"Glücksjäger auf der Schnellzugtrasse"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein Kilometerpreissystem gibts immernoch - ist sogar unter bahn.de abrufbar.
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Beitrag von reinhold_by »

Was ich nicht gut finde am DB Tarifsystem:
1. Für die 'normale' Rückfahrkarte gibt es 0% Rabatt, sie kostet genau das doppelte der einfachen Fahrt. Wieso sollte ich sie mir also kaufen, reduziert nur die Flexibilität.
2. Ich kann mir zehn Jahre vorher schon einen schlecht ausgelasteten Zug raussuchen, wenn ich für die Gegenrichtung keinen mit gleicher Rabattstufe bekomme, kein Rabatt. --> Wenn es um optimale Auslastung geht, müsste die Bahn ihre Sparpreisrabatte für Einzelfahrten freigeben. Das ist für mich der Hauptfehler im System!
Viele Reisende könnten sich in einer Richtung auf eine bestimmte Zeit festlegen, aber eben nicht für beide. Oder man fährt in einer Richtung als Gruppe, in der anderer einzeln.
Den Preis für's SWT halte ich übrigens schon für ziemlich hoch, ich zumindest bin auch gelegentlich ALLEIN damit unterwegs wenn es über eine Ländergrenze geht. SWT-Single für 25 Euro fehlt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

reinhold_by @ 15 Oct 2008, 08:30 hat geschrieben: Was ich nicht gut finde am DB Tarifsystem:
1. Für die 'normale' Rückfahrkarte gibt es 0% Rabatt, sie kostet genau das doppelte der einfachen Fahrt. Wieso sollte ich sie mir also kaufen, reduziert nur die Flexibilität.
Warum reduziert das die flexibilität?
2. Ich kann mir zehn Jahre vorher schon einen schlecht ausgelasteten Zug raussuchen, wenn ich für die Gegenrichtung keinen mit gleicher Rabattstufe bekomme, kein Rabatt. --> Wenn es um optimale Auslastung geht, müsste die Bahn ihre Sparpreisrabatte für Einzelfahrten freigeben. Das ist für mich der Hauptfehler im System!
Nö - Es gibt viele, die sich in eine Richtung festlegen können, in die andre nicht. Was möglich wäre, wäre in solchen fällen die Hinfahrt mit 50 und die Rückfahrt mit 25% Rabatt zu verkaufen...
Viele Reisende könnten sich in einer Richtung auf eine bestimmte Zeit festlegen, aber eben nicht für beide.
Das ist grade Sinn der Sache (Und abschaffung von PuS10)
Oder man fährt in einer Richtung als Gruppe, in der anderer einzeln.
Dann profitiert man trotzdem vom SP50...
Den Preis für's SWT halte ich übrigens schon für ziemlich hoch, ich zumindest bin auch gelegentlich ALLEIN damit unterwegs wenn es über eine Ländergrenze geht. SWT-Single für 25 Euro fehlt.

Ich würd eher die 35 zum Singleticket machen... für 7,50 quer durch Deutschland ist zu billig.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

@jedi, ich darf dir zustimmen, dass 7,50 € zu billig sind und man auf 35 euro erhöhen muss, - aber nur dann wenn wir es in unsereer gesellschaft geschafft haben, die massenentlassungen und das lohndumping zu verhindern, bei einem nettomindestlohn von 1.250 €, stimme ich dir dahingehend zu. Das Wochenendeticket könnte man dann auf zwei Personen und drei Kinder festlegen und dafür, dem Namen entsprechend auf Samstag/Sonntag die Gültigkeit belassen.

Ansonsten verkennst du das Prinzip zwischen Lebenshaltungskosten und Einkommen, im übrigen darf ich dich mal aufklären weil du wohl noch zu jung bist, dass 35 Euro gleich 70 DM sind ????
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also 35 Euro für ein Single-Ticket ist schon ziemlich teuer - genauso wie 7,50 Euro relativ billig sind.

Für 35 Euro können sich viele Leute (inklusive mir) Bahnfahren praktisch überhaupt nicht mehr leisten. Wenn andere Leute Geld haben das zu zahlen ist das ja schön, aber bitte auch mal an andere denken.

