Also zum einen ist meines Wissens nach nur das vorsätzliche Erschleichen von Dienstleistungen eine Straftat, nicht das zu Hause vergessen der Monatskarte - ob die alleinige Weigerung die Fahrkarte vorzuzeigen schon ein "auf frischer Tat ertappen" ist? Ich bin mir da nicht so sicher - meines Wissens nach muss die Situation für die Anwendung des Jedermannsparagraphen eindeutig sein.MisterH @ 19 Oct 2008, 23:02 hat geschrieben: Warum greift der nicht???
Wenn ich mich noch halbwegs entsinne darf ich nach dem Jedermann-Paragraphen Persoenen festhalten, die ich unmittelbar bei einer Straftat erwische, oder wenn ich sie dadurch an einer Straftat hindern kann.
Und ist Schwarzfahren nicht eine Straftat???
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So eindeutig kann das nicht gemeint sein, da ja beim Jedermannsparagraphen von der Beurteilung eines Laien ausgegangen werden muß. Also muß eigentlich der hinreichende Verdacht auf eine Straftat ausreichen. Weglaufen ist da zumindest ein Indiz ...Boris Merath @ 19 Oct 2008, 23:27 hat geschrieben:
Also zum einen ist meines Wissens nach nur das vorsätzliche Erschleichen von Dienstleistungen eine Straftat, nicht das zu Hause vergessen der Monatskarte - ob die alleinige Weigerung die Fahrkarte vorzuzeigen schon ein "auf frischer Tat ertappen" ist? Ich bin mir da nicht so sicher - meines Wissens nach muss die Situation für die Anwendung des Jedermannsparagraphen eindeutig sein.
Edmund
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und genau weil es Laien beurteilen und die daraus resultierenden Einschränkungen (Stichwort Freiheitsberaubung) sehr massiv sind reicht ein Verdacht eben nicht aus - man muss den Täter direkt bei der Tatausübung gesehen haben, und es darf keine Zweifel geben. So wurde es mir jedenfalls mal von der Polizei beigebracht in einer Veranstaltung wos genau um diese Themen ging.elba @ 20 Oct 2008, 08:54 hat geschrieben: So eindeutig kann das nicht gemeint sein, da ja beim Jedermannsparagraphen von der Beurteilung eines Laien ausgegangen werden muß. Also muß eigentlich der hinreichende Verdacht auf eine Straftat ausreichen. Weglaufen ist da zumindest ein Indiz ...
Bei Wikipedia ist allerdings die Rede von "Ein dringender Tatverdacht genügt den Anforderungen der Rechtslehre nicht, allerdings genügt er der Rechtsprechung, um die Voraussetzungen der Festnahme zu bejahen." - wenn ich das richtig verstehe wird das wohl in der Praxis nicht so streng gehandbabt, vom Prinzip her reicht aber eben eine Vermutung nicht. Bei "professionellen" Festnahmen durch Jedermann würde ich aber eher strengere Maßstäbe setzen - schließlich sollte so eine Personengruppe den Jedermannsparagraphen und dessen Anwendung im eigenen Tätigkeitsbereich besser kennen als der normale Laie.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Moin Moin,
auf der S6 gibt's seit gestern Vormittag in Ottobrunn "Schlüsselerlebnisse. Am Bahnübergang Ottostraße muß zumindest Richtung Höhenkirchen per Handschlüssel die Schranke geschlossen werden. Heute Vormittag waren schon die Herren in Warnwesten rumgestenden und haben an der Steuerung gebastelt. Richtung Innenstadt/Ostbahnhof scheint's am Bahnübergang Putzbrunnerstraße auch zu klemmen ... da muß auch nach vorherigem Halt vorsichtig drüber gefahren werden. Die Autofahrer in der Putzbrunnerstraße lieben es und stehen in langen Schlangen an. In der Nähe des Bahnübergang Hauptstraße/Ecke Floriansanger in Neubiberg hatte der Indidualverkehr auch seinen Spaß. Nachdem's dort an der Straßenkreuzung gekracht war und die Kavallerie mit Rettungswagen angerückt war hat sich auch hier ein ansehnlicher Stau am Bahnübergang gebildet.
