[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

ropix @ 15 May 2008, 18:15 hat geschrieben: @Mario - nene, das liegt schon an dir. Du solltest dir ganz persönlich mal Gedanken darüber machen. Im Thementitel steht eindeutig ein M für München. Also ist dein Beitrag reines Blabla und gehört unter die Rubrik nichts zu tun.

Hallo


Das der Buchstabe M in Klammern nun für München steht wußte ich nicht :( :( da muß ich einfach Sory sagen.

Mario
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Münchner Kindl @ 14 May 2008, 08:53 hat geschrieben:Seit ungefähr einem Monat wird an der Rolltreppe am Marienplatz gebaut,
beziehungsweise es sollte gebaut werden,
denn Arbeiter habe ich dort schon seit längerem keine mehr gesehen;
so weit so gut, der "Abgang" Richtung Süden ist also gesperrt,
der gemeine Fahrgast nimmt dann alternativ
die Treppe die sich rechts der gesperrten Rolltreppe befindet,
ohne zu wissen, dass er dadurch auf den Bahnsteig gelagt,
von welchem die Züge Richtung Osten fahren! :blink:
Die Bahn hat dieses Problem natürlich auch erkannt, und an der Treppe
zwei DIN A4 große Hinweisschilder angebracht, es ist quasi unmöglich
diese "Blätter" zu übersehen, der Inbegriff eines eye-catchers!
Jetzt meine Frage, wie unfähig kann man eigentlich sein, nicht das man
die Rolltreppe nicht in Gang bekommt, aber dann könnte man doch bitte
das zahlende Klientel entsprechend informieren, ich durfte gestern 40' auf
eine im S-Bahn fahren nicht übermäßig versierte Frau warten, weil sie erst
am Leuchtenbergring gespannt hat, dass sie nicht nach Pasing fährt!!!!
Sooooo,
um das Rolltreppentheater am Marienplatz jetzt komplett zu machen,
war eben auch die zweite Rolltreppe zum Bahnsteig Richtung Westen
im Eimer. Die Leute müssen nun also fast in die Falle laufen, und
von der Bahn geht es allen am Arsch vorbei!
-
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Also mit den Rolltreppen ist es nicht so einfach wie viele denken, erstmal muss es der örtlichen Aufsicht gemeldet werden. Diese brucht dann die Rolltreppennummer und ruft damit bei der 3S-Zentrale an. Diese leitet dann alle weiteren schritte ein. Aso mag es für dich aussehen, als würde es keinen Interessieren, aber in Wirklichkeit sind evtl. ja schon Techniker auf dem Weg...


Ich denke, dass sie aller spätestens morgen wieder läuft, vermutlich schneller.


Grüße

MisterH
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MisterH @ 18 May 2008, 21:26 hat geschrieben:Also mit den Rolltreppen ist es nicht so einfach wie viele denken, erstmal muss es der örtlichen Aufsicht gemeldet werden. Diese brucht dann die Rolltreppennummer und ruft damit bei der 3S-Zentrale an. Diese leitet dann alle weiteren schritte ein. Aso mag es für dich aussehen, als würde es keinen Interessieren, aber in Wirklichkeit sind evtl. ja schon Techniker auf dem Weg...
Wenn man Pech hat, kann die auch gar nicht mehr laufen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Gerade bei den Rolltreppen mit einem Alter von über 30 Jahren passiert das. Die MVG hat mittlerweile genügend alte Rolltreppen, die bereits durch neue ersetzt wurden, ausgeschlachtet und hat so ausreichend Ersatzteile. Es werden im U-Bahn-Bereich laufend die Fahrtreppen ersetzt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Nicht nur im U-Bahn-Bereich, könnte mir gut vorstellen, das ich Stachus auch neue rein kommen, der wird ja jetzt auch sanniert. Aber normalerweise sollte eine ausgefallene Rolltreppe relativ schnell wieder laufen...
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

