[M] Neuer Hauptbahnhof soll doch kommen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche

Ich bin ja mal gespannt, obs wirklich was wird. Wenn ja freue ich mich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Synergieeffekte nennt sich das neudeutsch.
Als Neudeutsch werden eigentlich Ausdrücke bezeichnet, die aus dem Englischen übernommen wurden.

Jedenfalls steht da, dass ein neuer HBF billiger als bisher angenommen wäre, weil man für den Bau der zweiten Stammstrecke Teile des HBF so wie so abreisen müsste.
Die zweite Stammstrecke soll doch deutlich nördlicher als die erste gebaut werden! Was hat also der HBF damit zu tun? Oder liege ich jetzt völlig falsch?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

gmg @ 9 Oct 2008, 20:46 hat geschrieben: Die zweite Stammstrecke soll doch deutlich nördlicher als die erste gebaut werden! Was hat also der HBF damit zu tun? Oder liege ich jetzt völlig falsch?
Ja.

Wenn es der Tunnel wird, geht er mitten durch den Hauptbahnhof.

Wenn es der Südring wird, dann gehts - wie der Name schon sagt - südlich davon vorbei :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

östlich vom Hauptbahnhof wird der neue Tunnel allerdings nördlich verlaufen, vielleicht hast Du das im Hinterkopf gehabt gmg
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 9 Oct 2008, 20:53 hat geschrieben: östlich vom Hauptbahnhof wird der neue Tunnel allerdings nördlich verlaufen, vielleicht hast Du das im Hinterkopf gehabt gmg
Stimmt, ich hatte mir nur gemerkt, dass er am Marienhof einen Halt haben sollte.
Den genauen Verlauf habe ich mir jetzt in Wiki durchgelesen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab bis vor einige Zeit auch im Kopf gehabt, dass der Stamm2 am Hbf in Höhe Elisenstraße verläuft.
Hab mich dann aber eines besseren belehren lassen.

Wär ja umsteigetechnisch völliger Humbug gewesen.



Ach mei, eigentlich reicht mir mein heutiger Hbf. Alt is er natürlich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

für mich ein weiteres Indiz, das die zweite Stammstrecke net mehr kommt. Man beachte das anviersierte Fertigstellungsdatum 2018...

bis dahin wird man damit garantiert net fertig sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 9 Oct 2008, 21:52 hat geschrieben: für mich ein weiteres Indiz, das die zweite Stammstrecke net mehr kommt. Man beachte das anviersierte Fertigstellungsdatum 2018...

bis dahin wird man damit garantiert net fertig sein
Wieso nicht? Wenn ein enger Zeitplan es erfordert, kann man auch eine hochkomplexe Tunnelstrecke durch die Innenstadt in "nur" 6 Jahren bauen.
Erste Stammstrecke: Erster Rammschlag 15. Juni 1966, Eröffnung keine ganzen 6 Jahre später im April 1972.

Nun mag man sagen, die zweite Stammstrecke ist schwieriger zu bauen weil sie tiefer liegt; dafür fallen aber diesmal im Gegenzug auch Mega-Bauwerke wie das x-geschossige Stachusbauwerk raus.

Wenn die 2. Stammstrecke bis 2012 begonnen wird, kann sie 2018 locker fertig sein.
Wenn 2014 immer noch nichts gebaut wird, dann wirds wohl nix mehr...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 9 Oct 2008, 21:58 hat geschrieben: Wenn die 2. Stammstrecke bis 2012 begonnen wird, kann sie 2018 locker fertig sein.
Wenn 2014 immer noch nichts gebaut wird, dann wirds wohl nix mehr...
Und wir haben immer noch erst 2008, also theoretisch noch 3 Jahre Zeit zum Baubeginn ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 9 Oct 2008, 21:58 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Oct 2008, 21:52 hat geschrieben: für mich ein weiteres Indiz, das die zweite Stammstrecke net mehr kommt. Man beachte das anviersierte Fertigstellungsdatum 2018...

bis dahin wird man damit garantiert net fertig sein
Wieso nicht? Wenn ein enger Zeitplan es erfordert, kann man auch eine hochkomplexe Tunnelstrecke durch die Innenstadt in "nur" 6 Jahren bauen.
Erste Stammstrecke: Erster Rammschlag 15. Juni 1966, Eröffnung keine ganzen 6 Jahre später im April 1972.

