[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Elch @ 19 Aug 2008, 07:42 hat geschrieben:Nur bauen eben alle diese MAN'ler LKW's. Und abgesehen von ein paar NEOPLAN-Bussen kommt keiner der Busse mehr aus deutscher Fabrikation.... Bestenfalls noch das Chassis. Wenn Du Dir mal den Aufbau und die Ausstattung von Bussen live angeschaut hast, weisst Du auch warum das zu deutschen Löhnen nicht geht...  :(
Genau, heutzutage werden auch unsere bayerischen Automarken Audi und BMW überall auf dieser Welt gebaut, genauso mittlerweile MAN. Das schöpferische Herz aller dieser Marken schlägt trotzdem in Bayern. So arbeiten an der Dachauer Str. bei MAN allein ein paar hundert Menschen nur für den Geschäftsbereich BUS. Die gesamte Konstruktion, das sind nicht wenig, und der komplette Versuch, übrigens mit einer riesigen nagelneuen Versuchswerkstatt und Teststrecke arbeitet daran den Herausforderungen der Zukunft (Abgasgrenzwerte z.B. Euro 5 und höher, sprich EEV) erfolgreich zu begegnen. Weiterhin ist der gesamte Zentralvertrieb mittlerweile am Standort München tätig.
Auch sind in einem MAN Bus weitaus mehr Baugruppen aus bayerischer/ deutscher Fertigung verbaut, wie unser Schwaben- Wettbewerber es den Kunden suggerieren. Achsen aus München und Salzgitter, Motoren aus Nürnberg, Getriebe auf Friedrichshafen oder Crailsheim plus viele mit den LKW baugleiche Komponenten von deutschen Zulieferern.
Es wurden in der Automobilwelt schon viele Modererscheinungen wieder rückgängig gemacht, vielleicht kommt der Gerippebau auch irgendwann wieder nach Deutschland, spätestens wenn in Polen die Löhne weiter so steigen. Auf eine effiziente montagefreundliche Konstruktion kommts nämlich an.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

@trucknology

Danke für die komplette Aufzählung, aber ich kenne das Unternehmen ziemlich genau.... Nicht nur von aussen ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

chris @ 15 Aug 2008, 23:06 hat geschrieben:Bestand vor wenigen Wochen und heute:
MAN ÜL313 - verkauft
MB O530LÜ Facelift
MB O530MÜ
2x MB Integro - 1 verkauft
2x MB O404 - verkauft
2x MB Tourismo (einer noch fast nagelneu) - verkauft
2x Neoplan - 1 verkauft (auch hier wie bei dem MAN, ich such die Bezeichnung)
S215UL - verkauft

3x S315UL
Ich freue mich, mich korrigieren zu dürfen: Einer der beiden Neoplan-Busse ist noch da, dafür dürfte in der Tat (wie von Coxi berichtet) der silberne Integro weg sein - ein guter Tausch B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Auf dem 210er fährt derzeit ein tschechischer Urbino 15 aus Ostrava...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Im Landkreis München gibt es auf einigen Linien zur Wiesnzeit zusätzliche Fahrten am Abend und am Wochenende. Die Fahrpläne
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Flo @ 29 Aug 2008, 21:21 hat geschrieben:Auf dem 210er fährt derzeit ein tschechischer Urbino 15 aus Ostrava...
Bin grad mit dem gefahren, und im Vergleich zu den alten Ettenhuberschen Urbino 15 ist der ein Luxusteil. :rolleyes:
Innen und außen ist übrigens alles original tschechisch, sogar ein Linienplan und eine Fahrpreisliste aus Ostrava sind da drin, er hat auch ein tschechisches Kennzeichen. Nur an der Seite wurde zusätzlich eine Liniennummeranzeige angebracht, und innen klebt daran ein MVV-Blatt "Wie entwerte ich meinen Fahrausweis?" und ein MVV-Bordcomputer ist drin, sonst ist alles original. Der Bus hat auch noch recht neu ausgesehen. Wagennummer war 7622, wenn ich mich nicht irre.
Der wird warscheinlich solange bleiben, bis der Hybrid kommt, also noch 2-3 Wochen.

