[M] Busse der 42er-Serie

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 30 Aug 2008, 22:23 hat geschrieben: bin ja mal gespannt, wie die das mit den Kennzeichen machen, wenn der 4210er von Solaris den Anfang einer neuen Serie bilden soll; 4211-19 sind ja schon an MAN vergeben ...

eine Frage noch:

warum ist für den 100er der Betriebshof West verantwortlich? Ostbhf-Hauptbhf liegt doch eindeutig im Osten und der Linienwechsler 155 ebenfaalls...
Der 4210 kommt von MAN, nicht von Solaris. Und der Anfang einer neuen Serie wird er (vorerst) nicht...

außerdem dachte ich eigentlich dass für den 100/155 der Bh Ost verantwortlich wäre; zumindest ist der in Ost stationierte 4200 der einzige MVG-eigene Wagen, den ich in den letzten Monaten auf der Linie gesehen hab, sonst fahren da nur Private.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

genau...
der westen fährt am 100/155 gar nicht, allerdings kann sich das ja zum planwechsel wieder ändern.
am wochenende (sonntags) fahren 5 Kurse aus dem Bh Ost am 100er, sonnst ist es nur ein Kurs, wo meist der 4200 läuft. Ich hab aber auch schon öfters Fahrzeuge der Serie 41 am 100er gesehen.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4203 aufm 133er, ein anderer aufm 132er, der dritte wahrscheinlich aufm 131er, da nicht aufm 151er.

Irgendwie sieht man bei den 130ern nur noch die Solaris ... die MANer - höchstens aufm 131er, aber wo sonst noch? Aufm 133er auf 151er auch nur ganz selten welche und so viele Sololinien gibts im Westen ja gar nicht ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 152er laufen auch noch welche...
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Solaris 4203 war heute wieder auf dem 152er.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ah, stimmt, der 152er wird ja auch von der MVG bedient ...

find ich gut, dass auf dieser Linie jetzt auch die Neuen fahren; Implerstr - Ostbhf ist ja eigentlich eine nicht ganz unwichtige Strecke ... da kann man schon mal neuere Fahrzeuge einsetzen ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 3 Sep 2008, 20:31 hat geschrieben: ah, stimmt, der 152er wird ja auch von der MVG bedient ...

find ich gut, dass auf dieser Linie jetzt auch die Neuen fahren; Implerstr - Ostbhf ist ja eigentlich eine nicht ganz unwichtige Strecke ... da kann man schon mal neuere Fahrzeuge einsetzen ...
Auf dem 152er fährt zum Glück überwiegend die MVG selbst :)

Die Strecke hat seit TopBus wirklich einen enormen Aufschwung erlebt, an Schultagen würden sich mittlerweile auch Gelenkbusse rentieren...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

überwiegend ist gut...
MO-FR: (7 Kurswagen)
1x AO
3x Watzinger
1x MVG West
2x ML West
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hatte gestern auf'm 131er das zweifelhafte Vergnügen, mit dieser Gummibahnkraxn zu fahren. Schaut ja soweit ganz nett aus, aber für diese "Sitze" muss man schon Fakir oder sowas sein *aua*. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 3 Sep 2008, 20:55 hat geschrieben: überwiegend ist gut...
MO-FR: (7 Kurswagen)
1x AO
3x Watzinger
1x MVG West
2x ML West
Also gestern (Mi) waren mindestens 4203 (ist uns an der Schweigerstraße entgegengekommen) und 4949 (bin ich selbst mitgefahren) auf dem 152er, also 2 MVG-Kurse...

vorletzten Samstag (23.8.) waren mindestens 5 Kurse MVG draußen: 4914, 4944, 4202, 4213 und ein 41xx.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 4 Sep 2008, 09:42 hat geschrieben: Also gestern (Mi) waren mindestens 4203 (ist uns an der Schweigerstraße entgegengekommen) und 4949 (bin ich selbst mitgefahren) auf dem 152er, also 2 MVG-Kurse...
Das ist schon klar, MLW fährt mit MVG-Bussen vom West.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Ich hatte gestern auf'm 131er das zweifelhafte Vergnügen, mit dieser Gummibahnkraxn zu fahren. Schaut ja soweit ganz nett aus, aber für diese "Sitze" muss man schon Fakir oder sowas sein
ist mir auch schon aufgefallen; va bei den MANern ist das Sitzpolster doch auf die Dauer extrem hast und ungemütlich ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

03 am 132er.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 4 Sep 2008, 19:33 hat geschrieben:
ist mir auch schon aufgefallen; va bei den MANern ist das Sitzpolster doch auf die Dauer extrem hast und ungemütlich ...
Bin zwar vom Fahrzeug vom Lion's City angetan , aber sie Sitze sind absolut besch....., nach 3 Haltestellen tut der Hintern schon weh ....

Edit: die bislang gemütlichen Sitze die in allen MAN u. den neuen Solaris eingebaut wurden stammen von SKA: SKA Sitze
die neuen Sitze in den MAN 42xx stammen von Kiel:
Kiel Sitze
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

03 am 131/4er.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lion's City @ 6 Sep 2008, 21:41 hat geschrieben:
King @ 4 Sep 2008, 19:33 hat geschrieben:
ist mir auch schon aufgefallen; va bei den MANern ist das Sitzpolster doch auf die Dauer extrem hast und ungemütlich ...
Bin zwar vom Fahrzeug vom Lion's City angetan , aber sie Sitze sind absolut besch....., nach 3 Haltestellen tut der Hintern schon weh ....
Wenigstens haben die Lion's City noch ordentlich Sitzplätze, was man von den Solo-Solaris nicht behaupten kann.
Die grad mal 25 Sitzplätze fallen im direkten Vergleich mit den MAN schon sehr auf. Und irgendwie kann's das ja nicht sein, dass das Platzangebot auf einem Kurs vom Bushersteller abhängig ist....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lion's City @ 6 Sep 2008, 21:41 hat geschrieben: Bin zwar vom Fahrzeug vom Lion's City angetan , aber sie Sitze sind absolut besch....., nach 3 Haltestellen tut der Hintern schon weh ....

Edit: die bislang gemütlichen Sitze die in allen MAN u. den neuen Solaris eingebaut wurden stammen von SKA: SKA Sitze
die neuen Sitze in den MAN 42xx stammen von Kiel:
Kiel Sitze
Da hab' ich mich auch gewundert - als ich die ersten Fotos der neuen Solaris-Busse gesehen habe, habe ich die SKA-Sitze bemerkt und gedacht, die MVG will die Sitze in ihren Fahrzeugen vereinheitlichen (Solaris verbaut AFAIK standardmäßig andere Sitze) und bestellt deshalb auch die Solaris (und evtl. auch Mercedes?) -Busse mit den Sitzen, die bisher in den MAN-Bussen eingebaut wurden. Umso mehr war ich dann erstaunt, dass ausgerechnet die neuen MANs nicht mehr die bisherigen Sitze haben.

Und ja, hart sind sie auch - das sind glaube ich gar keine Sitzpolster mehr, sondern mit Stoff bespannte Bretter, Plastikteile oder so, die kein Stück nachgeben. Da fühlt sich selbst ein Hartschalensitz weicher an, da weiß man wenigstens beim Hinsetzen was einen erwartet und schmeißt sich nicht so hin wie wenn man denkt, da wären Polster drauf :blink:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wenn ich die Herstellerseiten von Kiel so durchklicke, muss man ja froh sein, dass es in München überhaupt zu Polsterauflagen gereicht hat :huh: :ph34r: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

MVG-Wauwi @ 8 Sep 2008, 08:06 hat geschrieben:Wenigstens haben die Lion's City noch ordentlich Sitzplätze, was man von den Solo-Solaris nicht behaupten kann.
Die grad mal 25 Sitzplätze fallen im direkten Vergleich mit den MAN schon sehr auf. Und irgendwie kann's das ja nicht sein, dass das Platzangebot auf einem Kurs vom Bushersteller abhängig ist....
Das ist vom Besteller abhängig. Die MVV-Regionalbus-Urbino-12 haben z.B. bis zu 40 Plätze... :rolleyes:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Coxi @ 8 Sep 2008, 21:33 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 8 Sep 2008, 08:06 hat geschrieben:Wenigstens haben die Lion's City noch ordentlich Sitzplätze, was man von den Solo-Solaris nicht behaupten kann.
Die grad mal 25 Sitzplätze fallen im direkten Vergleich mit den MAN schon sehr auf. Und irgendwie kann's das ja nicht sein, dass das Platzangebot auf einem Kurs vom Bushersteller abhängig ist....
Das ist vom Besteller abhängig. Die MVV-Regionalbus-Urbino-12 haben z.B. bis zu 40 Plätze... :rolleyes:
Das ist schon klar. Aber wieso ordert der Auftraggeber - zeitgleich! - die Fahrzeuge eines Herstellers mit 25 Sitzplätzen und die eines anderen mit 32 Plätzen - und das für dieselben Einsatzgebiete....? Das sind gut 20% Sitzplatzunterschied. Dienen die Solaris etwa als Versuchsballon dafür, wieviele Leute man bei steigenden Benzinpreisen in so einer Kutsche stapeln kann?
Gruß vom Wauwi
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ausserdem ist der Solaris ja kein richtiger Niederflurbus, wenn man die vielen Sitze auf Podesten sieht , die podestfreiensitze sind gerade mal 2-3 Bänke.
Generell stelle ich aber fest , das bei den 3 Türern mehr Podeste benötigt werden. Hier hat es eigentlich nur Mercedes geschafft (Novak Citaro) eine einigermaßen vernünftige Sitzaufteilung zu schaffen. Ausserdem sind die Mercedes Sitze auch sehr gemütlich.
Mein Fazit bei den diesjährigen 3 Türern:
Platz 1 : Citaro Platz 2: Lion's City (wäre auch (!) Platz 1 mit SKF Sitzen geworden), u. dann mit etwas Abstand Platz 3: Solaris.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

MVG-Wauwi @ 9 Sep 2008, 07:58 hat geschrieben: ...und die eines anderen mit 32 Plätzen...
Wie? Die Lions'City haben eine 2+2-Bestuhlung?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

O 530 L @ 9 Sep 2008, 13:02 hat geschrieben:Wie? Die Lions'City haben eine 2+2-Bestuhlung?
Ja, haben sie. Außerdem ist man - offensichtlich bauartbedingt - im Heckbereich wieder von den Längssitzen abgekommen und findet Quersitze vor, was auch noch einmal +1 ergibt.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

heute sind gleich 2 von 3 solaris busse im betriebshof west geblieben
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4203/11/12 neben M LU 8811 und sicher 3 49ern aufm 131/4er.

8. kurs war wahrscheinlich wieder einer von Baumanns 7395-99/00.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

4201 auf 173
4202, 4211 auf 152
4203 im Stall
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

4203 war gestern der wiesn e-wagen E52.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

131: 19
132: 03
151: 15
133: 1?

alle Angaben ohne Gewähr ... war schon ein paar Stündchen her, seit ich die gesehen hab ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4201 am 132er, 4202 am 134er (!); stand vorne E-Wagen drauf .... der hat den Kurs vom 5118er glaub ich wars übernommen ....

bin ja mal gespannt, ob uns die 58er noch vorm Fahrplanwechsel wieder begegnen .... ab dann sicher wieder solang mind. bis die 12 neuen Gelenker ankommen ... :angry:
davor allerdings müssen einige zum TÜV ... :D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 8 Oct 2008, 15:20 hat geschrieben: 4201 am 132er, 4202 am 134er (!); stand vorne E-Wagen drauf .... der hat den Kurs vom 5118er glaub ich wars übernommen ....
Also heute mittag waren aber noch 6 Gelenkbusse am 134er unterwegs
S27 nach Deisenhofen
Antworten