Dampflok oder ICE?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich mach mal eine Umfrage, weil mich interessieren würde, für was ihr euch so interessiert und welche Zeit.
Es gibt ja viele, die interessieren sich eher für Nostalgie mit den Dampfloks, dann manche für Züge von vor 30 Jahren z.B. und manche für die Gegenwart.
Es ist leider wie immer nur eine Antwort möglich, also sucht euch euer Haupt-Interessensgebiet raus! :)

Bei mir ist es so, dass mich vor Allem die Eisenbahn von heute und in der Zukunft interessiert, Anfang 90er bei der Einführung des ICE hat aber auch was.
Dampfloks sind zwar ganz nett und solche Sonderfahrten sind auch schön und da bin ich oft auch dabei, aber ich vermisse die nicht.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Also in erster Linie interessier ich mich für heute und die Zukunft. Z.b. Heute ist ein Zug entgleist, wieso weshalb warum oder auch Warum hatte der Regionalexpress heute 3 Loks vorne dran? Und dann auch Wie sieht der neue ICE aus, Haben die neuen S-Bahnen für Stuttgart WCs usw.

Aber auch die neunziger finde ich toll, als der ICE eingeführt wurde und die Farbgebung damals. Auch die frühere Gemütlichkeit in den Zügen fand ich Super, heute meist nur noch in Leeren ICs zu finden :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ganz genau das selbe ists bei mir. :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich interessier' mich für die Eisenbahn, vor allem für das, was um einen rum so passiert, passiert ist und passieren wird.
Deshalb verschließe ich mich auch nicht vor einer bayerischen B VI, z.B. der 373, die 1867 von Maffei unter der Fabriknummer 639 gebaut wurde, am 20.11.1867 abgenommen und am 01.12.1910 ausgemustert wurde. - Schade, dass die Umfrage ein bisschen arg undifferenziert gestellt ist. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Beides ist faszinierend...wobei ein ICE nie den Luxus eines Dampfzuges erreichen wird (z.B. Orient Express).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 23 Oct 2008, 15:12 hat geschrieben: Schade, dass die Umfrage ein bisschen arg undifferenziert gestellt ist. ;)
Das ist bewusst so gemacht, weil man sonst kein klares Ergebnis hat bei 10 Wahlmöglichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich interessiere mich bei der Eisenbahn für alles was elektrisch ist, sowie bei der Infrastruktur auch für die nichtelektrischen Teile, außerdem für Betriebsabläufe, Signalbücher sowie Vorschriften - was soll ich jetzt auswählen? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Mich interessiert die Eisenbahn aus verkehrspolitischer Sicht. Einzelne Baureihen oder Zugtypen und andere technische Details sind mir nicht so wichtig. Und da Verkehrspolitik immer gegenwarts- und zukunftsbezogen ist, kann ich eben nur diese Antwort anklicken.

Aus der Eisenbahngeschichte interessiert mich einzig der Uerdinger Schienenbus. Es ist eine kleine Erinnerung an meine Kindheit, und wer erinnert sich nicht gern daran. Es ist auch die einzige Baureihe, bei der ich sofort ein Bild im Kopf bereit habe.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Jean @ 23 Oct 2008, 15:16 hat geschrieben:Beides ist faszinierend...wobei ein ICE nie den Luxus eines Dampfzuges erreichen wird (z.B. Orient Express).
ICE vs. Orient-Express? Ein interessanter Vergleich.

Wobei der Luxus des Orient-Express ja in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der Dampflok steht. Eine Diesel- oder E-Lok mit gleicher Leistung - und somit gleicher Reisegeschwindigkeit - es wäre für die Reisenden egal gewesen. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass seinerzeit der Zug die einzige Möglichkeit war, ferne Reiseziele zu erreichen. Fernreisen waren aber damals nur für betuchte Bürger finanzierbar. Und die wollten natürlich auch während der Fahrt nicht auf ihren gewohnten Luxus verzichten. Heute sitzt diese Klientel in der ersten Klasse der Lininenflugzeuge, wird als VIP an der Gangway abgeholt und zum Luxushotel gefahren.

Im eigentlichen Sinn ist der ICE kein Luxuszug, auch wenn seine Ausstattung besser ist, als in anderen Zügen, auch wenn es kostenlose Zeitungen gibt, Steckdosen für Laptops und Transponder für Mobilfunk. Die Hauptklientel sind Geschäftsreisende, die möglichst schnell von A nach B fahren müssen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Hmmm, so richtig ist nichts für mich dabei... Hab deswegen Dampfloks genommen, obwohl ich das Hier und heute auch interessant finde...
So richtig spannend sind halt auch die Zeiten während des 3.Reiches, v.a. die Extremleistungen während des 2.WK, die Nachkriegszeit und halt auch die DDR-Zeit, weil ich die auch miterlebt habe... Der Traktionswechsel zog sich ja auch von 1900 bis in die 1980er hin...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Ich bin für Dampfloks für Sonderfahrten oder ausgewählten Nebenstrecken usw usw, E-Loks bei Stammstrecken sind in Ordnung wobei ich für ne ordentliche Produktwahl wäre.

alte übliche D-Züge mit öffnembarem Fenster und Abteil mit Korridor.....D-Zug

vereinzelt auf Mittelstrecke den InterRegio

die üblichen Regionalbahnen im styl der 70er Jahre.

auf stammstrecken wie z.b Frankfurt - Hamburg IC/ICE

Stammpersonal an den Bahnhöfen und auf kleineren Bahnhöfen auch Servicepersonal.

das wäre der richtige weg mit guten preis-leistungsverhältnis wie schon vorgeschalgen.

auf diese hightechscheiss stehe ich sowieso nicht...
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

sonne @ 23 Oct 2008, 19:10 hat geschrieben: Ich bin für Dampfloks für Sonderfahrten oder ausgewählten Nebenstrecken usw usw, E-Loks bei Stammstrecken sind in Ordnung wobei ich für ne ordentliche Produktwahl wäre.

alte übliche D-Züge mit öffnembarem Fenster und Abteil mit Korridor.....D-Zug

vereinzelt auf Mittelstrecke den InterRegio

die üblichen Regionalbahnen im styl der 70er Jahre.

auf stammstrecken wie z.b Frankfurt - Hamburg IC/ICE

Stammpersonal an den Bahnhöfen und auf kleineren Bahnhöfen auch Servicepersonal.

das wäre der richtige weg mit guten preis-leistungsverhältnis wie schon vorgeschalgen.

auf diese hightechscheiss stehe ich sowieso nicht...
Technik ist etwas, was kaputt gehen kann, siehe ICE3 ! :D
Oder ICE- TD, die 612er usw....
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

BMI @ 23 Oct 2008, 20:22 hat geschrieben:Technik ist etwas, was kaputt gehen kann, ....
Nur das, was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen :lol: . (OT) Das trifft sogar auf die Berliner Mauer zu <_<
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich bin vor Kurzem durch nen Ersatzzug gelatscht.
Erst die alten 1. - Klasse abteilwagen. Große, bequeme sitze, holzvertäfelung an den Wänden (war aber glaub ich nicht echt) viel messing und so zeuch. Ich war auf der Toilette, da is ECHTE Keramik!
Dann 2.Klasse Ex-IRE Wagen, wenn ich mich nciht irre. Große, bequeme Sitze mit Kopfstütze. Yay, ich liebe die Dinger (ehrlich)
Dann 2. Klasse IC-Wagen. Enge Reihenbestuhlung, naja.

Aber eigentlich interessiert mich Technik am meisten, und daher auch das HighTechikste (DAS ist wohl kaum ein Wort) das es gibt.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich interessiere mich eigentlich für alles....von der "Rocket" bis zum Transrapid. Die Zukunft ist auch interessant...wie schon gesagt wurde: Wie sehen die neuen ICE`s TGV`s oder auch Nahverkehrsfahrzeuge aus. Wenn ich aber eine Epoche wählen muss, dann eher die 60er und 70er Jahre. Es fuhren noch Dampfloks, vor allem auf den Nebenbahnen, gleichzeitig kamen aber auch die Diesel und Elektroloks immer stärker zum Zuge. So ein Mischbetrieb mit Dampf- , Diesel- und E - Loks ist ja gerade das interessante. Und in den Innenstädten ziehen Straßenbahnen von Rathgeber, Düwag oder ähnliche Baureihen ihre Bahnen. So müsste es wieder sein: Alle drei Traktionsarten und eine schöne Vielfalt der Bemalungen....grün, blau, orientrot, beige - blau etc...das waren noch Eisenbahn-Zeiten.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