Hatte der Ettenhuber nicht ursprünglich mal 4 Urbino-15, die für den 210 ausreichen würden? In letzter Zeit musste ja immer ein Leihfahrzeug fahren, und jetzt kommt der Hybrid... :huh:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hey cool - danke für den Hinweis...
Kann mir jemand konkrete Fahrzeiten für das Ding geben?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ChristianMUC @ 1 Sep 2008, 21:44 hat geschrieben: Hey cool - danke für den Hinweis...
Kann mir jemand konkrete Fahrzeiten für das Ding geben?
Also heute bin ich mit ihm um 18:33 von Neuperlach Süd gefahren, Umlaufzeit 40 Minuten. Ich denke aber, dass der freizügig auf dem 210 eingesetzt wird.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So, ich muss mich noch mal korrigieren... Woher die ganzen Busse auf ein mal wieder kommen? :lol:

Bestand vor wenigen Wochen und heute:
MAN ÜL313 - verkauft
MB O530LÜ Facelift
MB O530MÜ
2x MB Integro - 1 verkauft
2x MB O404 - verkauft
2x MB Tourismo (einer noch fast nagelneu) - 1 verkauft
2x Neoplan - 1 verkauft (auch hier wie bei dem MAN, ich such die Bezeichnung)
S215UL - verkauft
3x S315UL
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Bruder vom 5340 ist auch schon beim Ettenhuber: http://www.bus210.de/
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

buspassenger @ 19 Jul 2008, 18:22 hat geschrieben:
Fährt da ein MVV-Niederflurer (wie es im Fahrplanbuch steht)?


Noch was zur MVV-Lack-Bus-Liste:

RVO: hat 2 S 415 NF, der hat keine Überlandbestuhlung, der is in WOR stationiert.

Rauner: 1x S 315 NF

Unholzer: 1x O405N

Geldhauser: den Agora hab ich jetzt mal reingeschrieben.....

Bei MAN hab ich bzgl. der Typen a bisserl aufgeräumt, und Göppel von MAN getrennt.

Also:

Mercedes
Citaro: 4x RVO, 1x Scharf, 4x Neumayr, 2x Ludwig, 1x Danhofer, 2x Unholzer, 5x BVS, 2x Geldhauser, 5x Demmelmair, 2x VBR, 10x Ettenhuber, 1x Urscher
Citaro G: 2x BVS, 1x Huber, 1x RVO
Citaro II: 1x Hagl, 1x Merk, 1x Boos, 4x Watzinger, 1x Scharf, 10x BVS, 2x Unholzer
Citaro G II: 1x BVS
Citaro L II: 1x Danhofer, 2x RVO
Citaro K II: 1x Scharf
Citaro LE II: 1x Erl
O405: 1x Watzinger
O405N: 1x Hagl, 3x Ettenhuber, 3x VBR, 1x Schilcher, 1x Geldhauser, 1x Unholzer
O520: 2x RVO, 2x Demmelmair, 1x ARGE Linie 269
Sprinter: 1x Heinrich, ?x Neumeyr
Sprinter II: 1x VBR, ?x Neumeyr
Vito: ?x Neumeyr

Neoplan
N4007: 1x VBR
N4409: 1x Wintermayr
N4416: 4x Wintermayr, 1x Larcher, 1x Sittenauer
N4416 CNG: 2x RVO
N4516: 4x Watzinger, 2x Neumayr, 1x Petram
N4521: 1x RVO
N4522: 4x BVS, 1x Larcher

MAN
NL263: 2x BVS, 2x Neumayr, 1x Unholzer, 1x Rauner, 1x Geldhauser, 3x Ettenhuber
NG263: 1x BVS
NG313: 3x Watzinger
NL313: 2x BVS

