[M] Re-Design R2
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wie im Rahmen der zusätzlichen Variobahn-Bestellung bekannt wurde, sollen ja die R2 bis 2011 ein Redesign erhalten.
Was wird denn da Eurer Meinung nach alles gemacht? Außenlack in lila, Sitzpolster im aktuellen Design, neue Haltestangen, Flachbildschirme? Evtl. sogar Klimaanlage und orangefarbene Außendisplays?
Es dürfte ja recht bald nach Ablieferung der 4 ersten Varios losgehen, wenn man bis 2011 durch sein will...
Was wird denn da Eurer Meinung nach alles gemacht? Außenlack in lila, Sitzpolster im aktuellen Design, neue Haltestangen, Flachbildschirme? Evtl. sogar Klimaanlage und orangefarbene Außendisplays?
Es dürfte ja recht bald nach Ablieferung der 4 ersten Varios losgehen, wenn man bis 2011 durch sein will...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wirklich nötig wäre ein neuer Außenlack ja nicht, der alte sieht bei den meisten R2 noch sehr gut aus. Ist halt eine reine Frage des CI-Willens.
Bei der U-Bahn hat man sich ja gegen eine weitere Neulackierung der Altwagen entschieden und fährt nun dauerhaft mit 3 verschiedenen Lackschemata durch die Gegend.
Prinzipiell wäre also möglich, dass man das auch bei der Tram macht und die R2 äußerlich unverändert läßt, um Kosten zu sparen.
Bei der U-Bahn hat man sich ja gegen eine weitere Neulackierung der Altwagen entschieden und fährt nun dauerhaft mit 3 verschiedenen Lackschemata durch die Gegend.
Prinzipiell wäre also möglich, dass man das auch bei der Tram macht und die R2 äußerlich unverändert läßt, um Kosten zu sparen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Außenlack wird bestimmt erneuert, man soll ja auch sehen dass was an den Fahrzeugen getan wurde. Sitzpolster - wahrscheinlich auch, vielleicht werden auch Sitze wie in den R3/C-Wagen eingebaut? Wäre von der Ersatzteilhaltung ja vorteilhaft. Ich nehme mal an, die S-Wagen kriegen dieselben Sitze? Was ich mir wünschen würde, wäre eine etwas intelligentere Anordnung der Sitze auf den Radkästen - zwei Sitze gegenüber hat da ja, wie man mittlerweile festgestellt hat, wenig Sinn, da ist nicht mal genug Platz für ein Paar Beine, vielleicht kann man da Längs-und Quersitze kombinieren oder auf einen Sitz verzichten und dafür etwas Ablagefläche für Gepäck oder mehr Stehplatz schaffen?Oliver-BergamLaim @ 22 Sep 2008, 15:16 hat geschrieben: Was wird denn da Eurer Meinung nach alles gemacht? Außenlack in lila, Sitzpolster im aktuellen Design, neue Haltestangen, Flachbildschirme? Evtl. sogar Klimaanlage und orangefarbene Außendisplays?
Flachbildschirme - das IBIS-System wird wahrscheinlich aktualisiert (heißt das neue System mit dem Touchpad-Bediengerät überhaupt noch IBIS?), also lassen wir uns überraschen. Klimaanlage - glaube ich ehrlich gesagt nicht. Orangefarbene Außendisplays - eventuell, wenn die bisher verwendeten bald nicht mehr lieferbar sind?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich denke mal, dass die Sitzpolster der C-Wagen und neuen Busse auch für die Varios und die R2 Mod. verwendet werden.rob74 @ 22 Sep 2008, 16:38 hat geschrieben: Der Außenlack wird bestimmt erneuert, man soll ja auch sehen dass was an den Fahrzeugen getan wurde. Sitzpolster - wahrscheinlich auch, vielleicht werden auch Sitze wie in den R3/C-Wagen eingebaut? Wäre von der Ersatzteilhaltung ja vorteilhaft. Ich nehme mal an, die S-Wagen kriegen dieselben Sitze? Was ich mir wünschen würde, wäre eine etwas intelligentere Anordnung der Sitze auf den Radkästen - zwei Sitze gegenüber hat da ja, wie man mittlerweile festgestellt hat, wenig Sinn, da ist nicht mal genug Platz für ein Paar Beine, vielleicht kann man da Längs-und Quersitze kombinieren oder auf einen Sitz verzichten und dafür etwas Ablagefläche für Gepäck oder mehr Stehplatz schaffen?
Zum Thema Anordnung der Sitze: viel Gestaltungsspielraum hat man da im R2 nicht gerade, weil alles recht verbaut ist mit Radkästen bzw. Technikkästen. Die von Dir vorgeschlagene Lösung, die 2+2-Sitzgruppen auf 2+1 umzubauen, gab es übrigens schon einmal vor mehreren Jahren (ca. 2000?) in einem Testwagen. Das sah relativ komisch aus, weil eben viel Platz des Podestes ungenutzt blieb.
Welcher Wagen das war weiß ich nicht, aber weil ich diese Sitzanordnung schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe würde ich darauf tippen dass man mit der Lösung nicht zufrieden war und den Wagen wieder in die ursprüngliche Sitzkonfiguration zurückgebaut hat. War aber wohl nicht gerade wenig Aufwand für den Umbau, denn der Einzelsitz hatte sogar eine speziell gebogene Haltestange.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Möglich, das man die 2+1 bestuhlung, die schon im 2127 erprobt wurde einbautrob74 @ 22 Sep 2008, 16:38 hat geschrieben: Was ich mir wünschen würde, wäre eine etwas intelligentere Anordnung der Sitze auf den Radkästen - zwei Sitze gegenüber hat da ja, wie man mittlerweile festgestellt hat, wenig Sinn
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ah der 2127... war das nicht allgemein so ein Versuchsträger für diverse Umbauten, wie z.B. die leicht moderneren FIS-Displays? Ist der Wagen noch in der 2+1-Sitzanordnung unterwegs?Auer Trambahner @ 22 Sep 2008, 16:45 hat geschrieben: Möglich, das man die 2+1 bestuhlung, die schon im 2127 erprobt wurde einbaut
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Einen wunderschönen guten Morgen, Herr Lazarus!
Seit anfang Juni wird "Lacksaniert"
Seit anfang Juni wird "Lacksaniert"
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Bezüge können ja neu, aber bitte lasst die weichen Polster drinne.Oliver-BergamLaim @ 22 Sep 2008, 21:39 hat geschrieben: Wenn man die alten Sitzpolster drinläßt, könnte man sich das Re-Design auch gleich schenken...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Keine Haarspaltereien bitte
Das "lila" leite ich von der allseits beliebten "Lila Kuh" (Spitzname des R3) ab, die nach deiner Definition auch nicht lila ist...
Is aber dennoch ein schöner Spitzname.... B) Von daher nur gut gemeint....
/waswürdichnurohneditmachen?
Schwarze Absetzstreifen ? Kann mir gerade nix darunter vorstellen... Wie das wohl aussieht ? :blink:

Das "lila" leite ich von der allseits beliebten "Lila Kuh" (Spitzname des R3) ab, die nach deiner Definition auch nicht lila ist...
Is aber dennoch ein schöner Spitzname.... B) Von daher nur gut gemeint....
/waswürdichnurohneditmachen?
Schwarze Absetzstreifen ? Kann mir gerade nix darunter vorstellen... Wie das wohl aussieht ? :blink:
Ach, das beige ist ok wenn es sauber ist.
Des Mausgrau ist nur wirklich schön, wenn es silber-blaue Sitze dazu gibt.
Zusammen mit den Holzsitzen gfallt mir des grau gar net.
Aber ich schätze, hauptsächlich werden die technischen Dinge im Mittelpunkt stehen,
um die Wartung/Reparatur zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Des Mausgrau ist nur wirklich schön, wenn es silber-blaue Sitze dazu gibt.
Zusammen mit den Holzsitzen gfallt mir des grau gar net.
Aber ich schätze, hauptsächlich werden die technischen Dinge im Mittelpunkt stehen,
um die Wartung/Reparatur zu vereinfachen und zu beschleunigen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im Prinzip ist die Verschönerung des Fahrgastraums also wie beim ICE1 mehr ein Abfallprodukt der technischen Aufmotzung.spock5407 @ 8 Oct 2008, 16:24 hat geschrieben: Aber ich schätze, hauptsächlich werden die technischen Dinge im Mittelpunkt stehen,
um die Wartung/Reparatur zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Schade, dass sich beim P-Wagen nicht die orangefarbenen Plastiksitze aus dem Versuchswagen der frühen 80er durchgesetzt haben, das wär ein geiler Anblick heut

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, soweit ich weiß bekam ein Triebwagen ca. 1980 die Plastik-Schalensitze, die damals in den neugelieferten MAN-Bussen üblich waren. Der Wagen behielt die Sitze bis zu seiner Ausmusterung ca. 1994. War somit einer von den ersten P-TW, die ausgemustert wurden.spock5407 @ 8 Oct 2008, 16:50 hat geschrieben: :blink: orangene Sitze wie im Augsburger GT8? Im P-Wagen?
Echt? Das gabs hier als Versuch?
Würg.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wobei man beim ICE1 eher von einer technischen Abmotzung des Fahrgastraums sprechen kann (Audioanschlüsse weg, dafür weniger BeinfreiheitOliver-BergamLaim @ 8 Oct 2008, 16:48 hat geschrieben: Im Prinzip ist die Verschönerung des Fahrgastraums also wie beim ICE1 mehr ein Abfallprodukt der technischen Aufmotzung.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nachdem die Verlängerung jetzt wohl vom Tisch ist, eröffne ich mal ein Thema zu etwas, was seit einiger Zeit durch die Pressemeldungen der MVG geistert. Das Redesign der R2 "in den kommenden Jahren".
Was hat man denn da vor zu machen? So richtig schön mit R2 Außenlack sowie Inneneinrichtung und das FIS von der Variobahn? *träum*
Oder eher so ne abgespeckte Variante mit neuen Sitzpolstern?
Wahrscheinlich liegt das eh schon wieder alles auf Eis, wir haben ja Wirtschaftskrise...
Was hat man denn da vor zu machen? So richtig schön mit R2 Außenlack sowie Inneneinrichtung und das FIS von der Variobahn? *träum*

Oder eher so ne abgespeckte Variante mit neuen Sitzpolstern?
Wahrscheinlich liegt das eh schon wieder alles auf Eis, wir haben ja Wirtschaftskrise...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ups... Sorry.Auer Trambahner @ 4 Apr 2009, 14:18 hat geschrieben: Nachdems schon ein Thema dazu gibt hab ich verschmolzen
Irgendwie finden Forensuchen endweder dutzende Beiträge oder gar nichts...

Aber dann hier die konkretere Frage: Was tut sich denn da? Ist schon ein Wagen "in der Mangel" um zu sehen was sich wie machen lässt, oder kann man damit betriebsbedingt erst anfangen, wenn die 4 ersten Varios im Fahrgasteinsatz laufen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein