Genau, heutzutage werden auch unsere bayerischen Automarken Audi und BMW überall auf dieser Welt gebaut, genauso mittlerweile MAN. Das schöpferische Herz aller dieser Marken schlägt trotzdem in Bayern. So arbeiten an der Dachauer Str. bei MAN allein ein paar hundert Menschen nur für den Geschäftsbereich BUS. Die gesamte Konstruktion, das sind nicht wenig, und der komplette Versuch, übrigens mit einer riesigen nagelneuen Versuchswerkstatt und Teststrecke arbeitet daran den Herausforderungen der Zukunft (Abgasgrenzwerte z.B. Euro 5 und höher, sprich EEV) erfolgreich zu begegnen. Weiterhin ist der gesamte Zentralvertrieb mittlerweile am Standort München tätig.Elch @ 19 Aug 2008, 07:42 hat geschrieben:Nur bauen eben alle diese MAN'ler LKW's. Und abgesehen von ein paar NEOPLAN-Bussen kommt keiner der Busse mehr aus deutscher Fabrikation.... Bestenfalls noch das Chassis. Wenn Du Dir mal den Aufbau und die Ausstattung von Bussen live angeschaut hast, weisst Du auch warum das zu deutschen Löhnen nicht geht...
Auch sind in einem MAN Bus weitaus mehr Baugruppen aus bayerischer/ deutscher Fertigung verbaut, wie unser Schwaben- Wettbewerber es den Kunden suggerieren. Achsen aus München und Salzgitter, Motoren aus Nürnberg, Getriebe auf Friedrichshafen oder Crailsheim plus viele mit den LKW baugleiche Komponenten von deutschen Zulieferern.
Es wurden in der Automobilwelt schon viele Modererscheinungen wieder rückgängig gemacht, vielleicht kommt der Gerippebau auch irgendwann wieder nach Deutschland, spätestens wenn in Polen die Löhne weiter so steigen. Auf eine effiziente montagefreundliche Konstruktion kommts nämlich an.