Neue ET-425 in Ba-Wü

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo zusammen,

ab nächstem Jahr sollen sukzessive auf der Gäubahn (Stuttgart - Horb -Singen) 13 neue ET-425 eingesetzt werden, welche die bisherigen RE-Leistungen dort übernehmen sollen.

Außerdem übernimmt die RAB ab 2004 die RB-Leistungen zwischen Tübingen - Horb - Pforzheim mit den modernen RegioShuttles (VT 650).

Ab Fahrplanwechsel 2003/2004 werden auf der Südbahn sämtliche IRE-Leistungen zwischen Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen (- Lindau) mit modernen Doppelstockwägen gefahren.

Nur mal so eine kleine Info ;)

Gruß AVG-ler
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, wenn ich nicht irre, diskutieren wir schon hier über ET425/ET426-Neuigkeiten, oder? :) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Danke für deinen Hinweis, aber ich wollte nochmals darauf hinweisen, dass es auch noch Baden-Württemberg als künftigen Einsatzort neuer ET-425 geben wird.

Ist jemandem hier eigentlich bekannt, ob die RE-Leistungen Stuttgart - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessenthal - Crailsheim auch auf ET-425 umgestellt werden sollen?

Hmm, noch was: Soweit ich weiß, will die AVG selbst auch ET-425 für die Strecken Heilbronn - Karlsruhe - Freudenstadt betreiben. Näheres kann ich allerdings im Moment noch nicht sagen.

Gruß AVG-ler
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hat keiner eine Idee??
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Strecke Stuttgart - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim

Ich habe auch schon gehört, dass die DB auf dieser Strecke ET 425 einsetzen will. Wann das jedoch genau geschehen soll, weiß ich nicht. Mit dem Fahrplanwechsel wird jetzt erst einmal die Strecke Stuttgart - Singen (Htw.) auf die Triebzüge umgestellt.

2. AVG - Einsatz

Darüber waeiß ich nichts. Ich kann mir auch ET 425 auf der Strecke Heilbronn - Karlsruhe - Freudenstadt nicht vorstellen. Da wären zum einen die verschiedenen Stromsysteme (DB / KVG), zum andernen sind die ET 425 einfach ztu "globig" oder kannst du dir einen ET 425 in der Karlsruher Kaiserstraße (oder Heilbronner Fußgängerzone) vorstellen? <_<


.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo Alexander,

die AVG hat angeblich bereits vier ET-425.2 (dieselben wie für die Rhein-Neckar-S-Bahn) bestellt. Sie werden dabei sogar verkehrsrot bleiben, lediglich das AVG-Logo unterscheidet sie von denen der DB.

Bis jedoch die Speiseleitung von Eutingen/Gäu den Freudenstädter Hbf im Jahre 2004/2005 erreicht hat, werden die RE-Leistungen auf der Murgtalbahn noch mit den V 218 bespannten Zügen bedient. Erst danach soll die Rhein-Neckar-S-Bahn Kaiserslautern - Karlsruhe im 2-Stunden-Takt als RE ins Murgtal verkehren.

Die AVG ET-425.2 sollen im übrigen im gesamten Netz der Rhein-Neckar-S-Bahn miteingesetzt werden. Hängt wohl auch damit zusammen, dass die AVG keine Werkstattmöglichkeit für diese Fahrzeuge zur Verfügung hat und deshalb auf die DB Regio AG angewiesen ist.

Fraglich sei allerdings noch, ob die ET-425.2 eine Steilstreckentauglichkeit bekommen, da dies erforderlich ist im Bereich Freundenstadt.



Weiß dazu jemand mehr???


Gruß AVG-ler
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Kleiner Nachtrag:

ab 14. Dezember 2003 wird morgens und abends jeweils ein Sprinterzug zwischen Karlsruhe und Heilbronn eingesetzt. Dieser Sprinterzug der AVG soll rund 1 Stunde benötigen und sei damit 20 Minuten schneller als die herkömmlichen Eilzüge.


Heilbronn Harmonie ab 08:38
Heilbronn Rathaus ab 08:40
HN-Neckar-Turm ab 08:41
Heilbronn Bahnhofsvorplatz ab 08:45
Eppingen ab 09:04
Bretten ab 09:25
KA-Durlach ab 09:41
Karlsruhe Hbf an 09:46

Karlsruhe Hbf ab 18:13
KA-Durlach ab 18:17
Bretten ab 18:34
Eppingen ab 18:53
Heilbronn Bahnhofsvorplatz ab 19:15
HN-Neckar-Turm ab 19:16
Heilbronn Rathaus ab 19:18
Heilbronn Harmonie an 19:20

Gruß AVG-ler
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Aor einiger Zeit war in einer vom SWR gezeigten Sendung über das Karlsruher Modell die Rede davon, dass die AVG mit ihren 425ern einen durchgehenden Bertieb Stuttgart-Eutingen (Zugflügelung mit den Zügen Ri. Singen)-Freudenstadt-Karlsruhe aufbauen will. Für Reisende von S nach KA wäre diese Verbindung natürlich unattraktiv, über Vaihingen (Enz)-Pforzheim geht's schneller. Aber eine druchgehende Verbindung FDS-S wäre nicht uninteressant.
Dass die 425er durch die Karlsruher Innenstadt fahren glaub ich irgendwie auch nicht :rolleyes:. Aber für die langen Eilzug-Linien (FDS-KA soll sowas werden, oder KA-Heilbronn gibt's glaub' ich schon) wären die Fahrzeuge gut geeinget. Die Sitze in den RN-S-Bahnen sollen ja auch besser sein. Bleibt zu hoffen, dass bereits vorhandene 425er auch darauf umgebaut werden.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Richtig, das mit der Zugflügelung in Eutingen/Gäu zum einen in Richtung Singen und zum anderen in Richtung Freudenstadt ist geplant. Deshalb werden nach und nach alle RE-Leistungen auf der Strecke Stuttgart-Singen durch ET-425 ausgetauscht. Damit wären Direktverbindungen zwischen Stuttgart und Freudenstadt wiederhergestellt. Es lässt allerdings noch eine Weile auf sich warten (bis vsl. 2004/2005), da zuerst die Speiseleitung zwischen Eutingen/Gäu und Freundenstadt hergestellt werden muss.


