MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:1. Alle Züge haben auf jeder Linie min. stündlich zu fahren. Der Verkehr sollte morgens von min. 5:00 Uhr (Mo-Sa.), 6:00 Uhr (So.) beginnen und frühstens um 0:30 enden.
Auf vielen Linien (v.a. Fernverkehr) lohnt sich ein Stundentakt nicht. Daher wird im 2h-Takt gefahren. Im Übrigen kann zu jeder Zeit mit jeder Zugart gefahren werden; das LAND muß es nur
bestellen! Es ist v.a. im Regionalverkehr nicht die DBAG, die immer gleich beschuldigt wird, die sich die Fahrpläne ausdenkt, sondern das jeweilige Bestellerland. Das sollte mal richtig verstanden werden. Und so isses bei S-Bahnen z.B. auch.
MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:5. Sämtliche Fahrpläne sind so zu gestalten, daß die Züge nur pünktlich fahren. Verspätungen müssen eine Ausnahme bleiben.
:blink:

Denkst du etwa im Ernst, daß die Fahrpläne so gemacht werden, damit sich die Züge gegenseitig stören und blockieren? Nicht wirklich, oder?

:ph34r:
MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:6. Alle Personenzüge hätten Vorrang vor Güterzügen.
Ist zumeist eh schon so, was aber IMHO eigentlich unsinnig ist, da Güterzüge, wenn sie mal fahren, konstant fahren und nirgendwo halten. Es ist eine Verdammnis als Tf eines Gz, ständig hinter einer RB oder S herzufahren, die an jeder Milchkanne halten.
MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:7. Fahrzeuggestaltung sind so durchzuführen, wie sie zur Landschaft auf den Linien passen müßten.

Was soll das denne? Es ist doch total egal, in welcher Farbe die rumdüsen. Aber vielleicht wird dein Vorschlag an den Mehdorn-Vorstand weitergeleitet und die Verkehrsrot-Malkastenattacke wird ausgesetzt zugunsten eines Chamäleon-Lacks, der seine Farbe automatisch an die Umgebung angleicht.
MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:9. Ist bei den Bussen auf einer Linie die Fahrstrecke länger als 30 km, dann sollten neben den langsameren Bussen auch schnelleren Busse eingesetzt werden. (Ich rede nicht von der Geschwindigkeit, sondern von der Fahrweggestaltung).
Busse sind nunmal als Zubringer gedacht, und nicht als High-Speed-Verkehrsmittel.
MDrummer @ 14 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben:10. Schnellstrecke FFM-Köln: Fahren die ICE's nur zw. Frankfurt und Köln, dann dürfen sie auf dieser Strecke überall halten, ansonsten bestünde zw. FFM-Flughafen und Köln Halteverbot für alle ICE-Züge, die große Entfernungen fahren.
Eine Schnellfahrstrecke (SFS) macht nur dann Sinn, wenn dort schnell, schneller und noch schneller gefahren und nicht an jedem Kuhdorf (und auf dieser Strecke liegen nur Kuhdörfer, außer natürlich die Endbahnhöfe Köln & Frankfurt) gehalten wird. Somit ist es notwendig, daß ICEs zwischen Frankfurt und Köln
nicht halten sondern durchfahren.
MfG
ET 423