Jean @ 12 Sep 2008, 08:42 hat geschrieben: Das finde ich auch gut so. Einige Fahrradfahrer sind nee echte Gefährdung! Und das sage ich als Fahrradfahrer!
Ich hatte dies einfach mal unkommentiert hier gepostet.
Selbstverständlich gibt es rücksichtslose Radfahrer. Allerdings haben viele Fußgänger keinen Respekt vor Fahrradfahrern. Kaum einer schaut, wenn er den Radweg überquert, ob ein Radler kommt. Ich habe schon Tausende Male fast einen überfahren, weil jemand zwischen den Autos herhüpfte und auf einmal auf dem Radweg stand. Obwohl ich bestimmte Unfälle gerad noch verhindern konnte, wurde mir in einigen Fällen die Schuld gegeben und ich mit dem A-Wort beschimpft.
Noch gefährlicher sind die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Es ist fast schon lebensgefährlich, auf dem Radweg bei grün geradeauszufahren, hier wurde ich schon Hunderte Male fast von Rechtsabbiegern überrollt. Man muss im Prinzip an der grünen Ampel anhalten und obwohl man Vorfahrt hat, ganz vorsichtig weiterfahren und sich gut umschauen. Oft ist es so, dass man es dann bei der Grünphase gar nicht mehr über die Ampel kommt, da die Autofahrer die Gelegenheit nutzen, dann einfach abzubiegen und mir die Vorfahrt zu nehmen. Die anderen folgen dann. Ich mache es dann eigentlich ganz gerne, so zu tun, als führe ich nun los, um ein Anhalten der Autos zu erzwingen. Ein paar Mal ist es mir aber schon passiert, dass dann einer eine Vollbremsung vorgelegt hat und ihm hinten fast einer draufgefahren ist. Ich fühlte mich dann ein wenig schuldig. Die Frage ist, ob der So-tun-als-führe-man-los-Trick nicht bereits ungesetzlich ist, bereits so eine Art Nötigung darstellt. Aber wenn ich doch selbst grün und Vorfahrt habe, darf ich doch eigentlich losfahren?