Nun mag man sagen, die zweite Stammstrecke ist schwieriger zu bauen weil sie tiefer liegt; dafür fallen aber diesmal im Gegenzug auch Mega-Bauwerke wie das x-geschossige Stachusbauwerk raus.

Wenn die 2. Stammstrecke bis 2012 begonnen wird, kann sie 2018 locker fertig sein.
Wenn 2014 immer noch nichts gebaut wird, dann wirds wohl nix mehr...
Dubai machts in 4 Jahren, China in 3 und Chuck Norris in 2 Jahren :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Moskau

Beitrag von Moskau »

Iarn @ 9 Oct 2008, 22:22 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 9 Oct 2008, 21:58 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Oct 2008, 21:52 hat geschrieben: für mich ein weiteres Indiz, das die zweite Stammstrecke net mehr kommt. Man beachte das anviersierte Fertigstellungsdatum 2018...

bis dahin wird man damit garantiert net fertig sein
Wieso nicht? Wenn ein enger Zeitplan es erfordert, kann man auch eine hochkomplexe Tunnelstrecke durch die Innenstadt in "nur" 6 Jahren bauen.
Erste Stammstrecke: Erster Rammschlag 15. Juni 1966, Eröffnung keine ganzen 6 Jahre später im April 1972.

Nun mag man sagen, die zweite Stammstrecke ist schwieriger zu bauen weil sie tiefer liegt; dafür fallen aber diesmal im Gegenzug auch Mega-Bauwerke wie das x-geschossige Stachusbauwerk raus.

Wenn die 2. Stammstrecke bis 2012 begonnen wird, kann sie 2018 locker fertig sein.
Wenn 2014 immer noch nichts gebaut wird, dann wirds wohl nix mehr...
Dubai machts in 4 Jahren, China in 3 und Chuck Norris in 2 Jahren :D
Wenn Chuck Norris München besucht, baut sich die 2. Stammstrecke von selbst. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 9 Oct 2008, 22:13 hat geschrieben: Und wir haben immer noch erst 2008, also theoretisch noch 3 Jahre Zeit zum Baubeginn ;)
Eben. Also erstmal abwarten, und dann schauen wir 2012 hoffentlich den Baggern beim ersten Buddeln zu :)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 9 Oct 2008, 21:52 hat geschrieben: für mich ein weiteres Indiz, das die zweite Stammstrecke net mehr kommt. Man beachte das anviersierte Fertigstellungsdatum 2018...

bis dahin wird man damit garantiert net fertig sein
Der ewige Pessimist hat gesprochen ;) Also für mich liest sich der Artikel eher so, als ob die zitierte Studie den Bau des 2. Stammstreckentunnels als sicher ansieht. Dadurch wird erst der Abriss des alten Bahnhofsgebäudes nötig, um den Zugang zum neuen S-Bahnhof mit einer offenen Baugrube bauen zu können. Das heißt auch: wenn man den neuen Bahnhof baut, ohne vorher oder gleichzeitig den S-Bahn-Tunnel zu bauen, muss man den Abschnitt entweder viel aufwendiger in geschlossener Bauweise bauen oder kann ihn ganz vergessen. Das heißt natürlich wiederum, wenn der 2. S-Bahn-Tunnel nix wird, ist der "Synergieeffekt" weg und der neue Bahnhof schwankt wieder. Und bis 2018 kann man mit dem einen Baulos des Tunnels unter dem Bahnhof garantiert fertig werden - das heißt natürlich noch nicht dass der ganze Tunnel auch fertig wird.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Ich könnte mir ja vorstellen, dass man erstmal beim Neubau des Hbf den neuen S-Bahnhof und ein Stück Tunnel als Vorleistung baut, und der Rest der 2. Stammstrecke kommt später.
Die Gans erwacht betroffen.
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Klingt eigentlich alles ganz gut. Zumal der Antrieb durch olympische Spiele München noch nie geschadet hat.