MisterH @ 18 May 2008, 21:37 hat geschrieben:Nicht nur im U-Bahn-Bereich, könnte mir gut vorstellen, das ich Stachus auch neue rein kommen, der wird ja jetzt auch sanniert. Aber normalerweise sollte eine ausgefallene Rolltreppe relativ schnell wieder laufen...
"Relativ"
Vor 2 oder 3 Jahren bin ich täglich die Rolltreppe am Harras zur S-Bahn rauf. Das Ding war teilweise wochenlang kaputt oder sie ging mittags nicht, nachmittags ging sie dann wieder und tags darauf war sie mittags wieder kaputt. Bei den MVG-Rolltreppen mag das stimmen, dass sie schnell wieder laufen, bei der DB eher nicht. Ein anderes Beispiel hierfür wäre die Rolltreppe am Heimeranplatz zur S-Bahn: Seit geraumer Zeit (dem Verschmutzungsgrad nach zu urteilen seit Jahren :ph34r: ) kaputt und mit Gittern unter dem Hinweis auf Lebensgefahr abgesperrt. Allerdings hängt unten und oben ein Zettel, der auf die baldige(?) Sanierung des Bahhofes hinweist, bei der man dann auch die Rolltreppe erneuern wird.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MisterH @ 18 May 2008, 21:37 hat geschrieben:Nicht nur im U-Bahn-Bereich, könnte mir gut vorstellen, das ich Stachus auch neue rein kommen, der wird ja jetzt auch sanniert. Aber normalerweise sollte eine ausgefallene Rolltreppe relativ schnell wieder laufen...
Rekord für einen Stillstand war jetzt 10 Monate. Irgendwo zwischen Kieferngarten und Goetheplatz. Grund: Keine Ersatzteile mehr lieferbar. Das war noch zu der Zeit, als man keine alten auschlachten konnte.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MisterH @ 18 May 2008, 21:26 hat geschrieben: Also mit den Rolltreppen ist es nicht so einfach wie viele denken, erstmal muss es der örtlichen Aufsicht gemeldet werden. Diese brucht dann die Rolltreppennummer und ruft damit bei der 3S-Zentrale an. Diese leitet dann alle weiteren schritte ein. Aso mag es für dich aussehen, als würde es keinen Interessieren, aber in Wirklichkeit sind evtl. ja schon Techniker auf dem Weg...


Ich denke, dass sie aller spätestens morgen wieder läuft, vermutlich schneller.


Grüße

MisterH
Mag sein. Aber die eine Rolltreppe, an der gearbeitet wird ist schon recht lange außer betrieb. Und dass das nicht ordentlich ausgeschildert werden kann, darf echt nicht sein. Schon gar nicht an einem solch zentralen Touristen-Bahnhof. Die Leute stehen massenhaft auf der Ausstiegsseite Richtung Ostbahnhof, obwohl sie da eigentlich gar nicht hinwollen. Problem ist da eben, dass die treppe zu enden scheint. Richtung Westen muss man einmal um die Ecke. Wenn das nicht extra beschildert ist, ist es kein wunder, dass das keiner realisiert.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Da geht nix vorwärts an der Rolltreppe, ich habe da seit Wochen niemanden arbeiten sehen!
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hier passts vielleicht am ehesten rein: Heute Mittag, Ostbahnhof, Unterführung. Die Zugvorschauanzeiger für die Gleise 1-5 gingen nicht und zeigten statt dessen einen Störungstext an. So weit, so (fast) normal :ph34r: . Bemerkenswert war allerdings die Schriftart des Anzeigeraußerbetriebtextes, nämlich diejenige, die die MVG an ihren Defas-Anzeigern verwendet. Wird da jetzt softwaremäßig was zusammengehängt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

In Freising hängt jetzt auch Info zu Alex. Und zwar ein Streckenplan und Info zum Fahrscheinkauf im Zug.

Stadtauswärts hat man die große einzelnstehende Vitrine mit dem blauen Rand genutzt. Stadteinwärts hat man es in die MVV-Vitrine mit dem Schnellbahnnetz getan, und dafür den Schnellbahnnetzplan durch eine halb so große Version ersetzt.

Was ein Glück, dass die Vitrinen immer noch falsch beschriftet sind. Sonst müßte man das jetzt wieder ändern.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke für die Info. Wenigstens erfährt die IGS das auf diese Weise... :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Ich packs mal hierrein, weil mir gerade nichts besseres einfällt.

Habe heute den aktuellen MVV-Newsletter erhalten. In den ersten zwei Meldungen werden ein "Interaktiver Schnellbahn-Netzplan" und etwas, das sich "Ticket-Navigator Route" nennt, beworben.
Klickt man nun auf die zugehörigen Links,
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...rakt/index.html
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...oute/index.html
kommt man auf zwei entsprechende Webmeldungen.
Will man sich von da aus weiterklicken, bekommt man entweder "Seite nicht erreichbar / This site is unavailable" auf http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...plan/index.html
oder der der Link zu "Ticket-Navigator Route" ist gar nicht aktiviert.