Göppel:
NM223.3: 5x Larcher, 1x RVO
NM223.4: 2x Larcher

Setra
S 315 NF: ?x RVO, 1x Hagl, 1x Schwarz, 1x Scharf, 1x AutobusOberbayern, 2x Bittl, 1x VBR, 1x Knab, 3x Neumeyr, 1x Weinberger, 1x Reisberger, 2x Enders, 1x Geldhauser, 1x Rauner
S 319 NF: 4x Geldhauser
S 415 NF: 2x RVO, 1x Schilcher, 1x Neumeyr, ?x Bittl

Renault
Agora: 1x Geldhauser
Was ist mit dem Mercedes Vario?
Es wurde ein Foto in deiser Rubrik eingestellt.
Ich glaube es war auf der Linie 804?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Zum Thema VBR möchte ich auch noch was dazu sagen.
Bei dem Unternehmen fallen regelmäßig Busse aus,weil sie nicht richtig gewartet werden.
Letztes mal stand ich an dem U-Bahnhof Hochbrück und der 290 (Urbino 8,6) ist nicht mehr angesprungen.Das ist ja mehr als peinlich.
Aber das beste ist ja,das die Busfahrer größtenteils Ausländer sind.Warum?
Weil der VBR nur Fahrer nimmt die vom Arbeitsamt eine Umschulung bekommen haben.Dafür kassiert der VBR auch wieder Geld vom Arbeitsamt.
Außerdem fahren manche Busfahrer die Touren wie es Ihnen gefällt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 12 Sep 2008, 21:15 hat geschrieben:Was ist mit dem Mercedes Vario?
Es wurde ein Foto in deiser Rubrik eingestellt.
Ich glaube es war auf der Linie 804?
Der steht in der Liste als Vito ;)
Zum Thema VBR möchte ich auch noch was dazu sagen.
Bei dem Unternehmen fallen regelmäßig Busse aus,weil sie nicht richtig gewartet werden.
Letztes mal stand ich an dem U-Bahnhof Hochbrück und der 290 (Urbino 8,6) ist nicht mehr angesprungen.Das ist ja mehr als peinlich.
Aber das beste ist ja,das die Busfahrer größtenteils Ausländer sind.Warum?
Weil der VBR nur Fahrer nimmt die vom Arbeitsamt eine Umschulung bekommen haben.Dafür kassiert der VBR auch wieder Geld vom Arbeitsamt.
Außerdem fahren manche Busfahrer die Touren wie es Ihnen gefällt.

Ja ja, unser lieber VBR.... <_< Ich freu mich schon richtig darauf, wieder mit denen zur Schule zu fahren... :ph34r:
Hier gibt es übrigens auch ein Thema zum VBR.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soo, der erste Tag ist geschafft... Und wieder war nur Mist gemacht, oder so ähnlich :rolleyes:

Jedenfalls war heute jede Menge Stanglmeier aufm 721er unterwegs und nur wenig Geldhauser... Und wie zu erwarten war - bis auf die paar ex Danhofer-Fahrer natürlich keiner 'ne Ahnung gehabt wo an der Schule man halten soll (und dass sich ein Standort mit Gebüsch auf der rechten Seite ned anbietet is natürlich schwer zu erahnen...) - und wo man denn lang fahren soll war dem Lotsen durch den Pöbel überlassen...

Immerhin hab ich heute zum zweiten Mal seit anderthalb Monaten einen anständigen Bus - S315UL - auf der Linie gesehen und ned immer nur diese Vorkriegs-Schrottmühlen...

Und auch wenn das vielleicht der Leitspruch beim Geldhauser ist - andere sehen das nicht ganz so... Von wegen "Pünktlichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr"... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Tag 3 geschafft... Und wie man sieht: damische Firma... Schön brav an irgendeiner Haltestelle oder mitten auf der Straße halten, z.T. keine anständige Beschilderung, Linienweg is auch noch ned ganz klar ebenso wie die Abfahrtszeiten... Vom teilweise eingesetzten Fahrzeugmaterial und der Freundlichkeit der Fahrer mal zu schweigen... :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Was fährt denn da jetzt alles? Ich hab gestern in Dachau nur einen alten S315NF und einen doppelt so alten O408 gesehen.

Und der Danhofer fährt jetzt absolut garnichts mehr für den RVO? Nicht mal mehr einen einsamen Schülerkurs irgendwo?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Danhofer fährt nur noch 732 und 791.

Stanglmeier fährt alles mit den VDL Bova-Klitschen, Geldhauser hat bunteres Programm: S315UL, S315NF, O407, O408...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Coxi @ 19 Sep 2008, 14:49 hat geschrieben: Und der Danhofer fährt jetzt absolut garnichts mehr für den RVO? Nicht mal mehr einen einsamen Schülerkurs irgendwo?
Für die RVO so weit ich weiss nichts mehr. Nur noch die beiden "eigenen" Linien 732 und 791 (wobei man die paar Fahrten an Schultagen eigentlich nicht "Linie" nennen kann)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

chris @ 18 Sep 2008, 19:47 hat geschrieben:Tag 3 geschafft... Und wie man sieht: damische Firma... Schön brav an irgendeiner Haltestelle oder mitten auf der Straße halten, z.T. keine anständige Beschilderung, Linienweg is auch noch ned ganz klar ebenso wie die Abfahrtszeiten... Vom teilweise eingesetzten Fahrzeugmaterial und der Freundlichkeit der Fahrer mal zu schweigen...  :angry:
Verspätung ohne Ende auf dem 704er.
:angry: Hallo Fa. Geldhauser, wenn Abfahrt in Dachau Bf um 16 Uhr 55 warum kommt dann der Bus immer!!! mind 5 Min später daher, heute waren es wieder 15 Minuten.
Irgendwann ist die Geduld der Fahrgäste vorbei und keiner fährt mehr mit. Folge: Einstellung.
Will der RVO das vielleicht sogar?
Ich kann mir jedenfalls keine Rechtfertigung für solch eine Billigfirma mit so schlechter Fahrer-/Fahrzeugdisposition und solchen Schrottmühlen vorstellen.
Weiterhin bekommt die Fa. Geldhauser auch nach 8 Wochen nicht mal für eine anständige Zielbeschilderung für die Linien 704/ 721 hin. Ist es so kompliziert die elektronischen Anzeigen, die ja sogar in den meisten Bussen vorhanden sind, zu programmieren.
Vielleicht gibt hier einer mal dem Geldhauer einen Nachhilfekurs.
RVO- hier ist Handlungsbedarf dringend!!!!! :(
Übrigens, gerade hat der MVV die Linie 291 Oberschleißheim- Dachau ausgeschrieben.
Schaumer mal welche Billigfirma hier wieder den Zuschlag bekommt- VBR oder Geldhauser?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

trucknology @ 25 Sep 2008, 22:14 hat geschrieben: Übrigens, gerade hat der MVV die Linie 291 Oberschleißheim- Dachau ausgeschrieben.
Schaumer mal welche Billigfirma hier wieder den Zuschlag bekommt- VBR oder Geldhauser?
Wird die Liniennummer 291 wieder vergeben?

Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, was ihr am Geldhauser so schlimm findet. Der 224 Unterhaching - Höllriegelskreuth wird auch vom Geldhauser gefahren und da kann ich eigentlich nicht klagen. Neumayr in Garching ist da nach meiner Erfahrung schlimmer, aber der scheint ja eine heilige Kuh zu sein...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