Was mich aber masslos ärgert ist das Gezeter um die Baukosten. Wenn die Bayern LB 4 Mrd € im amerikanischen Immobilienmarkt versenkt, zucken alle nur mit den Schultern. Wenn aber 350 Mio € in die heimische öffentliche Infrastruktur investiert werden soll, gibt es so ein Theater. Das kann und will ich einfach nicht begreifen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

München debattiert über neuen Bahnhof
Machbarkeitsstudie bis Ende 2008 erstellt - Bewerbung für Olympische Spiele soll Projekt vorantreiben
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wird dann nur auf den Kommerz geschaut (mehr Büro- und Geschäftsfläche), oder gibts dann mit dem neuen HBF auch Verbesserungen für die Fahrgäste, wie bspw. kürzere Wege beim Umsteigen ?
:unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Fahrgäste? Wozu, das wird doch ein reines Geschäftshaus, wo zufällig eine Station des öffentlichen Verkehrs in der Nähe ist...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 6 Nov 2008, 10:21 hat geschrieben: Wird dann nur auf den Kommerz geschaut (mehr Büro- und Geschäftsfläche), oder gibts dann mit dem neuen HBF auch Verbesserungen für die Fahrgäste, wie bspw. kürzere Wege beim Umsteigen ?
Naja - wie soll man das denn durch diese Umbauten verbessern? Was das Umsteigen wirklich verbessern würde ist der dringend benötigte Quertunnel zwischen den beiden Flügelbahnhöfen mit Aufgang auf jedes Gleis - aber der hat ja mim Bahnhofsgebäude nichts zu tun.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 6 Nov 2008, 16:08 hat geschrieben: Naja - wie soll man das denn durch diese Umbauten verbessern? Was das Umsteigen wirklich verbessern würde ist der dringend benötigte Quertunnel zwischen den beiden Flügelbahnhöfen mit Aufgang auf jedes Gleis - aber der hat ja mim Bahnhofsgebäude nichts zu tun.
Also wieder mal Millionen-Ausgaben ohne jeglichen Nutzen :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 6 Nov 2008, 16:12 hat geschrieben: Also wieder mal Millionen-Ausgaben ohne jeglichen Nutzen :rolleyes:
Doch, das Ganze wird an sich optisch schöner gestaltet, was dringendst nötig wäre. Ob man dafür gleich 350Mio aufwenden muß, steht natürlich woanders.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich wär' für eine Renovierung des jetzigen Gebäudes, das sähe in der Innenstadt sicher wesentlich besser aus als irgendwelche arena-ähnlichen Gebilde. Renovieren heißt ja nicht, dass man nur mal neue Farbe drauf schmiert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Grundriss mit den ganzen Innenhöfen ist aus heutiger Sicht suboptimal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 6 Nov 2008, 16:36 hat geschrieben: Ich wär' für eine Renovierung des jetzigen Gebäudes, das sähe in der Innenstadt sicher wesentlich besser aus als irgendwelche arena-ähnlichen Gebilde.
Die Pfälzer waren mal wieder Vorreiter - das ding wird in n paar Jahren extrem häßlich ausschaun - wie Ludwigshafen Hbf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 6 Nov 2008, 16:48 hat geschrieben: Der Grundriss mit den ganzen Innenhöfen ist aus heutiger Sicht suboptimal.
Sicher is der Platz suboptimal genutzt, auch die Halle des Flügelbf is schlecht genutzt.

Aber an sich mag ich "meinen" Hbf wie er is. Und zwar viel mehr als den künstlichen
ach so gerühmten Berliner Lehrter Bf.
Antworten