auf der S6 gibt's seit gestern Vormittag in Ottobrunn "Schlüsselerlebnisse. Am Bahnübergang Ottostraße muß zumindest Richtung Höhenkirchen per Handschlüssel die Schranke geschlossen werden. Heute Vormittag waren schon die Herren in Warnwesten rumgestenden und haben an der Steuerung gebastelt. Richtung Innenstadt/Ostbahnhof scheint's am Bahnübergang Putzbrunnerstraße auch zu klemmen ... da muß auch nach vorherigem Halt vorsichtig drüber gefahren werden. Die Autofahrer in der Putzbrunnerstraße lieben es und stehen in langen Schlangen an. In der Nähe des Bahnübergang Hauptstraße/Ecke Floriansanger in Neubiberg hatte der Indidualverkehr auch seinen Spaß. Nachdem's dort an der Straßenkreuzung gekracht war und die Kavallerie mit Rettungswagen angerückt war hat sich auch hier ein ansehnlicher Stau am Bahnübergang gebildet.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Vorgestern hat der BÜ Ottobrunn schon rumgemuckt. Die Schranke von den Fußgängern ging nicht ganz runter.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Falls die Moosburger Zeitung nicht das Datum verwechselt, gab es am Samstagnachmittag aus ähnlichem Anlass nochmal eine Streckensperrung bei Neufahrn:mellertime @ 18 Oct 2008, 13:26 hat geschrieben:Was wohl? Wieder ein paar Verrückte im Gleis! <_<noebi @ 18 Oct 2008, 11:19 hat geschrieben: Was war denn gestern auf der S1 los? So kurz nach 16 Uhr in Neufahrn kam die Durchsage "Wegen einer Streckensperrung zwischen Lohof und Neufahrn fällt die S1 nach Freising um 16:16 aus."
http://www.idowa.de/moosburger-zeitung/con...on/1751203.html
(in meinem firefox erscheint der Artikel etwas komisch)
Edmund
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
So ganz nebenbei ist heute mal zur Abend-HVZ in Pasing Gleis 4 gesperrt, Verstärker auf S4 und S5 fallen aus. S-Bahn München schweigt sowohl auf der Homepage als auch im Störungs-Newsletter. Ebenso taucht auf den so vielgepriesenen dynamischen Anzeiger kein Störungstext sondern lediglich "Zug fällt aus", Durchsagen sind sowieso aus der Mode gekommen.
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Auch wenn ich ja bekanntermaßen null Ahnung von der S-Bahn München habe und mit solchen Fachmedien wie einem Ticker nicht mithalten kann, aber offiziell hieß es heute Mittag noch Überziehung der Betra mit den daraus resultierenden Behinderungen.FloSch @ 20 Oct 2008, 18:17 hat geschrieben: Das entstammt noch der Wochenend-Sperrung, als Gleis 3+4 gesperrt waren und der Bahnsteig an Gleis 4 im Mittelabstand quasi gefehlt hat. Heute früh scheint das aber einigermaßen funktioniert zu haben.
Was bitte ist "Überziehung der Betra"?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
"Betra" bedeutet Betriebs- und Bauanweisung. Darin ist festgehalten, wie der Betrieb während einer Baustelle durchgeführt wird und welche Besonderheiten gelten. Diese Betra gilt während der gesamten Dauer der Baustelle, im Fall Pasing also bis zur vergangenen Nacht. Wird eine Baustelle nicht rechtzeitig fertig, so muß die Gültigkeit der Betra natürlich verlängert werden. Das hat dochnochmal mit "Überziehung der Betra" gemeint.P-fan @ 20 Oct 2008, 18:33 hat geschrieben: Was bitte ist "Überziehung der Betra"?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das heißt dass die Bauarbeiten nicht rechtzeitig fertig wurden - die Betra ist die Betriebsanweisung die die Bauarbeiten (und insbesondere die Zeitdauer der Sperrungen) regelt.P-fan @ 20 Oct 2008, 18:33 hat geschrieben: Was bitte ist "Überziehung der Betra"?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
Eigentlich ist wohl ein LKW gegen die Schranke an der B471 gefahren. Heute mittag gabs großes Tatütata und jetzt ist der BÜ abgesperrt und kann nur im Schritttempo befahren werden. Also mal wieder eine BÜ-Störung, wenn auch mal ausnahmweise nicht von dem verschuldet (wer auch immer das ist), der für die BÜs verantwortlich ist.elba @ 20 Oct 2008, 18:20 hat geschrieben:Laut RIS:
Ich bilde mir ein, das heute vormittag oder mittag schon gesehen zu haben. Ist das jetzt "wieder" oder "immer noch"?
Der S-Bahn-Ticker hat es nicht vermerkt.
Edmund
Vielen Dank! s-bahn-muenchen.de schweigt übrigens immer noch.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
In Pasing hat man am Wochenende den Gleistrog von Gleis 4 über der Hauptuntführung herausgerissen und ein Behelfstrog für das Gleis eingesetzt. Damit gibts wohl jetzt grössere Probleme. Gleis 3 war nur gesperrt, damit man dort mit einem Bauzug fahren konnte, um den Schutt abzutransportieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
War gestern Abend ganz nett zu beobachten, und hat auch Verspätungen im Bereich von 10-12 Minuten (soweit meine Beobachtungen, Abweichungen in beide Richtungen gab es sicherlich auch) produziert.nachtgedanke @ 20 Oct 2008, 19:02 hat geschrieben: Eigentlich ist wohl ein LKW gegen die Schranke an der B471 gefahren. Heute mittag gabs großes Tatütata und jetzt ist der BÜ abgesperrt und kann nur im Schritttempo befahren werden.
Frage dazu: Gibt es da eigentlich kein einheitliches Procedere für die Tfs? Schlüsseln ohne Pfeifen, Pfeifen ohne Schlüsseln, Schlüsseln und Pfeifen, eigentlich war alles theoretisch denkbare dabei bei den paar Zügen, wo ich mir das angeschaut habe.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ja, lt. Durchsagen am Flughafen gab es eine Streckensperrung. Gegen 16:10 kam noch ein bedauerlicher Zwischenfall dazu. In Folge eines H0 zeigenden Signals überfuhr eine S1 Richtung Neufahrn dies - und erhielt demzufolge eine Zwangsbremsung. Nach etwa 20-25 Min ging es mittels Rückwärtsfahrt bis zum Besucherpark(diesesmal kamen sogar einige, wenige Durchsagen, was bei der DB nicht selbstverständlich ist)elba @ 20 Oct 2008, 10:20 hat geschrieben:Falls die Moosburger Zeitung nicht das Datum verwechselt, gab es am Samstagnachmittag aus ähnlichem Anlass nochmal eine Streckensperrung bei Neufahrn:mellertime @ 18 Oct 2008, 13:26 hat geschrieben:Was wohl? Wieder ein paar Verrückte im Gleis! <_<noebi @ 18 Oct 2008, 11:19 hat geschrieben: Was war denn gestern auf der S1 los? So kurz nach 16 Uhr in Neufahrn kam die Durchsage "Wegen einer Streckensperrung zwischen Lohof und Neufahrn fällt die S1 nach Freising um 16:16 aus."
http://www.idowa.de/moosburger-zeitung/con...on/1751203.html
(in meinem firefox erscheint der Artikel etwas komisch)
Edmund
Der BÜ B471 war seit gestern mittag bis heute vormittag defekt. Mittlerweile fährt wieder alles normal...
Ansonsten gabs gestern früh herrenloses Gebäck im Flughafenbahnhof mit Sperrung und SEV ab Besucherpark - nebei halt den alltäglichen Wahnsinn mit verspäteten S-Bahnen auswärts, Überholung, noch stärker verspäteter S-Bahn einwärts usw... Zwischen 7 und 11 hast eigentlich kaum eine S-Bahn, die weniger als +5 hat.
@Wildwechsel: beim Befehl 8 gibt es keine eindeutige Handlungsansweisung, weil es zig verschiedene Bauarten von BÜ gibt. Die beiden BÜ in Schleißheim sind wärterbediente Vollschranken, da kann ein Tf auch gar nichts schlüsseln. Richtig bei dieser Bauform wäre anhalten vor dem BÜ, Zp1 geben ("Pfeifen"), mit Schrittgeschwindigkeit bis zur Mitte fahren, dann schnellstmöglich räumen.