Dass der ET-425 durch die Karlsruher bzw Heilbronner Innenstadt geführt werden soll, ist dagegen völliger Quatsch. Dies scheitert zum einen am unterschiedlichen Stromsystem und zum anderen an den gesetzlichen Vorgaben für den Straßenbahnverkehr, welchen der ET-425 schon allein durch seine Abmessungen niemals genügen würde.

bye AVG-ler
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Falls eine Zugflügelung in Eutingen (Gäu) zustande kommen sollte, müssten bis Eutingen 3 Züge zusammen fahren. Der 1 Zugteil fährt bis Freudenstadt weiter, die beiden hinteren bis Singen.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

@ Alexander

Richtig, so ist es auch geplant
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Alexander @ 12 Nov 2003, 13:02 hat geschrieben: 1. Strecke Stuttgart - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim

Ich habe auch schon gehört, dass die DB auf dieser Strecke ET 425 einsetzen will. Wann das jedoch genau geschehen soll, weiß ich nicht. Mit dem Fahrplanwechsel wird jetzt erst einmal die Strecke Stuttgart - Singen (Htw.) auf die Triebzüge umgestellt.
Was, Stuttgart-Schwäbisch Hall Hessental (-Crailsheim) soll auf 425 umgestellt werden? Haben die überhaupt die richtigen Kapazitäten? Bis jetzt fahren da ja 143-bespannte Züge, z.T. auch bis Nürnberg. Frage, könnte man denn dann technisch nicht ein Flügelungsprinzip mit S-Bahn-423 bis Backnang machen? Ok, die S-Bahn hält zu oft fürn nen RE, aber in den verkehrsschwachen Zeiten nimmt man lieber sowas als gar nichts. Blos was wird aus SHA-Hessental - Crailsheim? Bis jetzt enden viele Stuttgarter Züge in Hessental, geht das dann bis Crailsheim? Und auf der Strecke Hessental-Öhringen, die bis jetzt bis Crailsheim geht, fährt man dann nur noch mit 628? :-(
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Dave @ 10 Dec 2003, 16:22 hat geschrieben:
Alexander @ 12 Nov 2003, 13:02 hat geschrieben: 1. Strecke Stuttgart - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim

Ich habe auch schon gehört, dass die DB auf dieser Strecke ET 425 einsetzen will. Wann das jedoch genau geschehen soll, weiß ich nicht. Mit dem Fahrplanwechsel wird jetzt erst einmal die Strecke Stuttgart - Singen (Htw.) auf die Triebzüge umgestellt.
Was, Stuttgart-Schwäbisch Hall Hessental (-Crailsheim) soll auf 425 umgestellt werden? Haben die überhaupt die richtigen Kapazitäten? Bis jetzt fahren da ja 143-bespannte Züge, z.T. auch bis Nürnberg. Frage, könnte man denn dann technisch nicht ein Flügelungsprinzip mit S-Bahn-423 bis Backnang machen? Ok, die S-Bahn hält zu oft fürn nen RE, aber in den verkehrsschwachen Zeiten nimmt man lieber sowas als gar nichts. Blos was wird aus SHA-Hessental - Crailsheim? Bis jetzt enden viele Stuttgarter Züge in Hessental, geht das dann bis Crailsheim? Und auf der Strecke Hessental-Öhringen, die bis jetzt bis Crailsheim geht, fährt man dann nur noch mit 628? :-(
Gruß, Dave
Mh, die 425er und 423er sind nur mechanisch und nicht elektrisch kuppelbar, somit wäre ein betrieb mit 425/423 nicht möglich. Entweder das eine, oder das andere
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich finde den 425 nur als RB für kurze Strecken mit kurzen Haltestellenabständen geeignet. Da kann er mit seinem guten Beschleunigungsvermögen einiges an Fahrtzeit rausholen. Aber als RE auf längeren Strecken ist er zu unkomfortabel. Im 425 herrscht einfach nur S-Bahn-Feeling. Für die RE's bevorzuge ich dann doch Buntlinge oder noch besser Doppelstockwagen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

sbahnfan @ 11 Dec 2003, 13:07 hat geschrieben: Ich finde den 425 nur als RB für kurze Strecken mit kurzen Haltestellenabständen geeignet. Da kann er mit seinem guten Beschleunigungsvermögen einiges an Fahrtzeit rausholen. Aber als RE auf längeren Strecken ist er zu unkomfortabel. Im 425 herrscht einfach nur S-Bahn-Feeling. Für die RE's bevorzuge ich dann doch Buntlinge oder noch besser Doppelstockwagen.
95% ACK

Ich finde Dostos etwas unbequem ;)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Chris @ 11 Dec 2003, 13:25 hat geschrieben:Ich finde Dostos etwas unbequem ;)
Finde ich auch, vor allem sind sie ziemlich eng. Aber immer noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser als der 425!
Antworten