Nun - man passt die Qualität des Newsletters wohl an die Angebotsqualität an.

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also bei mir haben die Links funktioniert - bei dem interaktiven Netzplan allerdings werden mir grundsätzlich die Daten von Daglfing angezeigt, ganz egal welche Haltestelle ich anklicke.

Darüber hinaus erschließt sich mir nicht ganz wals an dem interaktiven Netzplan so neu ist, den gibts eigentlich schon länger?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Boris Merath @ 30 Sep 2008, 17:03 hat geschrieben: Also bei mir haben die Links funktioniert - bei dem interaktiven Netzplan allerdings werden mir grundsätzlich die Daten von Daglfing angezeigt, ganz egal welche Haltestelle ich anklicke.
ist bei mir ebenso...
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich kann den Plan aufrufen - und lande immer im Bereich Kolumusplatz, komme aber von da nicht mehr weg.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich lande beim Max-Wehbär-Platz und angezeigt wird Daglfing...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Also ich weiß nicht was ihr habt, bei mir funktioniert alles so wie es soll.
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 30 Sep 2008, 17:03 hat geschrieben: Also bei mir haben die Links funktioniert - bei dem interaktiven Netzplan allerdings werden mir grundsätzlich die Daten von Daglfing angezeigt, ganz egal welche Haltestelle ich anklicke.
Die geheime Weltverschwörung der Daglfinger :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 30 Sep 2008, 17:08 hat geschrieben: Ich kann den Plan aufrufen - und lande immer im Bereich Kolumusplatz, komme aber von da nicht mehr weg.
Dito.

Das könnte man deutlich interaktiver hinkriegen - wenn man denn etwas Geld und/oder Hirnschmalz investieren würde.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ich habe mir gerade mal den Spaß erlaubt ;) . Die Fahrplanauskunft des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, NRW) gibt mir auf die willkürlich ausgewählten Adressen (keine Haltestellen!!) in München folgende Auskunft:

von:
München / Frankplatz 2
nach:
München / Buchendorfer Straße 16
Abfahrt:
08:10
Datum:
01.10.2008


Ab / An Haltestelle
Verkehrsmittel
ab 07:55 Freimann U-Bahn U6
Klinikum Großhadern
an 08:03 Münchner Freiheit
ab 08:06 Münchner Freiheit U-Bahn U3
Fürstenried West
an 08:29 Fürstenried West
ab 08:35 Fürstenried West StadtBus 166
Kemptener Straße
an 08:38 Gautinger Straße

Für NRW bekomme ich sogar noch einen Stadtplan mit Fußwegen dazu :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Autobahn @ 30 Sep 2008, 20:16 hat geschrieben: Ich habe mir gerade mal den Spaß erlaubt ;) . Die Fahrplanauskunft des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, NRW) gibt mir auf die willkürlich ausgewählten Adressen (keine Haltestellen!!) in München folgende Auskunft:

...

Für NRW bekomme ich sogar noch einen Stadtplan mit Fußwegen dazu :D
Du kannst das ja mal spaßeshalber in die MVV-EFA eingeben, da dürftest du in etwa das selbe rauskriegen und auch Fußwege und anderen Schnickschnack angezeigt bekommen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 30 Sep 2008, 17:03 hat geschrieben: Also bei mir haben die Links funktioniert - bei dem interaktiven Netzplan allerdings werden mir grundsätzlich die Daten von Daglfing angezeigt, ganz egal welche Haltestelle ich anklicke.

Darüber hinaus erschließt sich mir nicht ganz wals an dem interaktiven Netzplan so neu ist, den gibts eigentlich schon länger?
Ja den Netzplan sehe ich jetzt auch. Der Link auf http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...oute/index.html ist aber immer noch nicht aktiviert.

Edmund
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 30 Sep 2008, 19:50 hat geschrieben:Dito.

Das könnte man deutlich interaktiver hinkriegen - wenn man denn etwas Geld und/oder Hirnschmalz investieren würde.
Was heißt deutlich interaktiver, bei mir funktioniert es nicht mal "wenig interaktiv", nämlich gar nicht. ;)

Sowohl im Internet Explorer 7 und Firefox 3 habe ich die bereits berichteten Probleme, das heißt, es ist kein Scrollen möglich (die roten Pfeile tun nichts) und unabhängig davon, welche Haltestelle ich anklicke, lande ich immer in Bielefeld, ähhh Daglfing.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

FloSch @ 30 Sep 2008, 20:18 hat geschrieben: Du kannst das ja mal spaßeshalber in die MVV-EFA eingeben, da dürftest du in etwa das selbe rauskriegen und auch Fußwege und anderen Schnickschnack angezeigt bekommen.
Für einen Orts- und Linienunkundigen ist das doch die bessere Lösung, oder nicht?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 30 Sep 2008, 20:24 hat geschrieben: (die roten Pfeile tun nichts)
Ich hab's letzte Woche mit dem selben Browser (Firefox 2.0.0.7) zu verschiedenen Tageszeiten probiert. Manchmal gings einwandfrei (wenn auch etwas unkomfortabel), manchmal tat sich rein gar nix.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich habs jetzt nochmal mit Opera probiert - jetzt funktionierts...
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Gestern, 7.10., abends gegen 22 Uhr, am Ostbahnhof:

die S1 Richtung Freising/Flughafen, planmässig 21:57 Uhr, wird am Zugzielanzeiger angezeigt. Die vorauss. Abfahrtszeit wird heruntergezählt von Minute 19 bis 0 ... nur: die Kunden warten vergeblich - denn wie sich herausstellt, fällt diese S-Bahn aus – ‚planmässig‘, wg. Bauarbeiten.
Dazu kommt: der Ausfall wird am Bahnsteig nicht mal angesagt!

Für den Kunden besonders ärgerlich, wenn er zwar auch die Alternative mit der U-Bahn hat, aber auf die S-Bahn gewartet hat, da man mit dieser weniger umständlich (d.h. ohne Umsteigen) zum Ziel kommt.

Auf Anfrage meint das Personal in der Kanzel nur "tut uns ja schrecklich leid, aber wir haben ja die Aushänge in den Vitrinen"

Na toll. Wenn die S-Bahn am ZZA schon angezeigt wird, welchen Grund sollte der Fahrgast haben, in die Vitrinen zu schauen???
elba

Beitrag von elba »

MarkMuc @ 9 Oct 2008, 10:35 hat geschrieben: Gestern, 7.10., abends gegen 22 Uhr, am Ostbahnhof:
die S1 Richtung Freising/Flughafen, planmässig 21:57 Uhr, wird am Zugzielanzeiger angezeigt. Die vorauss. Abfahrtszeit wird heruntergezählt von Minute 19 bis 0 ... nur: die Kunden warten vergeblich - denn wie sich herausstellt, fällt diese S-Bahn aus – ‚planmässig‘, wg. Bauarbeiten.

Das ist völlig unverständlich, zumal bei anderen baustellenbedingten Änderungen, permanent entsprechende Lauftexte eingeblendet werden.
Dazu kommt: der Ausfall wird am Bahnsteig nicht mal angesagt!
Auf Anfrage meint das Personal in der Kanzel nur "tut uns ja schrecklich leid, aber wir haben ja die Aushänge in den Vitrinen"
Das ist leider wieder recht typisch. Es sind in jedem Fall die Kunden schuld.

Das Problem allgemein ist, dass jedes Informationssystem sofort die Hälfte an Wert verliert, wenn man sich nicht drauf verlassen kann. Und falsche Info ist dabei schlimmer als fehlende. Wann kapieren das auch die zuständigen Leute bei der S-Bahn? Sowas kommt immer noch on-top zu einigen schwer behebbaren systemtypischen Defiziten.

Edmund
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Auch schlimm am Ostbahnhof:

Der Anzeiger unten zeigt die nächste S-Bahn Richtung Innenstadt auf Gleis 3 in 3 Minuten an. Oben stellt man fest, dass auf Gleis 2 gerade eine S-Bahn die Türen schließt, die man locker hätte nehmen können, hätte man nicht auf die Anzeige vertraut.

Jetzt fahren auf Gleis 1 und 3 gleichzeitig zwei S-Bahnen ein. Auf Gleis 3 steht jetzt 0 Minuten, trotzdem fährt die auf Gleis 1 zuerst :angry:
Zwei verpasste S-Bahnen und 5 Minuten sinnlose Warterei, nur weil die Anzeigen nicht stimmen...
Antworten