Da sollte man lieber drüber nachdenken die maximale Zahl Personen auf so ein Ticket zu senken und ggf. auch ein günstigeres Single-Ticket anzubieten...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

sonne @ 16 Oct 2008, 19:56 hat geschrieben: @jedi, ich darf dir zustimmen, dass 7,50 € zu billig sind und man auf 35 euro erhöhen muss, - aber nur dann wenn wir es in unsereer gesellschaft geschafft haben, die massenentlassungen und das lohndumping zu verhindern, bei einem nettomindestlohn von 1.250 €, stimme ich dir dahingehend zu. Das Wochenendeticket könnte man dann auf zwei Personen und drei Kinder festlegen und dafür, dem Namen entsprechend auf Samstag/Sonntag die Gültigkeit belassen.

Ansonsten verkennst du das Prinzip zwischen Lebenshaltungskosten und Einkommen, im übrigen darf ich dich mal aufklären weil du wohl noch zu jung bist, dass 35 Euro gleich 70 DM sind ????
Abgesehen davon, daß die Währung DM seit nunmehr rd. 10 Jahren nicht mehr existiert (als gesetzliches Zahlungsmittel gab es sie ja noch 3 Jahre länger), 35 € etwa 68,50 DM entsprachen: Nach Deiner Rechnung mache Dir mal bewußt, daß 1250 € 2500 DM sind. Du meinst also, ein Mindesteinkommen, welches 1250 € netto ergibt, sollte vorgeschrieben werden? Das sind bei einem Alleinstehenden also gut 1600 € brutto im Monat oder aus Sicht von Dir 3200 DM. Umgerechnet auf einen Stundenlohn also mehr als 10 € (20 DM) pro Stunde.

Offenbar haben im Freizeitpark noch nicht alle gemerkt, daß die Fahrgeschäfte nicht aus der Erde wachsen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Boris Merath @ 17 Oct 2008, 01:31 hat geschrieben: Also 35 Euro für ein Single-Ticket ist schon ziemlich teuer - genauso wie 7,50 Euro relativ billig sind.

Für 35 Euro können sich viele Leute (inklusive mir) Bahnfahren praktisch überhaupt nicht mehr leisten. Wenn andere Leute Geld haben das zu zahlen ist das ja schön, aber bitte auch mal an andere denken.

Da sollte man lieber drüber nachdenken die maximale Zahl Personen auf so ein Ticket zu senken und ggf. auch ein günstigeres Single-Ticket anzubieten...
Was waren das für schöne Zeiten, als man diese Luxusprobleme nicht hatte: Es gab keine Wochenend- und Ländertickets. Wie haben die Leute damals gelitten, nicht so viel Zug fahren zu können.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dafür waren die Züge am Wochenende aber so leer, dass viele Gefahr liefen, eingestellt zu werden. Heute sind sie brechend voll mit Leuten, die billig Bahn fahren - der beste Weg wäre der Mittelweg.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

zum Ticket, ich finde man sollte zum SWT ein mittelweg gehen, also 2 Erwachsene und drei Kinder für 35 Euro dafür sollte das Ticket aber von Samstag bis Sonntag gelten. Zudem sollte man ein Singelticket anbieten für 25 Euro.

Zum Mindestlohn, gilt zu sagen, sicher sind 1250 € gut 2500 DM; aber;

Wenn du mal in einem Supermarkt einkaufen gehst, merkst du dass der Euro keine zwei Mark wert ist, wenn du Milch , Brot , Butter und Schokolade sowie Obst und Gemüse kaufst, stellst du fest, dass du für 50 Euro den Einkaufswagen genauso halb voll bekommst, wie vor zehn Jahren mit 50 DM, dass muss jeder mal erkannt, haben, selbst eine Bekannte von mir, - Sie ist Chefin einer Zeitarbeitsfirma, - hat das vor kurzem eingestanden...und das soll schon was heißen.

Ich will jetzt die Diskussion nicht in die andere Richtung gehen lassen sondern darauf hinweisen, dass der Euro heute wenn man das Gehalt in Augenschein nimmt, in keinem Bezug zu den real existierenden Lebenshaltungskosten steht, wer nicht selber mal bei Lidl oder Edeka einkaufen gewesen ist, - der brauch t sich bitte zu der Thematik nicht äussern.

Im übrigen ich habe heute , da ich selber finanziell knapp bei Kasse bin, eine nebenberufliche Tätigkeit im Bau aufgenommen, ich bekam 10 Euro netto die Stunde, ein fairer Chef und verdiente heute 90 € Bar.

