die Regionalzüge einsteigen, wo ja die bösen Provinzbewohner
drin sitzen. Am Ende stecken sie sich noch an...
Und auf Pulling bezogen meinte ich, dass dieser Ort den Ausbau nicht aufhalten kann, aber unnötig hinauszögern. Ich finde
mit hohen Abfindungen und evtl. einem Lärmschutz kommt man gut weg und das reicht dann auch.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Viele davon sind Münchner, die nach Freising gezogen sind, weil es dort ja die gute (und vor allem schnelle) Bahnanbindung nach München gibt ... :blink:KBS 855 @ 27 Aug 2008, 18:00 hat geschrieben: Die Frage ist ja, wieso z. B. so viele Freisinger immer in die Regionalzüge einsteigen, wo ja die bösen Provinzbewohner drin sitzen. Am Ende stecken sie sich noch an...
Genau DU hast doch mit dem arronganten Sch... und der Hochnäsigkeit der allerwertesten Regionalzugbenutzer wieder angefangen. Wenn die Provinzis nicht auf die S-Bahn schimpfen können bricht wohl die ostbayerische heile Welt zusammen! Schau dir doch lieber mal an, wer die Masse des bayerischen SPNV wirklich trägt.KBS 855 @ 27 Aug 2008, 18:00 hat geschrieben:Toll wie arrogant der Herr doch ist! Wieso spaltet sich MVV-Land nicht vom Rest Bayerns ab?elba @ 27 Aug 2008, 16:33 hat geschrieben: Wenn ich sowas lese, müßte ich glatt überlegen, ob nicht die günstigste Möglichkeit wäre, auf den Ausbau zu verzichten, und die Regionalzüge in Freising enden zu lassen.
Ach nein - lieber doch nicht. Zuviele Provinzis in der S1.
Ich muß mich nur an die Strecke stellen, um zu sehen, dass Regionalzüge die S-Bahn ebenso oft ausbremsen wie umgekehrt.
Ergänzungvorschlag: Das bayerische Ministerium f. Verkehr und sonstige Nichtigkeiten zieht in einen Neubau zwischen den beiden Startbahnen und den Pullingern, Attachingern, Acheringen, und wie sie ach noch alle heißen mögen, werden die freiwerdenden Räumlichkeiten in München zur Verfügung gestellt.ubahnfahrn @ 27 Aug 2008, 17:33 hat geschrieben: Auch wieder wahr :blink:
Warum eigentlich nicht, da wollen wir eh alle immer hin![]()
Dann muß sich echt niemand mehr beschweren. (ok, vielleicht noch ein TR vom Flughafen ins Chemiedreieck). [und Augsburg geben wir an BaWü ab, aber welche Flagge auf der Nürnberger Burg gehisst wird, kann ich jetzt auch nicht sagen]
Edmund
Wo war ich bitte arrogant? Die Regionalzüge sind nun mal höherwertiger (das hat nichts mit den Bewohnern sondern mit dem Produkt zu tun und S-Bahn ist in der Stufe das letzte, ist eben so) und schneller als die S-Bahn.elba @ 28 Aug 2008, 12:05 hat geschrieben: Genau DU hast doch mit dem arronganten Sch... und der Hochnäsigkeit der allerwertesten Regionalzugbenutzer wieder angefangen. Wenn die Provinzis nicht auf die S-Bahn schimpfen können bricht wohl die ostbayerische heile Welt zusammen! Schau dir doch lieber mal an, wer die Masse des bayerischen SPNV wirklich trägt.
Ich muß mich nur an die Strecke stellen, um zu sehen, dass Regionalzüge die S-Bahn ebenso oft ausbremsen wie umgekehrt.
Ich will mal sehen wie ein RE oder Alex die S-Bahn ausbremst, das zeigst du mir. Wie will die S-Bahn mit ihrer niedrigeren Geschwindigkeit und den vielen Halten, auf einen 140 km/h schnellen Regionalzug auflaufen? Und dass die S-Bahn zur Seite muss, wenn ein schneller Regionalzug kommt, ist doch wohl selbstverständlich. Das wird ja nur gemacht, um die armen Metropolenbewohner zu ärgern, tststs...
Wer schimpft hier auf die S-Bahn? Du musst einfach die Tatsachen anerkennen. Ein ICE steht über einem RE und ein RE steht über einer S-Bahn. Was hat das mit den Bewohnern zu tun?
Daher braucht die S-Bahn ihre eigenen Gleise, die sie auf vielen Strecken um München rum schon hat, wieso nicht auf der zweitwichtigsten (!) Strecke (von den Fahrgastzahlen her) im Zulauf auf München.
Deinen sinnleeren letzten Beitrag muss man ja nicht weiter kommentieren. Ich würde gerne wissen was die Nürnberger Burg und Augsburg (das östlich des Lechs altbayerisch ist) mit dem Beitrag und dem Thema Ausbau zu tun haben.
