der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das sind ehemalige Y-Wagen, die sind nur modernisiert worden! Die können 160 km/h.
CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wieso soll das gut passen? Die fahren dann doch eh mit den normalen ALEX-Wagen gemischt oder etwa nicht? :blink:ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:39 hat geschrieben: Schick, schick - die passen mit ihrem Rot dann gut zum Prag-Express-EC![]()
Die vmax paßt auch![]()
CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Weiß nicht, das entscheidet der ALEX-Betreiber und die BEG.DB84 @ 12 Oct 2008, 21:43 hat geschrieben:Wieso soll das gut passen? Die fahren dann doch eh mit den normalen ALEX-Wagen gemischt oder etwa nicht? :blink:ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:39 hat geschrieben: Schick, schick - die passen mit ihrem Rot dann gut zum Prag-Express-EC![]()
Die vmax paßt auch![]()
Ich meinte halt das "Fernverkehrs-Rot" der Wagen - verstehst

Ja schon! 

CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Mindestens die Speisewagen, die bisher durch die TEE- und Kakaduwagen vertreten werden.mic @ 12 Oct 2008, 17:09 hat geschrieben:Laut ERI 10/2008 fehlen beim ALEX immer noch sieben Wagen. Jemand ´ne Ahnung, welche Wagen da gemeint sind ? Doch nicht etwa die Bcvmh-ich-war-mal-ein-Schlafwagen-Bistros ??
Diese Zeitschrift hat praktisch ausschließlich (teils regelmäßige) Gastautoren und nicht unbedingt eine bestimmte Eigenmeinung. Bei einigen Themen (Y-Trasse und ich meine auch beim Transrapid) hat man in aufeinanderfolgenden Ausgaben Beiträge unterschiedlicher Postionen veröffentlicht.mic @ 12 Oct 2008, 17:09 hat geschrieben:Außerdem schon bemerkenswert, wie kritisch diese Zeitschrift den ALEX (bzw. seinen Betreiber) inzwischen sieht...
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Steht doch im Impressum einer jeden Zeitschrift: "Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder."Südostbayer @ 13 Oct 2008, 22:19 hat geschrieben: Diese Zeitschrift hat praktisch ausschließlich (teils regelmäßige) Gastautoren und nicht unbedingt eine bestimmte Eigenmeinung. Bei einigen Themen (Y-Trasse und ich meine auch beim Transrapid) hat man in aufeinanderfolgenden Ausgaben Beiträge unterschiedlicher Postionen veröffentlicht.
Von daher an sich nichts verwunderliches...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Eben, die rein "nummerisch" gekennzeichneten Beiträge sind ja bei weitem in der Minderheit. Darum ist die Aussage, dass "die Zeitschrift" irgendwas kritisch oder positiv sieht, bei einer Zeitschrift (fast) ohne Redaktionsteam ungewöhnlich.Daniel-Würzburg @ 13 Oct 2008, 22:24 hat geschrieben: Steht doch im Impressum einer jeden Zeitschrift: "Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder."
Von daher an sich nichts verwunderliches...
apropos Wagenmaterial: was wird eigentlich aus diesen tollen Retro-Speisewagen?
für mich mit das schönste, was derzeit auf bayrischen Schienen unterwegs ist!
wär jammerschade, wenn die nicht mehr eingesetzt würden.
(Andererseits sollte man sie vor und v.a. nach Fussballspielen vor allzu brodelnder Stimmung schützen :rolleyes: )
![]() | ![]() |
wär jammerschade, wenn die nicht mehr eingesetzt würden.
(Andererseits sollte man sie vor und v.a. nach Fussballspielen vor allzu brodelnder Stimmung schützen :rolleyes: )
Gestern und heute wurden die ALX/RE 450-457 zwischen Domazlice und Plzen über Klatovy umgeleitet, daher hatte alle Züge gestern alle Züge +50.
Heute wurde in der Trasse des ALX 454 ab Regensburg ein zusätzlicher ALX 86011 gefahren, der aus Lok und Verstärkerwagen des ALX 454 bestand. Der eigentliche ALX 454 strandete dann gegen 14.30 mit +52 in Regensburg - und da war dann keine Lok mehr da. Der Zug stand um 16.10 immer noch in Regensburg, ich gehe mal davon aus, dass er sich auch nicht mehr weiterbewegen wird, zumal ALX 86013 in der Zwischenzeit abgefahren ist.
Dürfte also im ALX 457 ab München ganz kuschelig werden - mit nur 5 Wagen...
Heute wurde in der Trasse des ALX 454 ab Regensburg ein zusätzlicher ALX 86011 gefahren, der aus Lok und Verstärkerwagen des ALX 454 bestand. Der eigentliche ALX 454 strandete dann gegen 14.30 mit +52 in Regensburg - und da war dann keine Lok mehr da. Der Zug stand um 16.10 immer noch in Regensburg, ich gehe mal davon aus, dass er sich auch nicht mehr weiterbewegen wird, zumal ALX 86013 in der Zwischenzeit abgefahren ist.
Dürfte also im ALX 457 ab München ganz kuschelig werden - mit nur 5 Wagen...
Vom ALX 454 vom Mittwoch stehen übrigens noch 3 Wagen im Vorfeld München Hbf.
Ein Aee, ein Bee und ein recht neuer Bpee 61 54 20-70 029-k, letzterer wurde erst vor wenigen Wochen auf den Czech Raildays präsentiert und ist im Fernverkehrsschema rot-weiss gestrichen. Alle Wagen sind mit V-Zettel versehen und haben Flachstellen von bis zu 15mm(!) Tiefe...
Ein Aee, ein Bee und ein recht neuer Bpee 61 54 20-70 029-k, letzterer wurde erst vor wenigen Wochen auf den Czech Raildays präsentiert und ist im Fernverkehrsschema rot-weiss gestrichen. Alle Wagen sind mit V-Zettel versehen und haben Flachstellen von bis zu 15mm(!) Tiefe...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die "Ente" ist leider etwas langsam geworden und durch die CD ausgebremst - aber sie lebt noch. Außerdem hab ich schon vor einen Tagen hier geschrieben, daß es kurzfristig (also 2009) doch nichts wird und alles auf einmal mit dem großen Fahrplanwechsel auf der KBS im Dezember 2009 zusammenkommt:mic @ 16 Oct 2008, 23:04 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Was hast Du (und die BEG) im Laufe des Jahres da für ´ne Ente verbreitet ? Laut Online-Fahrplan wird´s nix mit Express-ALEXen nach Prag (ALX 355 und 357). Fahren ganz normal mit Halt in Freising und Neufahrn (Nb)....![]()
DIEX, ALEX-Express, Flughafenexpress und Regio-S-Bahn MFR-MLA.
Dabei bleibt es dann auch.
Wenigstens hat der Alex schonmal kleinere nummern erhalten:
3 statt 4 nach Prag und 3 statt 8 bei denen nach Hof

möchte niemandem persönlich zu nahe treten ... aber: was ist denn DAS für eine Schnaps-Idee?mic @ 16 Oct 2008, 23:04 hat geschrieben:@ubahnfahrn: Was hast Du (und die BEG) im Laufe des Jahres da für ´ne Ente verbreitet ? Laut Online-Fahrplan wird´s nix mit Express-ALEXen nach Prag (ALX 355 und 357). Fahren ganz normal mit Halt in Freising und Neufahrn (Nb)....
Alex-Nord OHNE Halt in Freising??
Wo es doch m.E. für zahlreiche Fahrgäste attraktiv wäre, den Alex und die RE's auch in München-Nord (Feldmoching oder Moosach) halten zu lassen!
Insbesondere für Pendler, die derzeit das Auto nehmen, wg. des häufigen Umsteigens in Freising UND z.B. in Feldmoching zur U-Bahn).
Wieviel Zeit würde denn durch das Ausfallen dieser Halte überhaupt eingespart?
Am meisten Beschleunigungs-Potential gibt es doch - langfristig - auf den Strecken in Tschechien und evtl. auch im bayr. Wald, wo die Züge auf ziemlich vernachlässigtem Schienenmaterial und Gleisbetten dahinruckeln ...
meine 2 cent als regelmässiger Fahrgast nach Nordostbayern, aber nur gelegentlicher Tschechien-Besucher, dem es stinkt dass er nach Nordostbayern wg. des Umsteigens in Freising kaum Zeit spart, obwohl er bereits im Münchner Norden wohnt (im Vergleich zur Fahrt von irgendwo im Münchner Süden, Osten oder Westen über den Hauptbahnhof) ...
-Markus
Schade!ubahnfahrn @ 17 Oct 2008, 13:09 hat geschrieben:Die "Ente" ist leider etwas langsam geworden und durch die CD ausgebremst - aber sie lebt noch. Außerdem hab ich schon vor einen Tagen hier geschrieben, daß es kurzfristig (also 2009) doch nichts wird und alles auf einmal mit dem großen Fahrplanwechsel auf der KBS im Dezember 2009 zusammenkommt:
Und ich hatte mich schon auf eine geruhsame Fahrt nach Regensburg gefreut ohne diese lästigen MVV-Pendler bis Freising!


Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
und das bei 6 Stunden Gesamt-Fahrtzeitjosuav @ 17 Oct 2008, 15:08 hat geschrieben:Die Halte in Fresing und Neufahrn Ndb. zu streichen bringt etwa 5 Minuten, 160 km/h etwa 2 Min.
Es sollen ja nicht alle ALEX sein, die da durchfahren.

Für die paar Minuten hätten dann die Oberpfälzer und Niederbayern noch weniger Möglichkeiten, über Freising in den Münchner Norden und zurück zu kommen, ohne x mal umsteigen zu müssen. Ganz zu schweigen von den "Nord-Münchnern" und Freisingern, die der schönen Oberpfalz einen Besuch abstatten wollen

Dazu noch mehr Verwirrung, welcher Zug denn nun wo eigentlich hält ... (gibt es ja auch schon z.B. mit Eggmühl oder Obertraubling, bei Neufahrn bin ich mir jetzt nicht sicher ... )
na ich weiss net ... wenn das mit dieser angeblichen Effizienzsteigerung und Beschleunigung so weitergeht kauf i mir irgendwann auch noch ein Auto :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Jaja, Freising und Feldmoching - der Nabel der Welt ... :rolleyes:MarkMuc @ 17 Oct 2008, 18:07 hat geschrieben:und das bei 6 Stunden Gesamt-Fahrtzeitjosuav @ 17 Oct 2008, 15:08 hat geschrieben:Die Halte in Fresing und Neufahrn Ndb. zu streichen bringt etwa 5 Minuten, 160 km/h etwa 2 Min.
Es sollen ja nicht alle ALEX sein, die da durchfahren.![]()
Für die paar Minuten hätten dann die Oberpfälzer und Niederbayern noch weniger Möglichkeiten, über Freising in den Münchner Norden und zurück zu kommen, ohne x mal umsteigen zu müssen. Ganz zu schweigen von den "Nord-Münchnern" und Freisingern, die der schönen Oberpfalz einen Besuch abstatten wollen![]()
Dazu noch mehr Verwirrung, welcher Zug denn nun wo eigentlich hält ... (gibt es ja auch schon z.B. mit Eggmühl oder Obertraubling, bei Neufahrn bin ich mir jetzt nicht sicher ... )
na ich weiss net ... wenn das mit dieser angeblichen Effizienzsteigerung und Beschleunigung so weitergeht kauf i mir irgendwann auch noch ein Auto :rolleyes:
sorry aber der Versuch beim Alex Nord 10 Minuten durch das Auslassen von Halten hereinholen zu wollen, bei einer Gesamtfahrzeit von 6 Stunden, kommt mir so vor wie der berühmtgewordene Versuch durch den Transrapid den Hauptbahnhof näher an Bayern "heranwachsen" zu lassen .... "weil das ja klar ist ... in 10 Minuten" 

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nur mal so zur Klarstellung:MarkMuc @ 19 Oct 2008, 23:29 hat geschrieben: sorry aber der Versuch beim Alex Nord 10 Minuten durch das Auslassen von Halten hereinholen zu wollen, bei einer Gesamtfahrzeit von 6 Stunden, kommt mir so vor wie der berühmtgewordene Versuch durch den Transrapid den Hauptbahnhof näher an Bayern "heranwachsen" zu lassen .... "weil das ja klar ist ... in 10 Minuten"![]()
Für Freising und Feldmoching ändert sich an den Fahrtmöglichkeiten, selbst nach Niederbayern und in die Oberpfalz mit den ALEX-Expresszügen ab 12/2009 fast gar nichts, da diese als ZUSATZ-Angebot in bislang (fast) freien Plantrassen verkehren werden - fällt also nicht mal besonders auf

Und zum Thema Umsteigen - wer muß das nicht, um zu seinem Ziel zu gelangen ?
Wenn Du von Feldmoching nach Regensburg nicht mehr umsteigen willst, dann schaffen wir halt die S1 wieder ab und fahren wieder so, wie vor 1972 und halten aber dann zum Ausgleich auch wirklich wieder an jeder Milchkanne und an jedem Kuhstall - ist das dann besser ?
Die BEG begründet z. B. das Auslassen von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] durch die ALEX-Züge (früher RE [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] ) dadurch, daß diese langlaufenden und als IR-Ersatzverkehr fernverkehrsähnlichen Züge nicht durch zuviele Zwischenhalte gebremst werden sollen.
Selbst wenn es sich um zusätzliche Züge handelt, frage ich was die 10 Minuten zwischen Prag und München bringen sollen.
ok für jemand der zwischen Landshut und München verkehrt könnte es vielleicht spürbar sein ... aber sonst?
IR's haben doch "früher" auch alle 30 Minuten wo gehalten.
und wg. umsteigen: ein Argument vieler Kunden NICHT mit bestimmten Zugverbindungen zu fahren ist eben das umsteigen. Für eine auto-verwöhnte Nation ist das nun mal ein Komfort-Kriterium. Und, auch ganz klar ein Zeitkriterium sowie ein Unsicherheits-Faktor, da mit jedem Mal umsteigen die Gefahr steigt, dass man den Anschluss nicht erreicht.
Btw, wenn Du Feldmoching heute mit dem Zustand von 1972 vergleichst, trifft vielleicht das mit der Milchkanne noch zu B)
Heute aber mit U- und S-Bahn und auch den zahlreichen Busverbindungen ist es einfach ein guter "Hub" im Norden einer Millionenstadt.
Warum sollte denn z.B. ein BMW-Mitarbeiter aus dem Raum Moosburg oder Landshut zweimal umsteigen müssen - in Freising UND in Feldmoching, um etwa in die Knorrstrasse zu kommen?
ok für jemand der zwischen Landshut und München verkehrt könnte es vielleicht spürbar sein ... aber sonst?
IR's haben doch "früher" auch alle 30 Minuten wo gehalten.
und wg. umsteigen: ein Argument vieler Kunden NICHT mit bestimmten Zugverbindungen zu fahren ist eben das umsteigen. Für eine auto-verwöhnte Nation ist das nun mal ein Komfort-Kriterium. Und, auch ganz klar ein Zeitkriterium sowie ein Unsicherheits-Faktor, da mit jedem Mal umsteigen die Gefahr steigt, dass man den Anschluss nicht erreicht.
Btw, wenn Du Feldmoching heute mit dem Zustand von 1972 vergleichst, trifft vielleicht das mit der Milchkanne noch zu B)
Heute aber mit U- und S-Bahn und auch den zahlreichen Busverbindungen ist es einfach ein guter "Hub" im Norden einer Millionenstadt.
Warum sollte denn z.B. ein BMW-Mitarbeiter aus dem Raum Moosburg oder Landshut zweimal umsteigen müssen - in Freising UND in Feldmoching, um etwa in die Knorrstrasse zu kommen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Auch ganz einfach für ältere Leute, für Reisende mit viel Gepäck. Da gabs früher noch viel mehr durchgehende Verbindungen - Stichwort Kurswagen.MarkMuc @ 20 Oct 2008, 00:02 hat geschrieben: und wg. umsteigen: ein Argument vieler Kunden NICHT mit bestimmten Zugverbindungen zu fahren ist eben das umsteigen. Für eine auto-verwöhnte Nation ist das nun mal ein Komfort-Kriterium.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und