[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 6 Oct 2008, 15:17 hat geschrieben: Auf der Landshuter Fernbahn sollte noch genug Platz sein - kritischer wirds dann ab Neulustheim.
Ich hab da mal ne "kleine" Tabelle gebastelt:
Respekt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 6 Oct 2008, 19:10 hat geschrieben: Doch schon, aber man kann/will/darf nichts mehr dem Zufall überlassen. Oder warum stehen beispielsweise auf McDonalds Kaffeebechern & Co. der Hinweis "Vorsicht, heiß!". Als ob man sich nicht selber denken kann, daß frisch gebrühter Kaffee heiß ist...
Das hat aber nicht ganz die bindende Wirkung einer EBA-Weisung. ;) - obwohl eher: :(
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:25 hat geschrieben: Was bis jetzt noch keiner bemerkt hat, was aber als kleiner Nebeneffekt der S11 zu sehen ist:
Freising wird ganztags im Takt20 angefahren, denn ein Wenden in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] bei der Streckenbelegung wirds wohl nicht geben :D
Das wäre zu hoffen, aber richtig glaube ich es erst, wenn es beschlossen ist. Und da wird irgendein heute noch nicht ernannter Verkehrsminister auch noch mitreden. :(
Das Wenden in Neufahrn würde auch Ri. Flughafen Bahnsteigwechsel bedeuten.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:02 hat geschrieben:
Keine Angst, das funktioniert schon :D
Ja, genausogut wie heute, nur ein bisserl schlechter.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 6 Oct 2008, 19:56 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:02 hat geschrieben:
Keine Angst, das funktioniert schon  :D
Ja, genausogut wie heute, nur ein bisserl schlechter.

Edmund
Gut drauf heute, was :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:57 hat geschrieben:
elba @ 6 Oct 2008, 19:56 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:02 hat geschrieben:
Keine Angst, das funktioniert schon  :D
Ja, genausogut wie heute, nur ein bisserl schlechter.

Edmund
Gut drauf heute, was :blink:
Eher nicht - erkältungsgeschädigt.
Nur damit nichts falsch verstanden wird: ich bin durchaus für die Sache. Man muß nur alle Aspekte abwägen - und besser vorher als nachher.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Nochmal was aus den News: http://www.merkur-online.de/regionen/mstad...;art8828,972503
"Noch keine Entscheidung für Express-S-Bahn" - Na ja, hatte ja auch wohl niemand behauptet - Kerkloh kann viel philosophieren.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Na ja, zumindest einen Vorlauf-Probebetrieb könnts ja schonmal unterm Jahr geben.
Der ALEX-Zusatzhalt in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] wurde ja auch zwischendrin (25. März) eingeführt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Flughafen München: Passagierzahl nach neun Monaten um vier Prozent gewachsen
Ich denke, ein paar von denen werden auch S-Bahn fahren oder sind zumidnest potentielle Kunden...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:25 hat geschrieben: Was bis jetzt noch keiner bemerkt hat, was aber als kleiner Nebeneffekt der S11 zu sehen ist:
Freising wird ganztags im Takt20 angefahren, denn ein Wenden in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] bei der Streckenbelegung wirds wohl nicht geben :D
Naja. :ph34r: notfalls nur bis Oberschleißheim 20er-takt, dannach off-peak 20/40 wie früher....

Der 20er-Takt bis Neufahrn is doch nur dem Flughafen geschuldet.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 6 Oct 2008, 20:10 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 19:25 hat geschrieben: Was bis jetzt noch keiner bemerkt hat, was aber als kleiner Nebeneffekt der S11 zu sehen ist:
Freising wird ganztags  im Takt20 angefahren, denn ein Wenden in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] bei der Streckenbelegung wirds wohl nicht geben  :D
Naja. :ph34r: notfalls nur bis Oberschleißheim 20er-takt, dannach off-peak 20/40 wie früher....

Der 20er-Takt bis Neufahrn is doch nur dem Flughafen geschuldet.
Ich denke, gegenüber früher sind die Fahrgastzahlen entlang der S1 deutlich gestiegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ja, aber grossteils wegen dem Flughafenverkehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ebent. Also nix 20er-Takt nach FS. Dort gibts schliesslich den 635er.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke für einen 423 nach FS reicht es auch ausserhalb der Peak hour.

