Typbezeichnungen von Bussen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
aber es sind dann nicht alle Lions Citys grundsätzlich 313er, oder?
Ich mein, die 5281-97er ham ja noch den alten Motor drinnen, bezeichnen sich aber auch als Lions Citys ....
Watzingers LC und die LC ab 5300 313 PS, die drunteren Flachbildschirmbusse 263 würd ich mal tippen, oder?
Mal ne blöde Frage: Was heißt eigentlich Lions City?
Ich mein, NG 263 für Niederflur-Gelenker mit 263 PS macht ja Sinn, aber LC?
Entsprechend für die MB Citaros.
lg
Ich mein, die 5281-97er ham ja noch den alten Motor drinnen, bezeichnen sich aber auch als Lions Citys ....
Watzingers LC und die LC ab 5300 313 PS, die drunteren Flachbildschirmbusse 263 würd ich mal tippen, oder?
Mal ne blöde Frage: Was heißt eigentlich Lions City?
Ich mein, NG 263 für Niederflur-Gelenker mit 263 PS macht ja Sinn, aber LC?
Entsprechend für die MB Citaros.
lg
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
klingt für den normalmenschen besser, und lässt sich somit besser verkaufen.... Außerdem gibt es ja noch diese Werksbezeichnung A23 oder so ähnlich. Und soweit ich weiß kann man auch wenn die Kiste beispielsweise NG 313 heißt, nicht immer alles über die Motorisierung sagen. Und 313PS hat der dann schon gleich gar nicht, da die 3 am Ende für die Modellreihe steht und nix mit der Leistung zu tun hat! (Verfügbare Motorisierung für LC G : Motor 310 PS, 320 PS, 350 PS, 360 PS ).
ehcstueDBahn @ 20 Oct 2008, 00:00 hat geschrieben: auch wenn die Kiste beispielsweise NG 313 heißt, nicht immer alles über die Motorisierung sagen. Und 313PS hat der dann schon gleich gar nicht, da die 3 am Ende für die Modellreihe steht und nix mit der Leistung zu tun hat!
Wer hat jetzt Recht? :blink:das 313 ist die PS-Zahl... und die münchner fahrzeuge haben da alle "nur" den kleinen Motor mit 263 PS
.... sollten wir dafür vllt ein neues Thema aufmachen?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Es besteht Handlungsbedarf:
N Niederflur
G Gelenk
31 PS durch 10
3 Typ; die drei steht für Lion's City I+II
Bsp:1, NL 313-15: 15m Solo, 310PS, Lion's City
2, NG 312: Gelenkbus, 310PS, kein Lion's City
3, NÜ 283: Überland, 12m Solo, 280PS, Lion's City
N Niederflur
G Gelenk
31 PS durch 10
3 Typ; die drei steht für Lion's City I+II
Bsp:1, NL 313-15: 15m Solo, 310PS, Lion's City
2, NG 312: Gelenkbus, 310PS, kein Lion's City
3, NÜ 283: Überland, 12m Solo, 280PS, Lion's City
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ist nicht zwingend so.31 PS durch 10
Die Bezeichnung wurde ja ab dem neuen Design ja auch offiziell nicht mehr verwendet. Inzwischen gibt es ja auch völlig andere Motorpaletten. Die 2000er Serie hat mit der aktuellen Serie eigentlich nur das grundlegende Konzept gemein, Antrieb Design etc. wurden aber geändert.3 bezeichnet den Typen, Ok, aber das würde heißen,
dass die NG 263 (Bj. 2000) der selbe Typ sind wie
die Lion´s (Bj. 2007)?????
Wie ehcstueDBahn scon gesagt hat, ist mitterlerweile nur noch das Grundkonzept gleich.S-Bahn 27 @ 20 Oct 2008, 17:05 hat geschrieben:Moment....O 530 L @ 20 Oct 2008, 17:00 hat geschrieben: 31 PS durch 10
3 Typ; die drei steht für Lion's City I+II
![]()
3 bezeichnet den Typen, Ok, aber das würde heißen,
dass die NG 263 (Bj. 2000) der selbe Typ sind wie
die Lion´s (Bj. 2007)?????
Beim Citaro ist es das gleiche, da gibt's auch zwei Generationen. Nur hat Mercedes auch die erste schon als Citaro vermarktet.
:blink: :blink: Nicht?Ist nicht zwingend so.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die MVG 41er Reihe Beispielsweise: Drinnen steht zwar NL 223, hat aber soweit ich weiß einen 260 PS Motor. Ich weiß aber nicht warum MAN dann überhaupt diese Zahlen verwendet (hat).... Das stimmt recht häufig nicht mit der Eingebauten Leistung überein :huh: Bei Mercedes ist das ganze etwas einfacher, da dort afaik nicht so viele Motorvarianten verbaut werden...