U-Bahn in Milano (Italien)
Lust zu spielen? --> http://www.atm-mi.it/appl_atm/simulatore/s...simulatore.aspx
Ziel ist, ohne Verspätung die Mailäner Linie 3 abzufahren, und zwar ohne dass der Stressfaktor für die Passagiere zu gross wird
(Roter Balken 100%= Game Over).
Die Simulation erscheint mir recht gut, das Anfahren und Bremsen ist recht tricky.
Die Anzeigen sind etwas klein geraten, aber zumindestens für den ehemals Lateingeplagten auch zu verstehen.
Die Tastaturkommandos sind einfach:
- "s" Türschliesssignal
- "a" Türen zu/auf
- "q" Neustart
Maus:
- Maus nach vorne = beschleunigen ( volle Gas)
- Maus nach hinten= bremsen
Anzeigen:
- Fährt der Zug in einen Bahnhof ein, so wird dies am oberen Bildrand durch einen Ernstprechend roten Bereich dargestellt.
Wechselt dieser zu Grün Farbe, befindet sich der Zug an der richtigen Halteposition, mit "a" Türen öffnern bis alle Passagiere eingestiegen sind (anzeige "utenti" (Passagiere) zu beachten).
- "s"ignalton, "a" ..und weiter. "Prossima Fermata" gibt an, in wieviel Sekunden der nächste Bahnhof angefahren sein muss, und "Ritardo" -als letzte Anzeige, da nicht so wichtig in Italien - die Verspätung.
vmax= 90km/h, Ausnahme die grauen (Farbe) Abschnitte: 70 km/h
Zum neue Starten ins graue Quadrat klicken, nach Game Over zunächst einfach Leertaste zu drücken.!!!
Viele Spass mit Reise !!!
Ziel ist, ohne Verspätung die Mailäner Linie 3 abzufahren, und zwar ohne dass der Stressfaktor für die Passagiere zu gross wird
(Roter Balken 100%= Game Over).
Die Simulation erscheint mir recht gut, das Anfahren und Bremsen ist recht tricky.
Die Anzeigen sind etwas klein geraten, aber zumindestens für den ehemals Lateingeplagten auch zu verstehen.
Die Tastaturkommandos sind einfach:
- "s" Türschliesssignal
- "a" Türen zu/auf
- "q" Neustart
Maus:
- Maus nach vorne = beschleunigen ( volle Gas)
- Maus nach hinten= bremsen
Anzeigen:
- Fährt der Zug in einen Bahnhof ein, so wird dies am oberen Bildrand durch einen Ernstprechend roten Bereich dargestellt.
Wechselt dieser zu Grün Farbe, befindet sich der Zug an der richtigen Halteposition, mit "a" Türen öffnern bis alle Passagiere eingestiegen sind (anzeige "utenti" (Passagiere) zu beachten).
- "s"ignalton, "a" ..und weiter. "Prossima Fermata" gibt an, in wieviel Sekunden der nächste Bahnhof angefahren sein muss, und "Ritardo" -als letzte Anzeige, da nicht so wichtig in Italien - die Verspätung.
vmax= 90km/h, Ausnahme die grauen (Farbe) Abschnitte: 70 km/h
Zum neue Starten ins graue Quadrat klicken, nach Game Over zunächst einfach Leertaste zu drücken.!!!
Viele Spass mit Reise !!!
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
An sich nettes Spiel, aber die Maussteuerung find ich ziemlich eklig....da immer das gewünschte zu treffen kostet IMHO zu viel Aufmerksamkeit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Genau zu der Linie M3 aus dem netten Spielchen hab ich eine Frage.
Die erste Linie wurde in den 60ern gebaut, fährt mit Stromschiene und 3. Schiene am Boden zur Rückleitung.
Die M2 hat Oberleitung mit Gleichstrom, was mir einleuchtet, weil sie Richtung Osten eine sehr lange Strecke oberirdisch auf der Trasse einer ehemaligen Überlandstraßenbahn verkehrt.
Die M3 aus den 80ern fährt ebenfalls mit Oberleitung. Sie hat keine oberirdischen Strecken, und ist dafür auch niemals geplant worden, da sie ursprünglich vollautomatisch verkehren sollte und auch heute LZB-ähnlich fährt. Weiterhin ist sie betrieblich völlig unabhängig von der M2.
Was mag also der Grund für die Oberleitung gewesen sein? Schließlich braucht man ein etwas größeres Tunnelprofil für Oberleitungsbetrieb, oder?
Danke!
Die erste Linie wurde in den 60ern gebaut, fährt mit Stromschiene und 3. Schiene am Boden zur Rückleitung.
Die M2 hat Oberleitung mit Gleichstrom, was mir einleuchtet, weil sie Richtung Osten eine sehr lange Strecke oberirdisch auf der Trasse einer ehemaligen Überlandstraßenbahn verkehrt.
Die M3 aus den 80ern fährt ebenfalls mit Oberleitung. Sie hat keine oberirdischen Strecken, und ist dafür auch niemals geplant worden, da sie ursprünglich vollautomatisch verkehren sollte und auch heute LZB-ähnlich fährt. Weiterhin ist sie betrieblich völlig unabhängig von der M2.
Was mag also der Grund für die Oberleitung gewesen sein? Schließlich braucht man ein etwas größeres Tunnelprofil für Oberleitungsbetrieb, oder?
Danke!

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wie ist denn die M3 an die Werkstätten eingebunden? Muss die vielleicht über Gleise, die nur Oberleitung und keine STromschiene haben?Musikus @ 9 Feb 2009, 18:59 hat geschrieben: Was mag also der Grund für die Oberleitung gewesen sein? Schließlich braucht man ein etwas größeres Tunnelprofil für Oberleitungsbetrieb, oder?
Danke!![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Aber die Tastenbefehle zum Tür öffnen stimmen nimmer, oder ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Lustiges Spielchen... die Türen muss man per Maus bedienen, da ist es dann schwierig was rauszuholen, weil man mit der Maus immer vom Fahrschalter weg muss.
Mein erstes Resultat:
0 Sekunden Verspätung
7 Fehler
Passagiere 201 Sekunden im Stress
Und einiges an Sekunden über den Geschwinigkeitsbeschränkungen
Mein erstes Resultat:
0 Sekunden Verspätung
7 Fehler
Passagiere 201 Sekunden im Stress
Und einiges an Sekunden über den Geschwinigkeitsbeschränkungen

- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Überbiete mich mal eben mit 9524 Punkte, 51 Sekunden Verspätung, 55 Sekunden gestresste Fahrgäste und auch 41 Sekunden zu schnell. Da fährt man schon wie ein Verrückter und kann den Fahrplan doch nicht halten...146225 @ 10 Sep 2011, 17:08 hat geschrieben: Versuch heute: 9204 Punkte, 154 Sekunden Verspätung, 34 Sekunden gestresste Fahrgäste
Aber von den veröffentlichten Werten bietet bis jetzt niemand mehr B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!