janmethner @ 24 Oct 2008, 13:44 hat geschrieben: Ich interessiere mich eigentlich für alles....von der "Rocket" bis zum Transrapid. Die Zukunft ist auch interessant...wie schon gesagt wurde: Wie sehen die neuen ICE`s TGV`s oder auch Nahverkehrsfahrzeuge aus. Wenn ich aber eine Epoche wählen muss, dann eher die 60er und 70er Jahre. Es fuhren noch Dampfloks, vor allem auf den Nebenbahnen, gleichzeitig kamen aber auch die Diesel und Elektroloks immer stärker zum Zuge. So ein Mischbetrieb mit Dampf- , Diesel- und E - Loks ist ja gerade das interessante. Und in den Innenstädten ziehen Straßenbahnen von Rathgeber, Düwag oder ähnliche Baureihen ihre Bahnen. So müsste es wieder sein: Alle drei Traktionsarten und eine schöne Vielfalt der Bemalungen....grün, blau, orientrot, beige - blau etc...das waren noch Eisenbahn-Zeiten.

Gruss,
Jan
einige Innovationen finde ich gut und sind auch sinnvoll, aber das der ICE dann die Monopolstellung im Eisenbahnverkehr erhält finde ich schon traurig, so kann ich von Berlin nach Leipzig nur noch umsteigefrei via ICE reisen, eine gesunde Produktmischung wäre super..

aber wer weiss, jetzt wo wir die finanzkrise haben, deren auswirkungen noch nicht ersichtlich sind, müssen wir vorsicht walten lassen, dann vielen unternehmen geht finanziell die puste aus, ich glaube, da wird die nächsten jahre erstmal nix neues an zugprodukten auf dem markt kommen, die haben ja jetzt schon mit dem ICE 3 ein problem.

Ich sehe sogar den Tag kommen, dass wir wieder bald Hamsterzüge mit alten Güterwaggons haben werden, - spätestens dann wenn die Finanzkrise ihren Höhepunkt erreicht hat, und das kann in den nächsten 6 Monaten passieren... meine letzte Reise mache ich im November und dann werde ich wohl mein geld bunkern müssen, man weiss leider nicht was kommt.....
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 24 Oct 2008, 15:02 hat geschrieben: und dann werde ich wohl mein geld bunkern müssen, man weiss leider nicht was kommt.....
Das mag im Kommunismus so sein...
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

JeDi @ 24 Oct 2008, 14:09 hat geschrieben: Das mag im Kommunismus so sein...
da gebe ich dir recht, aber ich habe langsam zu den banken kein vertrauen mehr, hast du mal die saueren gesichter in hamburg gesehen die von der haspa die lehmann zertifikate gekauft haben....vorsicht ist die mutter der porzelankiste...
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sonne @ 24 Oct 2008, 15:02 hat geschrieben:Ich sehe sogar den Tag kommen, dass wir wieder bald Hamsterzüge mit alten Güterwaggons haben werden, ....
Na dann pack schon mal alle Wertsachen zusammen. Gemälde, Teppiche (echte Perser natürlich) und richtigen Goldschmuck. Du kannst natürlich auch Tabakwaren bunkern. Aber glaube mal nicht, dass die Bauern Deine komischen Euronen annehmen :lol: . Zement gegen Klinker oder Autoreifen gegen Trabbivergaser geht nicht :lol: :lol: . Evtl. noch 100 Liter Diesel für den Traktor.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hm, das Ergebnis überrascht mich doch, die allermeisten interessieren sich für die 90er bis Zukunft und sind damit voll auf meiner Wellenlänge. :)
Ich hab eher gedacht, es gäbe einen deutlichen Balken bei der Möglichkeit 1, das kam mir bis jetzt immer so vor.
So kann man sich täuschen. ;)
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Also mir geht's ähnlich wie dir josuav! Eine Sonderfahrt mit ner Dampflok ist für mich immer ein tolles Erlebnis, aber ich finde es einfach interresanter, was gerade passiert und was ich auch mitererlebe. Deswegen habe ich auch den letzten Punkt angeklickt.
Die Gans erwacht betroffen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 24 Oct 2008, 15:14 hat geschrieben: da gebe ich dir recht, aber ich habe langsam zu den banken kein vertrauen mehr, hast du mal die saueren gesichter in hamburg gesehen die von der haspa die lehmann zertifikate gekauft haben....vorsicht ist die mutter der porzelankiste...
Die sind aber eifach nur dämlich gewesen - im Verkaufsprospekt stand das Risiko klipp und klar drin...
Antworten