Fairnis ist etwas was in unserer Gesellschaft zu wünschen übrig lässt, ich kann davon gut jetzt was einkaufen und etwas konsumieren, wobei ich die hälfte als Rücklage zurück halte , und der Chef hat auch was davon.

Einer der Hauptursachen der gegenwärtigen Finanzkrise die uns bald alle teuer zu stehen kommt, ist nämlich das von den USA und hier in Europa kopierte Lohndumping. Warum wurde da nie über das Einkommen geredet ????

Das die Banken auf der einen Seite scheisse gebaut haben ist eine Sache, aber die andere ist nämlich die dass wir nicht in die faire soziale Marktwirtschaft gehen sondern den totalen Abzockwahn und Dumpingwahn.

Das sehe ich auch bei der Bahn, 1.500 € netto für den Lokführer ist eine Frechheit, und da gehört der Vorstand der Bahn ausgetauscht. Wer nicht selber mal mit seiner Hände arbeit , was geleistet hat - der weiss auch nicht die Arbeit anderer Menschen die geleistet wird zu schätzen und das regt mich total auf.

@Merath, - ich bin voll deiner Meinung, wir müssen einen fairen und kompeten Mittelweg in der Preispolitik gehen sei es bei dem Gehalt von Menschen die arbeiten oder bei der Bahnfahrkarte.

Ich habe kein Mitspracherecht bei der Bahn, aber ich würde die Bahncard 50 normal einführen ohen anderen Mist und das auf 120 Euro 2.Klasse 1 Jahr für Erwachsene und 220 € 1.Klasse belassen, so wie das vor zehn Jahren mal der Fall gewesen ist, alles andere ist nämlich totale Euro - Teuro Abzocke, dass muss mal mal sagen.

Im übrigen habe ich mal der Bahn ein Brief geschrieben, dass Sie mal ihre Preispolitik überdenken soll , ich sage nicht man soll für 5 Euro weit fahren können, aber 35 Euro im ICE für 100 km wie zum Beispiel von Berlin nach Leipzig , was 200km sind also 70 Euro ausmacht für ne einfache Fahrt, - sorry das ist schon Abzocke hoch drei, und bedauerlich dass ich ein Studium über Spartarife abschliessen muss um ein Schnäpchen zu bekommen, hier brauchen wir ein übersichtliches, transparentes Preisleistungsverhältnis ... aber das habe ich schon in einem anderen Tread bereist vorsgeschlagen wie ich das mir vorstelle.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Beitrag von reinhold_by »

Nochmal ein Nachtrag zu meinem Artikel:
Ich habe jetzt mal als Beispiel M->Fra rausgesucht, 85 Euro Normalpreis Einfach
Hin am 19.11. 9:58; R�ck am 23.11. 12:54
- SP50 nicht verf�gbar wegen R�ckfahrt, (ge�nderte Zeit nur bei R�ckfahrt erm�glicht SP50)
- SP25 127,50 ist verf�gbar
- Mit Ausnahme von Eltern (kostenlose Kindermitnahme) nimmt ohnehin niemand SP50, wenn w�hlbar gibt es immer auch das Dauerspezial zu 58 Euro.

Die noch bessere L�sung f�r Kinderlose:
- Hinweg 29 Euro Dauerspezial, R�ckweg 85 Euro Normal macht in Summe 114 Euro, also billiger
(Das ganze mal ohne BC25, mit ihr kann es anders sein)

Und jetzt noch was wichtiges: mit SP25 muss ich auch im R�ckweg den gew�hlten Zug nutzen,
mit der Kombi Dauerspezial/Normalpreis kann ich bei der R�ckfahrt stressfrei zum Bahnhof wann ich will.

@JeDi: Das Angebot der Kombination SP50 Hin, SP25 R�ck bietet mir die Online-Auskunft nicht an, wie soll das gehen?
Zur Flexibilit�t: Ich w�rde die R�ckfahrt Normalpreis immer erst bei Fahrtantritt kaufen, kann ja sein das eine Mitfahrzentrale f�r den R�ckweg doch noch ein zeitlich passendes Angebot bietet, oder ein Freund mich im Auto z.B. schon mal nach Stuttgart mitnimmt, oder ich fahre fr�her als geplant los und nehme dann WT oder RMV+Bayernticket