Ansonsten gabs gestern früh herrenloses Gebäck im Flughafenbahnhof mit Sperrung und SEV ab Besucherpark - nebei halt den alltäglichen Wahnsinn mit verspäteten S-Bahnen auswärts, Überholung, noch stärker verspäteter S-Bahn einwärts usw... Zwischen 7 und 11 hast eigentlich kaum eine S-Bahn, die weniger als +5 hat.
@Wildwechsel: beim Befehl 8 gibt es keine eindeutige Handlungsansweisung, weil es zig verschiedene Bauarten von BÜ gibt. Die beiden BÜ in Schleißheim sind wärterbediente Vollschranken, da kann ein Tf auch gar nichts schlüsseln. Richtig bei dieser Bauform wäre anhalten vor dem BÜ, Zp1 geben ("Pfeifen"), mit Schrittgeschwindigkeit bis zur Mitte fahren, dann schnellstmöglich räumen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Danke schonmal, aber *grübel*:ChristianMUC @ 21 Oct 2008, 16:36 hat geschrieben: @Wildwechsel: beim Befehl 8 gibt es keine eindeutige Handlungsansweisung, weil es zig verschiedene Bauarten von BÜ gibt. Die beiden BÜ in Schleißheim sind wärterbediente Vollschranken, da kann ein Tf auch gar nichts schlüsseln. Richtig bei dieser Bauform wäre anhalten vor dem BÜ, Zp1 geben ("Pfeifen"), mit Schrittgeschwindigkeit bis zur Mitte fahren, dann schnellstmöglich räumen.
Bei dem Bü B471 ist ein HET vorhanden, und der Tf der S-Bahn, in der ich hinter der Terrariumsscheibe stand, hat geschlüsselt, und dann nicht gepfiffen. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich merk's mir mal vor für wenn ich mal wieder ich die Ecke fahr, dann ein Foto zu machen.ChristianMUC @ 21 Oct 2008, 17:08 hat geschrieben: Die HET zeig mir mal bitte![]()
Vorsorglich gefragt: Was außer einem HET könnte es denn sonst sein, wenn es
- vor einem Bü steht
- auf 5 Meter Entfernung wie ein HET aussieht
- der Tf bei gestörten Bü vom Führerstand runterkrabbelt, darin mit einem Schlüssel o.ä. rumpfriemelt, und dann wieder aufsteigt?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bist du dir sicher, dass das in Schleißheim war? Weil da gibt es sicher nichts zum schlüsseln.Wildwechsel @ 21 Oct 2008, 21:05 hat geschrieben: Ich merk's mir mal vor für wenn ich mal wieder ich die Ecke fahr, dann ein Foto zu machen.
Vorsorglich gefragt: Was außer einem HET könnte es denn sonst sein, wenn es
- vor einem Bü steht
- auf 5 Meter Entfernung wie ein HET aussieht
- der Tf bei gestörten Bü vom Führerstand runterkrabbelt, darin mit einem Schlüssel o.ä. rumpfriemelt, und dann wieder aufsteigt?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ja, vor dem Bü, der gestern das Thema war.
Und da ich hoffentlich nicht unter Halluzinationen leide, und andererseits Du ja auch nicht -sagen wir mal- von Ahnungslosigkeit geschlagen bist
, find ich das Thema langsam spannend. 
Und da ich hoffentlich nicht unter Halluzinationen leide, und andererseits Du ja auch nicht -sagen wir mal- von Ahnungslosigkeit geschlagen bist


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also Thema war der BÜ Oberschleißheim B471 (Dachauer Str.) - oder?Wildwechsel @ 21 Oct 2008, 21:19 hat geschrieben:Ja, vor dem Bü, der gestern das Thema war.
Und da ich hoffentlich nicht unter Halluzinationen leide, und andererseits Du ja auch nicht -sagen wir mal- von Ahnungslosigkeit geschlagen bist, find ich das Thema langsam spannend.
Einen weiteren BÜ gibt es am Schloß (Schönleutnerstr., am ehem. Bf Schleißheim). Und natürlich den in Unterschleißheim (jener hier). Letzerer ist definitiv vor Ort personalbedient.
Schönen Gruß,
Edmund
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wir hatten es ja schon lang nicht mehr - zwischen Fürstenfeldbruck und Buchenau mal wieder kein S-Bahn-Verkehr wegen eines liegengebliebenen Zuges.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876