VT 609 @ 25 Sep 2008, 22:20 hat geschrieben:
trucknology @ 25 Sep 2008, 22:14 hat geschrieben: Übrigens, gerade hat der MVV die Linie 291 Oberschleißheim- Dachau ausgeschrieben.
Schaumer mal welche Billigfirma hier wieder den Zuschlag bekommt- VBR oder Geldhauser?
Wird die Liniennummer 291 wieder vergeben?
Da frage ich mich, warum man nicht gleich ein vernünftiges Angebot im nördlichen Landkreis schafft und die neue Linie 291 von Dachau nach Oberschleißheim gleich weiter bis Garching durchbindet (anstelle des 292ers). Einzelkonzessionen, Finanzierungsfragen und Zwangsausschreibung stehen hier wieder mal über einer sinnvollen Verkehrsplanung...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon war, aber warum zum Teufel hat man eigentlich eine Bus-Verbindung zwischen Dachau und Ober/Unterschleißheim und Garching vergessen?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rohrbacher @ 26 Sep 2008, 01:23 hat geschrieben: Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon war, aber warum zum Teufel hat man eigentlich eine Bus-Verbindung zwischen Dachau und Ober/Unterschleißheim und Garching vergessen?
Wioeso "vergessen"? Dazwischen liegt schließlich eine Landkreisgrenze und somit die Grenze zwischen den Reichen zweier Provinzfürsten. Und diese sind ja bekanntlicherweise im Busverkehr schwerer zu überwinden als die Berliner Mauer vor 1989.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Elch @ 26 Sep 2008, 02:07 hat geschrieben: Wioeso "vergessen"? Dazwischen liegt schließlich eine Landkreisgrenze und somit die Grenze zwischen den Reichen zweier Provinzfürsten. Und diese sind ja bekanntlicherweise im Busverkehr schwerer zu überwinden als die Berliner Mauer vor 1989.
Ach ja, müsst' ich mich eigentlich mit auskennen... :rolleyes:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2008, 21:26 hat geschrieben:
VT 609 @ 25 Sep 2008, 22:20 hat geschrieben:
trucknology @ 25 Sep 2008, 22:14 hat geschrieben: Übrigens, gerade hat der MVV die Linie 291 Oberschleißheim- Dachau ausgeschrieben.
Schaumer mal welche Billigfirma hier wieder den Zuschlag bekommt- VBR oder Geldhauser?
Wird die Liniennummer 291 wieder vergeben?
Da frage ich mich, warum man nicht gleich ein vernünftiges Angebot im nördlichen Landkreis schafft und die neue Linie 291 von Dachau nach Oberschleißheim gleich weiter bis Garching durchbindet (anstelle des 292ers). Einzelkonzessionen, Finanzierungsfragen und Zwangsausschreibung stehen hier wieder mal über einer sinnvollen Verkehrsplanung...
Ich tippe mal auf VBR,der hat ja fast den ganzen Münchner Norden.
Das liegt daran das der 292ziger ja zur Sonnenstraße fährt und ein bisschen schlecht ist wenn man den Ast einfach weg lässt.In der Sonnenstraße gibt es nämlich Einkaufmöglichkeiten und Bus hält fast vor der Tür.
Ich vermute mal das der 291 sowieso wieder nur Montag bis Freitag fährt und denn es wurde nur für ein Bus ausgeschrieben (wird halt dann ein Stundentakt geben).
Das ganze läuft ja leider nur ein Jahr auf Probe wegen dem Landkreis Dachau,die wollten keine Drei Jahre.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

VT 609 @ 25 Sep 2008, 22:20 hat geschrieben: Der 224 Unterhaching - Höllriegelskreuth wird auch vom Geldhauser gefahren und da kann ich eigentlich nicht klagen. Neumayr in Garching ist da nach meiner Erfahrung schlimmer, aber der scheint ja eine heilige Kuh zu sein...
Also für mich ist die Fa. Neumayr keinesfalls eine heilige Kuh, und mit der 230 (haben die in Garching noch andere Linien?) kenne ich mich nicht so aus, aber ich fahre regelmäßig mit der Linie 231, und da kann ich auch nicht klagen - die Busse sind, obwohl mittlerweile ca. 4 Jahre alt, sauber und gut gewartet, und die Pünktlichkeit ist OK. Einziger Kritikpunkt meinerseits sind einige Fahrer, die einen für meinen Geschmack etwas arg "sportlichen" Fahrstil haben - wenn man keinen Sitzplatz ergattern kann, sollte man sich da tunlichst gut festhalten...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hier ist das PDF für die 291-Ausschreibung. Der fährt dann übrigens in Oberschleißehim nach dem Bahnhof noch weiter in das Gewerbegebiet Bruckmannring.
Dass man sich da nur mit einem Stundentakt anfangen zu traut...