Nachtrag: Ich denke man kann immer noch in Neufahrn wenden, sind ja 3 Gleise da. Zur not hält die S1 halt am mittleren Gleis und die Leute zur S11 müssen Bahnsteig wechseln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 6 Oct 2008, 20:17 hat geschrieben: ja, aber grossteils wegen dem Flughafenverkehr
Aber nicht nur :rolleyes:
Der seit 10 Jahren durchgehende Takt20 hat auch zusätzliche Nachfrage in beiden Richtungen erzeugt - nicht umsonst sind an den Unterwegshalten auch neue Arbeitsplätze entstanden ...

Wär schon interessant, mal die neuesten Zahlen zu bekommen - mein Stand ist von 2002 und da war der Zuwachs zu 1998 bei 5.800 flughafenbedingt und 5.350 sonstiger Zuwachs - allerdings nur bis Feldmoching, ab da haben dank des U2-Anschlusses die Fahrgastzahlen bis Moosach weniger stark (2.500) zugenommen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 6 Oct 2008, 20:28 hat geschrieben: Nachtrag: Ich denke man kann immer noch in Neufahrn wenden, sind ja 3 Gleise da. Zur not hält die S1 halt am mittleren Gleis und die Leute zur S11 müssen Bahnsteig wechseln.
Haste das schonmal gemacht - eine Weltreise :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 20:33 hat geschrieben: Haste das schonmal gemacht - eine Weltreise :rolleyes:
Auch ned weiter als am Hauptbahnhof zur S11 hoch :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 6 Oct 2008, 20:34 hat geschrieben: Auch ned weiter als am Hauptbahnhof zur S11 hoch :P
Aber am [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] haste etwas mehr Platz auf den treppen und den Bahnsteigen für die Millionen Flughafenpassagiere <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 20:35 hat geschrieben: Aber am [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] haste etwas mehr Platz auf den treppen und den Bahnsteigen für die Millionen Flughafenpassagiere <_<
So viele werden Neufahrn zur NVZ auch ned wechseln wollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 6 Oct 2008, 20:42 hat geschrieben: So viele werden Neufahrn zur NVZ auch ned wechseln wollen.
Aber wohl müssen, wie sollen die sonst von den überaus wichtigen Orten wie Oberschleißheim, Unterschleißheim und Eching zum Flughafen kommen - auf die S11 aufspringen ? :unsure:

Oder wirft dann der ET423 als S11 das Lasso aus :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wenn man in Neufahrn den Bahnsteig wechseln muss, wird das den Fahrgastzahlen net grad zuträglich sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Achso, Mikroweich z.B.

Die ungeneigten S1-Flughafenfahrer müssen halt retour nach Moosach :lol:
oder nach FS und 635er fahren.

Naja, wenn wir Pulling entfallen lassen, sind die 423er auch kein Hindernis. :lol:
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 20:03 hat geschrieben: Na ja, zumindest einen Vorlauf-Probebetrieb könnts ja schonmal unterm Jahr geben.
Der ALEX-Zusatzhalt in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] wurde ja auch zwischendrin (25. März) eingeführt :rolleyes:
Ja, wäre nett, wenn man vor dem Dez. 2009 anfangen würde. War doch mit den Expresszügen ab M.Schwaben auch so (oder verwechsle ich da jetzt was?).

Edmund
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Na, es wird doch nur ein sehr, sehr kleiner Teil der S11-Nutzer sein, die in Neufahrn von der S1 umsteigen. Nur die Leute, die entlang des S1-Astes wohnen, ausgenommen Moosach und Feldmoching und Neufahrn. Die meisten werden mit irgendeinem Verkehrsmittel am Hauptbahnhof ankommen und dort die mehr oder weniger weiten Wege auf sich nehmen. Wer in der Innenstadt zur S-Bahn kommt, wird wahrscheinlich sowieso die S8 nehmen, etwa ab Isarquerung wird sie wahrscheinlich sowieso schneller sein, als die Variante Hauptbahnhof-Umsteigen-S11. Ab Marienplatz werden die meisten die Direktfahrt dem Zeitvorteil von wenigen Minuten, je nach persönlich einkalkulierter Umsteigezeit am Hauptbahnhof, vorziehen.

