So, Stufe 2 meines Netzausbaus ist da
Es gibt jetzt eine U2 Olympiazentrum - Neuperlach Süd (identisch der 1980 eröffneten U8). Das Anpassungsnetz bei der Trambahn ist recht interessant geworden:

Änderungen im Südosten
- Die SL 28 und 29 aus Trudering laden ihre Fahrgäste nun am Michaelibad an der U-Bahn ab. Die SL 29 erhält von dort und vom Karl-Preis-Platz aus die Tramverbindung zum Ostbahnhof aufrecht.
- Die SL 17 ist eingekürzt zum Wettersteinplatz, die "äußere Osttangente" entfällt damit (das war wirklich zu parallel zur U2). Mit Umsteigen am Karl-Preis-Platz oder Michaelibad lassen sich aber die bisherigen Ziele weiterhin schnell erreichen.
- Die SL 19 fährt neu über Ostbahnhof sowie weiterhin bis nach Neuperlach, allerdings dort verkürzt bis Neuperlach Zentrum. Dies dient v.a. der Aufrechterhaltung der Anbindung Berg am Laims an Ostpark und Neuperlach Zentrum/pep. Auch der Bereich Zehntfeldstraße bleibt besser erschlossen. In der HVZ endet jede 2. Fahrt bereits an der St. Veit-Straße, da ein 4'er-Takt bis Neuperlach nicht nötig ist.
- Die SL 4 fährt im Münchner Osten einen völlig neuen Linienweg, um die Bedienung der Grillparzerstraße und des Rest-Teilstücks der "Äußeren Osttangente" zu übernehmen. Die direkte Strecke in die Innenstadt über Rosenheimer Platz wird nicht mehr bedient, aber als Betriebsstrecke weiter vorgehalten. In der HVZ endet jeder 2. Kurswagen von Neuhausen kommend am Sendlinger Tor, da der Ostast nurmehr ein relativ schwaches Aufkommen hat und der 10'-Takt hier ausreicht.
- Die SL 24 entfällt.
Änderungen in der Maxvorstadt
- Die SL 37 fährt nur noch aus der Ingolstädter Str. bis zum Scheidplatz.
- Die SL 27 fährt nun über Barer Str. und verstärkt dort die SL 8. Sie endet im Normalverkehr am Sendlinger Tor, zur HVZ weiter als Verstärker bis St. Martins-Platz. Deutliche Taktausdünnung auf 10'.
Was meint Ihr, hätte dieses Netz besser funktioniert als das vorige?
Übrigens noch zur fiktiven Timeline: U3 und U6 wären zur Olympiade 1971/72 fertig geworden. In den 1970er Jahren wäre das Geld, das tatsächlich in den Bau der U8 geflossen ist, für viele Tram-Neubaustrecken (Trudering, Neuherberg, Tangenten etc.) verwendet worden. Ab 1983 wäre dann die U2 gebaut worden, Eröffnung 1990. Das obige Netz zeigt also den Zustand ca. 1990.