Der 216 wird ebenfalls neu ausgeschrieben, mit 2 Normal- und 2 Gelenkbussen !!! Dass da plötzlich so viel los ist... 15m-Busse, wie jetzt auch auf manchen Kursen, würden da doch auch reichen...
Und somit verschwindet wieder ein kleines Busunternehmen aus dem MVV, Weinberger alleine kann sich bestimmt nicht gegen Ettenhuber oder Geldhauser durchsetzen... <_<
Und ebenfalls gibts im Landkreis München somit nur noch den 271 als klassische Überlandlinie. :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 26 Sep 2008, 16:43 hat geschrieben: Der 216 wird ebenfalls neu ausgeschrieben...
Und somit verschwindet wieder ein kleines Busunternehmen aus dem MVV, Weinberger alleine kann sich bestimmt nicht gegen Ettenhuber oder Geldhauser durchsetzen... <_<
Hui, da sind ja glatt SAP-Maßnahmen von Nöten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stanglmeier hat auf dem 721er heute den Gipfel der Unverschämtheit erreicht - deswegen auch mit Zeit: 12:15 ab Josef-Effner-Gymnasium Richtung Odelzhausen (nicht der Verstärker).

Erst mal fuhr der Verstärker bis Bergkirchen mal wieder an der Haltestelle durch und hielt dann an der Ligsalzstraße. Sorry, aber das steht im Fahrplan leicht anders - und bekanntgegeben wurde auch nichts von irgendeiner Änderung. Das war ein Geldhauser-Setra 315UL.

Dann, zwei Mädls vor mir die zum Bahnhof wollten und dafür die Fahrkarten stempeln ließen. Der Fahrer gleich im besonders freundlichen Ton drauf hingewiesen, dass man diesen Bus gar nicht bis zum Bahnhof nehmen DARF sondern mit den Stadtbussen fahren MUSS - wie kommt man denn bitte auf so 'ne gequirlte Scheiße? Steht seit neuestem im Fahrplan am Bhf ein "nur Einstieg" oder was? Und wieso steht da dann auch 'ne Ankunftszeit dabei mit Verweis auf die S-Bahn, die man mit den Stadtbussen gar nicht kriegen würde?!

Ein Freund, direkt hinter mir, will einsteigen. Der Busfahrer dem also gezeigt dass er draußen bleiben soll - mit der Begründung, dass an der Realschule und am Bahnhof auch noch welche einsteigen wollen. NA UND? Wer zuerst kommt mahlt zuerst, oder nicht? Kann doch ned angehen dass der 'ne ganze Traube an Leuten nicht mehr einsteigen lässt, damit er woanders noch mehr mitnehmen kann! (Dass die Kapazität hinten und vorne nicht reicht, aber an der Realschule wenigstens noch der Verstärker hält, steht wieder woanders...) Nachdem der dann noch eine Stufe weiter rauf ging wurd der Busfahrer dann richtig unfreundlich, hat gleich gefragt ob er schlecht hören würde, oder blöd sei (!) usw...

Auch RVO/Geldhauser/Stanglmeier sind Unternehmen, die auf ihre Kunden angewiesen sind. Nur das scheint leider noch nicht überall angekommen zu sein... :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe den letzten Absatz in deinem Beitrag entfernt. Man kann es auch übertreiben...
Antworten