Trotzdem wird die S11 nicht nur die Flughafen-Fahrgäste der S1 übernehmen. Sie verdichtet an den drei gemeinsamen Stationen den S1-Takt, in Moosach gibt es den Takt10. Bisher dauert es vom Hauptbahnhof mit der S1 und der S8 gleich lang, in Zukunft wird die S11 die ausschließliche Wahl sein. Durch folgende Punkte können eventuell neue Fahrgäste gewonnen werden: Neben dem Zeitvorteil sollten die Tatsachen attraktiv sein, dass unterwegs sehr wenig gehalten wird und man in der Haupthalle zusteigen kann, besonders für Fern- und Regionalzugreisende interessant.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 6 Oct 2008, 20:11 hat geschrieben:
spock5407 @ 6 Oct 2008, 20:10 hat geschrieben:
Der 20er-Takt bis Neufahrn is doch nur dem Flughafen geschuldet.
Ich denke, gegenüber früher sind die Fahrgastzahlen entlang der S1 deutlich gestiegen.
Wenn's nach Fahrgastzahlen ginge, müßte sie längst Takt10 haben. Der Korridor von Schleißheim bis Neufahrn ist ja auch dichter besiedelt als das durchschnittliche Münchner Umland.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Lazarus @ 6 Oct 2008, 20:17 hat geschrieben: ja, aber grossteils wegen dem Flughafenverkehr
Die S1 ist schon lange eine der am stärksten belasteten S-Bahn-Linien. Schau dir mal die Zunahmen in den letzten 10 Jahren allein in Lohhof an.
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 20:32 hat geschrieben: Wär schon interessant, mal die neuesten Zahlen zu bekommen - mein Stand ist von 2002 und da war der Zuwachs zu 1998 bei 5.800 flughafenbedingt und 5.350 sonstiger Zuwachs - allerdings nur bis Feldmoching, ab da haben dank des U2-Anschlusses die Fahrgastzahlen bis Moosach weniger stark (2.500) zugenommen.
Um das etwas zu kompensieren hetzt man die Umsteiger seit einem Jahr über die Straße.
Haben die die Baustelle mit dem Zugang von Gleis-1-Bahnsteig zum Zwischengeschoss eigentlich stillgelegt? Passieren tut da anscheinend nichts.
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 Oct 2008, 20:33 hat geschrieben: Haste das schonmal gemacht - eine Weltreise :rolleyes:
Und das in drei Minuten. Das ist mit Gepäck locker olympiareif.
elba

Beitrag von elba »

Naseweis @ 6 Oct 2008, 21:57 hat geschrieben: Durch folgende Punkte können eventuell neue Fahrgäste gewonnen werden: Neben dem Zeitvorteil sollten die Tatsachen attraktiv sein, dass unterwegs sehr wenig gehalten wird und man in der Haupthalle zusteigen kann, besonders für Fern- und Regionalzugreisende interessant.
Die meisten neuen Fahrgäste entlang der S1 könnte man dadurch gewinnen, daß man halbwegs pünktlich unterwegs ist. Aber wenn die Münchner S-Bahn wirklich auch in der HVZ zuverlässig pünktlich wäre, kämen soviel neue Fahrgäste, daß sie sofort wieder Verspätung hätte. Teufel auch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naseweis @ 6 Oct 2008, 21:57 hat geschrieben: Bisher dauert es vom Hauptbahnhof mit der S1 und der S8 gleich lang, in Zukunft wird die S11 die ausschließliche Wahl sein.
Glaub ich net. Der gemeine deutsche Fahrgast mit dickem Koffer, der schon in der 8er sitzt oder in Pasing zusteigt,
wird kaum nochmal am Hbf umsteigen.

Wer am Marienplatz aus der U3/6 kommt, wird auch net am Hbf nochmal umsteigen. Von den ganzen Zubringern am
Ostbf mal abgesehen.

Die Moosacher Ri Marienplatz fahren später eh vielfach mit der U3; wenn man U und S an einem Bf hat, tendieren die
meisten eher zur U-Bahn, wenns net grad 2* mehr umsteigen heisst oder man nen Streifen einspart.

Schau mal in Feldmoching, die U2 is zum Hbf ziemlich genauso lang unterwegs wie die S-Bahn. Trotz der deutlich mehr Hst.
Antworten