DESHALB sage ich, eine R�ckfahrkarte muss immer (auch beim Normalpreis!) billiger sein als zwei Einzelfahrkarten weil:
- Ich verliere die Flexibilit�t mich f�r die R�ckfahrt anders zu entscheiden
- Die Bahn mein Geld fr�her bekommt (viele kleine Zinseinnahmen machen auch grosse Betr�ge)
- Die Bahn geringere Handlingkosten hat (nur ein Bezahlvorgang, nur ein Kartendruck)
Gr�sse an die Leser,
Reinhold_By
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

reinhold_by @ 19 Oct 2008, 20:19 hat geschrieben: Die noch bessere L�sung f�r Kinderlose:
- Hinweg 29 Euro Dauerspezial, R�ckweg 85 Euro Normal macht in Summe 114 Euro, also billiger
(Das ganze mal ohne BC25, mit ihr kann es anders sein)
Noch besser: Hin DS29, Rück: DS59
@JeDi: Das Angebot der Kombination SP50 Hin, SP25 R�ck bietet mir die Online-Auskunft nicht an, wie soll das gehen?
Das war ein Vorschlag an die Bahn Bahn...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

@ sonne

Vielleicht kommst Du mal zum Thema zurück. Deine Anmerkungen zum Gehaltsniveau usw. lenkten nur von der eigentlichen Problematik ab, nämlich Dein ethisch zweifelhaftes Verhalten bzw. Denken. für die sonstige Diskusssion ist das hier wohl nicht das richtige Forum. Deshalb gehe ich auch hier auf das Falsche oder Halbgewalkte nicht ein.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 15 Oct 2008, 17:06 hat geschrieben:Ich würd eher die 35 zum Singleticket machen... für 7,50 quer durch Deutschland ist zu billig.
Ich habe vorhin mal versucht, bei meinem Supermarkt ein Jahresabo zu buchen ;) . Ging aber nicht, die wollten mir allenfalls eine Payback-Karte andrehen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

LOL
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

autolos @ 20 Oct 2008, 14:55 hat geschrieben: @ sonne

Vielleicht kommst Du mal zum Thema zurück. Deine Anmerkungen zum Gehaltsniveau usw. lenkten nur von der eigentlichen Problematik ab, nämlich Dein ethisch zweifelhaftes Verhalten bzw. Denken. für die sonstige Diskusssion ist das hier wohl nicht das richtige Forum. Deshalb gehe ich auch hier auf das Falsche oder Halbgewalkte nicht ein.
Ja ich wollte mal den Zusammenhang bringen, zwischen Einkommensnivou in einer Gesellschaft im Staat und den Fahrpreis, wenn man ins Ausland geht nach Italien, nach Griechenland, nach Polen usw usw, sind die Bahnpreise im wesentlichen billiger, woran liegt es ???

weil dort die Menschen in vielerlei hinsicht auf die Bahn angewiesen sind und das Einkommensnivou niedrig ist, für dich mag es toll sein für 3 Euro gut 100 km mit dem D-Zug zu kommen, allerdings sind u.a in Polen auch die Löhne bei 1,23 Euro die Stunde....auch ein Lehrer bekommt dort nicht mehr als 300 euro monats gehalt.

Ich will bezogen auf das Thema damit sagen, dass die Preispolitik der Bahn keinen realen Bezug zu den eigentlichen Einkommenserzielern hat, was die Fahrpreise betrifft, man denkt wohl die Bahn soll nur was für Megareiche sein, wenn das Mehdorns Politik sein soll, dann sollte man sich schnell dagegen wehren, dann immerhin wurde die Bahn mit Steuergeldern aufgebaut...www.deinebahn.de

Ich sage nicht , dass man die Bahn spottbillig machen soll, aber auch nicht überteuern, Ich finde es nämlich nicht normal dass ich für eine Fahrt Berlin - Leipzig 200 km gut 35 Euro bezahlen soll, das sind immerhin 70 DM !!!!!

Man sollte die Fahrpreise etwas runter fahren und dann Kategorien einführen, zwischen Produkte, so wie das mal in den 90er Jahren war, Beispiel:

ICE/Super City = Hochgeschwindigkeitszug, höchste Komfortstufe , hoher Fahrpreis

IC/EC = Hohe Geschwindigkeit 200km/h, guter Komfort, Zuschlagpflicht 4 Euro/ 9,80 €=100 km

IR/D = normale Geschwindigkeit, hält an Umsteigebahnhöfen und kleineren Orten, Zuschlagfrei ab 50 km , 7,50 € = 100 km

RE/RB= Regionalexpress hält nicht an allen Unterwegsbahnhöfen, Regionalbahn hält überall, Zuschlagfrei 6,50 € = 100 km.

