Christian, ein sehr guter Vorschlag! Hast Du ihn mal an die MVG geschickt?
Gefällt mir außerordentlich, aber ich würde ihn trotzdem noch ein wenig abändern (ist nur mein Senf dazu

):
- den 21er zum Maxmonument braucht's net wirklich, denn gerade im Innenstadtbereich hat der 19er am meisten Luft. Und bei einem 3/7-Takt in der HVZ bekommt man am Maxmonument auch Probleme beim Wenden mit dem kreuzenden Effnerplatz-Ast, es sei denn man wendet am Max II ohne jegliche Standzeit
- auf dem heutigen 17-Ost wären durchgehend Varios zu viel Kapazität, wenn diese Linie nicht bis St. Emmeram weiterfährt
- zudem wird die Führung einer Linie bis Cosimapark mangels Schleife dort eher nicht klappen
- an der Notwendigkeit eines 5er-Taktes aufm 23er zweifle ich immer noch, allenfalls 7,5 in der HVZ scheint mir notwendig. Dafür denke ich auf jeden Fall, dass zur HVZ ein 5er-Takt bis St. Emmeram notwendig sein wird.
Daher meine "Abwandlung", Änderungen in Fett:
(in Klammer der Takt: Normal, Hauptverkehrszeit, Nebenverkehrszeit I (bis 22 h) und II (ab 22 h))
12 Scheidplatz - Romanplatz (10/10/20/20)
15 Max-Weber-Platz - Großhesseloher Brücke (-/10/20/-)
16 Romanplatz - St.-Martin-Platz (10/10/20/-)
17 Amalienburgstr - Schwanseestr (10/10/20/20)
18 Gondrellplatz - St. Emmeram (10/10/20/20)
19 Pasing Bf - St. Veit-Str (10/10/20/20)
20 Moosach Bf -
Stachus (10/10/20/20)
21 Westfriedhof -
Stachus (10/7-3/20/-)
23 Münchner Freiheit - Parkstadt (10/
7,5/10/20)
25 Max-Weber-Platz - Grünwald (10/10/20/20)
27 Petuelring - St. Emmeram (-/10/-/-)
27 Petuelring -
Effnerplatz (10/-/20/20)
28 Olympiapark Süd - Sendlinger Tor (10/10/20/-)
Geschätzter Fahrzeugbedarf zur HVZ:
12: 6 x R2, Linienwechsler mit Linie 16
15: 4 x R2, Linienwechsler mit Linie 25
16: 6 x R2, Linienwechsler mit Linie 12
17: 2 x S, 5 x R3, 2 x R2
18: 12 x R2
19: 12 x R3
20/21 (Linienwechsler): 10 x S, 3 x R2
23: 4 x R2
25: 8 x R2, Linienwechsler mit Linie 15
27: 12 x R2
28: 6 x R2
Auslauf HVZ insgesamt: 92 von 102 Wagen