Du hast recht.KBS 855 @ 29 Aug 2008, 01:09 hat geschrieben:Wo war ich bitte arrogant? Die Regionalzüge sind nun mal höherwertiger (das hat nichts mit den Bewohnern sondern mit dem Produkt zu tun und S-Bahn ist in der Stufe das letzte, ist eben so) und schneller als die S-Bahn.elba @ 28 Aug 2008, 12:05 hat geschrieben: Genau DU hast doch mit dem arronganten Sch... und der Hochnäsigkeit der allerwertesten Regionalzugbenutzer wieder angefangen. Wenn die Provinzis nicht auf die S-Bahn schimpfen können bricht wohl die ostbayerische heile Welt zusammen! Schau dir doch lieber mal an, wer die Masse des bayerischen SPNV wirklich trägt.
Ich muß mich nur an die Strecke stellen, um zu sehen, dass Regionalzüge die S-Bahn ebenso oft ausbremsen wie umgekehrt.
Ich will mal sehen wie ein RE oder Alex die S-Bahn ausbremst, das zeigst du mir. Wie will die S-Bahn mit ihrer niedrigeren Geschwindigkeit und den vielen Halten, auf einen 140 km/h schnellen Regionalzug auflaufen? Und dass die S-Bahn zur Seite muss, wenn ein schneller Regionalzug kommt, ist doch wohl selbstverständlich. Das wird ja nur gemacht, um die armen Metropolenbewohner zu ärgern, tststs...
Wer schimpft hier auf die S-Bahn? Du musst einfach die Tatsachen anerkennen. Ein ICE steht über einem RE und ein RE steht über einer S-Bahn. Was hat das mit den Bewohnern zu tun?
Daher braucht die S-Bahn ihre eigenen Gleise, die sie auf vielen Strecken um München rum schon hat, wieso nicht auf der zweitwichtigsten (!) Strecke (von den Fahrgastzahlen her) im Zulauf auf München.
Deinen sinnleeren letzten Beitrag muss man ja nicht weiter kommentieren. Ich würde gerne wissen was die Nürnberger Burg und Augsburg (das östlich des Lechs altbayerisch ist) mit dem Beitrag und dem Thema Ausbau zu tun haben.
Begründung:
1. weil du recht hast.
2. weil ich nur sinnleere Beiträge schreibe.
3. weil du ganz oben stehst, noch über dem ICE.
Ich glaub du lebst in deiner eigenen Welt. Ich hab das System Eisenbahn und seine Gesetzmäßigkeiten nichtelba @ 29 Aug 2008, 10:08 hat geschrieben: Du hast recht.
Begründung:
1. weil du recht hast.
2. weil ich nur sinnleere Beiträge schreibe.
3. weil du ganz oben stehst, noch über dem ICE.
erfunden.
Du scheinst mir sehr empfindlich zu sein und nur auf einem derartigen Niveau antworten zu können.
Naja, was will man darauf antworten...
Das System Eisenbahn wird seit Jahren umgekrempelt. IRE weg, der IC wird wohl auch bald vom ICE assimiliert. Vielleicht wird es in paar Jahren nur noch eine Fernverkehrsgattung und eine Nahverkehrsgattung geben.KBS 855 @ 29 Aug 2008, 14:14 hat geschrieben:Ich glaub du lebst in deiner eigenen Welt. Ich hab das System Eisenbahn und seine Gesetzmäßigkeiten nichtelba @ 29 Aug 2008, 10:08 hat geschrieben: Du hast recht.
Begründung:
1. weil du recht hast.
2. weil ich nur sinnleere Beiträge schreibe.
3. weil du ganz oben stehst, noch über dem ICE.
erfunden.
Du scheinst mir sehr empfindlich zu sein und nur auf einem derartigen Niveau antworten zu können.
Naja, was will man darauf antworten...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und du scheinst nicht mitbekommen zu haben, dass sogar in Südafrika die Apartheid offiziell abgeschafft wurde.KBS 855 @ 29 Aug 2008, 14:14 hat geschrieben:Ich glaub du lebst in deiner eigenen Welt. Ich hab das System Eisenbahn und seine Gesetzmäßigkeiten nichtelba @ 29 Aug 2008, 10:08 hat geschrieben: Du hast recht.
Begründung:
1. weil du recht hast.
2. weil ich nur sinnleere Beiträge schreibe.
3. weil du ganz oben stehst, noch über dem ICE.
erfunden.
Du scheinst mir sehr empfindlich zu sein und nur auf einem derartigen Niveau antworten zu können.
Naja, was will man darauf antworten...
Was das Niveau angeht: ja - irgendwo wird es Zeitverschwendung auf ein bestimmtes Niveau zu antworten. Wenn du dir nicht vorstellen kannst, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen, dann war's das eben. Sei bitte zufrieden mit deiner Meinung und vermeide Beiträge, die ganze Fahrgastgruppen herabsetzen.