Ich kann zwar heute das Sparpreisangebot der Bahn in Anspruch nehmen, aber da muss ich das ganze durchstudieren, und die Rückfahrt evtl vor der Hinfahrt buchen usw usw usw, das hat schon Norbert Blüm - CDU Politiker kritisiert und dass soll schon was heißen.

Es ist doch völlig klar, dass wenn die Bahn solche Angebote macht wie 500 Euro Monatsticket Berlin-Hamburg usw und man kann 4 Peronen mitnehmen, dass gerade im Zeitalter der Arbeitslosigkeit und der knappen Haushaltsgelder, der Bürger sieht wie er schnell Geld machen kann und der andere wie er spart.... - deswegen finde ich das nicht moralisch verwerflich , da hat sich die Bahn ein Eigentor geschossen von daher, respekt an die Glücksjäger auf der Schiene, hätte ich genauso gemacht.

Im übrigen nehme ich via Mitfahrzentrale immer Personen mit auf mein Ticket , grundsätzlich, weil ich 35 Euro = 70 DM für ein Tagesticket ne Frechheit überteuert finde...aber das ist hierzu mal meine persönliche Meinung.

würde man normale IC oder mal ein IR fahren lassen nach Hamburg und nach meinen Preisvorschlag reformieren, könnten mehr Leute günstig mit der Bahn fahren und solche Mitfahrgelgenheiten braucht es nicht geben, weil; Berlin - Hamburg 300 km nur noch 21 Euro kosten würde, einfache Fahrt bzw 29,40 € im Euro/InterCity plus Zuschlag....

Teilweise sehe ich viele Züge halb leer fahren, wie meine Fahrt letze Woche von Berlin nach Dresden, 8 Waggons aber nur 14 Passagiere....und dass soll schon was heißen.

PS: Gerade in Hinblick auf die Finanzkrise, die noch für böse Überraschung sorgen wird - leider muss man oder die Bahn umdenken und einsehen, dass ihre gegenwärtige Preispolitik nicht richtig ist.

Ich hoffe, du hast mein Prinzip verstanden @autolos ???

PS: Ich bin für Abschaffung der BC 25 und die normale Einführung der BC 50
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

sonne @ 21 Oct 2008, 16:43 hat geschrieben: Ich hoffe, du hast mein Prinzip verstanden @autolos ???
Das verstehe ich durchaus. Anstatt Deine ethisch zweifelhafte Haltung zu überprüfen, Fahrkarten weiterzuverkaufen, machst Du einen Nebenkriegsschauplatz auf, der womöglich auch noch eine Rechtfertigung sein soll. Wir können eine Diskussion starten über ein anderes Preissystem, in 10 vorne eine Diskussion über die Einkommenssitation in D und anderen Ländern diskutieren. Hier geht es um den rechtswidrigen Weiterverkauf, den Du hier propagiert hast. Dafür wurdest Du - nicht nur von mir - heftig kritisiert.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

autolos @ 22 Oct 2008, 07:54 hat geschrieben:
sonne @ 21 Oct 2008, 16:43 hat geschrieben: Ich hoffe, du hast mein Prinzip verstanden @autolos ???
Das verstehe ich durchaus. Anstatt Deine ethisch zweifelhafte Haltung zu überprüfen, Fahrkarten weiterzuverkaufen, machst Du einen Nebenkriegsschauplatz auf, der womöglich auch noch eine Rechtfertigung sein soll. Wir können eine Diskussion starten über ein anderes Preissystem, in 10 vorne eine Diskussion über die Einkommenssitation in D und anderen Ländern diskutieren. Hier geht es um den rechtswidrigen Weiterverkauf, den Du hier propagiert hast. Dafür wurdest Du - nicht nur von mir - heftig kritisiert.
Nein ich verkaufe keine Fahrkarten weiter, dass darf man gar nicht, geht auch gar nicht, weil ich mein Namen aufschreiben muss.

Das einzige was ich mache und das ist legitim, ich nehme Menschen auf mein Ticket mit auf einer bestimmten Strecke und das ist nicht verboten.

Wenn ich von Berlin nach Rostock fahre mit der RE Bahn, dann kann ich3 Leute mitnehmen auf mein Wochenendeticket, das ist nicht verwerflich.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Antworten